Planung eines LiFe-Seminars

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Hinweis: Die kompletten Unterlagen zur Teamschulung sind im Buch „Wie starte ich einen Alphalive Kurs“ dokumentiert. Erhältlich in unserem Webshop alphalive.ch.
Follow me 2009.
Predigt- seminar.
Orientierung für die ersten Schritte
Epheser Schule Arche Zentrum Wesel.
Thema: Als Mitarbeiter Teil einer Vision sein
Wollen wir wirklich wachsen?
Wie halte ich einen Vortrag? Geistliche Theoretische Praktische
Übernatürliche Stärkung
Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Die wichtigste Frage des Lebens!
Gebet - das Kennzeichen eines Christen
Der Heilige Geist will bewegen
Jesus ist auferstanden!
Der Heilige Geist macht mutig
Der große Auftrag: Macht zu Jüngern!.
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Leitverse: 1.Johannes 1,1-4 Römer 1,16+17 Apostelgeschichte 1,8
Was gut war in der Internationalen Gemeinde
Symbiose (von griech. Wörtern ´zusammen` sowie ´Leben`) bezeichnet in Europa die Vergesellschaftung von Individuen unterschiedlicher Arten, die für beide.
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
Liebe in der Gemeinde Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Daran wird die Welt.
Wie kann das gelingen? Erstens Erfahrungen austauschen, Erfahrungen austauschen, gegenseitig unterstützen, gegenseitig unterstützen, einander helfen, einander.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Fortbildung im Bistum Limburg
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Zeugnis von GOTT – eine dicke 1+. rechtliches Zeugnis rechtliches Zeugnis dient der Wahrheitsfindung, von dem was man, - gehört, - gesehen und/oder -
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Eine sehr wichtige Person!
Die Bibel Teil 1.
Johannes „Der Jünger, den Jesus liebte“
Vorbilder in der Bibel Teil 2: Abraham 1. Mose
Evangelisation.
„All in“ – ganzer Einsatz!
Im Glauben wachsen Themenreihe 2009.
Jesus der Auferstandene
TRANSAKTIONEN (Transaktionsanalyse)
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE Kernbereiche der Gemeinde.
Die Berufung der Gemeinde Teil 2
dein Leben durchdringt
Willkommen!.
8 Durch den Glauben wurde Abraham gehorsam, als er berufen wurde, in ein Land zu ziehen, das er erben sollte; und er zog aus und wusste nicht, wo er.
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Vornamen und Namen 18 Jahre verheiratet 3 Kinder (17, 15, 12)
Business is Mission Danke für die Gelegenheit. Es gibt in diesem Saal, viele Leute die älter und mehr Erfahrung als ich haben. Ich darf heute etwas vorstellen,
Das Fischernetz-Gebet
Gehört Mein Ohr an Gottes Herz.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE.
Du bist einflussreich! Matthäus-Evangelium 10
Arten der Nachfolge.
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
1.
King‘s Kids Netzwerk Waldenburgertal
Hintergründe Zusammenhänge Zurechtfinden Verstehen
7 Orte, an denen Jesus sein Blut für Dich vergoß
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS
Die Vorbereitung der Jünger Jesu für den Zeugendienst 1. Die Stelle sollte frei werden: Der Gebrauch von Gott Wort (Verse 15-20) 2. Das Stellenprofil:
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
… von Gott gesandt!.
Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden
Eine gesunde Gemeinde.... Teil 1: Eine gesunde Gemeinde streckt sich aus nach Gott & gründet sich auf das Wort Gottes!
Ein gesunder Christ braucht...
Gebet. Wenn Beten sich lohnen täte Wenn das Beten sich lohnen täte, was meinst du wohl, was ich dann beten täte.... Für all das, wo der Wurm drin, für.
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
Was ist ein LiFe-Seminar? "LiFe" ist die Kurzform von "Leben in Fülle entdecken" Joh 10,10b.
Das christliche Leben ist wie ein Sport-Wettkampf
Warum Christen die Gemeinde lieben…
 Präsentation transkript:

Planung eines LiFe-Seminars

Die übergeordnete Vision Matth. 28, 18 Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. 19 Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker.

Die übergeordnete Vision 1. Mose 22, 17 Ich will dein Geschlecht segnen und mehren wie die Sterne am Himmel und wie den Sand am Ufer des Meeres, und deine Nachkommen sollen die Tore ihrer Feinde besitzen;

Die übergeordnete Vision Geistliche Nachkommen zahlreich die Sterne am Himmel und der Sand am Meer!

Das Ziel ist Multiplikation Apg. 6 1 In diesen Tagen aber, als die Zahl der Jünger zunahm… Apg 6,7 Und das Wort Gottes breitete sich aus und die Zahl der Jünger wurde sehr gross in Jerusalem. Es wurden auch viele Priester dem Glauben gehorsam.

Das Ziel ist Multiplikation Nach der Pfingstpredigt von Petrus bekehrten sich 3000 Menschen (Apg. 2, 41) und die Gemeinde wuchs kräftig weiter. Fachleute rechnen mit einer Grösse von rund 30'000 Jüngern in der Urgemeinde von Jerusalem.

Das Ziel ist Multiplikation Der Apostel Paulus bestätigt im Brief an seinen Jünger Timotheus, dass es um einen "Schneeball – Effekt" in der aktiven Jüngerschaft geht: 2. Tim. 2, 2 Und was du von mir gehört hast vor vielen Zeugen, das befiehl treuen Menschen an, die tüchtig sind, auch andere zu lehren.

Multiplikation Jedes lokale LiFe–Seminar ist eingebettet in die gemeinsame Vision: Wir wollen mit einer möglichst guten Methode in der Evangelisation permanente Multiplikation und nicht nur gelegentliche Addition erreichen!

Multiplikation Bis zu vier LiFe sind in einem Jahr möglich. Mit lehrbegabten Referenten können mehrere LiFe gleichzeitig durchgeführt werden. LiFe sind derart preiswert, dass keine finanzielle Grenzen entstehen.

Neubekehrte können selber bald als Begleitpersonen aktiv werden. Multiplikation Begleitpersonen wachsen in ihrer Fähigkeit Menschen zu Jesus zu führen. Neubekehrte können selber bald als Begleitpersonen aktiv werden. Begleitpersonen können Referenten werden.

Planungsgrundsatz Wir streben von Anfang an das volle Multiplikations–Potential an! Je grösser unsere Entschiedenheit und die Professionalität, desto besser und glaubwürdiger werden wir mit LiFe in unseren Gemeinden einen grossen Segen sehen!

Lokale Planung Es ist in jeder lokalen Gemeinde ein grosser (geistlicher!) Kampf LiFe–Seminare erfolgreich einzuführen! Sorgfältige und langfristige Planung lohnt sich auf jeden Fall. In der Regel sollte man sich nach der Referentenschulung ca. ein Jahr Zeit lassen bis zum Start des ersten LiFe-Seminars.

Lokale Planung Mit grosser Wahrscheinlichkeit sind die ersten LiFe in einer Gemeinde erfolgreich. Aber es lohnt sich so oder so mehrere LiFe zu planen und ganz bewusst die verschiedenen Schritte einzuüben. Auch mit wenig Gästen können Referent und Begleitpersonen ganz wesentliche Abläufe "einüben". Eine gewisse "Routine" hilft uns schwere Fehler zu vermeiden und immer besser unseren suchenden Gästen zu dienen!

Übersichtplan LiFe-Seminar Entscheidung auf Ebene Gemeindeleitung 1-2 Monate Ausbildung von Referenten und Begleitpersonen 1-2 Monate Visions- und Gebetstreffen Fischernetzgebet 2-3 Monate Briefing 1 Woche Fünf Abende im Gasthaus Fürbittegebet 1 Woche Debriefing und Feedback

Entscheidung auf Ebene der Gemeindeleitung LiFe-Seminare brauchen immer die volle Zustimmung und Unterstützung der lokalen Gemeindeleitung. Nach der Grundsatzentscheidung der Leitung müssen die folgende Daten definiert werden: Das kommende LiFe–Seminar Weitere LiFe–Seminare Visions- und Gebetstreffen

Daten LiFe-Seminare LiFe–Seminare brauchen in der Regel einen Zeitraum vom fünf Wochen, der nicht durch Schulferien unterbrochen wird. Meist sind dies die Blöcke vor und nach den Frühlings- und Herbstferien. Das Visions- und Gebetstreffen muss 2-3 Monate vor Beginn des LiFe angesetzt werden.

Beispiel LiFe-Daten-Planung Januar: Beschluss der Gemeindeleitung LiFe–Seminare durchzuführen Frühjahr und Herbst 25. März: Visions- und Gebetstreffen 1. LiFe: 10., 17., 24. Juni 1. und 8. Juli 23. Sept.: Visions- und Gebetstreffen 2. LiFe 4., 11., 18., 25. Nov. 2. Dezember

Ausbildung von Referenten und Begleitpersonen Es ist ein grosser Vorteil, wenn sich der Leiter (Organisator) der Referent und eine Schar von Begleitpersonen gemeinsam in einer LiFe-Multiplikatoren-Schulung (LMS) auf ein LiFe vorbereiten! Eine oder mehrere Kleingruppen eigenen sich am besten als Basis für ein geplantes LiFe. Es ist sinnvoll und wünschenswert Begleitpersonen zusätzlich zu schulen und auf ihre Aufgabe vorzubereiten.

Visions- und Gebetstreffen Zeitpunkt: 2 bis 3 Monate vor Beginn Programm: PPT gemäss Unterlagen Verpflichtung der Teilnehmer Wichtig: Flyer bereit (Vorlagen) Ort: Gasthaus oder Gemeindelokal Es kann ein Gottesdienst, eine Gebetsstunde oder sonst ein offizieller Gemeindeanlass sein!

Das geeignete Lokal Ideal sind kleine Säle in guten Gaststätten. Für unsere Gäste sind Gasthäuser ein vertrauter Ort. Jeder kann konsumieren und bezahlen was ihm beliebt. Gaststätten sind Orte für Seminare und um ungezwungen Beziehungen zu pflegen.

In Absprache mit dem Wirt bekommen wir in der Regel den Saal gratis. Das geeignete Lokal Das Gasthaus soll einen guten Standard haben. In Absprache mit dem Wirt bekommen wir in der Regel den Saal gratis. Der Saal muss schalldicht sein, wir wollen ca. 90 Min. ungestört die LiFe-Themen besprechen.

Fischernetz-Gebet Die Angaben auf den Verpflichtungskarten fassen wir zusammen in einer Gebetsliste für das "Fischernetz – Gebet". Es hat sich bewährt, dass das Kernteam (LiFe-Leiter, Referent, Gebetsleiter) und Begleitpersonen aus den Kleingruppen regelmässig für das Einladen der Gäste beten!

Briefing Rund eine Woche vor dem ersten Abend trifft sich das Kernteam mit allen Begleitpersonen. Vorstellen der Gäste Zuteilen der Zeugnisse zu den Themen "Spielregeln erklären" Fokus auf das Gebet am 4. Abend. Bedeutung des "gemütlichen Teils"!

Fürbittegebet Findet während den LiFe-Abenden mit Mitgliedern aus den Kleingruppen der Begleitpersonen statt. Wichtig ist, dass der Fürbittegruppe-Leiter aktuelle Nachrichten vom LiFe-Seminar erhält. Mit dem Fürbittegebet kann ein grösserer Kreis von Christen das LiFe-Seminar aktiv begleiten.

Erste Abend Referent frühzeitig bereit !!! Begleitpersonen kommen meist mit ihren Gästen Aufbau der Beziehungen ist zentral wichtig! Vorstellrunde – Im Uhrzeigersinn ab Referent – methodische Vorbereitung des 4. Abends Bibel "Hoffnung für alle" bereit Namens – Tafeln und Namensliste Beim Austausch alle Gäste einbeziehen Begleitpersonen helfen – aber lassen den Gästen den Vortritt

Zweiter und dritter Abend Vertiefung der Themen und Beziehungen Begleitpersonen sollen nie fehlen! Neue Gäste nur noch am zweiten Abend akzeptieren – falls überhaupt … Begleitpersonen treffen sich mit den Gästen – besprechen Thema Zeugnisse sind "gebrieft" und verstärken die Botschaft entscheidend!

Wichtigster Teil des Seminars! Sorgfältige Hinführung Vierter Abend Wichtigster Teil des Seminars! Sorgfältige Hinführung Geschichte vom verlorenen Sohn Einladung zum Übergabegebet Gebet im Plenum wie "Unser Vater" Austausch zur Frage: Was hat mir dieses Gebet heute Abend bedeutet? JEDES Votum verdanken und anerkennen!

Fünfter Abend Austausch über Aktualitäten Weitere Entwicklung "vorspuren" Das kommende LiFe ankündigen Wo immer möglich auf offene Bedürfnisse eingehen – im zweiten Teil!

Debriefing Kernteam und alle Begleitpersonen treffen sich nochmals Austausch – Feedback Ermutigung zur der weiteren Betreuung der Gäste Feedback an die Gemeindeleitung, falls nicht im Debriefing vertreten Info an die Gemeinde – mit Datum vom nächsten LiFe!

Feedback Ausfüllen des Feedback (auf Papier oder unter www.life-evangelisation.ch) Angaben über Durchführungsort, Datum, Zeit Anzahl der Gäste, Begleitpersonen, Bekehrungen Anregungen und Verbesserungen fliessen so in die LiFe-Entwicklung ein.