Du verstehst mich nicht!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
..
Advertisements

Der Klassenausflug zum Hof Esser in Blatzheim
2 Ihr habt noch Minuten ©CAS 2004 Ihr habt noch Minute ©CAS
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Kapitel 6 Spuren der Geschichte.
Für Erwachsene Das nächste Bild ist nur für Personen ab 18 Jahren!
Ich glaube…. Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Was schenkt man zum Muttertag?
Haben Sie vielleicht 2 euro für mich? pb 2007.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Katalog mit den besten Fotos des Jahrhunderts.
Gegen die Liebe ist kein Kraut gewachsen
weibliche Formulierungen
Die 13 persönlichen Rechte
Sprichwörter in der Schulstunde
>>> Ja <<< >>> Nein <<<
Das MÄNNERMANIFEST (ein für alle Mal!)
In dieser Diashow musst du auf die richtige Antwort klicken. Hier klicken, um anzufangen.
Der Wert der Zeit.
..
Eine Frau in den besten Jahren wird plötzlich schwer krank
Warmer am 3. September 2013 Wie heißt du? Ich heisse Joe.
Was uns das Leben lehrt –
Man sollte jede Sekunde seines Lebens geniessen.
Modernes Märchen Froschkönig.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Ich wünsche Dir…………………
Du bist mein Freund MANIHAR.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Demenz Test.
Er geht nach Resi und erklärt ihr das sie nicht im Dorf bleiben kann
Musik:Arnd Stein - Visionen (mit Naturgeräuschen)
TelefonSeelsorge – Notruf 142
Welt Nichtrauchertag 31. Mai Österreichisches Jugendrotkreuz
10 Dinge, die man(n) befolgen sollte um Frauen ähnlicher zu werden.
Hallo!.
Wenn du einmal weinen musst! Musik : NNC ..
João Pedro Guedes Martins Nummer: 13 8.B João Pedro de Giovani Menegat Nummer: 12 8.B Frau Funck.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Klick! ____________________ __________________ _________________ __________________ ___________________.
Modernes Märchen Froschkönig.
Planung, Ablauf, Ängste, Nachbereitung
Der traurige Tiger Von Corina.
Persönlichkeits-Test wer bist Du? Jetzt Newsletter abonnieren und jede Woche kommen die witzigsten PPS per ! .
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Persönlichkeits-Test
Man fragt sich oft warum
Der Ladenhund erklärt. (KL Shop News)
Freundschaft für jeden
Er: "Ich bestell‘ Pizza. Willst du auch was?" Sie: "Nein." Er: "Okay."
Witze 91.
ZITATE Abraham Lincoln 1809 – 1865.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
DSD I Trainingsstunde 7 HÖRVERSTEHEN Teil 2. Der 2. Teil des Hörverstehens sind 4 Hörszenen. Jede Szene hat ein informatives Thema. Es gibt für jede Szene.
Fortsetzung folgt jeweils nach einem Mausklick Zwei Nonnen verlassen ihren Konvent, um Kekse zu verkaufen. Eine von ihnen ist bekannt als Schwester Mathematik.
Im Garten der Gefühle Autor mir unbkannt.
Jugendliche, wie geht‘ s? (Разработка урока немецкого языка в 10 классе ) Выполнила: Вагнер Е. Н, учитель немецкого языка.
E r f a h r u n g e n.
TEIL 6: DIE BESTE FREUNDIN
A chtung Los F ertig. Mats und die Wundersteine Mats lebt mit seinen Freunden und seiner Familie auf einer Insel mitten im Meer. Sie ist wunderschön und.
DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1. Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine.
VERRÜCKT ! Dies ist eine kleine Mathe Übung die Dich mehr als einmal staunen lassen wird !!!
In dieser Diashow musst du auf die richtige Antwort klicken. Hier klicken, um anzufangen.
Die Geschichte vom schwarzen Schaf♥
Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка Муниципального бюджетного общеобразовательного учреждения «Средняя общеобразовательная.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
VERRÜCKT ! Dies ist eine kleine Mathe Übung die Dich mehr als einmal staunen lassen wird !!!
 Präsentation transkript:

Du verstehst mich nicht! Dr. Thomas Rose rose@tachles.cc Berufung? Eigene Bio Riesenfehler Fortran Pups / Dipl Bill Gates größter Scharlatan der Welt vi statt ms word 2008: Schnittstellen ausbauen Ubucon 2011 Leipzig *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Fischer Technik KnowHow (FTKH) Probleme mit dem SAP Anbindung- wir müssen die Schnittstelle endlich ausbauen Am Tisch: Menschen mit Manschettenknöpfen und Krawatten (keine schlechten Menschen, aber schon mal SuSE-CD eingelegt => IT Gurus) Fischer Technik KnowHow (FTKH) Jetzt Sprengstoff-Experte Statt Flipchart, Kleingruppen, Ergebnisse auf Wölkchen, ... Stories, Spielchen, gute Zeit. *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Warum wir uns missverstehen „001101101“ „Blablabla“ Protokolle ZV: Inhalte - Gib mir mal das Klösschen, Flüchschen Ko: Inhalte-Verpackung - Versteckte Botschaften, Fachsprache Erf: Effizienter Gebrauch von Hashtags in Minimal-Blogging-Systemen wie Twitter – nicht vor Publikum, in dem iW Ältere sind, da Wahrscheinlichkeit gering, Erfahrung verfügen Int: Aber Du hast doch gesagt... – Schnittstellen Zeichenvorrat Kodierung Interpretation Erfahrung *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Zeigefinger an Kinn (Stirn) Kommunikation ist mehr als Reden, Körpersprache, Mimik, Gestik, versteckte Botschaften, Andeutungen Zeigefinger an Kinn (Stirn) *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Bevor es weiter geht - Die Vorstellungsrunde Wie heißt Du? Was machst Du? Worin bist Du gut? Was willst Du verbessern? Warum bist Du hier? Wieso ... ? Suchen Sie sich einen Fremden 2 Minuten Interview: A fragt B Rollentausch: B fragt A Jeweils 30 Sekunden Präsentation Feedback *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Kommunikation – kaputt... „Blablabla“ „Bl∙b∙a∙l∙“ *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Übung: Geburtstage Aufgabe: Chronologische Aufstellung nach Monaten geordnet Verboten: Monatsnamen und Zahlen Verboten: kardinal / ordinal (auch: „vorletzter“, „letzter“, ) *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Analyse: Geburtstage Welchen Code habt Ihr genutzt? Jahreszeiten? Feiertage? ...? Jahreszeiten: Zu allgemein Feiertage: Zu speziell; Glück, wenn man auf Neujahr Geburtstag hat; Pech wenn man nicht weiß, wann Pfingsten oder Christi Himmelfahrt ist *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Die Moral von der Geschicht? Je geringer die Überlappung von Zeichenvorrat Kodierung Interpretation Erfahrung Was lernen wir daraus? Und wieviele Gelegenheiten haben wir schon verstreichen lassen? Nicht nur wenn es darum ging, für uns selber einzustehen, sondern aufeinander zu zu gehen, um Verzeihung zu bitten, um so größer der Raum zwischen den Zeilen. *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Die Moral von der Geschicht? Z K Zeichenvorrat Kodierung Interpretation Erfahrung I E *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Warum ist Kommunikation wichtig? Wegen der Todesliste! Es war einmal ein Bär, der lebte in einem tiefen Wald und war bekannt dafür, das grausamste Tier von allen zu sein. Es ging sogar das Gerücht um, dass er eine Todesliste besäße, auf der alle Tiere aufgeführt seien, die bald sterben müssten. Eines Tages fasste der Hirsch seinen ganzen Mut zusammen und machte sich auf den Weg zum Bären. „Bär“, fragte der Hirsch, „stimmt es, dass Du eine Todesliste hast?“ „Ja“, sagte der Bär, „das stimmt.“ „Sag mir, Bär, stehe ich auch auf Deiner Todesliste?“ „Ja“, sagte der Bär, „Du stehst auch drauf.“ Der Hirsch lief erschrocken davon, um sich zu verstecken, doch es sollte ihm wenig nützen. Zwei Tage später fand man ihn tot im Wald. Er war übel zugerichtet. Einige Tage später machte sich -trotz aller Warnungen der anderen Tiere- der mächtige Eber auf den Weg zum Bären, um sich nach seinem Schicksal zu erkundigen. „Bär“, fragte der Eber, „stimmt es, dass Du eine Todesliste hast?“ „Sag mir, Bär, stehe ich auch auf Deiner Liste?“ „Ja“, antwortete der Bär, „auch Dein Name steht darauf.“ Da war der Eber gar nicht mehr so mutig und in Panik lief er davon, um sich in Sicherheit zu bringen. Aber auch ihm sollte die Flucht nichts nützen, denn der Eber wurde ebenfalls zwei Tage später tot und schrecklich zugerichtet im Wald aufgefunden. Die Tiere des Waldes lebten fortan in großer Angst, wurden scheu und schreckhaft, denn alle wussten genau, dass ihr trauriges Schicksal besiegelt war. Eines Tages jedoch nahm der kleine Hase seinen ganzen Mut zusammen und entschloss sich, zum Bären zu gehen. Alle anderen Tiere des Waldes warnten den Hasen: „Du weißt doch, was geschieht, wenn Du zum Bären gehst. Wenn Du das tust, dann bist Du in zwei Tagen tot. Mach es lieber so wie wir und verstecke Dich im Wald.“ Der Hase aber ließ sich nicht beirren und machte sich auf den Weg zum Bären. „Bär“, fragte der kleine Hase, „stimmt es, dass Du eine Todesliste hast?“ „Ja“, sagte der Bär, „auch Du stehst auf meiner Liste.“ Der Hase überlegte lang. „Hör mal, Bär“, fuhr der Hase fort, „kannst Du mich nicht von Deiner Liste streichen?“ „Klar“, sagte der Bär, „kein Problem.“ *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Die Moral von der Geschicht? Wenn Du niemals fragst, ist die Antwort immer: „Nein!“ Was lernen wir daraus? Und wieviele Gelegenheiten haben wir schon verstreichen lassen? Nicht nur wenn es darum ging, für uns selber einzustehen, sondern aufeinander zu zu gehen, um Verzeihung zu bitten, *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Stories (1) Mobbing Fremdgehen Der (Stinke-)Finger *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Stories (2) Mobbing Fremdgehen Der (Stinke-)Finger MA des Monats Rote Rose für Dich Kaffee auf dem Dach *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Stories (3) Die Lücke Reiz Freiheit Reaktion Mobbing Fremdgehen Der (Stinke-)Finger MA des Monats Liebesgeschenk Wohlwollende Warnung Wir haben immer eine Wahl (s. Connie P.) *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Frage Dich immer: Warum sollte ein normaler, vernünftiger, denkender Mensch so etwas tuen? Viele Antworten sind möglich. Bist Du unsicher, wähle die Beste. Und: Fragen Sie Ihr Gegenüber! Im Zweifel zum Aüßersten greifen: Reden Sie miteinander. *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Zuhören – Nachfragen – Klären Es gibt VIEL Raum zwischen den Zeilen Wenn Du niemals fragst, ist die Antwort immer „Nein!“ Die Welt ist ein gefährlicher Ort... Bauen Sie Ihre Schnittstellen aus! Raum: Warum sollte jemand so handeln? Von allen Geschichten die beste wählen „Nein!“: Wieviele Chancen schon vergeben? Albert Einstein hat gesagt: Die Welt ist ein gefährlicher Ort. Nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen denen, die nichts dagegen unternehmen – Gilt auch für Kommunikation: Nichts unklares stehen lassen. *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

Zu guter Letzt... Palast der 1000 Spiegel Was erwarten wir vom Leben? Was wir erwarten, danach halten wir Ausschau, wonach wir Ausschau halten, das werden wir finden. Wie man in den Wald ruft so schallt es heraus; Wir werden das ernten, was wir zuvor gesät haben. Seien Sie auf das Schlimmste gefasst, aber erwarten Sie das beste. *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation

www.tachles.cc *tachles.cc: Ta·che·les re·den ['taχələs 'ʀe:dņ] steht für Ziel- und Zweckorientierung in der Kommunikation