KLIPS 2.0-Schulung - Raumanfragen -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Google Text & Tabellen - Anleitung
Advertisements

Support.ebsco.com Lernprogramm Einrichten einer einfachen Suche in EBSCOhost.
metacoon eLearning im Projekt E-Forum
Dokumente teilen j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten. Klicken Sie in der Meldungsleiste.
Master-Thesis im Schwerpunkt Marketing & Management
Menüeinträge erstellen Hier wird erklärt, wie man einen weiteren Menüpunkt einfügt am Beispiel: Menüeintrag, der mit Beiträgen gefüllt werden soll.
Schulungsunterlagen der AG RDA Bearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer/innen) Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken RDA Schulung.
Arbeiten an den Lernboxen
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
PHP und MYSQL am Normalformen SQL PHP und (My)SQL Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Sebastian Beyl Universit.
1 Capitol Flächenmanagement Einstellungen 1. Die Einstellungen können Sie über den Capitol Starter unter „Einstellungen“ aufrufen. 2. Es öffnen.
Lehrveranstaltung anlegen. LV anlegen 1 2 Lehrstuhl auswählen Lehrerhebung: Verwaltung von Lehrveranstaltungen.
Lehrveranstaltung anlegen. LV anlegen 1 2 Lehrstuhl auswählen Lehrerhebung: Verwaltung von Lehrveranstaltungen.
Grober Ablauf & Beteiligte Veranstaltung aus dem Vorjahr kopieren Terminserie(n) aus dem Vorjahr kopieren Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung erstellen.
Projekt Campus Management. Zeitplan für den Wechsel von LSF zu CAMPUSonline 4/20161/201612/201511/2015 2/20163/2016 Sperre – Planung SS 2016.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Durbusch.de Inhalte ändern. Allgemeines Die Inhalte der Homepage treten in verschiedenen Formaten auf. Die Startseite besteht im wesentlichen aus dem.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung.
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Sicht eines Studierenden.
Grober Ablauf & Beteiligte Veranstaltung aus dem Vorjahr kopieren Terminserie(n) aus dem Vorjahr kopieren Veranstaltung bearbeiten Veranstaltung erstellen.
Projekt Campus Management. Lehr- veranstaltungen moodle eLearning Prüfungen Lehr- veranstaltungen HIS LSF Vorlesungsverzeichnis FlexNow! Studierende HIS.
Nachtrag zu Teil A: Räume 1. Raum durch Referat I/6 zu vergeben 2.
1 Historie Version #Gehalten amÄnderungen ? Deaktivierung von Anmeldungen.
Nachtrag zu Teil A: Räume 1. Raum durch Referat I/6 zu vergeben 2.
Vertraulich! Key Facts 1. DriveNow bei der Bavaria Filmstadt Die DriveNow BMW und MINI können ab sofort vor dem Bavaria Filmstadt Gelände auf einem öffentlichen.
Seite 1 Erasmus-Informationsveranstaltung für HispanistInnen für das Studienjahr 2016/17.
Wie plane ich mein Jurastudium? (Jur. Staatsexamen) Informationsveranstaltung des Fachschaftsrates Rechtswissenschaften.
CMS … Content Management System. Erster Schritt Das CMS funktioniert (leider) nicht mit allen Browsern. Eine fehlerfreie Bearbeitung ist mit Mozilla firefox.
Projekt Campus Management. Was bringt‘s? Studierende(r)
(Lernpartnergespräch).  Was ist das LPG  Welche Eigenschaften muss ein Gesprächsleiter haben  Bei welchen Gründen kann man jemanden anzeigen  Bewerbung.
Lehrveranstaltung anlegen. ÄnderungsdatumNameBemerkung Eva Lisa SchmittErgänzende Notizen.
Weiter durch Mausklick Bernhard Nauli kirchenweb.ch gmbh Veranstaltungszentrale von kirchenweb.ch Veranstaltungszentrale.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Fortbildung: Wann? Freitag, der , 15 – 17h Wer?
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Präsentation über Ilias von Homer
Informationen zum Campus-Managementsysem
Basilius-Kathedrale Legenden und Wahrheit
Einführungsveranstaltung
:-) Please Copy Die beiden Gehirne :-) Please Copy
Der Hör- oder Klassen-Block
SOZIALE NETZWERKE.
RAIKA SOPHIE SOBIECH SYSTEMISCHER COACH & & CHANGE MANAGERIN
Anmeldung zur Masterarbeit
Auf dem Weg zum elektronischen Schulbuch
Sehen – Denken – Sich bewegen - molekular erklärt!
Lektion „Datenvorrat stutzen“
Wie orientiert man sich hier ?
ZEuS Was kann ZEuS? = Zentrales Einschreibungs- und Studierendeninformationssystem der Uni KN Studierendenverwaltungsportal.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
KLIPS 2.0-Schulung - Raumanfragen -
Papertitel Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift Überschrift
Outlook für Sie arbeitet
Doing Gender im Schulalltag Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
Betriebswirtschaftliches Institut, Lehrstuhl für ABWL & Wirtschaftsinformatik 1 3-tägige ITIL-Schulung am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik 1 in Kooperation.
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Bildungspotentiale digitaler Spiele für Jugendliche:
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
Lagesensor Projekt INGOLSTADT.
Startampel Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

KLIPS 2.0-Schulung - Raumanfragen - Historisches Institut Universität zu Köln

Historisches Institut Universität zu Köln

Historisches Institut Universität zu Köln

Historisches Institut Universität zu Köln

Historisches Institut Universität zu Köln

Historisches Institut Universität zu Köln

Historisches Institut Universität zu Köln

Neben der offiziellen Raumanfrage müssen noch die LV-Kategorie sowie der LV-Rhythmus angegeben werden Historisches Institut Universität zu Köln

Die drei EVLs sowie die GLV Didaktik sind kollisionsfreie Kernveranstaltungen, alle weiteren Veranstaltungen sind reguläre LVs Historisches Institut Universität zu Köln

Um sich bereits existierende SPO-Zuordnungen anzeigen zu lassen, rufen Sie die Detailansicht der LV auf Historisches Institut Universität zu Köln

Historisches Institut Universität zu Köln

Um anzuzeigen, dass eine LV abschließend bearbeitet ist, melden Sie diese über die LV-Erhebung Historisches Institut Universität zu Köln

Um zu kontrollieren, ob eine Raumzuteilung erfolgreich war, scrollt man ganz nach rechts. Wenn ein Raum fix zugeteilt wurde, erscheinen Raum und Zeit in diesen Spalten Um zu kontrollieren, ob eine Raumzuteilung erfolgreich war, scrollt man ganz nach links. Wenn ein Raum fix zugeteilt wurde, erscheinen Raum und Zeit in diesen Spalten Historisches Institut Universität zu Köln

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Historisches Institut Universität zu Köln