Eine Internetanwendung zur optimierten Stierauswahl

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einleitung Mit dieser PowerPoint-Präsentation möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von MagnoTime32 geben. Mit.
Advertisements

OUTBOUND im Schüleraustausch
PC-Senioren Ludwigsburg
Herzlich Willkommen zum Anwendertreffen 2007
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Terminalserver-Dienste für die HU
Revolution Electronics Revolutionäre Technik zu Revolutionären Preisen Revolution TV Der Neue.
Mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch (I)
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Pflege der Internetdienste
REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Online-System Fortbildungsveranstaltungen Berufliche Schulen Dienstbesprechung Teamleiter BS Sigmaringen, 22. Mai 2007 Wolfgang.
Netzwerke im Dialogmarketing
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
Austausch von Dateien a)zwischen Computern in einem Computernetzwerk z.B. in dem Intranet classroom b)zwischen Computern weltweit z.B. im Internet mit.
Göttinger FunkLAN GoeMobile Chancen für den schnellen Netzzugang
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Sicherung auf HD: Beschreibung z.B. HD 500 GB: 1.Partition 1: Laufwerk C:, ca. 250GB Inhalt:
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
Leben ordnen – Glauben vertiefen – Freiheit ermöglichen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Der ökologischen Gesamtzuchtwert
Funktionelle Merkmale in der Rinderzucht
Erste Schritte zur Konfiguration
Formular- und Dokumentenarchivierung
Mehr Lebensfreude durch 5-Tibeter YOGA
Druckerinstallation HP1050C
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Plan für Plan, Tag für Tag – Geld verdienen oder Geld verschenken Photocase Dino 5.0.
Mach das Foto Mach das Foto Wie schiesst du dein Foto: - Sitze vor deinen Monitor. - Schaue direkt ins Objektiv. - klicke auf Mach das Foto. - BEWEGE.
Im Schulhaus - Lernende Schülerinnen und Schüler haben Zugriff auf alle Lerninhalte. Die Protokolle werden über das Internet in die Datenbank der Webseite.
Diese Präsentation läuft automatisch ab und ist ohne Ton.
1-2-3 Videoanleitung Download Installieren Sie die Software einfach und bequem über den zugesandten Link direkt auf Ihrem Mobiltelefon.
Fehlerlösungen für Installateure per Handy oder Internet.
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
Schützen, aber wie ? Firewalls wie wir sie kennen.
FOTO MACHEN FOTO MACHEN Und so funktioniert es: - Setzen Sie sich gegenüber ihres Bildschirms. - Schauen Sie direkt in das Objektiv. - Drücken Sie FOTO.
Ein Service des LKV Niederösterreich !
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
EP Media Group SiteKist CMS Version 6.9. ©2014 EP Media Group Internet:
Lenovo Loyalty Programm Übersicht. 2© 2011 Lenovo Confidential. All rights reserved. Lenovo möchte Sie unterstützen und Ihren Profit durch Bonus Zahlungen.
© powered by Alchimedus ® Seite 1 Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch GenoGyn QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
für die kommende Woche:
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
Plan für Plan, Tag für Tag – Geld verdienen oder Geld verschenken Photocase Dino 5.0.
Datum und Uhrzeit aktuell
Der Auftragstresor So schaffen Sie diese Woche noch mehr Auslastung und Umsatz Machen Sie sich unabhängig!
Portallösung für UFB:UMU
Rundenwettkampf Ergebnissoftware © by Anleitung. 1.Download der Software Es gibt zwei Möglichkeiten zum Download der Software. Zum einen die Rwkergebnisse.exe.
Wie sieht die Bürger App aus…(1) 1. Anmeldung – User ID Bürger App ist kostenlos downloadbar. Das Login stellt sicher, dass jeder Bürger nur 1x abstimmen.
Information des LKV Niederösterreich Leistungsprüfung und Qualitätssicherung bei Zucht- und Nutztieren
Guten Tag!. Drei, vier und zur Arbeit ! Das Motto unserer Stunde Qualität ist unsere Stärke!
Bedeutung der Samenqualität für die Fruchtbarkeit
Seite 1 © powered by Alchimedus ® Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch RECHENFABRIK Medical QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Baustellenlogistik Die nachfolgende Präsentation beschreibt den Prozess, mit dem die Verfügbarkeit aller Artikel sicher zu stellen ist, die für die Durchführung.
My personal Computer Juni‘04 By yasi Bios-Update …auch genannt „Bios flashen“ Notwendigkeit vs. Risikobereitschaft.
♫Mach Deine Lautsprecher an! ♫Mach Deine Lautsprecher an! Klicke, um das nächste Bild zu sehen.
orgAnice Pi Schulung /13 orgAnice Replication2.
Datenschutz im betrieblichen Kontext – Ein praxisorientierter Ansatz in einem multinationalem Unternehmen Bachelorarbeit MIS.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Kapitel 9: Gruppe-Untergruppe-Beziehungen der 32 Kristallklassen (in Ergänzung zu Kap. 5) Untergruppen.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
AUTSCH!!! Fehlplanungen (4) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :50 Gemacht von K.M 2013.
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Ingenieurvertrag; SIA 103; Offerten Kostenkontrolle im TBA Planeranlass 2. November 2015 Referent: Urs.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales Online unterwegs 1 P1.
Robotertechnikv2.5 © Adept Technology GmbH Zum Starten wählen Sie bitte aus dem Menü ‚Bildschirmpräsentation vorführen‘ oder drücken Sie ‚F5‘.
AUTSCH!!! Mit Flugzeugen(5) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :23 Gemacht von K.M 2014.
Seite 1 Schulung Falcon / Jahnke / Messraum Gießerei / Tel Falcon Vision Einleitung Die vollautomatische Prüfanlage ist für eine 100 %
A U T S C H !!! große Lasten(2) KURT‘S Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :48 Gemacht von K.M 2010.
Weiter mit Klick.
 Präsentation transkript:

Eine Internetanwendung zur optimierten Stierauswahl ANPAARUNGSPLANER Eine Internetanwendung zur optimierten Stierauswahl Christian Fürst

Überblick Allgemeines Was macht der Zuchtverband? Was macht der Betrieb? Der optimale Anpaarungswert Übungen Christian Fürst

Allgemeines Anpaarungsplanungsprogramm für Zuchtberater und Betriebe Internet-Anwendung mit direkter Verbindung zum RDV immer auf dem aktuellsten Stand keine Installation notwendig kein Datentransfer notwendig Datensicherung passiert zentral immer neueste Programmversion Zuchtberater und Betrieb sehen die gleichen Daten Christian Fürst

Allgemeines eine für alle perfekte Lösung gibt es nicht! Programm macht Vorschläge, Entscheidung liegt beim Betrieb Qualität des Ergebnisses hängt auch von den Eingaben des Zuchtberaters bzw. Betriebes ab Programm berücksichtigt nicht, wie oft ein Stier bereits vorgeschlagen bzw. eingesetzt wurde! Christian Fürst

Was macht der Zuchtverband? ZVB schaltet den Zugang frei (oder generell) ZVB befüllt den Stierpool für die Anpaarung ZVB legt einige Grundeinstellungen fest kann Anpaarungsvorschläge für Betrieb machen Christian Fürst

Zuchtverband - Stierpool Christian Fürst

Zuchtverband - Zuchtstrategie Christian Fürst

Zuchtverband - Einstellungen Christian Fürst

Was macht der Betrieb? einmalige Grundeinstellungen eigener Stierpool (z.B. Samen im Container) Anpaarung SCHNELL - mit 2 Klicks zum Anpaarungsvorschlag Anpaarung FEIN – detaillierte Einstellung für Experten (Kuhschwerpunkte, Schwächen) Christian Fürst

Betrieb - Einstellungen Christian Fürst

Betrieb - Einstellungen Inzuchtstufe 3,0 (3 Generationen keine gemeinsamen Vorfahren) Kalb aus Anpaarungs-empfehlung Vorgeschlag. Stier VV VVV VVVV VVVM VVM VVMV VVMM VM VMV VMVV VMVM VMM VMMV VMMM Angepaarte Kuh MV MVV MVVV MVVM MVM MVMV MVMM MM MMV MMVV MMVM MMM MMMV MMMM Christian Fürst

Betrieb - Einstellungen Bsp.: HULKOR auf ROMEL-Tochter: bei 2,0 okay, bei 3,0 nicht Kalb aus Anpaarungs-empfehlung HULKOR HULOCK VVV VVVV VVVM VVM VVMV VVMM VM ROMEL VMVV VMVM VMM VMMV VMMM Angepaarte Kuh MVV MVVV MVVM MVM MVMV MVMM MM MMV MMVV MMVM MMM MMMV MMMM Christian Fürst

Betrieb - Einstellungen Christian Fürst

Betrieb - Einstellungen min. Alter Jungrinder (in Tagen): für Einbeziehung von Kalbinnen (z.B. 450 Tage) Kalbeverlauf paternal (Kalbinnen): Mindest-ZW für pat. KVL-ZW bei Kalbinnen (z.B. 100) Stierpool: - Betrieb - Besamungsstation - Zuchtverband - Alle Christian Fürst

Betrieb - Einstellungen Christian Fürst

Betrieb - Einstellungen Schwächen automatisch berücksichtigen: bei Merkmalen mit ZW ZW <-0,5 Std.abw.  leichte Verbesserung gesetzt ZW <-1,0 Std.abw.  starke Verbesserung gesetzt Exterieur-Mängel automatisch berücksichtigen: - wenn lineare Beschreibung vorhanden: bestimmte Grenzen für einzelne Merkmale - sonst Ahnenindex (aus V und MV): bestimmte Grenzen für einzelne Zuchtwerte (leicht: 15%, stark: 5% der lebenden Kühe) Christian Fürst

Betrieb - Einstellungen Christian Fürst

Betrieb - Einstellungen Anzeigestufe Exterieur-Mängel: - vollständig: R. klein/groß, Fu. schlecht, Spr.winkel steil/gesäbelt, Fessel durchtrittig, Bem. schwach, Eu. schlecht, Euterboden tief, Strichl. kurz/lang, Strichd. dünn/dick, Str.platzierung weit - einfach: R. klein/groß, Fu. schlecht, Eu. schlecht, Euterboden tief Gesamtzuchtwertgewicht: hoch = 1, mittel = 0,75, niedrig = 0,5 Christian Fürst

Tierliste – Auswahl der Kühe/Kalbinnen spezielle Einschränkungsmöglichkeiten Christian Fürst

Tierliste – Kuhschwerpunkte Exterieur aufgrund von Ahnenindex V Repuls MV Raudi AI Fu 91 92 94 Fessel 89 86 Euterbo. 85 87 Str.platz. 77 109 Auswahl der Kriterien (automatisch oder händisch) Christian Fürst

Exterieur-Mängel automatisch berücksichtigen Fleckvieh LB AI Mind.ZW bei KO Mangel leicht stark Rahmen klein 94 90 Rahmen groß 108 113 Fundament schlecht 96 92 Spr.winkel steil 87 Spr.winkel gesäbelt 107 111 Fessel durchtrittig Bemuskelung schwach 91 86 Euter schlecht Euterboden tief 95 Strichlänge kurz 89 84 Strichlänge lang 105 110 Strichdicke dünn 93 88 Strichdicke dick Strichplatzierung vo. Christian Fürst

Tierliste – Kuhschwerpunkte Exterieur aufgrund von Linearer Beschr. LB Spr.wi. 6 Str.dicke KO-Kriterium: ZW mind. +0,5 bzw. +1 Std.abw. KO-Kriterium: Mind./Max.-ZW laut Tabelle Christian Fürst

Exterieur-Mängel automatisch berücksichtigen Fleckvieh LB AI Mind.ZW bei KO Mangel leicht stark Rahmen klein 139 (KH) 137 (KH) 94 90 Rahmen groß 146 (KH) 148 (KH) 108 113 Fundament schlecht 5 4 96 92 Spr.winkel steil 3 87 Spr.winkel gesäbelt 6 7 107 111 Fessel durchtrittig Bemuskelung schwach 91 86 Euter schlecht Euterboden tief 95 Strichlänge kurz 89 84 Strichlänge lang 105 110 Strichdicke dünn 93 88 Strichdicke dick Strichplatzierung vo. Christian Fürst

Tierliste – Kuhschwerpunkte Exterieur aufgrund von Linearer Beschr. LB Spr.wi. 6 Str.dicke KO-Kriterium: ZW mind. +0,5 bzw. +1 Std.abw. KO-Kriterium: Mind./Max.-ZW laut Tabelle Christian Fürst

Exterieur-Mängel automatisch berücksichtigen Fleckvieh LB AI Mind.ZW bei KO Mangel leicht stark Rahmen klein 139 (KH) 137 (KH) 94 90 108 115 Rahmen groß 146 (KH) 148 (KH) 113 102 95 Fundament schlecht 5 4 96 92 103 Spr.winkel steil 3 87 100 105 Spr.winkel gesäbelt 6 7 107 111 Fessel durchtrittig 110 Bemuskelung schwach 91 86 104 Euter schlecht Euterboden tief Strichlänge kurz 89 84 Strichlänge lang Strichdicke dünn 93 88 Strichdicke dick Strichplatzierung vo. 114 Christian Fürst

Tierliste – Anpaarungsvorschlag Anpaarungsvorschläge gereiht nach OAW Stier-auswahl Anpaarungsvorschläge gereiht nach OAW Ahnenindex der Kälber Inzucht-koeffizient Christian Fürst

Der optimale Anpaarungswert Anpaarung soll sich an Zuchtziel orientieren GZW ist mathematische Formulierung des Zuchtziels Index ist grundsätzlich Mindestleistungsselektion vorzuziehen OAW = GZW + individuelle Stärken und Schwächen Christian Fürst

Der optimale Anpaarungswert Ausgangspunkt: GZW + Einbeziehung von Fundament und Euter-ZW ZW-Kriterien (Kuhschwerpunkte): für individuelle Kriterien Zu- und Abschläge Exterieur-Kriterien: entsprechend Schwächen der Kuh Zu- und Abschläge Christian Fürst

Der optimale Anpaarungswert Beispiel Ausgangspunkt: GZW + 2 Punkte pro Std.abw. für Fu und Eu (Anmerkung: Gesamtzuchtwertgewicht kann bei Betriebseinstellungen variiert werden: hoch = 1, mittel = 0,75, niedrig = 0,5) WILLE: GZW 143, Fu 117, Eu 111 Fu: ((117-100)/12) * 2 = 2,83 Eu: ((111-100)/12) * 2 = 1,83 OAW = 143 + 2,83 + 1,83 = 147,67 Christian Fürst

Der optimale Anpaarungswert Beispiel ZW-Kriterien (Kuhschwerpunkte): 3 Punkte pro Std.abw., insgesamt max. 20 Pkte, neg. Werte doppelt FIONA: Mkg leicht (1), E% leicht (1), DMG stark (2)  insgesamt 4 Kriterien  max. je 5 Punkte für Mkg und E%, 10 Punkte für DMG Christian Fürst

Der optimale Anpaarungswert Beispiel ZW-Kriterien (Kuhschwerpunkte): WILLE: Mkg +1356, E% -0,02, DMG 120 Mkg: ((1356-0)/570) * 3 * 1 = 7,1  5,0 E%: ((-0,02-0)/0,14) * 3 * 1 * 2 = -0,86 DMG: ((120-100)/12) * 3 * 2 = 10,0 OAW = 147,67 + 14,14 = 161,81 Christian Fürst

Der optimale Anpaarungswert Beispiel Exterieur-Kriterien: wie 2. 3 Punkte pro Std.abw., insgesamt max. 20 Pkte, neg. Werte doppelt FIONA: zu klein (2), Striche zu kurz (2), zu dünn (1)  insgesamt 5 Kriterien  max. je 4 Punkte für (1) und 8 für (2) Christian Fürst

Der optimale Anpaarungswert Beispiel Exterieur-Kriterien: WILLE: Rahmen: ((111-100)/12) * 3 * 2 = 5,5 Strichlänge: ((78-100)/12) * 3 * 2 * 2 = -22,0  -8,0 Strichdicke: ((98-100)/12) * 3 * 1 * 2 = -1,0 Summe Ext-Merkmale: -3,5 OAW = 161,81 - 3,5 = 158,31 Christian Fürst

Archiv - mit ausgewählten Stieren Christian Fürst

Stierpool – Hinzufügen eigener Stiere Christian Fürst

Stierpool – Hinzufügen eigener Stiere Christian Fürst

Stierpool – Hinzufügen eigener Stiere Christian Fürst

Betriebsstatistik – Durchschnittl. Zuchtwerte Christian Fürst