Geodaten in Wikipedia

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zweieinhalb Jahre Open-Linking im KOBV-Portal: ein Erfahrungsbericht
Advertisements

Geotagging von JPEG-Files
GIS und Google Earth Konkurrenz oder sinnvolle Partnerschaft Teil II
Ebru Iscan, Andrea Kováčová Experimente Seminar "Experimentielle Evaluierung im IR"
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen Projektgruppe aus der Arbeitsgruppe Programmiersprachen & Übersetzer.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
HTML - Einführung Richard Göbel.
ATHOS Benutzertreffen 27.September Report of the Lab Glashütten, 27.September 2007 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
Processing: Arrays & Laden von Dateien Aufbauend auf dem Beispiel: File I/O LoadFile1.
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 CREATE TABLE Syntax: CREATE TABLE name ( coldef [, coldef] [, tableconstraints] ) coldef := name type [länge], [[NOT]NULL],
XHTML 1.1 C. Nimz Abstrakte Module XHTML 1.1 C. Nimz Was ist ein abstraktes Modul? Definition eines XHTML-Moduls in spezieller leichter.
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
Text-Retrieval mit Oracle Vortrag von Andreas Mück & David Diestel.
Werkzeuge und Softwareumgebung von Christian Michele.
By Monika Krolak & Christian Meschke
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Einführung MySQL mit PHP
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
Übung 1: SQL Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt
Aichinger Christian, Strasser Jürgen
KML als Instrument zur Visualisierung historischer Geodaten
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
Andre Schücker und Martin Gemeinholzer
Wir bauen uns eine Webapplikation!
Falko Trojahn SMI Softmark Informationstechnologien GmbH Webseiten mit.
Technische Grundlagen des Internets
Relaunch Uni-Homepage 2011
OpenStreetMap für Geocacher. Was ist OpenStreetMap? 2004 von Steve Coast in London gegründet Ziel: Erschaffung einer freien Weltkarte Finanzierung über.
GPicS GeoPictureService. Gliederung 1. Ausgabeformat (Kamera) 2. KML 3. Webservices.
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Import und Verknüpfung von Daten
Identifikation der geographischen Lage von Zeitungsartikeln (GIR) Masterarbeit von Tobias Brunner Betreuung: Dr. R. S. Purves.
China mit Hauptstadt Peking Olympiade in Beijing 2008 Olympic Games
GPicS GeoPictureService. Anforderungen XML-basiertes Fotoarchiv Bilddaten mit GPS-Daten verknüpfen Nutzung von Cloud-Diensten.
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 5 Folie 2 ADO.NET s.a:
Folgendes kann missbraucht werden: formulare unverschlüsselte login-informationen ungeschützte includes SQL-injection reto ambühler
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
Beispiele von Objektkatalogen
Quelle: Autor:
OpenStreetMap.org Einleitung und Erläuterung von OSM 1Created by: Rudolf Kremsner.
Gruppe 5. Einleitung ElzbietaChristofTommy SimonIngoMax.
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/9) Join-Operationen in SQL-92(1/9) Syntax einer Join-Operation: join-op := CROSS JOIN | [NATURAL]
SQLite und XML in PHP 5.
Einbinden von HTML Dateien
RATEME Suchen und Bewerten von Ausgangsorten. Inhalt RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich 2 Unser Ziel.
Wikis in der Projektarbeit
Der Erotik Kalender 2005.
Eike Schallehn, Martin Endig
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Datenbanken Verwalten
Sprachen Auf dieser Karte sieht man verschiedene Sprachfamilien. Das sind verwandte Sprachen. Rot sind die germanischen Sprachen, also zum Beispiel Englisch,
Cascading Style Sheets
Das kostenlose Lexikon im Internet Stelle dir eine Welt vor, in der alle freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschen haben Computeria Wallisellen Joachim.
Museumdat 1.0 XML-basiertes Schema zur Bereitstellung von Kerndaten in museumsübergreifenden Beständen Daten- und Metadatenstandards Dozent: Patrick Sahle.
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
TypoScript.
Prolog: Datenbanken Inhalt - Überblick - Erstellen einer Datenbank
Datenbanken abfragen mit SQL
Die Welt der Neogeographie GPS, GoogleEarth, OpenStreetMap & Co Jochen Topf.
OpenStreetMap und die Wikipedia Peter Körner MaZderMind 1.
UB - Wiki Nutzung von Wiki-Systemen in der Universitätsbibliothek Rostock März 2006 UB / Abt. IuK /
Karten-Webanwendungen erstellen mit Openlayers und Openstreetmap
OpenStreetMap und die Wikipedia
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Geodaten in Wikipedia

Geschichte Norweger Egil Kvaleberg richtete am 17. Februar 2005 auf EN die Koordinatenverlinkung ein 9. März 2005 erste Koordinate in DE 3. Juli 2005 schon Koordinaten 4. Juni 2006 über Koordinaten 10.Mai Koordinaten Wikipedia-Artikel mit anklickbarer Koordinate Map24, ViaMichelin,... Spezialseite mit Links zu Map-Diensten

Aufbau der Koordinaten- vorlage Bezug der Koordinaten Gesamter Artikel z.B. Porta Nigra Nur im Text z.B. Untergangsstelle der Titanic (+Parameter Name) Zusätzlich zur Koordinate Typeangabenad1st, ad2nd, airport, city, country, landmark, isle, mountain Region (nach ISO)region:DE-RP Einwohnerzahltype:city(125000) Berghöhe type:mountain(2300) VorlagennameKoordinatenangabe {{Coordinate|NS= |EW= |article=DMS |type=landmark|dim=25|region=DE-SN}} Ausgabeart Übrige Parameter: Typ, Größe[m],Region

Alternativ: Koordinatenvorlagen mit Positionskarte

Ergebnis : Geohack Verschiedene Mapservices (Google Maps, OSM,....)

Visualisierung in Google Earth Am 28. Juni 2005 wird Google Earth veröffentlicht, am 3. Juli erste Wikipedia.kml Filterung aller Koordinaten aus der Datenbank der Wikipedia Nutzung der Angaben zu Region und Kategorien Automatische Erzeugung einer KML-Datei für Google Earth Ebenso für NASA World Wind en de Extrakt de Extrakt enKoord. en Koord. de KML de KML en

WikiMiniAtlas

KDE Marble

Interaktiver Stadtführer Sehr hohe Dichte an georeferenzierten Artikeln in Berlin PDA mit GPS Interaktiver Stadtführer

Wikitude für Android Handy mit GPS, 3 Achs-Beschleunigungssensor und Magnetfeldsensor zeigt Wikipedia-Objekte in Blickrichtung

en de statische KML de statische KML en ExtraktKoordinaten it fr statische KML fr statische KML it Übersetzung für Ausgabe Übersetzung für Filterung (z.B. Kategorien) Extrahieren der Koordinaten- vorlagen Filtern der Koordinaten und Attribute Erzeugen der Ausgabe KML, CSV,... Ansatz für den Datenbank basierten Workflow Wikipedia-World- DB dynamische KML für alle 260 Sprachen Toolserver- DB

Dynamische Google Earth - Unterstützung Wikipedia-World Titel (en,de,es,fr,it,ja,nl,pl,pt,ru,sv) lat, lon,type, pop, Height, Country,Subregion,Scale, pzise, Style,image dynamische KML de,en,fr,... PHP-Skript Anfrage übermittelt Sprache, sichtbarer Bereich, Zusatz- parameter $sql = 'SELECT * FROM `pub_CSV_test3` FORCE INDEX (`Character`) WHERE ((`lon` BETWEEN $coords0 AND $coords2 AND `lat` BETWEEN $coords1 AND $coords3) AND `Titel_$lang`IS NOT NULL) LIMIT 0, 20 ";

Wikipedia-World Anwendungen Suchmaschine (mit Wortvervollständigung) Einfache Kartenansicht Geotag-Generierung Weltkarte der Wikipoints-Dichteverteilung Maybe-Checker

Turmbau zu Babel-Problem zu viele verschiedene Koordinatenvorlagen in den verschiedenen Sprachen der Wikipedia sehr wenige Typen, type:landmark zu grob (kleinster gemeinsamer Nenner) Keine Unterstützung von Linien und Flächen!!! (Stadtteile,Flüße und Straße sind problematisch)

Aussichten Zukünftig vollständig automatisierte Erstellung und Bereitstellung von: KML-Datei Fehler-Datei Vorschlag-Datei Internationalen Standard in der Wikipedia entwickeln Erster Schritt: Vorlage Coordinate

Neue Entwicklungen Commons:Geocoding Commons:Geocoding/Overlay Commons:Geocoding/Panorama Vorlage:CoordinateSky und Moon (Die Welt ist nicht genug.) Query-to-map

Commons:Geocoding Festhalten des Kamera Standpunktes und der Blickrichtung von Bildern Vorlage: {{Location|49|27|14.2|N|11|4|40|E|heading:E}}

Commons:Geocoding/Panorama {{Location-Panorama |lon= |lat= |left=28 |right=313 |rang=10 |image=Panorama_Frankfurt_vom_Maintower_edit.jpg |la=de |pix=7082 |limit=300 |thumb=no |height1=100 |height2=3000 |alt=200 |maxheight=900 }}

Commons:Geocoding/Overlay

Query-to-map Ausgangspunkt: Die Georeferenzierung in der Wikipedia beschränkt sich auf Punkte Punktwolken, Linien- und flächenhafte Objekte sind schwer zu beschreiben (Flüsse, Straßen, Verwaltungsgrenzen) Unmengen von Koordinaten sind in der Wikipedia nicht Mehrheitsfähig. Das Speichern von Abfragen erscheint jedoch akzeptabel.

Query-to-map KML Template in the Wiki {{osm-query |way=name=Elbe|Labe |node= |relation= |bbox= |description= }} Query-to-map Openstreetmap- Xapi Query OSM-XML Cache XSLT- Prozess KMZ-Pfad auf OSM-Kacheln per Google-API URL Formular KML

Query-to-map Beispiel: way[name=Elbe|Labe]

Query-to-map Beispiel: node[*=Aldi|ALDI]

Query-to-map Beispiel: way[name=Bergstraße]

Query-to-map Derzeitiger Stand Die Vorlage OSM-Query ist im OSM-Wiki und in der deutschen Wikipedia angelegt. Über das OSM-Wiki sind auch sämtliche Mapfeatures für die verschiedenen Gebiete bequem erreichbar. Zukünftige Entwicklungsziele Erweiterung der Xapi (Timeout, komlexere Abfragen) Höhere Stabilität und Performance der Xapi Diverse Outputs der Xapi um z.B.: mit der alleinigen Auflistung von Namenswerten Straßenlisten für bestimmte Gebiete generieren zu können.... Verstärkter Einbau in die Wikipedia Später ggf. direkt Karten im Mediawiki

Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!