L EBEN MIT HIV- E IN B LICK HINTER DIE K ULISSEN Vorarlberger AIDS Gespräche 2014 Wiltrut Stefanek, Verein PULS H IV Interessensvertretung von und für.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Definition und Positionierung der Deutschen STI-Gesellschaft
Advertisements

14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Initiative „Frauen des 21
Positive stimmen – ein Projekt zum Leben mit HIV und Stigmatisierung.
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Unterstützte Kommunikation – Effizienz und Bewährung?
Gesunder Mensch im gesunden Unternehmen
DIE PSYCHOSOZIALE SITUATION VON FRAUEN IN ÖSTERREICH
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Hinsehen.at Schutz vor (sexualisierten) Übergriffen, Gewalt und Missbrauch in unserer Pfarre.
Schweizerische Tagung für Pflege in Onkologie März 2004
Über die Verzahnung von Gesundheit, Migration und sozialer Herkunft
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
Professionelle Pflege von HIV/AIDS-Patienten
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Wirksamkeit der NADA-Ohrakupunktur bei Menschen mit psychiatrischen Diagnosen im ambulanten Bereich Euro-NADA Konferenz 2013.
© gzd 2013 Muttertag. © gzd 2013 Muttertag Abendmahl.
outil d’intégration et d’inclusion sociale ?
Mitgliederversammlung
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Lehrstuhl für Palliativmedizin
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Bekanntheit und Wissen über COPD
WECHSELWIRKUNG GYNÄKOLOGISCHER SYMPTOME UND WEIBLICHER SEXUALITÄT
Congreso para Empresarios. Vorbeugen trotz Tabu´s: eine Herausforderung (auch) für Führer… Freitag 07. Oktober 2011 Dr. Carlos Wiens Hospital Mennonita.
Generationen im Gespräch
Welt Nichtrauchertag 31. Mai Österreichisches Jugendrotkreuz
Ambulante Psychotherapie und weitere psychotherapeutische Ansätze
GSB Deutsche Gesundheitssystemberatung GmbH
Migration als Herausforderung
Was ist das eigentlich?. Mehrgenerationenhaus Gewöhnlich unterscheidet man zwei Formen: Entweder a) eine generationenübergreifende Haus- oder Wohngemeinschaft.
Die Fotos stammen vom Magazin „Colors“ der Firma Benetton.
Steirische Akademie für Allgemeinmedizin Dr. Klaus Gstirner
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Open Data und Schule Gemeinsames Projekt der Stadt Moers, der Hochschule Rhein- Waal und des Gymnasium Adolfinum 18. Mai 2014 Claus Arndt | Fachdienstleiter.
Öffentlich – private Partnerschaften in Europa PPP
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Schulsozialarbeit Wohlen
AllgMed. Hd. Hausarzt im deutschen Gesundheitswesen Eine Einführung für Studierende im Rahmen des Heidelberger Modells.
Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission.
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Pflegerische Aspekte der Diabetestherapie
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung
Forum für Altersfragen Kanton Zug 12. Juni 2014
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
Ich pflege also bin ich… Praxiseinblick in die Situation pflegender Angehöriger DGKP Jürgen Bigler Ich bin daheim! Pflege- und Betreuungsnetzwerk.
Medizinische Ambulanz ohne Grenzen, Mainz
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Bürgerschaftliches Engagement im Umfeld von Pflege
Warum (nicht) einfach lieben?
1 Weil arbeiten auch anders geht – neue Wege für soziale Unternehmen, die wissen worauf es ankommt Mag. Manuela Vollmann I 6. PersonalentwicklerInnentagung.
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten…  VENRO, GCAP, MDG – Wer und was steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt?
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Mathematik Q1 -Stochastik. Die Immunschwächekrankheit AIDS wird durch das HI-Virus, welches 1993 entdeckt wurde, verursacht. Die Krankheit gilt bis heute.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderung
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Bevölkerung in der 3. Welt
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit des München Bündnis gegen Depression Kampagne Rita Wüst.
Der Palliativbeauftragte
X-dream, Beratungsstelle für suchtfragen
Joachim Hagleitner (Psychiatriekoordinator) Planung und Steuerung der Eingliederungshilfe Kloster Irsee, 13./ Psychiatrieberichterstattung und.
Trialogische Arbeit mit Borderline - hilfreicher Ansatz für alle oder individuelle Hilfe im Einzelfall? ANJA LINK Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Borderline-Trialog.
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
 Präsentation transkript:

L EBEN MIT HIV- E IN B LICK HINTER DIE K ULISSEN Vorarlberger AIDS Gespräche 2014 Wiltrut Stefanek, Verein PULS H IV Interessensvertretung von und für Menschen mit HIV/AIDS und deren Angehörigen

Therapie - nicht infektiös?! antiretrovirale Medikamente 30 Jahre HIV in Österreich Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014 Leben mit HIV – Ein Blick hinter die Kulissen chronische Krankheit Nebenwirkungen, Wechselwirkungen,… normale Lebenserwartung?!

Leben mit HIV – Ein Blick hinter die Kulissen (unsichtbare) Community Vorurteile und Berührungsängste gesellschaftliches Tabu (Selbst) Stigma soziale Ausgrenzung / Isolation Normalität!?

PULS H IV – Interessensvertretung von und für Menschen mit HIV/AIDS und deren Angehörigen P rävention- U nterstützung- L ebensqualität- S elbsthilfe- H offnung- I nformation- V ertrauen Wir informieren, beraten, unterstützen, begleiten und leben mit HIV. Versuche nicht, Deine Vergangenheit zu ändern, sondern beginne heute damit Deine Zukunft zu gestalten!

Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014 Modellversuch zur Erhebung der Versorgungsqualität von HIV-Positiven in Österreich nach GIPA-Prinzipien, 2013/2014 ca HIV-Infizierte in Österreich die Versorgungsqualität ist bisher wenig reflektiert ÖHIV-Kohorte – gute Quelle für epidemiologische Daten – keine Partizipation im Forschungsprozess Studien zu LQ – wenig Partizipation GIPA-Prinzipien Auslöser: Community –Seminare / DÖAK

F ORSCHUNGSFRAGE Mit welcher Lebensqualität sind die gewonnenen Jahre verbunden und wie sieht die Versorgungsqualität im neuen Kontext aus? Wie zufrieden sind HIV-Positive mit der medizinischen und psychosozialen Versorgung? Wie beurteilen sie die Veränderungen der letzten Jahre? Wer unterstützt sie im Alltag mit der HIV-Infektion als chronische Erkrankung? Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014

P ROJEKT Impuls: Community Seminar im Herbst 2012 Online Umfrage – Surveymonkey von HIV-Positiven für HIV-Positive Community Events Community Wissen quantifizieren Modellversuch mit externer Unterstützung Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014

E RGEBNISSE T EIL 1 Stand Personen aus Österreich haben sich beteiligt ca. 75% Männer und 25 % Frauen Durchschnittsalter: 43 Jahre Durchschnittliche HIV-Infektionsjahre: 12 Jahre 91 Personen haben alle Fragen beantwortet Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014

E RGEBNISSE T EIL 2 Medizinische Versorgung Psychosoziale Versorgung Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014

W ER GIBT K RAFT ? Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014

E RGEBNISSE T EIL 3 Vorarlberger AIDS-Gespräch 2014

G IPA -P RINZIPIEN Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014

weniger HIV-BehandlerInnen – mehr PatientInnen lange Wartezeiten / wenig Zeit für Gespräche Fachärzte (z.B. Zahnärzte, Gynäkologen) Psychotherapie auf Krankenschein spez. Ambulanzzeiten für Berufstätige medizinische Fortbildung für Fachärzte und Hausärzte Sensibilisierung mehr HIV-Schwerpunktpraxen / Ambulanzen Stärkung der Selbsthilfe Probleme Ideen Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014

K ONTAKT : Verein Interessensvertretung von und für Menschen mit HIV/AIDS und deren Angehörige Wiltrut StefanekMag. Frank M. Amort Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014

D ISKUSSION UND NÄCHSTE SCHRITTE die Umfrage zeigt Handlungsbedarf Umsetzung der GIPA-Prinzipien Round Table zur psychosozialen Care österreichweite Erhebung durch HIV-Positive / Stigma Index PAB Umfrage HIV/AIDS Kommission Überarbeitung HIV-spezifischer Richtlinien/Gesetze Integration statt Ausgrenzung Vorarlberger AIDS-Gespräche 2014

Gemeinsam gegen …