Technische und soziale forschungsinfrastrukturen für die humanities das beispiel dagaare – english – cantonese dictionary eveline wandl-vogt1, adams bodomo2,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Advertisements

Charlotte Schubert, Gerhard Heyer Universität Leipzig
Martin Köllner XMLCompany XML-Datenbanken Xindice als Datenquelle einer Website im Zusammenspiel mit Cocoon und authentic TM.
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
GMS Konzept: Ebenen von GMS. GMS German Medical Science Die Ziele Beschleunigung des Wissenstransfers Schnelligkeit der Publikation und des Zugriffs Verbesserung.
eine Plattform für annotierte Korpora in XML
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
METS / MODS. METS – Metadata Encoding and Transmission Standard – 2002 veröffentlicht – XML Schema – Reale Objekte digital abbilden – hierarchische Struktur.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
Austauschformate für Terminologie
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
RDF Resource Description Framework
The Project is partly funded by the European Commission eTEN Programme euromuse.net training for use of Harmonise euromuse.net Das Harmonise-Interface.
Methodologie und Technologie Technische Fragen zur online Publikation und Verfügbarmachung historischer Quellen.
Metadata Encoding & Transmission Standard
Management- und Web Services- Architekturen
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
XML (Extensible Markup Language)
XML-Lösungen für Geoinformationen
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
Wie sammeln wir Wortschatz? How do we collect vocabulary?
Christine Gruber – Eveline Wandl-Vogt Wien, 1. Dezember 2014
Exploring austria ´s culture through the language glass eveline wandl-vogt mit alexander o´connor, roberto theron und barbara kieslinger.
Industry / Academic Partnerships for XML E-Business Forum für den Finanzdienstleistungsbereich Institute of Information Systems J. W. Goethe-University.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
1 TextGrid Virtuelle Forschungsumgebung in den eHumanities Kathleen Smith und Felix Lohmeier (SUB) Seminar Digitale Publikationen und Editionen in der.
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
Deutsche Wörterbücher Part 3 Tipps zum richtigen Umgang mit deutschen Wörterbüchern Developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Ralf Stockmann, Stefan Schmunk SUB Göttingen, Abteilung Forschung & Entwicklung Forschungsdaten in Raum und Zeit.
Aus der Ferne beseh'n ist alles schön? Die Bereitstellung digitaler Unterlagen für Behörden und Öffentlichkeit Dr. Herbert HUTTERER.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Web Services Dr. Wolfgang Wörndl
Bausteine für eine virtuelle Forschungsumgebung in Musikwissenschaft.
Förderkennzeichen 01UG1610A bis J Dr. Stefan Schmunk Nds. Staats- und Universitätsbibliothek, Göttingen 19/09/2016de.dariah.eu DARIAH-DE Digitale Forschungsinfrastruktur.
Internet Universität zu Köln WS 2011/12 Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2: Digitale Langzeitarchivierung Referentin: Rasa Sommer.
Torsten Rathmann (DKRZ) Torsten Rathmann Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ) Datenmanagement am DKRZ PubFlow Workshop 18. März 2014.
Christine Stohn.
ABSCHLÜSSE AN DER THOMAS-MÜNTZER- OBERSCHULE MIT GRUNDSCHULE
CMIP6-DICAD – FU Berlin Thomas Schartner
Vernetzte Forschungsumgebung in den eHumanities
Ergebnisse und Diskussion
Multimedia-Auris Projekt
FrItz Das Korpus französischer und italienischer Zeitungssprachen
Non-Standard-Datenbanken
VIVO im Überblick Christian Hauschke FAG Technische Infrastruktur
den KDSF-Objektbereich Publikation?
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Digitale Grundbildung Verbindliche* Übung in der Sekundarstufe 1
Die Zukunft des Kalliope-Verbundes „gemeinsam gestalten“
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Vorlesung Computerphilologie Kormann WS 05/06
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Cluster 6 Fachwissenschaftliche Annotationen
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Friederike Kleinfercher Abteilung Forschung und Entwicklung
vLib Dienste lokal nutzen: Rezept-Workshop für MPG BibliothekarInnen
eSciDoc als Plattform für die Wissenschaft Anwendungen und Szenarien
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
VWA-Kurs an der FHWN-Bibliothek
Non-Standard-Datenbanken und Data Mining
Semantic MediaWiki im öffentlichen Sektor
Studienphase 2.
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
GLG Fachklinik Wolletzsee am Freitag, 11. März 2016
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Datenbank TOGA
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
 Präsentation transkript:

technische und soziale forschungsinfrastrukturen für die humanities das beispiel dagaare – english – cantonese dictionary eveline wandl-vogt1, adams bodomo2, karlheinz mörth1 1 austrian centre for digital humanities @ ÖAW 2 institut für afrikawissenschaften @ universität wien märz 10|2016. DHd2016 @ universität leipzig @ leipzig

outline wörterbuch dagaare – english – cantonese technische forschungsinfrastrukturen

outline wörterbuch dagaare – english – cantonese technische forschungsinfrastrukturen digital turn

outline wörterbuch dagaare – english – cantonese technische forschungsinfrastrukturen digital turn soziale forschungsinfrastrukturen

outline wörterbuch dagaare – english – cantonese technische forschungsinfrastrukturen digital turn soziale forschungsinfrastrukturen social turn

outline wörterbuch dagaare – english – cantonese technische forschungsinfrastrukturen digital turn soziale forschungsinfrastrukturen social turn

dagaare (dga) dagaare ghana, burkina faso ~ 2 mio sprecher.innen tonale sprache ebenso wie cantonesisch

dagaare – english – cantonese WB adams bodomo (2004)

dagaare – english – cantonese WB trilinguales wb referenz ressource für chinesisch und englisch sprachige student.innen enthält informationen zu phonologie, morphologie, syntax und semantik einführung über orthographie und tonales system über 1000 stichwörter rund 4000 wörter adams bodomo (2004)

infrastruktur ÖAW lange tradition in der lexikographie ACDH lexicography laboratory explorative, methodisch offene weiterentwicklung der lexikographie kooperation lexikographisches forschungsdesign technische infrastruktur

infrastruktur ÖAW lange tradition in der lexikographie ACDH lexicography laboratory explorative, methodisch offene weiterentwicklung der lexikographie kooperation lexikographisches forschungsdesign technische infrastruktur

infrastruktur ÖAW lange tradition in der lexikographie ACDH lexicography laboratory explorative, methodisch offene weiterentwicklung der lexikographie kooperation lexikographisches forschungsdesign technische infrastruktur

technische infrastruktur editor (VLE) TEI-basiertes encoding schema hosting-umgebung publikationsframework mit webfrontend

technische infrastruktur editor (VLE) TEI-basiertes encoding schema hosting-umgebung publikationsframework mit webfrontend virtuelle forschungsumgebung für lexikographie

workflow datenalyse diskussion forschungsfokus datenkonvertierung ausgehend von doc in standardbasiertes XML format (TEI P5) datenimport in datenbank manuelle nachbearbeitung publikation im internet iterativer prozess

editor : VLE XML-editor standardbasierte bearbeitung lexikalischer und terminologischer daten formate: LMF, TEI, TBX, RDF Integration externer daten aus korpora tonaufnahmen versionierung

editor : VLE XML-editor standardbasierte bearbeitung lexikalischer und terminologischer daten formate: LMF, TEI, TBX, RDF Integration externer daten aus korpora tonaufnahmen versionierung CLARIN.AT infrastruktur

VLE : example dagaare

VLE : example dagaare

VLE : example dagaare

dagaare: suche nach definition I

dagaare: weitere sprache

dagaare: suche nach definition II

dagaare: suche nach POS

dagaare: nächste schritte + audiofiles dagaare cantonese + wortschatz + korpora / texte + sprachen weitere afrikanische sprachen z.B haussa andere

soziale infrastrukturen clarin dariah WGs: lexical resources, GIST cost IS1305: european network for electronic lexicography (ENeL)

COST ENeL portal übersicht über digitale (wissenschaftliche) wörterbücher dictionary registry zugriff zu digitalen wörterbüchern

COST ENeL: dictionaryportal.eu

COST ENeL & DARIAH.EU gemeinsame veranstaltung: märz 31. 2016 @ barcelona how can we address heterogeneity technically? standards, formate, herausforderungen für lexikographische / lexikalische ressourcen

ansprechpartner dagaare-english-cantonese WB: adams bodomo lexikographisches forschungsdesign: eveline wandl-vogt VLE (technisch): omar siam VLE (anwenderspezifisch): barbara piringer TEI-schema: daniel schopper web-repräsentation: barbara krautgartner

technische und soziale forschungsinfrastrukturen für die humanities das beispiel dagaare – english – cantonese dictionary eveline wandl-vogt1, adams bodomo2, karlheinz mörth1 1 austrian centre for digital humanities @ ÖAW 2 institut für afrikawissenschaften @ universität wien märz 10|2016. DHd2016 @ universität leipzig @ leipzig