Riemenschneider- Gymnasium Würzburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Riemenschneider- Gymnasium Würzburg
Advertisements

Hittisau 2012.
Schikurs 2. Klassen Maria Alm, TERMINE 2 a/c – Schikursleiter: Frau Prof. Mahr 2 b/d – Schikursleiter:
2 Wintersportwoche 2011 Kursleiter: Prof. xxx Begleitlehrer: Prof. xxx Teilnehmende Klassen: 2AHET, 3AHETE, 3BHETE, 3AHETI Schikursquartier:
Was haben wir letzte Stunde gelernt?
Bundesgymnasium Vöcklabruck
vom Jochgrimm (Südtirol)
Ski-Kompaktkurs 2011 vom Jochgrimm (Südtirol)
Riemenschneider- Gymnasium Würzburg
Wintersportwoche der 2. Klassen
Deutsch für Anfänger Ordnendes Schreiben: Listen.
Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2016 Christian-Ernst-Gymnasium Musisches Gymnasium Studienseminar.
Riemenschneider- Gymnasium Würzburg Skikurse 2016.
Skilager Balderschwang
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG „NEUES RAUMKONZEPT“
Kreisverband Regensburg Das Angebot des BRK für Köfering Ihr kompetenter Dienstleister!
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Was trägst du? H.M.Boddy.
„Die PISA-Studie ist missverstanden, wenn wir jetzt das Pauken anfangen und das Musizieren ausfallen lassen.“ Bundespräsident Rau, 2003.
DROPOUT IN UNSERER SCHULE - FAKTOREN- Projekt CLOU
NUŠAS TAG. Nuša war unsere Schülerin. Seit zwei Jahren besucht sie ein Gymnsium in Bad Radkersburg in Österreich. Der Unterricht ist in deutscher und.
Exkursion Ötztal 2011 Di Mi Vorbesprechung Do :
„Mensch, du hast Recht(e)“
Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2016/17
MODENSCHAU.
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung
Seminartag Sport am in Stephanskirchen Leitung: Manfred Burghartswieser Diese Präsentation wurde von Manfred Burghartswieser zur Veröffentlichung.
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Suchtprävention am Röntgen-Gymnasium
2017 Ferienfreizeit in Gabellino/Toskana vom –
Der Wecker klingelt und ich wache um 6:30 Uhr auf.
Willkommen zum Elternabend zur Englandfahrt!
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Unser Einschulungsfest
Skilager im Hochzeigerhaus Pitztal, Austria
Broadstairs 2017 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Cecina Eintracht Frankfurt e.V. Jugend Trainingslager 2018
Der Pass / eine Karte Spaß Geschenke für die Gastfamilie
Haus Talblick - Fügenberg – A-6263 Fügen
Ausrüstung der Spieler
Unser Ganztag.
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Firma, Anlass, Datum Name
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Oberstufensportkurs Wintersport 2018 Wintersport 2015.
Name des Dozenten | Kursnummer
Faszientraining Neue Kurse ab Januar 2018
Donnerstag, – Samstag, SKIFAHRT HAG
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
LERNZIEL: Write a formal letter on the topic of holidays
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Ferienfreizeit 2018.
Sophie-Scholl-Gymnasium
Bildung Erziehung Betreuung  
Schnell – bequem – und günstig an die Agrama mit Heini Car!
Haus Talblick - Fügenberg – A-6263 Fügen
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Eltern-Informationsabend zum Schulskikurs 2018/19
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Golferlebnisreise Region Lissabon 2019
London Sonntag 24.März bis Freitag 29. März 2019
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Informationsabend zur Ski-Lehrfahrt am GymBo
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Skifahrt der MNS 14. – 22. Februar 2019
 Präsentation transkript:

Riemenschneider- Gymnasium Würzburg Skikurse 2017 Riemenschneider- Gymnasium Würzburg

Skikursort

Termine Datum Ort Klasse Lehrkräfte 22.01. – 27.01.2017   Termine   Datum Ort Klasse Lehrkräfte 22.01. – 27.01.2017 Uderns, Familienhaus 7b Rügamer, Seminar, Köhler 7c Barthel, Odoj 06.03. – 11.03.2017 Uderns, Ferienhaus 8a Gonzalez, Spanheimer, Referendar Uderns, Haupthaus 8c Dr. Schlesiger, Pietschmann, Referendar 11.03. – 17.03.2017 7a Schlüter-Scheller, Neumann Dr. Bieber Müller, Sontheimer, Perneker    

Kosten (jeweils pro Person) Busfahrt: 50 € Unterkunft mit Vollverpflegung: 38 € pro Tag 4-Tages-Skipass: 78,50 € 5-Tages-Skipass: 94 €

Skiausrüstung Alpinski, Skischuhe und Stöcke (können vor Ort ausgeliehen werden; bei eigenen Skiern ist fachgerechte Bindungseinstellung erforderlich!) Skihelm Skibrille und Sonnenbrille Tagesrucksack für Mittagsverpflegung

Bekleidung Skihose und Anorak oder Skianzug mit geeignetem Kälteschutz Skihandschuhe (evtl. 2 Paar), Hemden, Pullis, Pullover, Strümpfe/Socken und Wäsche in genügender Anzahl. Wenn möglich Funktionsunterwäsche! Mütze mit Ohrenschutz und evtl. ein Stirnband (Stirnband alleine genügt nicht!) Schal (Halstuch) Schlafanzug Trainingsanzug oder andere Freizeitbekleidung Haus- oder Turnschuhe, feste Schuhe (geeignet für kleine Wanderungen)

Sonstige Ausrüstung Waschzeug, Handtuch Hautcreme und Sonnencreme (Lichtschutzfaktor > 20 für Hochgebirge) Taschentücher Elastische Binde Medikamente gegen grippale Infekte/ Halsschmerzen. (Die Einnahme besonderer Medikamente ist der Kursleitung vor Kursbeginn anzuzeigen und unterliegt der Kontrolle des verantwortlichen Lehrers.) Schreibzeug, Lektüre, Foto, Spiele (keine Elektronikspiele), Tischtennisschläger Musikinstrumente, Liedertexte  

Versicherungen Unfallversicherung über den Gemeinde-Unfall-Verband (GUV) Kranken- und Haftpflichtversicherung muss von den Eltern gewährleistet werden.

Skikurstag (Exemplarische Darstellung) Wecken 7.30 Frühstück 8:00 Uhr Gegen 9 Uhr: Fahrt mit dem Bus zur Talstation der Gondelbahn Skischule Lunchpaket / Mittagspause (12:00 Uhr - 13:30 Uhr)

Skifahren bis ca. 15:30 Uhr Rückfahrt zum Quartier Dusche / Pause bis Abendessen Abendessen 18:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung

Abendprogramm 19:00 - 20:30 Uhr (Bettruhe 22.00Uhr) Pistenregeln Ski und Umwelt: Ökologische und Ökonomische Aspekte des Wintersports in den Alpen Skimaterial und Skipflege Alpine Gefahren / Lawinenkunde

Ziele und Inhalte des Schulskikurses Erlernen grundlegender Skitechniken zum sicheren Abfahren im Gelände Verhaltenregeln auf der Skipiste Einführung in alpine Gefahren Erziehung zu sozialem und umweltbewussten Verhalten Erziehung zu einer gesunden Lebensweise

Verschiedenes Snowboard Helmpflicht Taschengeld Medikamente/Krankheiten Unterstützung Disziplin (Verhalten, Alkohol, Rauchen, Computerspiele und Konsequenzen)