Igeidők és jelentéseik, egyidejűség, előidejűség és utóidejűség

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(direkt nach der Schule)
Advertisements

Die Zeiten (Tenses).
Future Tense werden.
Vokabeln Plusquam Schmerzen Übersetzen Alles geht!
HEIKLE SITUATIONEN DEN BUS NEHMEN  AUFSTEHEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  EIN TAXI BESTELLEN  KOPFHÖRER BENUTZEN  DAS ZIMMER AUFRÄUMEN.
HEIKLE SITUATIONEN AUFRÄUMEN  DEN BUS NEHMEN  DAS TAXI BESTELLEN  NICHT FAHREN  ZUR KLASSE GEHEN  AUFSTEHEN  DIE WÄSCHE WASCHEN  KOPFHÖRER.
Zu Hause Nach Hause.
Konjunktiv II und Konjunktiv der Vergangenheit
Die Zeiten - Wiederholung -.
The Future Tense “werden”
Was hast du gestern gemacht? Ich bin in den Supermarkt gegangen.
Donnerstag LT: I feel ready for the Kapitel 3 Test Tomorrow 1.Hausaufgabenkontrolle 2.Hausaufgaben korrigierung 3.Wiederholungsspiel! Hausaufgaben Lern.
Der Besuch.
Grammatische Zeiten Präsens Perfekt Präteritum Plusquamperfekt Futur
Kein oder nicht ???.
Modal Auxiliaries 1 wollen.
Temporale Nebensätze.
Kennst du die Zeiten? Futur I Präsens Futur II Perfekt Plusquamperfekt
Plusquamperfekt.
Woran erkennst du, dass du gestern zu viel getrunken hast?
Pretekli čas Vergangenheit.
Vorgangs- und Zustandspassiv
GERMAN 1023 present perfect tense.
GERMAN 2013 Guten Tag.
Review ich mache ich nehme du machst du nimmst er, sie, es macht
Heute ist Freitag, der 20. Januar 2006.
Guten Morgen! Heute ist der 2. Oktober 2008
Goethe Institut Deutsch ald Fremdsprache
Aktiv, Vorgangspassiv, Zustandspassiv, Zustandsreflexiv, Stativ, Adressatenpassiv, gehören-Passiv Készítette: Szántai Gábor
Passiv & Aktiv.
Recht haben – du hast Recht
Das Verb (Zeitwort) Verben bezeichnen:
Zeitformen: Essen.
Perfekt mit sein und haben
TANGRAM 2A LEKTION 2 GRAMMATIK.
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 29. August 2008.
Konjunktive Verwendung.
pripravila Melisa Mujezinović
WARUM MAMI...?.
Heute ist Dienstag, der 23. Oktober 2007
Heute ist Mittwoch der 29ste Oktober: Heute wirst du:
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Hypothetical Statements Wenn + subjunctive, conditional.
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!

BP 1 Neu. Seite 98, 99 Das Wochenende: Dialog 1-5
To form the present perfect tense in German you need an auxilliary verb HABEN or SEIN as a rule HABEN is used. SEIN is used with intransitive verbs indicating.
GERMAN 1023 Kapitel Sechs 6 review + practise. Change this text from present tense into present perfect tense Vier Tage vor Weihnachten brauche ich noch.
Heinrich Davis. Ich habe Hawaii besichtigt. Ich bin nach condo gefahren.
Kurs: Leseverstehen Kursleiter: Dr
Wege Wege sind da um gegangen zu werden,
Frage des Tages Vor meinem Prüfung war ich sehr __________.
Modal Auxiliaries 2 müssen.
ПРОСТОЕ ПРОШЕДШЕЕ ВРЕМЯ
Ich filme Ich habe gefilmt. Wir hören. Wir haben gehört..
zuerst => first dann => then danach => after that
Perfect tense review + practise
Modal Auxiliaries 4 sollen.
GRAMMATIK. BESTIMME DIE WORTART : HAUS NEBEN WIR.
Perfektum Cvičenia.
Die Zukunft Wie wird dein Leben in zehn Jahre aussehen?
Wenn n Means “when” in the sense of “whenever” n can mean “if” but we won’t deal with that now n usually present or future n past only if it happened repeatedly.
Perfekt  Bildung  Gebrauch Romana Lakomčíková. Präsens der Hilfsverben + Partizip II ich habe gegessen er ist eingeschlafen Modalverben: Ersatzinfinitiv.
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
Das PerfektDatenWortschatzAlltag
PARTIZIP II СИЛЬНЫХ ГЛАГОЛОВ. 1. Der Lehrer fragt die Schüler: " Habt ihr alle Übungen... ?" a) verstehen b) verstanden c) versteht.
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
Tedd a megadott mondatokat Perfektbe!
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
Perfekt.
 Präsentation transkript:

Igeidők és jelentéseik, egyidejűség, előidejűség és utóidejűség Készítette: Szántai Gábor http://de.uw.hu/index.html Német változat: Dr. Jiří Pilarský http://pilarsky.sweb.cz

Das Präsens Aktuális jelen idő: Jövő: Múlt (praesens historicum): Das Kind spielt im Wohnzimmer. Jövő: In einem Monat haben die Kinder Ferien. Múlt (praesens historicum): 1914 beginnt der erste Weltkrieg. Általános (időtlen) jelen idő: Die Erde bewegt sich um die Sonne. Szokásos cselekedeteknél: Am Ende des Monats borgt er sich Geld aus.

Das Präteritum Egyszerű múlt: Jelen/Jövő: Er arbeitete gestern den ganzen Tag. (Ekkor Perfekttel is helyettesíthetjük.) Jelen/Jövő: War hier noch jemand ohne Fahrschein? Wie war doch ihr Name? Herr Ober, ich bekam noch ein Bier.

Das Perfekt Múlt: Múlt + eredmény: Jövő: Wir haben (gestern) die Stadt besichtigt. (Ekkor Präteritummal is helyettesíthetjük.) Múlt + eredmény: Peter ist vor ein paar Minuten eingeschlafen (= Peter schläft jetzt.) Jövő: Er hat sich das Buch bis zum nächsten Sonnabend gekauft.

Präteritum vs. Perfekt Kiejtésbeli okok: ha a Präteritum alak szokatlan vagy esetlen a Perfektet használjuk: „du schossest” helyett: „du hast geschossen” A Perfektnek eredményességi jelentése van, ezért folyamatos igékből nem képezhető: „Er hat aus Berlin gestammt.” helyett: „Er stammte aus Berlin.” A módbeli segédigéket szótani okokból Präteritumban használják: „Peter hat gestern abfahren wollen.” helyett: „Peter wollte gestern abfahren.”

Präteritum vs. Perfekt Az északi német dialektusok a Präteritumot, a déliek pedig a Perfektet részesítik előnyben. Stilisztikai okok: ha az egyik igeidő szokatlanul vagy régiesen hangzik, akkor a másik igeidőt használják: „Man barg (†) die Verletzten.” helyett: „Man hat die Verletzten geborgen.” Pragmatikai-kommunikatív megkülönböztetés: beszélt nyelvben a Perfektet, írott nyelvben a Präteritumot használják (a szépirodalomban az elbeszélés igeidejének funkcióját tölti be)

Das Plusquamperfekt Elmúlt helyzet, ami egy bizonyos időpont előtt lejátszódott: Er war gestern schon wieder abgereist.

Das Futur I Jövő: Jelen/Jövő + feltételezés: Sie werden (morgen) ins Theater gehen. Jelen/Jövő + feltételezés: Er wird im Büro sein. (= Er ist vermutlich im Büro. / Er wird vermutlich im Büro sein.)

Das Futur II Leendő tényállás, aminek egy bizonyos időpont előtt le kell zajlania. Morgen wird er die Arbeit beendet haben. Ugyanez + feltételezés: Morgen wird er die Arbeit (vermutlich) beendet haben. (Ekkor Perfekttel is helyettesíthetjük.)

Das Futur II Múlt + feltételezés: Múlt + feltételezés + eredmény: Er wird die Stadt besichtigt haben. (= Er hat die Stadt wahrscheinlich besichtigt.) Múlt + feltételezés + eredmény: Peter wird vor fünf Minuten eingeschlafen sein. (= Peter schläft jetzt wahrscheinlich.) Die Studenten werden sich schon das Lehrbuch gekauft haben. (= Die Studenten haben jetzt wohl schon das Lehrbuch.)

Egyidejűség Ugyanazzal az igeidővel: Wenn es regnet, bleiben wir zu Hause. Er hat es so gesagt, wie er es gemeint hat. Különböző igeidőkkel, melyek helyettesíthetik egymást: Wenn er kommt, werden wir Gulasch kochen. Es hat uns nicht gefallen, dass er die ganze Zeit schwieg.

Előidejűség Különböző igeidőkkel: Mellékmondat: Főmondat: (Előbb történt) Főmondat: (Később történt) 1.Perfekt Präsens 2.Plusquamperfekt Präteritum 3.a.Perfekt (Futur II helyett), 3.b.Präsens Futur I 4.Vorvergangenheit 1 Perfekt 5.Vorvergangenheit 2 Plusquamperfekt

Előidejűség 1.Nachdem wir die Schnitzel angebrannt haben, gehen wir ins Restaurant. 2.Nachdem wir die Schnitzel angebrannt hatten, gingen wir ins Restaurant. 3.a.Nachdem wir die Schnitzel angebrannt haben, werden wir ins Restaurant gehen. 3.b.Nachdem ich die Hausaufgabe anfertige, werde ich ins Kino gehen. 4.Nachdem ich ihn begrüßt gehabt habe, ist er verschwunden. 5.Nachdem ich ihn begrüßt gehabt hatte, war er verschwunden.

Vorvergangenheit Vorvergangenheit 1 képzése: hat/ist + Partizip II + gehabt/gewesen „…hat begrüßt gehabt…” „…ist gegangen gewesen…” Vorvergangenheit 2 képzése: hatte/war + Partizip II + gehabt/gewesen „…hatte begrüßt gehabt…” „…war gegangen gewesen…”

Utóidejűség Ugyanazzal az igeidővel: Bevor er nach Hause kommt, bereitet seine Frau das Abendbrot zu. Bevor er nach Hause kam, bereitete seine Frau das Abendbrot zu. Bevor er nach Hause gekommen ist, hat seine Frau das Abendbrot zubereitet. usw.

Utóidejűség Különböző igeidőkkel: Főmondat: Mellékmondat: (Előbb történt) Mellékmondat: (Később történt) 1.Perfekt Präsens 2.Plusquamperfekt Präteritum 3.a.Perfekt (Futur II helyett), 3.b.Präsens Futur I 4.Vorvergangenheit 1 Perfekt 5.Vorvergangenheit 2 Plusquamperfekt

Utóidejűség 1.Bevor sie schlafen gehen, haben sie einen Cognac getrunken. 2.Bevor sie schlafen gingen, hatten sie einen Cognac getrunken. 3.a.Bevor sie schlafen gehen werden, haben sie einen Cognac getrunken. 3.b.Bevor sie schlafen gehen werden, trinken sie einen Cognac. 4.Bevor sie schlafen gegangen sind, haben sie einen Cognac getrunken gehabt. 5.Bevor sie schlafen gegangen waren, hatten sie einen Cognac getrunken gehabt.

Vége http://de.uw.hu/index.html