Studieren im Ausland.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schnittstelle für High Potentials.
Advertisements

Voltaire- Programm.
EU-Bildungs- und Drittlandprogramme
Westpommersche Technische Universität Szczecin
Pascal Bailleu AUT Neuseeland 1 von 11 Study Abroad New Zealand Auckland University of Technology Juli 2007 bis November 2007.
Sprachen & Studium Das Sprachenzentrum der Universität Rostock
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Eine neue Sprache lernen!
Warum ins Ausland? Teilweise bereits durch die Studienordnung festgeschrieben, auf jeden Fall empfohlen Vielfalt der Kulturen erleben, sich selbst herausfordern.
Warum ins Ausland? Andere Inhalte in einem anderen Studiensystem/ UK
Das Blütenmodell Bislang entwickelte Fachmodule: Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften.
Das NRW-Stipendienprogramm
Ins Ausland als deutsche/r FremdsprachenassistentIn
Als ausländische Bachelor-Studentin an der Universität Erfurt
Studieren in Deutschland
Von Indonesien nach Deutschland
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Cambridge – First Certificate of English
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Studium und Praktikum in Asien. Abteilung Studium und Lehre – International Office Asien Studienmöglichkeiten Praktikumsmöglichkeiten Nach dem Studium.
Bewerbungsverfahren Abteilung Internationales. Bewerbungsverfahren 2 Sie planen einen Studienaufenthalt im Ausland ? Sie planen einen Bewerbung um ein.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
DIO / SCj / M 102 Das DIO informiert Wege ins Ausland Fachbereich Nautik.
Warum Deutsch lernen ? Madis Leinakse Reaalgümnaasium Rakvere 12.R 2008.
Wege ins Ausland - Studium, Praktikum, Jobben
031212MVA2_022126_003_k Gründe Auslandserfahrung und Internationalität sind in der Wissenschaft mittlerweile ebenso gefragt wie selbstverständlich. Deswegen.
„(M)Ein Jahr im Ausland“
WELCOME !!! BIENVENU !!! WILLKOMMEN !!! Februar 2012 Info-Veranstaltung EU-ServicePoint für ERASMUS-Praktika Annegret Werner & Iris Thimm-Netenjakob.
Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungs- partnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit.
ERASMUS+ Studieren in Europa leicht gemacht. Das neue Programm Das Parlament der EU in Straßburg hat entschieden, dass im Zeitraum 2014/2020 n 2 Millionen.
Studieren im Ausland Jürgen M. Kaufmann
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Basisinformationen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Studieren in Deutschland.
Informationen zum Auslandssemester
Prof. Dr. Laszlo Goerke FB IV, BWL Informationen zum MEST-Programm WS 2013/14 Master Européen en Sciences du Travail (MEST)-Programm Informationen zum.
“Projekte, Weltgemeindienst, Finanzierung”
Auslandssemester Inhalt - Motivation - Voraussetzungen
Bachelor Studium in Deutschland (Bayern): die Perspektive eines DSA Ehemaligen und BayBIDS-Stipendiaten Vortragender: Stathis Deligeorgopoulos, Student.
LLP-ERASMUS-Praktika: Organisation & Durchführung
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der American Studies
WAS IST ERASMUS?.
Möglichkeiten Junge Leute
S T U D I E N – U N D B E R U F S K O O R D I N A T I O N
Diplomat Von Max Seiwald.
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Wirtschaftsinformatik International: Aufbau und Prüfungen 1 Studiengang Wirtschaftsinformatik International Business Information Systems International.
Mit BAföG ins Ausland „Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu ?“ Grundsätzlich ja,
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Zur Situation internationaler Studierender in Österreich
Beratung zu Auslandsaufenthalten Die Beratung zu Auslandsaufenthalten für Studierende & Wissenschaftler/- innen im Akademischen Auslandsamt der Universität.
1 City College New York CCNY. 2Alexander Paul Technische Mathematik (10. Semester) Wintersemester 2000 in NYC.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Wege ins Ausland - Erfolgreiche Stellensuche und Bewerbung International Office – Cornelia Häusler Wintersemester 2015/16.
Dr. Hanna Eglinger ERASMUS Förderungszeitraum: ab August 2016 bis Juni 2017.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting Susanne Linhofer /
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Europa an deiner Schule
 Präsentation transkript:

Studieren im Ausland

Voraussetzungen Abitur (bei Colleges reicht auch die mittlere Reife und eine Lehre) Sprache können z.T. Aufnahmeprüfungen bestehen oft 1 – 2 Semester als Aufbau Nachweis über ausreichende finanzielle mittel während des Aufenthalts (andernfalls ein Stipendium oder Auslands-BAföG beantragen), da vor allem außerhalb der EU die Studienkosten (auch für Wohnungen) z.T. erheblich höher sind (natürlich sind dabei die Kosten in öffentlichen Universitäten von denen in Privatuniversitäten zu unterscheiden) innerhalb der EU : gültiger Personalausweis und bei der Kommunalverwaltung melden außerhalb der EU: Visum (ca. 3 Monate vorher bei der jeweiligen Botschaft beantragen, die für das Land zuständig ist, in dem man studieren möchte; Kosten sind je nach Land unterschiedlich, können sich aber über bis zu ca. 100 Euro belaufen) Auslandskrankenversicherung früh mit der Vorbereitung und dem Bewerben beginnen

Motivationen kein oder niedrigerer Numerus Clausus anderes Land und andere Kulturen kennenlernen Sprache besser lernen (sicherer Umgang mit der Fremdsprache) Erweiterung von Wissen und Fähigkeiten und auch deren Anwendung Verbesserung der Berufseinstiegschancen gute Jobchancen im Ausland Chance auf schnelleren Aufstieg in höhere Positionen höhere Arbeitsvergütung

Mögliche Studiengänge Accounting (Buchhaltung) Berkeley College (New York, USA) Advertising and Public Relations (Werbung und öffentliche Beziehungen) Universitat Autonoma de Barcelona (Spanien) Anatomy and Neurobiology (Anatomie und Neurobiologie) Dalhousie University (Kanada) Architecture (Architektur) Nelson Mandela Metropolitan University (Port Elizabeth, Afrika) Art and Design (Kunst und Design) Auckland University of Technology (Neuseeland) Biochemestry (Biochemie) Hawai‘i Pacific University (Hawaii, USA) Weitere sind auf folgender Internetadresse zu finden: http://www.magoo-international.com/auslandsstudium/allgemeines/studiengaenge.html

Programme zur Unterstützung DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) Vergibt Stipendien und Sonderausschreibungen und unterstützt Studierende, Graduierte, Doktoranten und Wissenschaftler, um durch Studien- und Ausbildungspartnerschaften, Stipendienprogrammen und zentralen Austauschprogrammen eine Fortsetzung der akademischen Ausbildung oder Vertiefung und Anwendung der praktischen Erfahrungen bei Firmen oder Forschungseinrichtungen zu erreichen. Außerdem unterstützen sie bei jedem Schritt zum Auslandsstudium. ISAP (Internationele Studien- und Ausbildungspartnerschaften) Vergibt Teil- / Aufstockungsstipendien in den Studiengängen: „Wasserwirtschaft“ , „Hydrologie“ und „Abfallwirtschaft und Altlasten“ Erasmus Europa Dient der länderübergreifenden Zusammenarbeit der Hochschulen und vermittelt außer Studienplätzen auch Praktika im Ausland nach dem Studienaufenthalt Weitere Programme sind auch auf folgender Adresse zu finden: http://tu- dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_forst_geo_und_hydrowissenschaft en/fachrichtung_wasserwesen/studium/studieren_im_ausland/index_html

Vorbereitung Nach Möglichkeit ca. 18 Monate vor Studienbeginn anfangen sich vorzubereiten: Sich informieren, ob Austauschprogramme mit dem erwünschten Studiengang an bestimmten Hochschulen vorhanden und diese auch geeignet sind: www.daad.de/ausland/studienmoeglichkeiten/laenderinformationen-und- studienbedingungen/00639.de.html Genau bedenken, dass jedes Land ein anderes Hochschulsystem hat und die Ausbildung an deutschen Hochschulen nicht immer einfach übertragbar auf diese ist. Sich genau über Zulassungsbedingungen und Anerkennung der Studienleistungen informieren Teilweise wird verlangt, dass man sich schon ein Jahr vorher an den Universitäten einschreibt (bis dahin sollten alle benötigten Unterlagen, wie z.B. übersetzte oder beglaubigte Zeugnisse oder ein Nachweis über Finanzierungsmöglichkeiten, vorhanden sein) Auslands – BAföG oder Stipendium beantragen, falls nötig Auslandskrankenversicherung, falls noch nicht vorhanden, abschließen und Visum beantragen Konto eröffnen 1 ½ Jahr vor-her 1 ¼ Jahr vorher 12-13 Monate vorher 6 Monate vorher 3 Monate vorher

Arbeiten während des Studiums Oft wird eine Arbeitserlaubnis für das jeweilige Gastland benötigt (muss pünktlich vor der Abreise beantragt werden und auch nach Möglichkeit sollte schon nach einem Arbeitsplatz Ausschau gehalten werden), diese wird manchmal zusammen mit dem Studienvisum erteilt Nötige Informationen zum jeweiligen Gastland beim Auswertigen Amt zunächst einholen (Visabestimmungen und Informationen zu einer Arbeitserlaubnis); für die EU sind solche Regelungen im europäischen Gemeinschaftsrecht festgehalten Leute mit einem normalen Touristenvisum können keinen Job erhalten Für fast jede Branche gibt es eine andere Arbeitserlaubnis Oft gilt diese nur für einen kurzen Zeitraum (ca. 2-3 Monate), lässt sich aber verlängern Man darf eine bestimmte Anzahl an Wochenstunden nicht überschreiten

Quellen http://www.studis-online.de/Studieren/Auslandsstudium/ http://www.uni-mainz.de/studium/3923_DEU_HTML.php http://www.auslandsstudium.net/themen/finanzierung/job.html http://www.studentenwerke.de/main/default.asp?id=06503 www.daad.de/ausland/studienmoeglichkeiten/laenderinformationen- und-studienbedingungen/00639.de.html http://www.magoo- international.com/auslandsstudium/allgemeines/studiengaenge.html http://tu- dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_forst_geo_und_hyd rowissenschaften/fachrichtung_wasserwesen/studium/studieren_im_ ausland/index_html

Weitere hilfreiche Internetadressen: http://www.stipendien-usa.de/?gclid=CLWg2Y3M0K0CFYa- zAodIRQYnQ&js=1 http://www.studium-im-ausland.com/auslandsstudium-programm/ http://www.daad.de/ausland/index.de.html