IGreen Wenn Landmaschinen miteinander reden - iGreen als Beispiel für herstellerübergreifende Maschinen-Kommunikation Von der Forschung in die Praxis.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation des Unternehmens
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
SAMSON FDT/DTM - Intelligentes Management für Feldgeräte.
Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
E-lab Seminar Fehlertoleranz und Echtzeit für E-Commerce Prof. Miroslaw Malek Peter K. Ibach e-lab.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Microsoft CRM – ein Überblick
Multimedia-Seminar Der European Installation Bus (EIB) Vortrag von Sven-Mortem Resch FH Giessen-Friedberg.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Modelchecker – RED Tool: Region-Encoding Diagram Stefan Neumann.
Medien Zentrum Duisburg
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
2. IT-Klausurtagung 2. Tag Neues beginnen Oktober 2002 in Ludwigslust.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Softing presentationSlide 1 Softing - ein kurzer Überblick Softing - ein kurzer Überblick.
Copyright 2008 by conact. All rights reserved. Folie Nr.: 1 Eine Software für den Nephrologen.
Präsentation Klaus Bachmann Handelsvertretung bfd
Wenn wir alles wüssten, was wir wissen, wären wir unschlagbar! Der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert ist.
Auf Basis Microsoft Dynamics NAV
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
GVB-Forum: Telematiksysteme erobern den Markt - Erfahrungen, Erweiterungen, Erwartungen - Heiko Janssen, Vertriebsleiter Deutschland, Österreich, Schweiz.
GRAU DataSpace 2.0 – DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Status Smart Metering in Österreich und Wien
Unternehmenspräsentation
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Webservice Grundlagen
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
Durchsuchen, Suchen, Abonnieren Fotos, Musik, Media Informations- management VisualierungKlarheit.
Open Government Dialog Freiburg
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Vorstellung des Entwurfs
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
Archival and Discovery
Jan Horstmann 05. Dezember 2012 Folie 1 von 29
iGreen Pressekonferenz 13. März 2012 DFKI, Kaiserslautern
Seite 1 Reformbedarf im Bereich der Gemeinnützigkeit Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Leitungsverantwortlichen gemeinnütziger Organisationen in der.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Steinbuch Centre for Computing (SCC)
Axel Meyer, John Deere ETIC, Kaiserslautern
IGreen Konnektoren.
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
iGreen Machine Connector
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
Intelligente Wissenstechnologien für das öffentlich-private Wissensmanagement im Agrarbereich LU Lohnunternehmer Service GmbH, Suthfeld-Riehe.
Applikationsassistent Pflanzenschutz Erstellung maschinenlesbarer Applikationskarten mittels privater und öffentlicher Daten.
Positionssoftware für Mobiltelefone Projekt FindMe Projektpräsentation ITS Summary 2008 Jahresrückblick und Ausblick Wien,
Standardisierung einer herstellerübergreifenden Funkkommunikation
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz – DFKI GmbH
Schneider. Event. Kommunikation.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Bürgerbeteiligung und Planungsverfahren in Kommunen – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung Anna Renkamp Trier, 7. Februar 2012.
Projektgruppe: Internetdienst zur Planung und Modellierung logistischer Netzwerke und Supply Chains Oldenburg, den Hahn/Behrens/Gaudig.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Fallstudie „intelligentes“ semantisches Netz
© 2003 Marc Dörflinger Spontane Vernetzung - Salutation 9. Jänner 2004 Spontane Vernetzung Salutation Marc Dörflinger.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales Online unterwegs 1 P1.
Rainer Lehfeldt, Volker Barthel Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele und Ergebnisse von NOKIS aus der Sicht des KFKI.
Einbindung in laufende und zukünftige Aufgaben Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele für NOKIS++
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
Fml – Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W. A. Günthner Technische Universität München fml-blau R G.
Enterprise Search Solution
 Präsentation transkript:

iGreen Wenn Landmaschinen miteinander reden - iGreen als Beispiel für herstellerübergreifende Maschinen-Kommunikation Von der Forschung in die Praxis Spelle 04. April 2013 Jan Horstmann

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 2 von 27 Agenda iGreen: Das Projekt Prozessmodel und Systemarchitektur Datenmanagement mit ISOBUS iGreen-Resultate und Praxistransfer Zusammenfassung und Ausblick Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 2 von 27

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 3 von 27 iGreen – Das Projekt Federführung durch DFKI in Kaiserslautern (Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz) Projektlaufzeit von 04/2009 – 12/2012 (Verlängerung bis 04/13) Standortbezogene Dienste und mobile Entscheidungsunterstützung Infrastruktur für Wissensmanagement und mobile Dienste Digitale Verknüpfung von Landwirten, Lohnunternehmern und Beratungsdienstleistern Herstellerübergreifender Datenaustausch Fundierte Maschinendatenanalyse Authentifizierungsmechanismen, Kommunikationsdienste und semantische Suchdienste Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 3 von 27

iGreen realisiert herstellerübergreifende Lösungen 23 Partner aus den Bereichen Forschung, Beratung, Anwendung, Öffentliche Hand sowie Landtechnik-Hersteller Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 4 von 27

Warum Datenmanagement? Was sind die Fragestellungen? Standortbezogene Dienste und mobile Entscheidungsunterstützung Welcher Auftrag ist durchzuführen? Mit welcher Maschine / Traktor-Geräte-Kombination? Wo ist der Auftrag durchzuführen? Wann ist der Auftrag durchzuführen? Welche Hilfs- und Betriebsstoffe sollen eingesetzt werden? Welche Daten sind abrechnungsrelevant? Was ist zu beachten? Welche Region als nächstes, welches Feld? Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 5 von 27

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 6 von 27 Agenda iGreen: Das Projekt Prozessmodel und Systemarchitektur Datenmanagement mit ISOBUS iGreen-Resultate und Praxistransfer Zusammenfassung und Ausblick Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 6 von 27

Architektur-Konzept und Datenhoheit Dezentrale Datenhaltung mit Offline-Puffer Internet auf dem Acker GPS Ausfallszenarien Herstellerunabhängige Plattform Keine Datenhaltung bei Landtechnik-Hersteller Anwender muss volle Datenhoheit besitzen Alle Knotenpunkte müssen miteinander kommunizieren Einbindung diverser Endgerätetypen (Smartphone, Terminal, Tablet, etc…) iGreen: dezentraler Ansatz mit OnlineBox Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 7 von 27

Lohnunternehmer iGreen Prozessmodell iGreen Online Box Landwirt Prozess Auftrags-vergabe iGreen Online Box Neuer Auftrag für Lohnunternehmer Landwirt Disposition des Auftrags (Maschine, Fahrer, etc…) Neuer Auftrag für Maschine Prozess Auftragsübermittlung zur Infrastruktur Lohnunternehmer Prozess Auftragsübermittlung zur Maschine Abgeschlossener Auftrag Fahrer / Maschine Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 8 von 27

Systemarchitektur aus Anwendersicht iGreen setzt auf webbasierte Anwendungen mit dezentraler Datenhaltung Das Projekt hat gezeigt, dass eine dezentrale Datenhaltung mit Nachteilen behaftet ist, deshalb werden einige Komponenten zentralisiert Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 9 von 27

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 10 von 27 Agenda iGreen: Das Projekt Prozessmodel und Systemarchitektur Datenmanagement mit ISOBUS iGreen-Resultate und Praxistransfer Zusammenfassung und Ausblick Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 10 von 27

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 11 von 27 ISOBUS Infrastruktur ISOBUS-Terminal (traktoreigenes Gerät od. Maschinenbedienung Internetverbindung (herstellerübergreifendes Auftrags- und Flottenmanagement) Feldnavigation GPS-Positionsempfänger ISOBUS Taskcontroller (Aufzeichnung von Traktor- und Gerätedaten) ISOBUS Lenksystem Section Control Traktor Energie Datenlieferant ISOBUS: (Kraftstoffverbrauch, Hubwerk, Zapfwellendrehzahl, Geschwindigk) Anbaugerät Arbeitsaggregat ISOBUS Jobrechner zur Bedienung Datenlieferant ISOBUS: (Arbeitsstellung, Erntemenge, Erntequalität, uvm… FMIS Flächenverwaltung / Auftragsplanung Herstellerübergr. Fahrzeugverwaltung Buchhaltungsmodul Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 11 von 27

Komponentenübersicht ISOBUS-fähiges Anbaugerät ISOBUS-fähiger Traktor (alternativ ISOBUS-fähiger Selbstfahrer) ISOBUS-Terminal (ISO-UT) Taskcontroller GPS-Empfänger Internetmodem Software ISOBUS Farm Management Informations-System Flottenmanagement und Feldnavigation Maschinendatenanalyse Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 12 von 27

Daten fördern Transparenz und steigern Produktivität Anforderungen an Datenerfassung (Cross Compliance) steigen Kunden sollten die Daten zur Produktivitätssteigerung nutzen Strukturierte Planung, Navigation, Logistik-Optimierungen Traktor muss via ISOBUS / ISOXML folgende Daten liefern: Kraftstoffverbrauch, Hubwerk, Zapfwelle, Fahrgeschwindigkeit, etc. Anbaugerät muss via ISOBUS / ISOXML Daten liefern: Arbeitsstatus, Ernte- / Ausbringmengen, Qualitätsgrade, etc. Quelle: CCI.Control Quelle: Lacos Fieldnav Quelle: Lacos Fieldnav Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 13 von 27

BiG Data: In der Landtechnik Standard Alle Ernte-Informationen haben Raum- und Zeitbezug Maschinen- und Erntedaten sind Grundlage für Abrechnungen Betriebscontrolling Anbau- und Dünge-Beratung für Folgejahre Logistik-Optimierungen Quelle: arvato Systems FarmPilot Quelle: Landdata Eurosoft Agrar Office Quelle: KRONE BiG Data Tools Quelle: KRONE BiG Data Tools Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 14 von 27

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 15 von 27 Agenda iGreen: Das Projekt Prozessmodel und Systemarchitektur Datenmanagement mit ISOBUS iGreen-Resultate und Praxistransfer Zusammenfassung und Ausblick Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 15 von 27

Quelle: FH Bingen, IIS, GeoEditor Flächen und Aufträge Webbasierte Anwendungen zur Verwaltung und Planung GeoEditor: Flächenverwaltung (GIS mit hochauflösenden Luftbildern: INVEKOS, KML, SHP, Zeichnung) GeoFormular: Rollenbasierte Flächenerfassung und Auftragsvergabe (Kommunikation Landwirt  Lohnunternehmer) Dispo-Tool: ISOXML-Auftragsplanung (Reihenfolge-Planung mit Endgeräte- Konnektivität) Quelle: FH Bingen, IIS, GeoEditor Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 16 von 27

Quelle: DFKI ISOXML Humanizer Webservice Maschinendaten-Analyse Validierung der Daten Anzeige der Informationen Export der Daten Entwicklungshilfsmittel Prüfung nach Schema Intelligenter Vokabular-Aufbau Lernt automatisch unbekannte Daten zu bewerten (ISO 11783-11) ISOBUS / ISOXML Quelle: DFKI ISOXML Humanizer Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 17 von 27

Semantische Suche Dienst zur Recherche Basiert auf Vokabular ISOXML AGROXML Beliebig erweiterbar „Google“-Suche via Ort und Zeit Inhalte Strukturen 1 Enter keywords Press on “Search” Sie sind Lohnunternehmer… Kunde Huber beschwert sich, dass sein Feld noch nicht gemäht ist. Sie haben doch gestern den Fahrer Becker dorthin geschickt…. http://igreen.aifb.kit.edu/onlinebox/search?translate=becker+huber Quelle: AIFB, KIT Karlsruhe Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 18 von 27

Weitere Projektergebnisse Maschinenkonnektor Intelligentes GeoFormular GeoBox Abstandsmanager N-Assistent Spezifikationen (Vokabular, Konnektoren, etc…) Quelle: DFKI MC (A. Meyer) Quelle: DFKI Quelle: DFKI Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 19 von 27

Praxistransfer iGreen-Referenzentwicklungen werden mit kommerziellen Produkten kombiniert  Mehrwertdienste Flächenverwaltung und Auftragserzeugung Datenerfassung und Feldnavigation im CCI 200-Terminal Telematik und Flottenmanagement Datenanalyse und Rechnungsstellung Quelle: arvato Systems FarmPilot Quelle: CCI.Control Quelle: arvato Systems FarmPilot Quelle: arvato Systems FarmPilot Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 20 von 27

Beispiel herstellerübergreifendes Flottenmanagement auf Devices Quelle: Lacos Fieldnav Quelle: arvato Systems FarmPilot Quelle: arvato Systems FarmPilot Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 21 von 27

Rechnungsstellung aus Maschinendaten Automatische Dokumentation Einsatzzeiten Fahrtstrecken Erntemengen Erntequalitäten Etc. Rechnungsstellung aus Maschinendaten Betriebscontrolling Anbauberatung Quelle: KRONE BiG Data Quelle: KRONE BiG Data Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 22 von 27

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 23 von 27 Agenda iGreen: Das Projekt Prozessmodel und Systemarchitektur Datenmanagement mit ISOBUS iGreen-Resultate und Praxistransfer Zusammenfassung und Ausblick Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 23 von 27

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 24 von 27 Zusammenfassung I iGreen hat das Thema Datenmanagement herstellerübergreifend in die Landtechnik gebracht und die Anwendung des ISOBUS / ISOXML gefördert Prozessmodelle und Infrastruktur-Komponenten wurden ausgearbeitet Exemplarische Dienste (Datenanalyse, Suche, Beratung) Mehrwertdienste lassen sich erreichen durch Vernetzung der einzelnen Maschinen zum Verbund Internet auf dem Acker und hochgenaue GPS-Signale sind Standard Automatisierte vollumfängliche Dokumentation (Cross Compliance) Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 24 von 27

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 25 von 27 Zusammenfassung II Herstellerunabhängigkeit durch neutrale Infrastruktur mit Datenschutz Prozessoptimierung durch „Denken“ und Arbeiten im Maschinenverbund Ressourcen- und umweltschonendes Arbeiten immer wichtiger Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 25 von 27

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 26 von 27 Ausblick Kommerzialisierung der Infrastruktur und der Projektergebnisse (z.B. durch FarmPilot und weitere Softwarehersteller) Konsequente Weiterentwicklung von standortbezogenen Diensten Weiterführung der iGreen Konzepte in AEF Arbeitsgruppe 9 FMIS (Farm Management Informations-Systeme) Landtechnik-Hersteller müssen die kommerziellen verfügbaren bzw. zukünftigen Produkte auf die offenen Schnittstellen anpassen Branchenaufgaben: Einflussnahme auf die Politik (Verfügbarkeit Luftbilder, Flächenformate INVEKOS, INSPIRE) Weiterentwicklung des ISOBUS und Ergänzung ISOXML Zertifizierung von Datenmanagement (inkl. Service + Support) Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 26 von 27

Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 27 von 27 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Jan Horstmann 04. April 2013 Folie 27 von 27