Www.che.de 1 Beschäftigungsfähigkeit und Career Services - zwischen hochschulpolitischer Diskussion und Realität Gero Federkeil CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALBATROS-Ziele auf einen Blick
Advertisements

Fachspezifische und fächerübergreifende Schreibberatung an der Universität Göttingen Akademisches Schreiben in der Wissenschaftssprache Deutsch Melanie.
Einführung: Bedeutung und Handlungsfelder
1 Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Prof. Dr. Detlef Müller-Böling CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
1 Die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe aus Sicht des Wissenschaftsrates Kiel Mitgliederversammlung des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe.
Jugendliche an der „ersten Schwelle“
Problemlösungsansätze vermitteln
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Bologna-Prozess Informationskompetenz - Zugang der Universität Konstanz vor dem Hintergrund der neuen Studiengänge.
Diener zweier Herren PH FH HSB. Die drei Hauptakteure: Hochschule für Technik Studierende Internationale Studiengänge Literaturversorgung beider.
Internationale Doppelabschlüsse –––––––––––––––––––––––––––––
Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Symposion der Hertie School of Governance und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Leistungs-
Qualitätsmanagement in Studium und Lehre - Einführung
HSK11,Berlin 24./ Grundzüge der Akkreditierung Petra Giebisch CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Hochschulkurs Umstellung auf Bachelor- und Masterprogramme 10. und 11. Februar 2005 Welche Aufgaben sind bei einer Umstellung einer Hochschule auf BMS.
Hermann Reuke ZEvA Hannover
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
POWER Nordwest 2003 Existenzgründung aus Hochschulen Fakten, Chancen Risiken 18. Juni 2003 Mark Euler Arbeitsstelle d i a l o g Carl von Ossietzky Universität.
Bachelor und Master in Deutschland – ein Überblick SPRUNGBRETT ABI, 9. April 2005.
Handlungs- und projektorientierte Lernszenarien zur Berufsorientierung
Berufsorientierung im Studium Kick-off Workshop STEP-Projekt
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Das Schröder-Blair Papier
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Ziele der Summer School
Tagung Bildungsfinanzierung und Privatisierung Hamburg Öffentliche Bildungsfinanzierung – Was muss sich ändern? Dr. Roman Jaich e4globe.
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus?
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
Berufsbildung in Bulgarien – Chancen und Herausforderungen
Lehrerausbildung in Estland
Kompetenzorientierung und Wissenstransfer: Neue Lern- und Lehrstrategien in den Geschichts-, Kunst- und Orientwissenschaften Zum Projekt Lehrpraxis im.
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
GIBeT-Herbsttagung 2003 Für Wettbewerb und Vielfalt Gestufte Studiengänge und Akkreditierung aus Sicht des Deutschen Hochschulverbandes Dr. Ulrich Josten.
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Von der Schule an die Universität – Bildung im neuen Europa Arthur Mettinger,
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Aufbau, Abbau, Umbau: Personalentwicklung in Unternehmen managen
Programmvorstellung German Studies Russia
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Österreichische Ergebnisse der Befragung 2013 Ausbildung der Schlüssel zum Erfolg Der Link zwischen Schulen, Lebenslangem Lernen und der Arbeitswelt.
Vielfalt und Ambivalenzen des Alters
Career Service Center an der Hochschule Bremerhaven Betriebswirte des Handwerks Bremerhaven Cuxland e.V
Ranking von 2006 bis 2013 CHE/Die Zeit Mai 2013 Maschinenbau/Fahrzeugtechnik/Versorgungs- und Umwelttechnik, Mechatronik und Elektrotechnik, Angewandte.
Was Sie heute über die Berufswahl wissen sollten Äußere Faktoren Situation auf dem deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Demografische Entwicklung Globale.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
© Dr. Christoph Anz, Stellv. Leiter der Abteilung Bildungspolitik, Gesellschaftspolitik und Grundsatzfragen, BDA GIBeT-Herbsttagung 2003 Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Metropole Ruhr | Wissenschaftslandschaft
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Mit der FHDW erfolgeich in die Praxis
Wr w i s s e n s c h a f t s r a tw i s s e n s c h a f t s r a t w i s s e n s c h a f t s r a tw i s s e n s c h a f t s r a t d e r w i s s e n s c.
Evangelia-Margareta Samara Schulrätin für Deutsch als Fremdsprache
Kompetenzen - Hintergrund
Dual studieren – Ein Überblick
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Birgit Kraus 1 Internationale Mobilität im Lehramtsstudium.
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
"Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung?" Oliver Maassen Leiter Talent Center der HVB Group Studierende und Arbeitsmarkt.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik Bildungsausschuss beim Vorstand, 06. März 2014 Leitbild erweiterte moderne Beurflichkeit Fragen für.
CURRICULUM FÜR DEN STUDIENBEGLEITENDEN FREMDSPRACHLICHEN DEUTSCHUNTERRICHT AN UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN IN DER REPUBLIK BELARUS.
Was ist das CHE Hochschulranking?. Das CHE Hochschulranking stellt anhand von Tabellen Informationen zu Studiengängen und Hochschulen zusammen. Die Veröffentlichung.
Folie 1 CHE Ranking 2016 – Informationen für Studierende CHE – was ist das?
Beruflichkeit: Erosion, Stabilität, Expansion? – Entwicklungstendenzen im Ingenieurwesen Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm (Universität Hamburg) Entwicklungstendenzen.
Seite Schlüsselkompetenzen an der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Claudia Faust (Stabsstelle für Lehrentwicklung und Lehrqualität)
„Mehr Qualität und Leistung in der Lehre“ Block: Hochschulsteuerung im Zeichen von Qualität und Leistung Prof. Doris Wastl-Walter Vizerektorin „Qualität“
 Präsentation transkript:

1 Beschäftigungsfähigkeit und Career Services - zwischen hochschulpolitischer Diskussion und Realität Gero Federkeil CHE Centrum für Hochschulentwicklung Hochschulkurs, 28. November 2002, Witten-Bommerholz

2 Gliederung Hochschulen und Beschäftigungssystem hochschulpolitische Diskussion: Wissenschaftsrat Bedarfsgesichtspunkt: die Sicht der Studierenden Career Center: Daten aus CHE-Hochschulranking

3 Hintergründe der Diskussion Beschäftigungsfähigkeit der Absolventen als Aufgabe der Hochschule Klagen der Wirtschaft Klagen der Studierenden hochschulpolitische Debatte Veränderungen der Arbeitswelt Entwicklung des Hochschulsystems

4 Megatrends des Wandels technologische Revolution (z.B. Informationstechnologie, Biotechnologie) Internationalisierung der Wirtschaft, Zunahme der internationalen Mobilität Deregulierung und Entstaatlichung Individualisierung der Arbeitswelt als Folge von Modernisierung Zunahme der Frauenerwerbstätigkeit Demografische Alterung der Industriegesellschaften (nach Kleinhenz, IAB)

5 wachsende Bedeutung Bedeutung lebenslangen Lernens Lernen zu lernen Schlüsselqualifikationen interdisziplinäre Gruppenarbeit internationale/interkulturelle Kompetenzen wirtschaftliche Kompetenzen / unternehmerisches Denken Wandel der Qualifikationsanforderungen

6 Expansion des Hochschulsystems Ausbildung für außeruniversitären Arbeitsmarkt außerhalb des öffentlichen Dienstes dabei aber: mangelnder Ausbau der Fachhochschulen Implikationen bes. für Universitäten zusätzlicher Faktor: Bachelor als berufsqualifizierender Abschluss Was kann in 3 Jahren curricular vermittelt werden? Welche Angebote müssen zusätzlich erfolgen? Entwicklung des Hochschulsystems

: Stellungnahme zum Verhältnis von Hochschulausbildung und Beschäftigungssystem Diskussion von Veränderungen des Arbeitsmarktes & der Qualifikationsanforderungen Der Bedarf an Studiengängen, die besser auf die berufliche Praxis vorbereiten, übersteigt das gegenwärtige Angebot bei weitem (S. 6) Der Wissenschaftsrat empfiehlt, die Beschäftigungsfähigkeit von Beginn des Studiums als ein Studienziel zu verfolgen. Dazu gehört vor allem die Vermittlung transferfähiger Kompetenzen und Kenntnisse... (S.57) bislang Defizit an institutioneller Verantwortung (S. 59) Hochschulpolitische Diskussion: WR

8 Bei den gegebenen Größenverhältnissen beider Hochschularten kann die institutionelle Differenzierung allein den Erfordernissen einer praxisgerechten Ausbildung für die weit überwiegende Zahl der Studierenden jedoch nicht angemessen Rechnung tragen. Vielmehr ist es zugleich eine dringende Aufgabe der Universitäten, eine Reform der Studiengänge durchzuführen, die differenziert zwischen solchen Angeboten, die primär auf den Erwerb von Forschungsbefähigung ausgerichtet sind und solchen, die einen stärkeren Praxisbezug aufweisen und damit den Wünschen und Erwartungen der Mehrzahl der Studierenden entsprechen. (S. 58) Hochschulpolitische Diskussion: WR

9 Um die Bedeutung dieser Aufgabe [Förderung der Beschäftigungsfähigkeit] zu unterstreichen, spricht sich der Wissenschaftsrat für eine Einbeziehung der arbeitsmarktrelevanten Ergebnisse von Lehre und Studium in die Leistungsbilanz der Hochschulen aus empfohlene Maßnahmen über curriculare Reform hinaus: Verfolgung des Berufswegs der Absolventen sollte selbstverständlich sein Alumni-Netzwerke Career Center Hochschulpolitische Diskussion: WR

10 Der Wissenschaftsrat empfiehlt deshalb, inhaltlich und nach Möglichkeit auch räumlich integrierte Angebote (z.B. career centers) künftig an allen Hochschulen einzurichten, um verstreute Einzelinitiativen und Angebote für die Studierenden erkennbar in einer Hand zu konzentrieren (S. 71) In dem Maße, wie der Arbeitsmarkterfolg der Absolventen künftig zu einem Beurteilungsfaktor für Leistungsfähigkeit von Hochschulen wird, zählt der Aufbau und die Bereitstellung solcher Angebotsstrukturen zu den genuinen Aufgaben der Hochschulen (S. 72) Hochschulpolitische Diskussion: WR

11 Und nun die Realität...

12 Die Sicht der Studierenden Bewertung verschiedener Aspekte des Studiums

13 Die Sicht der Studierenden Bewertung berufsbezogener Angebote Quelle: CHE-Studierendenbefragung 2001

14 Die Sicht der Studierenden Vermittlung berufsrelevanter Qualifikationen

15 Fakten: Career Center an Universitäten Daten aus CHE-Hochschulranking 2002 erfragt wurden Stellen und Mittel für berufsbezogene Angebote auf zentraler Hochschulebene Befragung der Arbeitsämter Daten sind aufgrund Datenqualität vorsichtig zu interpretieren (50 von 104 Universitäten haben Angaben gemacht)

16 Fakten: Career Center an Universitäten Ergebnisse : an 37 Hochschulorten finanzieren die Arbeitsämter ABM-Stellen für Career Center Stellen: durchschnittlich 1,1 Stellen im Hochschulhaushalt an mehr als 1/3 der Hochschulen keine Stellen 5 Universitäten mit 3 oder mehr Stellen Mittel: durchschnittlich pro Jahr 40% der Hochschulen haben keine eigenen Mittel für CC

17 Fakten: Career Center an Universitäten Hochschulranking 2002: Indikator Angebote an berufsbezogenen Veranstaltungen berücksichtigt: fachspezifische Angebote des Fachbereichs + fächerübergreifende Angebote der Hochschule + fächerspezifische Angebote der Arbeitsämter + fächerübergreifende Angebote der Arbeitsämter gemessen in Zahl der Veranstaltungsstunden je 100 Studierende (der entsprechenden Bezugseinheit)

18 Fakten: Career Center an Universitäten