„Ortsaufgelöste Beleuchtungsstärkemessung im Nahfeld“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Lichttechnische Größen Varianten und Beispiele für Leuchtmittel
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Corporate Social Responsibility
B-Bäume.
Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
Seite 1DatumThomas MickleyKundeninformationsdatenbank jw Kundeninformationsdatenbank Dipl. Ing. Thomas Mickley consulting Frankfurt,
Protonenbeschleunigung
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
4.5 Farben Physikalisch: weißes Licht  Wellen verschiedener Wellenlänge  Spektrum Veränderung in der Verteilung der Amplituden Absorption Transmission.
4.6 Photometrische Größen
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Optische Nahfeldmikroskopie (Scanning Near field Optical Microscopy)
Der Einstieg in das Programmieren
FS_Geschwindigkeitsmessung
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Datenmanagement in Sensornetzen PRESTO - Feedback gesteuertes Datenmanagement - SS 2007 Sören Wenzlaff.
Univariate Statistik M. Kresken.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 7: Höhendifferenzverfahren Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de.
SOMATOM Emotion Effizienz in CT
Vielstoffthermodynamik
Lesen macht stark-Lesekompetenztests
20:00.
Grundgrößen der Lichttechnik
Abrechnungssystem mit Heizkostenverteilern
Präsentation LBL Sicherung und Sanierung Landtag Saarbrücken Konzeptvorstellung am 20. Januar 2005 Dr. Dipl. Ing. H. T. Schweer.
Bau einer Flatfieldbox für Teleskope bis 30cm Öffnung
Theorie / Weiterbearbeitung von OWi-Anzeigen
Holztürme Brück Statische Analyse und Berechnungen am Holzturm III
Lichttechnik Wirkungsweise von Goniophotometern Studienarbeit Thema:
Zusammenführung von direkter und inverser Modellierung
Ergebnisse der Materialprüfungen
Magnetometer FGM-3 Kalibrierung und Untersuchungen mit dem Selbstbaumagnetometer FGM-3 von Speake.
Vorstellung des Projektergebnisses. Agenda I. Bla II. Änderungen beim Design III. Zeitliche Aufwände IV. Komplexität V. Produktpräsentation VI. Mögliche.
Instrumentenpraktikum
Werkzeugmaschinen Antrieb Vorschubantriebe
Werkzeugmaschinen Abdeckungen für Führungselemente
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Schirach, Baldur Benedikt von, Politiker 希特勒青年團總負責人
Identifizierung von Muschelbänken im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer mittels LiDAR-Daten Dr. Gabriele Müller AG GIS-Küste, 29. April 2013.
Übersicht - Methodik Studien zur Imitation von Interpretationen klassischer Klavier-Musik durch neuronale Netze.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Mediationsverfahren Flughafen Wien
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
UN - Behindertenrechtskonvention
Geometrische Aufgaben
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Die Abschreibungen Durch den Gebrauch z.B. eines Geschäftsautos wird dessen Wert immer kleiner. Diese Wertverminderung wird in der Buchhaltung jährlich.
Kapitel 3: 1. Hauptsatz der Thermo-dynamik und der Energiebegriff
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Evaluation und Dokumentation der bisherigen Projektarbeit
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
Analyseprodukte numerischer Modelle
Winkelbestimmung an der Solaranlage
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Modellierung der regionalen Nitrattransportprozesse im Grundwasser des länderübergreifenden Oberrheingrabens (F/D/CH) zwischen Karlsruhe und Basel im Rahmen.
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
Kennzeichnung und Bewertung
Fakultät Maschinenwesen, Professur für Technische Logistik THEMA DER ARBEIT (DIN Bold 48) Diplomand: Vorname Name Betreuer: Herr X Betreuender HSL: Prof.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
 Präsentation transkript:

„Ortsaufgelöste Beleuchtungsstärkemessung im Nahfeld“ ORBENA Ein Projekt der „Ortsaufgelöste Beleuchtungsstärkemessung im Nahfeld“

Inhalt Unterflurfeuer und Komponenten Gründe für Bewertung von Unterflurfeuern Folgen Ziel des Projektes Erfindungsmeldung Messungen Partner

das Team stellt sich vor Ideengeber: Dipl.Ing.Breuer Prof.Dr.Blendowske Dipl.Ing.Etzel Dipl.Ing.Friehl Dipl.Ing.Häberle Prof.Dr.Heddrich Dipl.Ing.Jarschel Lennart Ripke Dipl.Ing. Schuchmann Katja Vetter Projektteam: Dipl.Ing.Etzel Dipl.Ing.Friehl Dipl.Ing.Häberle Prof.Dr.Heddrich Dipl.Ing.Jarschel Lennart Ripke Dipl.Ing.Schuchmann Katja Vetter

1. Gehäuse 2. Prisma 3. Halogen-Glühlampe 4. Ellipsoid Reflektor Unterflurfeuer 1. Gehäuse 2. Prisma 3. Halogen-Glühlampe 4. Ellipsoid Reflektor

Unterflurfeuer nach Einsatz 30 cm Durchmesser Neues Unterflurfeuer Unterflurfeuer nach Einsatz

Gründe für Bewertung von Befeuerungsanlagen Zeitliche Minderung der Intensität und Änderung der Abstrahlcharakteristik der Unterflurlampen Gummiabrieb beim Aufsetzen regelmäßige Landebahnaufrauhung / Landebahnreinigung chemische und mechanische Belastung der Prismen durch den Winterdienst Jet Blast (von Triebwerken aufgewirbelter Sand) Thermische Belastung der Leuchtmittel und Reflektoren  Minderung der Intensität

Minderung der Intensität Prismen Minderung der Intensität Streueffekte an Kratzern und Schmutz gebrauchtes Prisma bei 62x Vergrößerung Höchsten Belastungen ausgesetzt Direktes überrollen Gummiabrieb Jet Blast – feiner Sand wird von den Turbinen aufgewirbelt – vergleich mit Sandstrahler Vergleich neues und altes Prisma

Vergleich neuer und alter Reflektor Reflektoren Veränderung der Abstrahlcharakteristik Deformation durch hohe Thermische Belastung Verschmutzung durch Landebahnreinigung Gut / Schlecht Muster mitnehmen Vergleich neuer und alter Reflektor

Dejustierung des Leuchtmittels durch eine dejustage des Leuchtmittels bezogen auf den Reflektor erfolgt eine Änderung der Abstrahlcharakteristik Folge: Veränderung des Abstrahlwinkels Minderung der Intensität Durch den Nachbau eines Unterflurfeuer lässt sich der Einfluss der einzelnen Komponenten bestimmen

gegenwärtige Messmethode von Fraport visuelle Bewertung der Unterflurfeuer auf der Landebahn ungenau, da das menschliche Auge Schwankungen teilweise kompensiert kostenintensiv, da nicht zwischen Reperatur und Austausch der Feuer entschieden werden kann

Ziel Messungen der Lichtstärkeverteilung von Unterflurlampen jeglicher Art für das Fernfeld in 20 m nach Norm ICAO Messung der Helligkeitsverteilung im Nahfeld Berechnung der Fernfeldverteilung Entwicklung eines kompakten Messsystems, für den stationären und mobilen Einsatz Erkennung verkratzter, verschmutzter und dejustierter Feuer aufgrund: Lichtstärke Farbton Abstrahlcharakteristik

ICAO International Civil Aviation Organisation Vorschrift der Helligkeitsverteilung und der Intensität gemessen im Fernfeld (20 m von Unterflurfeuern) Erneuerung der Feuer bei Lichtstärkeabfall von 50% bezogen auf die Anfangsleistung

Erfindungsmeldung Lichtmesseinrichtung zur Charakterisierung des Fernfeldes von Lichtquellen bei kleinem Messabstand Realisierung einer Mess- und Prüfvorrichtung in kompakter und kleiner Bauform Bestimmung radio-und photometrischer Daten einer Lichtquelle, ohne dass ein großer Messabstand nötig ist, z.B. Beurteilung der Unterflurbefeuerung

ORBENA Messaufbau Abmessungen Länge: ca. 200cm (Lichtlabor 20m) Breite: ca. 50cm (Lichtlabor ~10m) Höhe: ca. 50cm (Lichtlabor ~ 5m) Winkelbereich: Horizontal: ±15° Vertikal: -3° bis +15 ° Winkelauflösung: ~ 0,025° Detektor: F145C Aufgrund von patentrechtlichen Angelegenheiten können wir derzeit nur wenig Details verraten !

ORBENA Messung Vergleich der abgebildeten Fernfeldverteilung mit einer Referenzmessung der Firma Erni Fernfeldverteilung Referenzmessung von Erni

Verteilung eines Siemens 5NQ56 Unterflurfeuers ORBENA (3FHD 04_09_15) Max 18997 cd -4% Mean 12528 cd -4% Pos Max 0.54, 5.91 Erni Max 19557 cd Mean 12793 cd Pos Max -1, 6.4

Einschaltverhalten

Einschaltverhalten

Blitzlicht Lichtverteilung von Blitzlampen

Blitzdauer Blitzdauer: 250 µs Pulsbreite 50%: Fläsche: Amplitude: Mean: 68,13 µs sdev: 1,21 µs Fläsche: Mean: 15,45 µVs sdev: 0,12 µVs Amplitude: Mean: 110,27 mV sdev: 1,32 mV

Blitzverteilung

ORBENA Messaufbau Flash Light Lichtverteilung der ADB Blitzlampe

unsere Partner