im CVJM-Kreisverband Dillkreis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verknüpfung Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit Eine Präsentation erstellt von Karin Schlenker-Gutbrod, ejw und PTZ.
Advertisements

Methodik und ausgewählte Ergebnisse
Gemeinsame Ziele der AG 2012
Christliche Gemeinden (Freikirchen)
PG Leitbild Landjugend weck(t) - was in Dir steckt!
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
GOiNG … Wege, junge Menschen für Diakonie zu begeistern
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Das Netzwerk U18 Deutscher Bundesjugendring; Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend; CVJM; Deutsches Kinderhilfswerk; Deutsche Jugendfeuerwehr;
Infos zur Projektstelle % 2. Vernetzungsprojekte KA-JA initiieren (Konzeptionsentwicklung vor Ort + im Distrikt) start up-Prozess 1. bestehende.
Konzeptionelle Verknüpfung KA-JA Der start up-Prozess Ein Projekt zur Verknüpfung der Konfirmanden- und Jugendarbeit vor Ort und im Distrikt Projektinitiative:
Die Tore stehen offen Wolfgang Ilg Ergebnisse aus den Studien zur Konfirmandenarbeit im Blick auf die Verknüpfungs-Chancen von KA und JA.
Ab heute ist morgen!.
Neue Leitlinien zur Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden in der EKHN Verabschiedet am 27. Juni 2003.
Projektgruppe Unser Handeln - unsere Zukunft Ideenkiste am Montag, den
Nürnberg // // presented by bdkj#cvjm#ejn#ev.allianz.
Abenteuerland Schön, dass Du da bist! Klick Dich mal durch! Vision
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Die Straubinger Spieletage sind die größte Jugendaktion Straubings Eine Woche lang stehen für alle von 0 – 99 Jahren weit.
Entwurf für einen Lehrplan Konfirmandenarbeit
Ein beziehungsförderndes Zukunftsmodell des CVJM: Vater-Sohn-Camp
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
KiBiE Kinder Bibel Entdecken.
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
? Warum eigentlich Reli ???.
C … christlicher V … Verein J … junger M … Menschen wer wir sind und was wir wollen.
Ein Projekt der Gemeinschaft für Evangelisation im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Im Pfarrverband Solingen – West
HIMMEL – AH -JA auf dem Weg zum 1. landesweiten Jugendevent 2009 der Evangelischen Jugend von Westfalen.
Herzlich willkommen! Wir stellen vor:
im CVJM-Landesverband Baden
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Vision und Konzeption EMMAUS-Tagung in Hannover.
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
Glaubensbiotop Kirche und Natur – verwurschtelt oder verwurzelt?
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
im CVJM-Landesverband Baden von Do So und von Do So im Schloss Unteröwisheim.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
KJW Nord NOiSE Konzept für moderne Jugendevangelisationen.
1 Ziele des Emmausprojektes Wir wollen möglichst vielen Menschen auf möglichst vielfältige Weise begegnen. Wir wollen diese Menschen auf ihrer geistlichen.
CVJM in Deutschland.
Atme in uns, Heiliger Geist
Das 2. Jugendevent 2011 der Evangelischen Jugend von Westfalen von Westfalen (mit Fotos vom 1. Event 2009)
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Erstkommunionvorbereitung 2014/2015
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
EJ – Was‘n das?.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Heute zeigen unsere Wichtel großes Interesse.
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
EJ – Was‘n das?. „Alle im Bereich der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern tätigen Gruppierungen evangelischer Jugend (Gemeindejugend und Verbandsjugend)
Die Konfirmanden zeit in der Erlösergemein de Erlangen.
Malteser Nikolausaktion. Soziales Ehrenamt | | 2| 2Nikolausaktion … bundesweiter Großeinsatz für Arme, Einsame und Benachteiligte … in der.
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Christlicher Verein Junger Menschen…. 2 Das steht für: Missionarisch – soziale Jugendarbeit mit einem ganzheitlichen Bildungskonzept in einer Vereinsstruktur.
im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im Schloss Unteröwisheim.
Ein ganzes Dorf für Ihre Gruppe inmitten der Altstadt Ein ganzes Dorf für Ihre Gruppe Willkommen in der Hansestadt Mühlhausen! AntoniQ.
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Kirchliche Jugendarbeit im Gesamtverband Eschwege
EMMAUS-Tagung in Hannover
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
im CVJM-Landesverband Baden
im CVJM-Landesverband Baden
im CVJM-Landesverband Baden
 Präsentation transkript:

im CVJM-Kreisverband Dillkreis von Fr. 30.01.- Mo. 02.02.2009 auf der Burg Hohensolms

KonfiCastle ist eine Idee mit Tradition Schon seit Jahren haben die CVJM-Landesverbände von Bayern, Württemberg (ejw), Sachsen-Anhalt und Thüringen viele positive Erfahrungen mit der Arbeitsform des KonfiCastle gesammelt. Inzwischen gibt es im Westbund viele Kreisverbände, die dieses Konzept erfolgreich durchführen, z.B. Kula, Biedenkopf, Altenkirchen, Wetzlar, Siegerland …

Fünf Ziele des KonfiCastle Das Evangelium wird verkündigt. Wir möchten, dass Jugendliche an diesem Wochenende die Liebe Gottes für sich entdecken oder vertiefen und mit einer Antwort reagieren. Wir wollen helfen, dass die Konfirmanden ihre Konfirmandenzeit in guter Erinnerung behalten. Dies geschieht vor allem durch die Power Hour.

Fünf Ziele des KonfiCastle Beziehungen werden gestärkt. Zwischen dem Konfirmanden- unterricht und den CVJM Jugend- gruppen werden Brücken gebaut.

Fünf Ziele des KonfiCastle Die Chance der Großgruppe werden genutzt und fetziges, abwechslungsreiches Programm ist möglich. Das Programm holt in einer attraktiven Weise kirchenferne Jugendliche ab, um sie für die Gemeinde und den Glauben zu interessieren bzw. zu gewinnen.

Fünf Ziele des KonfiCastle KonfiCastle stärkt und unterstützt die Gemeinden. KonfiCastle stärkt und unterstützt die Gemeinden, indem die Konfirmanden schon vor der Konfirmation Kontakt zur Jugendarbeit bekommen und so als Mitglieder der Jugendgruppe gewonnen werden.

Fünf Ziele des KonfiCastle Verantwortliche werden entlastet, da sie nicht mehr für das Gelingen einer Konfirmandenfreizeit alleine die Verantwortung tragen müssen. KonfiCastle ist ein verlängertes Wochenende. Hier können Kontakte entstehen und Beziehungen wachsen. Für das Programm haben wir eine relativ einfache Struktur gewählt, die den Vormittagen, Nachmittagen und Abenden einen besonderen Stellenwert gibt.

Die Vormittage An jedem Vormittag gibt es eine PowerHour Sie besteht aus Musik, Anspielen, Gesprächen und Verkündigung. Für das gemeinsame Singen gibt es eine eigene KonfiCastle-Band die alters- und zeitgemäße Lieder begleitet.

Die Nachmittage Sie werden von gemeinsamen Erlebnissen geprägt sein. Verschiedene Workshopangebote, z.B. Textil- Ledergestaltung, Musik, Tischtennis, Break-Dance, Rap, Jazz-Dance, Jonglieren, Klettern, Homepagebau, Musik, Karikaturen zeichnen, sind wichtige Bestandteile der Nachmittage.

Die Abende Spiele, Lieder, Aktionen sind Bausteine eines bunten Programms. Im Anschluss gibt es in verschiedenen Räumen der Burg Mitmachangebote, Film, … … und gegen Mitternacht einen gemeinsamen Abschluss im Andachtsraum.

Die Abende Am letzten Abend knüpfen wir an die Bibelarbeit vom Vormittag an, laden konkret zur Nachfolge Jesu ein. Es bietet sich die Möglichkeit einer anschließenden "Festmachzeit" zur Klärung der nächsten Schritte und Feier des neuen „Anfangs“ in Form einer Thomasmesse.

Die MitarbeiterInnen KonfiCastle wird vorbereitet und verantwortet von einem kleinen Team haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen aus dem CVJM Kreisverband Dillkreis. Dieses Leitungsteam erarbeitet die Programmstruktur und legt die Themen und Verkündigungsinhalte fest.

Die MitarbeiterInnen Das Leitungsteam und die beteiligen Gemeinden laden ehrenamtliche Mitarbeiter/innen ein. Bei einer Infoveranstaltung am 16.05.2008 um 19.30 Uhr im CVJM-Haus in Frohnhausen wird die Idee und Konzeption von KonfiCastle interessierten Gemeinden mit ihren CVJMs vorgestellt.

Infos: Albrecht Röther CVJM Kreisverband Dillkreis Tel.: 02772/82107 kreisverband@cvjm-dillkreis.de