Lektion 21 Arbeitssuche Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizieren Sie: Subjekt, direktes Objekt, indirektes Objekt (Nominativ, Akkusativ, Dativ?)
Advertisements

Wir brauchen Das ist meine ältere Tochter Sophia. Schuluniform Schuhe
Was habe ich im Deustchunterrichtgelernt?
Relativsätze.
Welcher Was für ein.
DER RELARIVSATZ.
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
Der Textknacker hilft dir, Texte zu lesen und zu verstehen.
Relativpronomen & Relativsätze
Relativpronomen & Relativsätze Relativpronomen & Relativsätze Erika fragt ihren Bruder, wie das Fanta4 Konzert war. Er hat es gesehen. Erika fragt.
Relativpronomen & Relativsätze Relativpronomen & Relativsätze Erika fragt ihren Bruder, wie das Fanta4 Konzert war. Er interessiert sich sehr für.
DEUTSCH Partizip Partizip I  nächste Seite
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
Eine Präsentation von Michael Witzemann
Präsentation von Richard
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Das Relativpronomen Das Relativpronomen  ist ein Wort, das einen Relativsatz einleitet, dabei im Relativsatz die Funktion einer Substantivgruppe übernimmt.
Menschen A1.1 Lektion 1 Im Deutschkurs.
Deutschunterricht Die Themen: Gesprächsthema: die Stadt Grammatik: der Objektsatz.
mfnp nominativ derdiedasdie genitiv dessenderendessenderen dativ demderdemdenen akkusativ dendiedasdie Relativpronomen:
REGELMÄSSIGE VERBEN KOMMEN MACHENLERNEN Ich kommEIch machEIch lernE Du kommSTDu machSTDu lernST Er / Sie / Es kommTEr / Sie / Es machTEr / Sie / Es lernT.
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
Методическая разработка урока немецкого языка в 5 классе преподавателя немецкого языка УГСВУ Соколова Дмитрия Валерьевича.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Das Thema: „Frühling, Frühling, hab’dich lieb…”.
Beim Arzt.
DEUTSCH MIT DE.CHAT HERZLICH WILLKOMMEN IM SEPTEMBER 2012 WIR STARTEN MIT VIEL ENERGIE!
Владимира Петрова Анжела Ангелова –
A2 Lektion 1.
RELATIVSÄTZE Relativpronomen.
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Lehrkraft: Marina Nasser
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Lehrkraft: Marina Nasser
Die Starke Adjektivdeklination
Freizeit und Hobbies.
Was aus der S1 Klasse behalten werden sollte
Lektion 16 Schule und danach Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Ein Zungenbrecher [sp] - шп Spinnende spanische Spanner verspannen spannende spanische Spinner.
Adjektive Endungen.
Lektion 23 Die Politik und ich Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Lektion 17 Die neue Wohnung Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Lektion 19 Das finde ich schön Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
"Ein Schulerlebnis" C.G. Jung..
Lektion 20 Komm doch mit! Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Kino (Oft gehe ich mit meinen Freunden ins Kino. Ich mag besonders Zeichentrickfilme) Wochenend- und Freizeitaktivitäten Tennis (Am Samstag spiele ich.
Lektion 15 miteinander leben Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
DATIV mit  aus von  zu seit bei  nach.
Wissenschaftlicher Leseprozess
Relativsätze mit Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ
ADJEKTIVDEKLINATION.
Draußen ist Blätterfall
Optimal A2 / K5 / Berlin AylDem /
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
RELATIVPRONOMEN.
Lektion 24 Bei uns und bei euch Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Identifiziert das Kasus für jede Präposition!
Lektion 18 Mobil in der Stadt Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Willkommen zum Einführungsworkshop!
Etwas gut erzählen.
Das kann ich schon. Selbsttest A2 mit kurzen Erklärungen
HALLO! Guten Morgen! Guten Tag! Guten Abend! Gute Nacht!
einen Videoclip machen
3. Woche – Was machen wir heute?
8. Woche – Was machen wir heute?
2. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

Lektion 21 Arbeitssuche Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu Alles auf einen Blick

Über Arbeit und Arbeitssuche sprechen · Über Arbeitserfahrungen sprechen · ein Kontaktgespräch am Telefon führen · Berufsbiografien verstehen Im Alltag

Kommunikation Wir haben flexible Arbeitszeiten. Wie viel verdient man pro Stunde? Ich habe als Elektriker gearbeitet. Kommunikation

Grammatik Adjektive vor dem Nomen und nach der, das, die … · Nebensätze: Relativsatz · Relativpronomen (Nominativ/ Akkusativ) Grammatik

Deutsch verstehen Lesen: Text zum Thema Arbeit und Freizeit Hören: Interview mit einem Feuerwehrmann Deutsch verstehen

Vladi Petrova vpetrova@nbu.bg Winter 2015 NBU A2 Gruppe 2 Vladi Petrova vpetrova@nbu.bg