Www.efre-bremen.de Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen Welcome to the Free Hanseatic City of Bremen Andreas Krüger Ministry for Economic Affairs.
Advertisements

Grenzenlose Naturerlebnisse
Seminar Pressearbeit für CVJM
Sitzung des Berufsbildungsausschusses für den Bereich der Hauswirtschaft Herzlich Willkommen!
Workshop: Bremer Spiele-Tage in der Bremer Volkshochschule. Erlebnis – Kommunikation - Bildung 5. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der.
Statistiken über die Prüfungserfolge im Bereich der Hauswirtschaft
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
7. September 2007 MR Franz Blaser, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg EFRE-Förderung der Geodaten-Infrastruktur Brandenburg (GIB)
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
Die STARTphase läuft Bedeutung der EU-Förderperiode 2007 – 2013
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen 2007.
Sitzung der Arbeitsgruppe EFRE 20
Sitzung der Arbeitsgruppe EFRE 20
Begleitausschusssitzung FILET, Erfurt 15. Juni 2010 Auswertung der Befragung zur Partnerschaftlichkeit.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt 1 Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses.
Rahmenplan Der städtebauliche Rahmenplan zur Erweiterung des Gewerbeparks Hansalinie wurde am durch den Senat beschlossen. Er definiert die.
Statistiken über die Prüfungserfolge im Bereich der Hauswirtschaft
Rechenschafts- Bericht der Fortbildungs- Akademie AKADEMIE FÜR HAUSÄRZTLICHE FORTBILDUNG BREMEN Günther Egidi zur MV des Hausärzteverbandes
Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle
Forum 2 Herbstveranstaltung des LAK Bremen
Tag der Allgemeinmedizin Versorgungssituation Allgemeinmedizin in Berlin und aktueller Stand des IPAM-Programms.
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Renditepotenzial von Private Equity Publikumsfonds: Alles nur Luftschlösser? Ergebnisse einer aktuellen Studie Stefan Löwer, cash.medien AG.
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Gute Chancen für gute Arbeit in Mecklenburg Vorpommern
Innovation GmbH 3. Fachtagung : "Auf dem Weg zur Regelpraxis – Gender Mainstreaming im ESF in Baden - Württemberg" Gleichstellung von Frauen und Männern.
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Dr. Th. Bethge, Senator.
Auf dem Weg durch den Antragsdschungel zur erfolgreichen EU – Förderung Die Strukturfonds und andere Förderprogramme der Europäischen Union für innovative.
Nachhaltige Verankerung von Gesundheitsförderung in Österreich Erfahrungen aus 15 Jahren Fonds Gesundes Österreich Mag. Christa Peinhaupt, MBA.
Umsetzung des Projektes - CZ Zentrum für Regionalentwicklung.
Kurze Einfrührung in das China Internet Information Center
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Situation KEV und allgemeine Informationen
Kleinprojektefonds Sachsen - Tschechien
„Der Ausbildungsbericht des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen“
Umsetzung des Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) in Niedersachsen 2007 – Überblick – Dr. Hildegard Sander, Wirtschaftsreferentin.
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
Die EU-Strukturfonds in LITAUEN für private juristische Personen in der Förderperiode KAUNAS LITAUEN 2009
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Förderung für Unternehmen in Schwierigkeiten mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds in Niedersachsen Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Instrumente.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Risk Sharing Finance Facility – Eine Bilanz Andrea Höglinger Wien, 2. Februar 2011.
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Öffentlichkeits- und Pressearbeit Im Verband und in den Vereinen Johannes Godler
Hamburg, den Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IB 420 Was kommt nach der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Die Neuausrichtung von INTERREG - Europäische territoriale Zusammenarbeit Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik.
Servicemanagement der GEWOBA
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung.
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre.
Die städtische Dimension der EU-Politiken: 2014+
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Verein zur Verbesserung der europäisch-afrikanischen Beziehungen.
Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Finanzjournal „Ihr Geld“ Der Finanzratgeber der Sächsischen Zeitung als große Sonderbeilage  Alles rund um das Thema Geldanlage, private Finanzen und.
Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe
Das Thema der Stunde heisst “Die Massenmedien”. Der Rundfunkt Es gibt öffentlich rechtliche und private Fernseh – und Rundfunkveranstalter. Das sind selbständige.
Rubrik Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses EPLR am 25. Juni 2015.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
 Präsentation transkript:

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE-Begleitausschuss-Sitzung am Tagesordnungspunkt Nr. 3: Beurteilung der Informations- und Publizitätsmaßnahmen

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung rechtliche Grundlage: Artikel 4 Absatz 2 c) der Durchführungsverordnung (EG) Nr. 1828/2006 Ausgangsdokument: Kommunikationsplan zum Bremer EFRE Programm 2007 – 2013 berücksichtigte Fragestellungen bei der Beurteilung: 1. Welches waren die vorrangigen Zielgruppen und über welches Medium wurde vorwiegend kommuniziert? 2. Was sind die großen jährlichen Informationsaktionen gewesen? 3. In welcher Höhe wurden Mittel verausgabt? 4. Ist eine Steigerung des Bekanntheitsgrads und der Sichtbarkeit des Programms feststellbar? 5. Ist der Kommunikationsplan anzupassen?

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 1. Welches waren die vorrangigen Zielgruppen und über welches Medium wurde vorwiegend kommuniziert? Zielgruppen: - allgemeine Öffentlichkeit inkl. potentiell Begünstigte - Begleitausschuss - zwischengeschaltete Stellen Medium: - Website und audiovisuelle Medien - Newsletter / Informationsschreiben - Presse - Veranstaltungen

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2. Was sind die großen jährlichen Informationsaktionen gewesen? Sonderseiten in den Bremer Tageszeitungen Nordsee-Zeitung, Weser- Kurier und Bremer Nachrichten zu geförderten Projekten und Umsetzungssstand des Programms in den Jahren 2007, 2008, 2009 und 2010 Reichweite der Anzeigen: Nordsee-Zeitung Bremerhaven über 60 % der Bevölkerung über 14 Jahre Weser-Kurier und Bremer Nachrichten über 50 % der Bevölkerung über 14 Jahre => Spitzenwerte im deutschen Städtevergleich

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2. Was sind die großen jährlichen Informationsaktionen gewesen? Die Anzeigen wurden ergänzt durch - Verkehrsmittelwerbung in Bremerhaven und Bremen - Veranstaltungen in der Europa-Woche (mit dem EuropaPunkt) => Kombination verschiedener Medien zu bestimmten Zeitpunkten ist wirkungsvoll

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung zu 2. Übersicht Schwerpunkte Zielgruppe und Aktionen Allgemeine Öffentlichkeit inklusive potentiell Begünstigte - Zeitungsanzeigen - Veranstaltungen mit EuropaPunkt - Verkehrsmittelwerbung - Website, audiovisuelle Medien - EFRE-News, Newsletter Begleitausschuss - Website - Informationsschreiben, EFRE-News, Newsletter - Projektbesichtigungen zwischengeschaltete Stellen - Website - Informationsschreiben, EFRE-News, Newsletter - Workshops / Veranstaltungen

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 3. In welcher Höhe wurden Mittel verausgabt? - Zur Verfügung stehen insgesamt / jährlich - verausgabt bis wurden knapp (ca. 12 %), rechnerisch knapp / Jahr => Kalkulation ausreichend - zuzüglich rund aus Mitteln der Förderperiode 2000 – 2006 (bis Mitte 2009) Verwendung der Mittel vor allem für: - audiovisuelle Medien - Aktionen in der Europa-Woche - Verkehrsmittelwerbung

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 4. Ist eine Steigerung des Bekanntheitsgrads und der Sichtbarkeit des Programms feststellbar? Sichtbarkeit gesteigert durch: - auffällige Aktionen wie Zeitungsanzeigen und Verkehrsmittelwerbung - regelmäßige Berichterstattung über Umsetzung und geförderte Projekte - fortlaufende Verbesserung der Serviceleistungen der Website Indize für Steigerung Bekanntheitsgrad durch: - ständig wachsende Zugriffszahlen auf Website - vermehrte Zugriffe auf Website nach besonderen Aktionen - vermehrte Kontaktaufnahme zur VB nach besonderen Aktionen

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 5. Ist der Kommunikationsplan anzupassen? NEIN Die beschriebene Strategie, die einen Mix aus Medien und Verbreitungswegen vorsieht, hat sich bewährt.

Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fazit der Beurteilung: Der Kommunikationsplan hat Bestand. Die Zielgruppen wurden erreicht. Die Strategie hat sich bewährt, besonders die Kombination verschiedener Aktionen zu bestimmten Zeitpunkten war wirkungsvoll und soll fortgesetzt werden. Die Quantität und Qualität der verbreiteten Informationen hat zugenommen. Regelmäßige Informationen erhöhen die Sichtbarkeit. Die Website ist auch zukünftig das wesentliche Kommunikationsmedium, um zeitnah umfassende und interessant aufbereitete Informationen zu veröffentlichen.