Ergebnisse aus der Evaluationsarbeit am RGE seit der Selbstevaluation 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stark und gesund in der Grundschule
Advertisements

- Charakterisierung von Webquests -
Mediation in der Schule
Ergebnisse der Umfrage Gewalt am RBG der Klasse 9a (Fox) Juni 2009.
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Carl-Friedrich-von-Siemens-Oberschule (Gymnasium)
Elternabend der Jahrgangsstufe 5 Mariengymnasium Papenburg 22
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Neuer strategischer Rahmen – Prozess zur Erarbeitung
Arbeitsbereich Bildung Burkhard Reuhl Erlebnispädagogische Primärprävention in der Schule.
Berufliche Qualifizierung von Frauen
Lions Quest-Programm am Gymnasium Groß Ilsede seit Februar 2007: Unterricht für die 5. Jahrgangsstufe im Sozialen Lernen mit dem Thema Erwachsen werdenseit.
Schulinternes Nachhilfesystem am Kopernikus-Gymnasium
Lions-Quest zeigt neue Wege
Kontingentstundentafel Hauptschule-WRS
Willkommen zur Elternversammlung am Goethe-Gymnasium!
Unterrichtsskizze „Internet lernen“
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Agenda Agenda Gemeinschaftsschule Vorteile Pädagogisches Angebot
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Förderung an der Gesamtschule Gießen-Ost Als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ist die GGO eine Schule für alle Kinder. Sie.
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Der papierlose Physikunterricht
Abteilung Jugend und Soziales. Gesetzliche Grundlage und Adressaten Gem. § 14 SGB VIII umfasst der erzieherische Kinder- und Jugendschutz präventive Angebote.
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Viele Häuser des Lernens
HERZLICH WILLKOMMEN.
Pädagogisches Konzept
LIONS-QUEST Erwachsen werden
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
IGS Elternabendcafé Juni 2008
MGpLus.
MG p L us Schuljahr 2008/09 Mörike-Gymnasium Ludwigsburg Lernen ist für uns mehr als der Erwerb von Fachwissen. Deshalb schaffen.
Fächerübergreifende Lernangebote
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
Merkmale einer guten Schule und Leitbild
Realschule Obrigheim TOP Soziales Engagement.
Evaluation der Elternbefragung 2012
Info-Abend Vortrag: Einführung einer Ganztagsklasse der Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2008/09 gehalten am Montag, den anlässlich des Info-Abends.
Miteinander lernen, voneinander profitieren
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
Grundschule Innenstadt
Gymnasium Voerde Am Hallenbad Voerde
Schulentwicklungsplenum Do, 19.März Überblick 1.Jahresarbeitsplan Schuljahr 2008/2009 (Stand: August 2008) 2.Schulentwicklungsvorhaben - aktueller.
Studientag Nürtingen Schule Umgang mit Vielfalt
Einer guten Schule geht es neben dem Erwerb von Fachwissen auch um:  Persönlichkeits- entwicklung  Soziale Kompetenz  Miteinander leben  Lernkompetenz.
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Teilnahme am europäischen Programm
Fair-AG an der GS Stadt 1. Informationsabend am soziales Lernen hat in der GS einen ähnlich hohen Stellenwert wie fachliches Lernen Eltern erwarten.
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Grundschule Burkhardtsdorf“
Warum unsere Schule? Geschwister-Scholl-Realschule.
Einer guten Schule geht es neben dem Erwerb von Fachwissen auch um:
Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Sozialdienst katholischer Frauen Recklinghausen e.V. Schuldnerberatung und Prävention.
- Schwerpunkt Kommunikation - Elternbeirat des Adam-Kraft-Gymnasiums
Das Ganztagsangebot an der Früchteburgschule Emden Präsentation „Runder Tisch Ganztagsschule an Grundschulen.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Schulverbund Nellenburg
Gesamtschule Iserlohn.  Hausaufgaben-Konzept erneuern  Strukturierung der AS  Thematisierung/Lösung von Problemen in den einzelnen Jahrgängen  Organisation.
Maßnahmen zur Verringerung der Drop-Out-Quote Einstieg am Westfalen-Kolleg Paderborn.
Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule.
Wissenswertes zum Schuljahr 2016/2017 für die Klassen 5 Herzlich Willkommen!
Jahrgang 5: Soziale Kompetenz
 Präsentation transkript:

Ergebnisse aus der Evaluationsarbeit am RGE seit der Selbstevaluation 2008

Zur Verbesserung des Umgangs miteinander Einführung von Lions Quest ( : aktuell Klasse 5-7www.lions-quest.de Für dieses Jugendförderprogramm "Erwachsen werden" zum sozialen Lernen und zur Gewalt- prävention werden feste Stunden im Stundenplan zur Verfügung gestellt. Bisher haben bereits ca. 10 Lehrer die entsprechende Ausbildung absolviert Erarbeitung eines Sozialcurriculums Soziales Miteinander für das RGE. Schulsozialarbeit: Frau Aißlinger

Räumliche Maßnahmen Aufenthaltsraum + PC-Raum für die Oberstufe Umwandlung / Neuausstattung des kleinen Lehrer- zimmers Nutzung von Raum 269 zur Hausaufgabenbetreuung. Die weitere Arbeit der Arbeitsgruppe Raumkonzeption wurde auf die Zeit nach dem Doppeljahrgang verscho- ben, da nun mehr Räume zur Verfügung stehen. Es gibt konkrete Planungen für einen weiteren Arbeits- und Aufenthaltsraum für Schüler, die möglichst noch in diesem Schuljahr (12/13) realisiert werden sollen.

Strukturelle Maßnahmen Rhythmisierung am Raichberg mit den Hauptelementen: -mehr Doppelstunden -kein Klingelton

Sonstige Maßnahmen Schaffung des Arbeitsbereichs Öffentlichkeitsarbeit