DIE PRIVATEN HOCHSCHULEN IN DEN NIEDERLANDEN Karl Dittrich, Vorsitzender NVAO VPH Tagung Bonn, 24 November 2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Westpommersche Technische Universität Szczecin
Advertisements

Être parmi les meilleurs
Mittelständische Unternehmen in der Internationalisierung
Die vermarktete Hochschule
Duales Orientierungspraktikum
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
1 Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Prof. Dr. Detlef Müller-Böling CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Henning Dettleff Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Bologna-Prozess Informationskompetenz - Zugang der Universität Konstanz vor dem Hintergrund der neuen Studiengänge.
Berufsinformationsbörse
Zu den Auswirkungen von Akkreditierungen und die Fortsetzung Karl Dittrich Vorsitzender NVAO Loccum 25 Oktober 2012.
Private Hochschulen in Deutschland Reformmotor oder Randerscheinung ? - Lehren und Lernen - Berlin 7./8. November 2005 Prof. Dr. Rainer Hegselmann.
Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Symposion der Hertie School of Governance und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Qualitätsmanagement in Studium und Lehre - Einführung
HSK11,Berlin 24./ Grundzüge der Akkreditierung Petra Giebisch CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Hermann Reuke ZEvA Hannover
FOLIE 1 Workshop II Kreditierung und Anrechnung von Fort- und Weiterbildung auf Hochschulstudiengänge gefördert durch.
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Auftaktveranstaltung: „Zukunftsfähig Lernen und Organisieren im Verbund – Weiterbildung und Hochschulreform“ BLK-Modellversuch M 1684 Entwicklung von Modellen.
Bachelor und Master in Deutschland – ein Überblick SPRUNGBRETT ABI, 9. April 2005.
Informatik an der FH Hof
Als ausländische Bachelor-Studentin an der Universität Erfurt
Weiterbildung: Strategisches Ziel oder Belastung über Gebühr?
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Ich studiere gern in Nürnberg
Strategisches Marketing SS 2011 Prof Dr. Heike Simmet
Tagung Bildungsfinanzierung und Privatisierung Hamburg Öffentliche Bildungsfinanzierung – Was muss sich ändern? Dr. Roman Jaich e4globe.
Übergang von der Schule zur Hochschule Studienorientierung als Aufgabe in der Oberstufe Duisburg,
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Kompetenzorientierung und Wissenstransfer: Neue Lern- und Lehrstrategien in den Geschichts-, Kunst- und Orientwissenschaften Zum Projekt Lehrpraxis im.
Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungs- partnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
GIBeT-Herbsttagung 2003 Für Wettbewerb und Vielfalt Gestufte Studiengänge und Akkreditierung aus Sicht des Deutschen Hochschulverbandes Dr. Ulrich Josten.
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
Akkreditierung und Qualitätssicherung in den Geisteswissenschaften Bern 29. April 2004.
Ausbildungsbegleitendes Studium
Universität Siegen. Institut für Fertigungstechnik Fertigungsautomatisierung und Montage Universität Siegen Gründung: 1972 Studierende : Fachbereich.
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Studieren an der DHBW Mannheim.
Hochschulkurs Akkreditierung Gestaltung des Verfahrens zur Erstellung des Akkreditierungsantrags Vor Ort Schneider, Voegelin.
Wie kann die Attraktivität der höheren Fachprüfungen gesteigert werden? Erfahrungsaustausch Eidgenössische Prüfungen Biel, 25. April 2013.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Bologna Das neue Bachelor und Master Studium Prof. Dr. Erika Graf
AG Lehre SWOT Analyse Statusbericht. Zwei physische Treffen + webbasiertes Konsultationstool. SWOT-Analyse auf Basis intensiver inhaltlicher.
© Dr. Christoph Anz, Stellv. Leiter der Abteilung Bildungspolitik, Gesellschaftspolitik und Grundsatzfragen, BDA GIBeT-Herbsttagung 2003 Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
Eine glückliche Beziehung – Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen Hamburg, den 07.Juni 2010 Netzwerk Berufspraxis Berlin Moses Mendelssohn Schule.
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Wr w i s s e n s c h a f t s r a tw i s s e n s c h a f t s r a t w i s s e n s c h a f t s r a tw i s s e n s c h a f t s r a t d e r w i s s e n s c.
Perspektiven der Akkreditierung an deutschen Hochschulen
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Stephan Prehn, Kreuzlingen - Geschäftsleiter IBH-Geschäftsstelle -
Module des 1. Semesters Finanzwirt- schaftliche BWL I Management- prozesse I Recht Im Rahmen des Schülerstudiums werden drei Module des 1. Semesters des.
Neuausrichtung des Bachelor Plus Programms Birgit Siebe-Herbig und Judith Schrumpf Referat 511 – Internationalisierung von Studium und Lehre Bonn,
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Mirjam holt mit einigen Kindern neue.
Systemakkreditierung
Durchführung eines Audits zur institutionellen Qualitätssicherung im Rahmen der Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems an der Universität Hohenheim.
"Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung?" Oliver Maassen Leiter Talent Center der HVB Group Studierende und Arbeitsmarkt.
Orientierungsseminar 01. – 31
KIA – das Shuttle-Prinzip Informationen für Firmenpartner
Wohin geht die Bildungsreise?
Studienrechtliche Mindeststandards in (Re)Akkreditierungsverfahren Dornbirn / / Dr. Achim Hopbach.
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Das deutsche Akkreditierungs- system in der Praxis Der studentische Akkreditierungs- pool stellt sich vor.
Fachbereich Wirtschaft
Fachbereich Wirtschaft
Fachbereich Wirtschaft
 Präsentation transkript:

DIE PRIVATEN HOCHSCHULEN IN DEN NIEDERLANDEN Karl Dittrich, Vorsitzender NVAO VPH Tagung Bonn, 24 November 2009

FINANZIERUNGSFORMEN DER PRIVATEN HOCHSCHULEN Studiengebühren Mittel der Arbeitgeber Unternehmen Andere Formen von Finanzierung

DIMENSIONEN DER PRIVATEN HOCHSCHULEN Finanzielle Dimension Die Orientierung der Institution Die Orientierung auf der Arbeitsmarkt Dimension der Studierenden Niveau der Studiengänge Die Breite des Studienangebots

FACHGEBIETEN Economics und Business ICT (und Management) Kunst Spezifische Bereiche

STÄRKEN Nachfrageorientiert Gute Beziehungen zum Berufsfeld Intensive Beziehungen zu Studierenden Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit

SCHWÄCHEN Unzureichendes Abschlussniveau Marketing und Kursdauer Unzureichende Mittel Opportunistische Zulassungspolitik

ZURÜCKBLICK AUF ERSTE RUNDE AKKREDITIERUNG: POSITIV: Aufmerksamkeit für Qualitätssicherung Basisqualität gibt einen Boden Große Legitimität des Systems Exzesse in der Lehre angeprangert Aufmerksamkeit für Niveau des Bachelor

ZURÜCKBLICK AUF ERSTE RUNDE AKKREDITIERUNG: NEGATIV: Prozesse und Verfahren zu viel Aufmerksamkeit Angst und Bürokratie Neue Kaste von Qualitätssicherern Basisqualität ist keine Herausforderung Berichte fast unlesbar

AUSGANGSPUNKTEN NEUES AKKREDITIERUNGSSYSTEMS Forderung einer Qualitätskultur Inhalt des Studiums im Mittelpunkt Eigentum bei Einrichtungen und Studiengängen Kern des Systems: Qualitätsbeurteilung Studiengänge Internationale Legitimität Verringerung der Akkreditierungslast Besser zugängliche Information