Schachjugend NRW. Zweck des Leitbildes: Ein Leitbild spiegelt ein klar umrissenes, anschauliches Bild der Werte, Normen und Ziele einer Organisation,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
vermitteln informieren beraten
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Jugendkonzeption TV 1905 Mainzlar
katholischer Bundesverband für Breiten- und Leistungssport
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Die 8 Millennium - Entwicklungs – Ziele der Vereinten Nationen: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft Universal Peace Federation.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Verhaltenskodex - allgemein
Leitbild des Staatlichen Schulamtes Weimar - Wir gestalten, wir fördern und wir sichern die Bildungsregion Weimar / Weimarer Land - Unser Motto: Was müssen.
Geschäftsführung Stabstelle QM Geschäftsbereich 1 Dr. C. Niessen
Ab heute ist morgen!.
grundsätzlich emanzipatorisch berücksichtigt beide Geschlechter
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
DFB-Jugendfachtagung
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Unternehmensleitbild
Distrikt 1860 Distriktversammlung Ludwigshafen, 5. März 2011
FREUNDE ist ein pädagogisches Programm, zur Stärkung und Entwicklung von Lebenskompetenzen. ... ein von vielen regionalen Rotary-Club`s initiiertes.
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
L E I T B I L D.
Das Leitbild der kfd.
für internationale Verantwortung und Entwicklung
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein NRW
Hauptschule in Traismauer
Kibaz – Kinderbewegungsabzeichen
Vortrag BAKÄM-Tagung Februar 2005
Aufgaben eines Jugendwarts, einer Jugendwartin im Sportverein
braucht konkrete Schritte
Inklusion Ein neuer Begriff für einen einfachen Ansatz Inklusion zielt die volle gesellschaftliche Teilhabe von allen Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
J+S Magglingen, – TH Leiterpersönlichkeit im Leiterkurs Folie 1 J+S-Leiterkurs: Leiterpersönlichkeit.
WIA Spar Markt Obertrum
Gender in der Kinder- und Jugendhilfe
Konfliktlösung durch Konfrontation
„Freiräumer“- Tour ​.
Wer wir sind und was wir machen:.
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Verfassungsartikel «musikalische Bildung» Darum geht es Bund und Kantone sollen gemäss dem Subsidiaritäsprinzip verpflichtet werden, die musikalische Bildung.
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-HKS Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Das Verständnis von Bildung im Landessportbund NRW.
Jugendförderkonzept HSG Anspach/Usingen.
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Phasen im Kursverlauf P-SuE Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-SuE Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Durchführung eines Sporttreffs. WestLotto Das Unternehmen.
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Leitbild des Deutschunterrichts
Theologie der Verbände
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Intro Seite 1 jung jugendsport klar innovativ aufgeschlossen frech.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Produktionssysteme und Mitarbeiterbeteiligung (1) Produktionssysteme sichern die Grundordnung der Produkt- und Produktionsorganisation. Standardisierung.
 Präsentation transkript:

Schachjugend NRW

Zweck des Leitbildes: Ein Leitbild spiegelt ein klar umrissenes, anschauliches Bild der Werte, Normen und Ziele einer Organisation, an dem sich die Aktivitäten ausrichten wieder, erleichtert die Vermittlung entsprechender Inhalten an die Öffentlichkeit und schafft Akzeptanz sowie Orientierung. Es drückt klar und deutlich den Daseinszweck und die Stellung der Organisation in der Gesellschaft aus!

Schachjugend NRW Unser Motto Schach rockt

Schachjugend NRW Unsere Leitsätze: Wir wollen Kinder und Jugendliche Stark machen, indem wir ihr Selbstbewusstsein fördern. Wir wollen Kinder und Jugendliche Clever machen, indem wir ihre kognitiven Fähigkeiten schulen. Wir wollen Kindern und Jugendlichen Halt geben, damit sie auf Gewalt, Drogen und Intoleranz verzichten können. Wir wollen die Freizeit der Kinder und Jugendlichen Attraktiv gestalten. Wir wollen Kinder und Jugendliche Charakterstark machen, indem wir ihr soziales und tolerantes Verhalten erweitern. Wir wollen Kinder und Jugendliche mit Freude an den Schachsport Heranführen.

Schachjugend NRW Unsere Leitsätze: Wir wollen Kinder und Jugendliche Stark machen, indem wir ihr Selbstbewusstsein fördern. Wir wollen Kinder und Jugendliche Clever machen, indem wir ihre kognitiven Fähigkeiten schulen. Wir wollen Kindern und Jugendlichen Halt geben, damit sie auf Gewalt, Drogen und Intoleranz verzichten können. Wir wollen die Freizeit der Kinder und Jugendlichen Attraktiv gestalten. Wir wollen Kinder und Jugendliche Charakterstark machen, indem wir ihr soziales und tolerantes Verhalten erweitern. Wir wollen Kinder und Jugendliche mit Freude an den Schachsport Heranführen.

Schachjugend NRW Das Kernziel der SJNRW besteht in der Verbreitung des Schachspiels unter Kinder und Jugendlichen als Kulturgut, Bildungsunterstützung und Sport.

Schachjugend NRW Schach als Kulturgut Das Schachspiel hat eine jahrtausend alte Tradition und wird weltweit von Generation zu Generation immer weiter überliefert. Alt und Jung, Mann und Frau, Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen begegnen sich friedlich am Schachbrett. Schach ist mehr als nur ein Spiel, sondern stellt - über alle Unterschiede hinweg - einen Weg der gemeinsamen Verständigung dar. Und jedes Kind sollte die Möglichkeit haben die Sprache des Schachspiels zu erlernen.

Schachjugend NRW Schach als Bildungsunterstützung Schach ist in besonderem Maße dazu geeignet folgende Werte und Normen zu vermitteln:

Schachjugend NRW kognitive Fähigkeiten (problemorientiertes & systematisches Denken) Persönlichkeit (Selbstbewusstsein, Umgang mit Niederlagen, Sensibilität und Einfühlungsvermögen, Vertrauen, Mitgefühl...) Verhaltensnormen (soziales & tolerantes Verhalten) Demokratie Interkulturalität Kreativität

Schachjugend NRW Schach als Bildungsunterstützung Wir setzen uns für die nachhaltige Verbesserung der persönlichen Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen ein.

Schachjugend NRW Schach als Sport Schach -besitzt Spielcharakter -orientiert sich am Leistungsprinzip -ist an Regeln gebunden -verfügt über verschiedene Wettkampfformen -ist zweckfrei, d.h. Schach wird um seiner selbst Willen ausgeführt -ist an bestimmte Organisationsformen (Vereine, Verbände) gebunden -ist international -ist für alle Menschen zugänglich

Schachjugend NRW Zielgruppen & Bezugsgruppen Als Hauptzielgruppe sind die Kinder und Jugendlichen unmittelbar und mittelbar im Fokus der Schachjugend

Schachjugend NRW Das Umfeld der SJNRW In erster Linie fühlen wir uns den Kindern und Jugendlichen verpflichtet. Aber viele Organisationen in unserem Umfeld übertragen uns Verantwortung. Die Leitziele der Deutschen Schachjugend, der Sportjugend NRW und des Schachbundes NRW dienen uns als wichtige Orientierung.

Schachjugend NRW

Realisation der Ziele durch die Arbeitsbereiche und Arbeitsweise der Schachjugend NRW Die Realisation des Oberziels der Verbreitung von Schach ist abhängig von den Bereichen, wo die Schachjugend NRW tätig ist und wie sie in diesen Bereichen arbeitet. Die Arbeitsbereichen haben unterschiedliche Ziel- und Bezugsgruppen, daher erscheint diese Differenzierung als geboten.

Schachjugend NRW Die Arbeit der Schachjugend NRW ist über alle Bereiche durch die folgenden Attribute gekennzeichnet: jugendzentriert zielorientiert bezugsgruppenorientiert zukunftorientiert etablierend kritisch-kontrovers teamorientiert kontinuierlich-gleichmäßig integrativ effektiv und effizient

Schachjugend NRW Arbeitsbereiche

Schachjugend NRW Management der SJNRW Steuerung der Organisation Koordinierung der Arbeitsbereiche Strukturgestaltung Zusammenarbeit mit anderen Ebenen und Organisationen Verwaltung der Finanzen

Schachjugend NRW Öffentlichkeitsarbeit Kommunikation mit den Bezugsgruppen als Querschnittsaufgabe Werbung und Information

Schachjugend NRW Spielbetrieb Organisation und Durchführung des offiziellen Wettkampfwesens

Schachjugend NRW Lehrgangswesen Jugendspezifische Ausbildung und Qualifizierung von Mitgliedern der Schachorganisation

Schachjugend NRW Leistungssport Förderung von talentierten Jugendlichen und jugendlichen Spitzenspielern (Qualität)

Schachjugend NRW Breitensport Verbreitung des Schachspiels im nicht- leistungssport-orientierten Bereich (Quantität)

Schachjugend NRW Schulschach Verbreitung des Schachachsports in Schulen

Schachjugend NRW Allgemeine Jugendarbeit Berücksichtigung und Förderung allgemeiner jugend- und geschlechtsspezifischer Bedürfnisse

Schachjugend NRW Kooperation & Service Unterstützung anderer Ebenen Zusammenarbeit mit anderen Ebenen

Schachjugend NRW

Aktionen der SJ NRW 2004