Bevölkerung LK Emsland/ Gr. Bentheim

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verkehrsunfallstatistik 2011
Advertisements

Referat - Anhalteweg.
olizeiliche nfallstatistik U U P P Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord.
olizeiliche nfallstatistik U U P P des Polizeireviers Magdeburg.
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
Alkoholabhängigkeit und Alkoholmissbrauch nach ICD-10 und DSM-IV
Verkehrssicherheitstag Klasse 8 Suchtpräventionstag/e
am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl und Haltern am See
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1.Wenn Sie Ihren Führerschein schon ein ganzes Jahr besitzen und mindestens 21 Jahre alt sind dürfen Sie bei uns einen.
Reparaturanleitung für Suzuki Swift GTI
Verkehrssünden: Es sind nicht immer die anderen
Gesunde Lebensweise Meine Gesundheit.
„Unsere Jugend liebt den Luxus, hat schlechte Manieren,
2014.
Beurteilung der Fahreignung
Didattica Prodotto Tedesco
Welche Probleme haben die Jugendlichen?!
Verkehrssicherheitslage 2010
Situation Wachsender Mobilitätsbedarf unserer Gesellschaft
Null Promille. Null Probleme.
Inhalt Die 5- bis 18 - Jährigen im Unfallgeschehen
Was darf man NICHT machen ?
hat schlechte Manieren, macht sich über die Autorität lustig,
Kantonspolizei Strafbestimmungen des Strassenverkehrsgesetzes Der moderne Strassenverkehr 25. September 2007.
Vision Zero Eine Strategie für mehr Effizienz in der Verkehrsunfallprävention Günter Sabow 31. Mai 2008.
GESUND ODER UNGESUND.
Situation Wachsender Mobilitätsbedarf unserer Gesellschaft
Du sollst abwechslungsreich essen: viel Obst, Gemüse und so weiter.
Verstöße: Grundsätzlich Verkehrsordnungswidrigkeiten Im qualifizierten Fall Vergehenstatbestand § 1 StVO (1)Die Teilnahme im Straßenverkehr erfordert.
1 Primärprävention. Vorhersehbares ist vermeidbar 2 Notfallsituationen verursachen  Angst  Schmerzen  Arbeitsausfall  Bleibende Schäden  Menschliches.
Bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Lass dich nicht ablenken. Firma, Anlass, Datum Name 2016Ablenkung beim Autofahren1.
Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt
Firma, Anlass, Datum Name
Mein Auto.
Polizeiposten Gundelsheim
Überschlag nach dieser Kurve
Lass dich nicht ablenken.
Lass dich nicht abschiessen.
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
Zungen gezwungen im Becher sind gesungene Zungenbrecher
Schlechte und gute Gewohnheiten.
Welche Ablenkungsursachen im Straßenverkehr
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Verkehrssicherheit Verkehrssicherheit.
Lass dich nicht ablenken.
Die heutigen Jugendlichen.
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
Fahranfängerspezifische Gefahrenstrecken
„Verkehrsregeln und Rechtsfolgen "Risikoverhalten und Unfallfolgen"
Firma, Anlass, Datum Name
Promille – so wirkt Alkohol
Sicherheit auf allen Wegen – 8 LEBENSRETTER für Ihren Arbeitsweg
Lass dich nicht ablenken.
Unfälle im Büro H3SE-Integrationskit Modul TCNT 1.1.
Mein Auto.
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Lass dich nicht ablenken.
 Präsentation transkript:

Bevölkerung LK Emsland/ Gr. Bentheim Präventionsteam

Verkehrsunfälle LK Emsland / Grafschaft Bentheim 18 % Obwohl die Gruppe d. 17-24J. nur 8% der Bevölkerung im LK Emsland / d. Gr. Bentheim darstellt, verursacht diese Gruppe 18 % aller Verkehrsunfälle!!! Präventionsteam

Verkehrsunfälle (VU) mit tödlichem Ausgang 25 % Obwohl die Gruppe d. 17-24J. nur 8% der Bevölkerung im LK Emsland / d. Gr. Bentheim darstellt, verursacht diese Gruppe 25 % aller Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang!!! Präventionsteam

Getötete bei Verkehrsunfall (VU) LK Emsland/Grafschaft Bentheim 23 % aller durch VU Getöteten Präventionsteam

Unfallursachen 2015 Präventionsteam

Verantwortlichkeit beim Fahrer Gefahren im Straßenverkehr Äußere Einflüsse:  - Witterung - Straßen- beschaffenheit - Wildwechsel andere Verkehrsteil-nehmer - Unfälle / Baustellen - .......... Fahrzeug: - technische Daten /Defekte - Bereifung - Beladung / Anhänger - Verkehrs- sicherheit - ABS / ESP / Assistenzsysteme - .......... Fahrer: - überhöhte Geschwindigkeit - fehlende Erfahrung - Selbstüberschätzung - unangepasste Fahrweise - psychische / physische Probleme - Müdigkeit -Stress / Zeitdruck Konsum v. Alkohol / Drogen - kein Gurt Sonstige Einflüsse: Ablenkung durch: - Handy - Rauchen - Radio - Navigationsgerät - Beifahrer - Essen - Trinken - .......... Verantwortlichkeit beim Fahrer Die Masse der Gefahren im Straßenverkehr findet ihre Ursache im Verhalten des Fahrers und könnte somit verhindert werden!!!