Projektphase Datenbanksysteme SoSe Einführung – Jürgen Bross

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Advertisements

1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Gruppe Dr. Henrik Grosskreutz
Fortgeschrittenenpraktika WS 2003/04 Database Research Group, Prof. Dr. Bernhard Seeger Department of Mathematics and Computer Science University of Marburg.
Pflege der Internetdienste
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 – Labor C/S-Programmierung Übung 4 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit JSPs, Servlets und JavaBeans (Web-Container)
Objektrelationales Mapping mit JPA Getting Started Jonas Bandi Simon Martinelli.
WS 2009/10 1 Vorlesung Systeme 1. WS 2009/10 2 Vorlesung Systeme 1 Lehrstuhl für Kommunikationssysteme Prof. Gerhard Schneider
DOM (Document Object Model)
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Organisatorisches zu den Übungen Tobias Lauer.
Content-Management-System
Datenmanagement – Quo Vadis? PLANet – Planung von Lehrveranstaltungen am Fachbereich IMN Thomas Matzke
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Datenbanksystementwicklung – Praktikum & Vorlesung – WS 2004/2005
Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Aufgabe GBIS (TPCW-Benchmark) Boris.
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
Projekt Web Engineering
1 Reverse Engineering WS 07 / 08 A. Zündorf. Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University 2 Organisatorisches.
Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück
P1a: Physik I (Klassische Mechanik, Wärmelehre) 1.Übung Beginn am Ausgabe: Montags in Vorlesung (und im Netz, s.u.) Abgabe: Donnerstags in Vorlesung.
Einführung MySQL mit PHP
Einführung und Überblick
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
HTW Programmiersprachen 3: Abschlusspräsentation GIS PI Projektarbeit 4. Semester an der HTW des Saarlandes Projekt: Generischer Database Browser Betreut.
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
Didaktisches Design digitaler Lernumgebungen
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
University of Applied Sciences Übung Objektorientierte Programmierung II Dipl.-Inf. (FH) Markus Vogler.
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Aurich – Jonas Jacobi OSGi Tutorial Aurich – Jonas Jacobi Das OSGi Service Framework Dynamisches Modulsystem für Java Dynamische.
- Organisatorisches: Termine
Telecooperation/RBG GdI/ICS 1 WS 2008/2009
Sesame Florian Mayrhuber
INFO ZUR PRÜFUNG MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE
Getting Started Persistente Domänenmodelle mit JPA 2.0 und Bean Validation.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #3 ER Modellierung.
Wirtschaftsinformatik-Projekt WS 2012/2013
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
End-presentation (Anforderungen)
NDK Enterprise Technologien Informationen Infrastruktur und Fallstudie Daniel Nydegger Studienleiter Enterprise System Entwicklung.
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 Dr. Michael Derntl Fakultät.
UE Web Engineering, Gruppen 1 und 3, UE Web Engineering Gruppen /1 und /3 Renate Motschnig
Fakultät für Informatik WI/WE 2005S UE WI/WE Web Engineering /3 und /4 Michael Derntl Fakultät.
UE Web Engineering, Gruppen 4 und 9, Peter Brezany UE Web Engineering Gruppe /[4,9] Peter Brezany Achtung: dieses Dokument.
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen A. Robben (IPP),
UE Web Engineering Gruppe /[6,7,8]
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Enhydra Shark Workflow-Management Frank Aurich Markus Reisch.
Eclipse – PHP Tool Integration (PTI) Sven Kiera, TWT Interactive GmbH.
Vorlesung "Datenbanken“- Prof. Dr. U. Klug Datum: Seite: 1 Einführung in das Arbeiten mitDatenbanken - Organisation der Vorlesung -
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Data Warehousing Sommersemester Übung - Ulf Leser Jörg Hakenberg Mailingliste.
Datenbanken im Web 1.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 Übung 3 Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Modul Datenmodelle entwickeln
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 1 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 2.
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Excel-Berichte erstellen und verteilen
 Präsentation transkript:

Projektphase Datenbanksysteme SoSe 2008 - Einführung – Jürgen Bross 01.07.2008

Agenda Organisatorisches Projektüberblick Abgaben/Bewertung Klausuregebnisse, Nachklausur Termine Projektüberblick Lernziele/Überblick Aufgabenbeschreibung Abgaben/Bewertung Anforderungsdokument Akteure Anwendungsfälle Nicht-funktionale Anforderungen Fragen DBS-Projekt2008 01.07.2008

Organisatorisches Klausurergebnisse: Ende dieser Woche Klausureinsicht am 11.07.2008, 15 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben) Nachklausur: Kurz vor Beginn des WS08/09 Termine Heute: Einführung, Beginn der ersten Projektphase (Modellierung) Do. 03.07.08, 14-15 Uhr: Fragestunde Di. 08.07.08, 14 Uhr: Abgabe der Designdokumente Di. 08.07.08, 14-16 Uhr: Einführung, Beginn der zweiten Projektphase (Implementierung) Di. 15.07.08, 14-15 Uhr: Fragestunde Di. 22.07.08, 16 Uhr: Abgabe der finalen Version Tutorien Finden entegen erster Ankündigung nicht statt! DBS-Projekt2008 01.07.2008

Projektüberblick Fokus dieses Jahr in Richtung Modellierung verschoben Wichtigste und schwierigste Aufgabe bei Erstellung eines datenbankzentrierten Systems Modellierung häufiger Schwachpunkt bei Prüfungen Verzicht auf GUI-Programmierung (Web-GUI) aufgrund zu flacher Lernkurve (Verfehlung der Lernziele der Veranstaltung) Implementierung Vorgegebene Schnittstellen durch Java-Klassen implementieren JDBC-Zugriff Connection-Pooling Transaktionen TestNG Testframework Lernziele Modellierung, Umsetzung DB-Schema, Anwendungscode (JDBC), DB-Tuning DBS-Projekt2008 01.07.2008

Projektüberblick Projekttitel: “Tutorienverwaltung im elektronischen KVV” Realistisches Projekt, mit realen Anforderungen Ausreichende Komplexität ~ 20 Tabellen Anforderungen nachvollziehbar, da als Student selbst involviert Bisher im KVV: Dezentrales Einpflegen von Veranstaltungsdaten Raumverwaltung Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen/Tutorien Lehrvepflichtungbögen Etc. Nur “stiefmütterlich” behandelt Wöchentlicher Übungsbetrieb DBS-Projekt2008 01.07.2008

Projektüberblick Tutorienverwaltung (Ist-Zustand) Bewertung von Übungszetteln Jeder Tutor verwaltet seine Bewertungen in separater Datei Wechsel eines Studenten in anderes Tutorium problematisch Überblick über Veranstaltungsverlauf für Dozent und Student schwierig (Daten nicht online verfügbar) Erstellen von Übungszetteln und Abgabe Jedes Semester neue Veranstaltungswebseite mit Übungsbereich, keine institutsweite Einheitlichkeit Festlegen der Aufgaben und Punkteverteilung für einen Zettel Festlegen des Abgabedatums Elektronische Abgabe per Mail: Duplikate, unterschiedliche Betreffs, Mailflut Teilnehmerverwaltung Import der Studentendaten aus dem KVV (per CSV-Datei) und Ausdruck Übungsgruppen bilden Wechsel in andere Tutorien, Übungsgruppen nachvollziehen DBS-Projekt2008 01.07.2008

Aufgabenbeschreibung Konventionen Compliance Level bei bereitgestellten Schnittstellen: Java5 Tests Eurer Implementierungen mit Java6 Eclipse ist Standard-IDE für das Projekt (Support) Netbeans, Websphere, JDeveloper, etc. kann natürlich auch genutzt werden (kein Support) MySQL Version >= 5.0 PostgreSQL Version >= 8.0 Oracle Version >= 10.2 keine anderen DBS erlaubt DBS-Projekt2008 01.07.2008

Aufgabenbeschreibung Erste Woche (01.07.-08.07.2008) Studium des Anforderungsdokuments Funktionale und nichtfunktionale Anforderungen verstehen Diskussion der unklaren Anforderungen in der Gruppe und im Projektforum (http://foren.spline.inf.fu-berlin.de/viewforum.php?f=292) Zentrale Fragestunde diesen Donnerstag (14-15 Uhr, Hörsaal) Entwurf logisches Datenmodell (Abbildung der Anforderungen) Modell auf ER-Ebene (ggf. UML-Notation) Modell auf Tabellenebene Keine Handzeichnung: Nutzen Sie Werkzeuge wie etwa DB-Designer (MySQL), Visio, Dia, diverse Eclipse-Plugins Separates Dokument mit Erläuterungen Ihrer Designentscheidungen Abgabe am 08.07.2008 bis 14 Uhr DBS-Projekt2008 01.07.2008

Aufgabenbeschreibung Zweite Woche (08.07.-22.07.2008) Indexe Fügen Sie Ihrem Datenmodell an geeigneten Stellen Sekundärindexe hinzu Dokumentation der Designentscheidungen Datenbankschema Erstellen Sie im DBS Ihrer Wahl (Oracle, PostgreSQL, MySQL) das dem Modell entsprechende Schema Nutzen Sie ggf. Die Funktionalität Ihres Designwerkzeugs Einrichtung Connection-Pooling Binden Sie den Apache Commons Connection Pool (DBCP) in Ihr Projekt ein (http://commons.apache.org/dbcp) Konfiguration des DBCP über Java-Properties-Datei (dbcp.properties) Keys: jdbcURL, username, password, driverClassName DBS-Projekt2008 01.07.2008

Aufgabenbeschreibung Implementierung Testdatenschnittstelle Bereitstellung der Schnittstelle IDataServices als Teil eines Eclipse-Projekts Implementierung der Schnittstelle durch Java-Klasse Bereitgestellter Testtreiber nutzt Implementierung, um Eure Datenbank zu füllen und die Implementierung zu testen Testtreiber basiert auf TestNG-Framework (http://testng.org/doc) Freigabe ab der zweiten Woche Implementierung der Dienstschnittstellen Bereitstellung der Schnittstellen IStudentServices, ITutorServices, IDozentServices, IGeneralServices als Teil eines Eclipse-Projekts Teilmenge der funktionalen Anforderungen Implementierung der Schnittstellen, wie in Schnittstellenspezifikation und im Anforderungsdokument beschrieben Implementierung einer ServiceFactory-Klasse (Gerüst bereitgestellt) Test der Implementierung mit bereitgestellten TestCases (TestNG) DBS-Projekt2008 01.07.2008

Finale Version: Abgabe am 22.07.2008 bis 16 Uhr Alle Dateien und Dokumente in elektronischer Form als Zip-Archiv Dateiname des Archivs nach Schema <VornameTutor>_<NachnamenGruppenmitglieder> Z.B. Miao_BallackMetzelderLehmann.zip Textdatei <gruppe.txt> mit vollen Namen und Matrikelnummern im Archiv Dateien und Dokumente: Aktuellste Versionen Ihrer Modelle (PDF/PNG, zusätzlich ein Ausdruck) Designentscheidungsdokument (PDF, zusätzlich ein Asudruck) SQL-Skript <create.sql>, zum Erstellen Ihres Schemas (DROP vorangestellt) *.jar-Datei mit Ihrer Implementierung (Quelltext nicht vergessen) DBS-Projekt2008 01.07.2008

Bewertung Kriterien Güte des logischen Datenmodells Vollständigkeit des Datenmodells Umfang der Nachbesserungen am Datenmodell Nachvollziehbarkeit Ihrer Designentscheidungen Erfolgreiche Ausführung der TestCases (mehr als bereitgestellt) Einhaltung der Konventionen Perfomance der Implementierung Güte der Implementierung DBS-Projekt2008 01.07.2008

Anforderungsdokument Akteure Student: Teilnehmer eines Tutoriums Verwaltung seiner Übungsabgaben Hauptsächlich Informationsinteresse Tutor: Betreuer eines oder mehrerer Tutorien Verwaltung der Tutoriumsteilnehmer Übungsgruppenverwaltung Bewertungen der Abgaben Informationen über den Verlauf der Veranstaltung einsehen Dozent: Betreuer der Gesamtveranstaltung Übungszettel definieren und einstellen Überblick über den Verlauf des Übungsbetriebs beschaffen DBS-Projekt2008 01.07.2008

Anforderungsdokument Anwendungsfälle: Student (14) Am System anmelden (Authentifikation) Persönliche Daten ändern Tutoriumsanmeldung Tutoriumsabmeldung Anfrage zur Ummeldung stellen Sich einer Übungsgruppe anschließen Übungsgruppenaufnahme durchführen Übungszettel runterladen Lösung für Übungszettel hochladen Eine Übungszettellösung revidieren Bewertung für einen Übungszettel anschauen Statistik über den bisherigen Verlauf anschauen Feedback zu einer konkreten Tutoriumsveranstaltung abgeben Generelles Feedback zum Übungsbetrieb abgeben DBS-Projekt2008 01.07.2008

Anforderungsdokument Anwendungsfälle: Dozent (10) Am System anmelden (Authentifikation) Metadaten des Übungsbetriebs festlegen Daten aller Tutorien abfragen Statistik über Gesamtveranstaltung Statistik über einzelnen Studenten Übungszettel erstellen Übungszettel revidieren Musterlösung hochladen Änderung einer Bewertung Generelles Feedback einsehen DBS-Projekt2008 01.07.2008

Anforderungsdokument Anwendungsfälle: Tutor (18) Am System anmelden (Authentifikation) Liste aller Tutoriumsteilnehmer ausdrucken Anwesenheitsliste ausdrucken Abgabe einer Übungsgruppe bewerten Bewertungen eines Übungszettels freigeben Änderung einer Bewertung Historie der Bewertungen ansehen Anwesenheit dokumentieren Eine Übungsgruppe erstellen Eine Menge von Übungsgruppen erstellen Übungsgruppen voll automatisch erstellen Übungsgruppe löschen Studenten aus Tutorium löschen Anfrage zur Ummeldung bestätigen/ablehnen Studenten in anderes Tutorium verschieben Studenten einer neuen Übungsgruppe zuweisen Feedback zu Tutorium einsehen Generelles Feedback einsehen DBS-Projekt2008 01.07.2008

Fragen? DBS-Projekt2008 01.07.2008