Die Fruchtbringende Gesellschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BUJU - Die Veranstaltung
Advertisements

Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2004
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Wie heißt du? Ich heiße Anna.
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Berlin MBOU «Simenkowskaja SOSCH» Es hat die Schülerin der 8. Klasse
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Kein oder nicht ???.
Сочинение на тему: «Иностранные языки в жизни моей семьи»
Es ist Winter.
Den menschen verstehen lernen
Eine-Welt-Arbeit im Alltag Jugendliche interessieren sich weniger für andere Menschen und wie es denen in ihrem Leben ergeht und wie diese ihren Alltag.
Ein Fest ist wie ein Baum
LEBEN UND SCHAFFEN VON JACOB UND WILHELM GRIMM
Das Projekt zum Thema Bücher in unserem Leben
Erziehung im Mittelalter
Unser Thema heißt „ Die deutsche Sprache
die Clique die Schule die Sprache das Lernplakat.
Märchen aktiv Märchen interaktiv
Ziele der Medienerziehung
3.1. Die Sprachwissenschaft
Begeisterung, der schönste Weg zum Erfolg! 1 Es wird Zeit über Deine Zukunft nachzudenken … Mach mit bei DREAM Day!
Georg Gombos, Klein_Kind_Pädagogik und Migration, Villach
Englisch an der Primarschule
100 пословиц на уроках немецкого языка
Hochdeutsch als Unterrichtssprache
Volksbank-Reihe Attila Réti: Ein Gesicht sagt mehr als 1000 Worte Der Körper kann nicht nicht kommunizieren Attila Réti zeigt Ihnen in seinem Erlebnis-Vortrag:
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
Sumarokow Jegor Klasse 6 a, Lyzeum
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Latein oder nicht Latein?
BERLIN.
Wahlpflichtfächergruppe IIIa
- Großelternfrühstück -
Deutsche sprache.
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung
Fremdsprachenunterricht in der Volksschule
Rede der Bundes-Ministerin
Projekt “Bildungspaten“
wie eine Kindheit ohne Märchen,
Der Brief an die Kolosser
Volker Braun (geb in Dresden) Unvollendete Geschichte
NZZ am Sonntag, 8. Juni 2014 Neue Luzerner Zeitung 16. August 2014 Muschinga Kambundschi.
Leben in einer fremden Heimat
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
Durch den Fremdsprachenunterricht wird das in der Muttersprache aufgebaute Weltbild des Kindes erweitert, es wird differenziert und problematisiert. Damit.
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Bücher und die Jugendlichen
Deutsch lernen ist toll! Andrew, Anna, Justin, Lisa.
„Gesprächsregeln werden gebraucht…“ Wochenrückblick von Mo
Familie Schulten Die Geschichte von Veränderungen.
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden 147 Angestellte einen Bischof unzählige freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
Ergebnisbericht zum Thema Bedarf an Fremdsprachen im Bereich Tourismus erstellt nach 82 extensiven Interviews, durchgeführt in sieben europäischen Ländern.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Wie sind die Deutschen?.
Herzlich Willkommen! Wie gehen wir heute vor?
Heraldik Farben.
1 Januar 2016 Plus LGV-Gebetsseite!. Mikronesien: Mit der Bibel um die Insel Am 9. Januar koordiniert die Theologische Universität Mikronesien mit Bürgermeistern.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
«Absolut ehrlich, aufrichtig Projekt, sollte es auch so bleiben und sich frei entfalten. Und natürlich muss sie gepflegt werden, für diese Angelegenheit,
МКОУ Юдинская ООШ Учитель немецкого языка: О. В. Воробьева.
Schüleräußerungen zum Fach Ethik
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Hobby.
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Naturerfahrungs- Spiele! Samstag,
Warum lernt man Deutsch?
 Präsentation transkript:

Die Fruchtbringende Gesellschaft Unsere Muttersprache erleben Sprachförderung und Sprachpflege in der Tradition der Fruchtbringenden Gesellschaft“ in der Reihe „Die deutsche Sprache erleben“ Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund, Berlin, 20. Februar 2014 Prof. Dr. Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

Die Fruchtbringende Gesellschaft „Fürs ander/ daß man die Hochdeutsche Sprache in jhren rechten wesen und standt/ ohne einmischung frembder außländischer wort/ auffs möglichste und thunlichste erhalte/ uñ sich so wohl der beste(n) außsprache im reden/ alß d(er) reinesten art im schreiben uñ Reimen-dichten befleißigen.” [nach Conermann 2007:26] Prof. Dr. Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

Die Fruchtbringende Gesellschaft „Fürs ander/ daß man die Hochdeutsche Sprache in jhren rechten wesen und standt/ ohne einmischung frembder außländischer wort/ auffs möglichste und thunlichste erhalte/ uñ sich so wohl der beste(n) außsprache im reden/ alß d(er) reinesten art im schreiben uñ Reimen-dichten befleißigen.” [nach Conermann 2007:26] Prof. Dr. Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

Die Fruchtbringende Gesellschaft „Fürs ander/ daß man die Hochdeutsche Sprache in jhren rechten wesen und standt/ ohne einmischung frembder außländischer wort/ auffs möglichste und thunlichste erhalte/ uñ sich so wohl der beste(n) außsprache im reden/ alß d(er) reinesten art im schreiben uñ Reimen-dichten befleißigen.” [nach Conermann 2007:26] Prof. Dr. Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

Muttersprache „Jede Sprache ist nicht nur ein Zeichensystem für unsere Kommunikation im Alltag. Sie ist auch ein jeweils einzigartiges, über unzählige Generationen gewachsenes Reservoir an menschlichen Erfahrungen und Kenntnissen.“ Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission.

Neue Fruchtbringende Gesellschaft Die Fruchtbringende Gesellschaft Neue Fruchtbringende Gesellschaft 18. Januar 2007 gegründet Initiiert von Sprachliebhabern aus dem gesamten Bundesgebiet In der sprachpflegerischen Tradition der Fruchtbringenden Gesellschaft von 1617 Ziel Ein Bewußtsein für die Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache zu schaffen Kinder und Jugendliche für ihre Muttersprache zu begeistern Prof. Dr. Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

Veranstaltungen ― Aktionen Die Fruchtbringende Gesellschaft Veranstaltungen ― Aktionen Prof. Dr. Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

Unsere Muttersprache erfahren Die Fruchtbringende Gesellschaft Unsere Muttersprache erfahren … auf der Straße der deutschen Sprache Prof. Dr. Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

Die deutsche Sprache erleben in der Erlebniswelt Deutsche Sprache Die Fruchtbringende Gesellschaft Die deutsche Sprache erleben in der Erlebniswelt Deutsche Sprache … im Köthener Schloss, an dem Ort, an dem die erste und bedeutendste deutsche Sprachgesellschaft von Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen ihren ersten Sitz hatte + + Prof. Dr. Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

Geschichte der deutschen Sprache 750 n. Chr. heute Humboldt-Universität Berlin

Geschichte der Schrift Schreiben lernen wie unsere Großeltern – mit Feder und Tinte. Sprachtag der NFG 2013.

Die Fruchtbringende Gesellschaft Prof. Dr. Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg

Übersetzen

Durch Kombinieren aus der Sprache schöpfen

Magdalena Heeg

Sprache lebt vom Sprechen

Ursprung und Verbreitung бутерброт парикмахер leitmotiv rucksack

Hören – Sehen – Ausprobieren

Minderheiten-sprache Weitere Themenfelder Mundarten Jugend-sprache Artikulation Rede-wendungen Fach-sprachen Schrift Namenwelt Minderheiten-sprache Übersetzen Sprach-gebiete

Minderheiten-sprache Weitere Themenfelder Mundarten Jugend-sprache Artikulation Rede-wendungen Fach-sprachen Schrift Namenwelt Minderheiten-sprache Übersetzen Sprach-gebiete

Minderheiten-sprache Weitere Themenfelder Jugend-sprache Artikulation Mundarten Rede-wendungen Fach-sprachen Schrift Namenwelt Minderheiten-sprache Übersetzen Sprach-gebiete

Wo spricht man wie?

Minderheiten-sprache Weitere Themen Dialekte Jugend-sprache Sprechen Rede-wendungen Fach-sprachen Schrift Namenwelt Minderheiten-sprache Übersetzen Sprach-gebiete

Minderheiten-sprache Weitere Themen Dialekte Jugend-sprache Sprechen Fach-sprachen Schrift Rede-wendungen Namenwelt Minderheiten-sprache Übersetzen Sprach-gebiete

Sprichwörter und Redewendungen Viele Köche heiligt die Mittel Ehrlichkeit macht der Mai Ein Eisen im Feuer haben kommt von oben Eine Schwalbe rostet nicht Alte Liebe

Begeisterung für die deutsche Sprache wecken

Die Fruchtbringende Gesellschaft Unsere Muttersprache erleben Es gibt viele spannende Themen, zahlreiche Anlässe und interessante Orte www.fruchtbringende-gesellschaft.de Prof. Dr. Prof. Dr. Uta Seewald-Heeg