Heck/Meyer/ Leesmann/Kahl

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsvorbereitung an der Europaschule Langerwehe.
Advertisements

Kooperationsmodell Egloff
Berufsorientierung an Schulen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Typisch Mädchen – typisch Junge?
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Übergänge nach 7H oder 7R.
Berufswahlvorbereitung in Klasse 9 Leitfaden für LehrerInnen
Übergangsmanagement am Beispiel der Anna-Siemsen-Schule in Hannover
Die Otto-Hahn-Schule, Hamburg
BIJ 2011/2012.
Elternabend «Berufsfindung»
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Fachtag der Schulen für Lernhilfe
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Die Flexible Ausgangsphase am Schulzentrum Gettorf in den Klassen 8a und 8b. Die Flex-Klassen F2 und F3 Zielgruppe, Ziel der Kooperation, Rahmen, Finanzierung.
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Jarnwith Isarnho in Kooperation mit der AWO Gettorf
Übergang Schule und Beruf Herzlich Willkommen zum Präsentationsforum 1
Werkrealschule- Berufsorientierung
Konzeption der Berufswegeplanung
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
auf den Seiten der Berufswegeplanung der Schule Mittelbiberach
Unsere Projektbausteine:
Anne-Frank-Gesamtschule
Herzlich Willkommen. Was müsst Ihr wissen? Was müsst Ihr wissen? Was erwartet Euch? Was erwartet Euch? Wir stellen uns vor Wir stellen uns vor Welches.
Konzept Grundsätze früher Beginn der BO BO als wiederkehrendes Thema in allen Klassenstufen der Sekundarstufe I Kooperation mit vielen außerschulischen.
"READY-STEADY-GO" Ein biografisches Planspiel zur Berufsorientierung
Orientieren Fähigkeiten testen ausprobieren Der Systematische
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule Sekundarstufen I und II.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Berufswahlorientierung
Berufliche Orientierung an der Förderschule
Herbert-Hoover-Schule
Nachschulische Anschlusssysteme
BERUFSWAHL Geschwister-Scholl-Schule Brakel
Ice Cream Verkäufer?.
Ricarda-Huch-Schule Zur Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen.
Fragen über Fragen Was will ich? Was kann ich? Wie geht es weiter?
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Berufswegeplanung der
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Workshop Entwicklungsplangespräche
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule
Der Berufswahlfahrplan
Stufen zum Erfolg.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Berufsorientierung in der Sek. I
Mons-Tabor-Gymnasium 2015
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Fit für den 8 Stunden- Tag Die neue APO-BK Ausbildungsvorbereitung Typ B als Arbeitsgrundlage für InBig Berufskolleg West der Stadt Essen.
Gymnasium Letmathe der Stadt Iserlohn Schülerbetriebspraktikum , Stufe 9 Informationsveranstaltung für Schüler.
Berufsorientierung an Realschulen BORS
Konzept Grundsätze  früher Beginn der BO  BO als wiederkehrendes Thema in allen Klassenstufen der Sekundarstufe I  Kooperation mit vielen außerschulischen.
Tipps und Informationen
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Die Praxisklasse an der MS Eichstätt-Schottenau. Praxisklassen in Bayern.
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule. Klasse 5 Im Arbeitslehreunterricht erstes Kennenlernen der Berufswelt Berufe, Tätigkeiten, Erwerbsarbeit.
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
| planet-beruf.de Der Berufswahlfahrplan.
1 Stand 08/2015 Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule.
Der Berufswahlfahrplan
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule
Berufsorientierung an der
 Präsentation transkript:

Heck/Meyer/ Leesmann/Kahl Berufwahlvorbereitung an der UKS Schulabgänger im 10. Schulbesuchsjahr Einzelberatung Bewerbungshilfen Informationsaustausch mit Klassenlehrern und Elternarbeit Leesmann/Kahl Meyer/Kahl Klassenlehrer/Kahl Meyer/Kahl Kleingruppentrainings Praktika (Vermittlung und Betreuung) Schüler Meyer/Kahl Klassenlehrer/Heck Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Kontakte zu Betrieben und überbetrieblichen Ausbildungsträgern Meyer/Kahl Heck/Meyer Koordination, Termine etc. Konzeptentwicklung Kontakt zu Beratungsstellen und Trägern der Jungendhilfe Beratung und Vermittlung der Schüler an weiterführende Schulen Heck/Meyer/ Leesmann/Kahl Heck Kahl Meyer/Kahl

Berufswahlfahrplan Allgemeine Infos zur Berufswahl Erweiterung des Agentur für Arbeit - Elternsprechtag - Klassenverband Info-Tisch AW-Unterricht - Klassenverband - Betriebsbesichtigungen Schnupper-Praktikum - Girls Day Erweiterung des Berufswahlspektrums Bewerbungen Stufe 8 Maßnahmen zur Berufswahlvorbereitung - Abgänger 10. Schulbesuchsjahr - Beratung für Schulmüde - Jugendwerkstatt Klassenverband - Individuelle Beratung - AW-Unterricht

Berufswahlfahrplan Allgemeine Infos zur Berufswahl Erweiterung des Betriebspraktikum - AW-Unterricht - Betriebsbesichtigungen - Projekte/ABZ-Butzw. - Girls Day Agentur für Arbeit - Elternsprechtag - Klassenverband BIZ - Individuelle Beratung bei Bedarf Erweiterung des Berufswahlspektrums Information zum weiteren Schulbesuch Stufe 9 Information über Maßnahmen zur Berufsvorbereitung Bewerbungstraining Einzelberatung bezüglich Praktika und Berufswahl - Agentur für Arbeit Lehrgangsträger Beratung für Schulmüde Vorklasse im Berufskolleg -„Was kann ich, was will ich, was ist realistisch - Stärken-/Schwächen Analyse - Offener Treff - Klassenverband - Fit for Job

Berufswahlfahrplan Allgemeine Information zur Berufswahl Projekte Betriebspraktikum - Klassenverband - AW-Unterricht Internet Agentur für Arbeit - Elternsprechtag - Klassenverband BIZ - Individuelle Beratung - Projekttag - Klassenverband Erweiterung des Berufswahlspektrums Information zum weiteren Schulbesuch Stufe 10 Information über Maßnahmen zur Berufsvorbereitung und Überleitung Bewerbungstraining Einzelberatung bezüglich Praktika und Berufswahl Agentur für Arbeit - Jugendwerkstatt Lehrgangsträger - Offener Treff - Externe Trainings - Bewerbungsmappen - Agentur für Arbeit - Beratungsstellen