Mitarbeiter des Beratungsdienstes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
8. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung Erfahrungsbericht Welcome Centre Bonn 5. Juni 2008, Tina Odenthal.
Advertisements

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Aufgaben, Organisation
Begriffe der Einsatztaktik
Kurzvorstellung OBM Claus Havemann, Zugführer LZ-G Stormarn, 08/2003.
1 Guten Tag. Wolfgang Vaupel Medienberatung NRW Fachtagung EDMOND EDMOND in Beratung, Fort- und Ausbildung Ideen und Impulse zur Umsetzung.
Freiwillige vor! Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Regionalbischof Michael Grabow Uhr Imbiss und Begegnung.
Praxismodul Grundausbildung
ENERGIEAUSWEIS FÜR SIEDLUNGEN
Schadstoffeinsatz G R U N D I N F O R M A T I O N Gefährliche Stoffe
Begrüßung durch den Kommandanten ABI Josef Pirstinger
Die Förderberatung der Wirtschaftskammer NÖ
Erstellt von Thomas Docekal, OBI
Feuerwehr Stadt Schmallenberg

Dienstgrade in unserer Feuerwehr
Servicestelle am Landesschulrat
S chul E ntwicklungs B eratung in Niederösterreich.
Herzlich willkommen ! Arbeitsgemeinschaft Deutsch der niederösterreichischen kaufmännischen Schulen 12. – 13. Jänner 2006 Hippolyt ST. PÖLTEN.
Aus der Geschichte lernen- Demokratie leben Eine Projektarbeit der 3Fea und der 4Hea Kritische Gedanken zum Gedankenjahr.
OJAD offene Jugendarbeit Dornbirn
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Pottenstein UNTERABSCHNITTSFEUERWEHRKOMMAND ANT 5 Jan 09Ing. Herbert Cepko, HBI.
Atemschutz Erstellt von: OBI Ing. Albin Schauer.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Baden Bezirksfeuerwehrtag 2014 Jahresbericht Schadstoff 2013.
Grundbegriffe und Taktik Schulung FF Weidling
Organisation der eigenen Feuerwehr
OBI Docekal Thomas BI Fürnkranz Gerhard VM Burger Otto BM Nowak Martin
Hochwasser 2013 Erfahrungsbericht einer Einsatzorganisation – LFV Salzburg Salzburger Infrastrukturtag „Wasser“ Salzburg / 6. Februar 2014.
SCHADSTOFF – Jahresbericht 2010
Fasching 2008 Fasching 2008 v. l. Hansjörg Haslinger, verdeckt Helga Haslinger Gudrun Prielhofer, Daniela Prummer, Helga Leeb, SL Gerhard Prummer, Gordana.
Gruppensitzung Süd Baden den, 19. August 2011 Herzlich Willkommen in Baden.
Servicestelle am Landesschulrat Individualisierung in Berufsorientierung und Bildung Mag a Irene Richter / AG-Tagung AHS Schülerberater/innen.
Österreichquiz Wie gut kennen Sie Ihr Land? Start.
Absichern einer Einsatzstelle
Wenn ‚Helden‘ Hilfe brauchen
Nr. 1 Einsatzübung bei der Fa
PHYSIK Veranstaltungen zur Nanotechnolgie Landes – und bundesweite Veranstaltungen.
E a s y s t a r t u p Regionale Innovations- Zentren in NÖ
Die Senioren im Kreis Mitte 2011/2012.
Willkommen beim RIZ – Niederösterreichs Gründeragentur Wirtschaftszentrum Niederösterreich
ARBA-FJ Strukturierung
Ecoplus Serviceleistungen für Unternehmen und Gemeinden Vortragender: Mag. Helmut Miernicki | Datum:
XXXXXX Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Stadt xx Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Stadt Massenkarambolage.
Projektpartner für die VWA Außerschulische Institutionen (Museen, Organisationen, Vereine, universitäre Einrichtungen...), die bei der Umsetzung der VwA.
FACHBEIRAT Ökomanagement Niederösterreich RECOMMEND 1. Dezember 2014 St. Pölten Mag.Barbara Nährer
röka –Schulelternbeirat
Politik im Straßertale
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union” Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Abschnittsfeuerwehrtag Feuerwehrabschnitt Stockerau Freitag ABEND am 12. Juni.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Folie 1 WEA-Online – SV das FORUM –8. Mai 2005 für WEA-Kollegen/ innen WEA-Online - SV das Forum -
Offene Hallenclubmeisterschaft Bad Vöslau 1.Nebel Johann 2.Exl Harald 3.Laukes Heinz.
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene HoKi NÖ Hospizteam für.
Bruno, Raphael R.; Donner-Banzhoff, Norbert; Söllner, Wolfgang; Frieling, Thomas; Müller, Christian; Christ, Michael Interdisziplinäre Versorgung akuter.
MetAir ist eine kleine, seit 1990 bestehende Firma (1 Vollzeitstelle, 6 temporäre Mitarbeiter) Flugzeug "Dimona HK36 TTC ECO HB-2335" Nutzlast 310 kg (inkl.
Intro Seite 1 jung jugendsport klar innovativ aufgeschlossen frech.
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
16. Dezember 2014, WKNÖ in St. Pölten 9.00 – Uhr 11. Ausbilderplattform der Sparte Industrie.
Gemeinsam für Blindenmarkt Generalversammlung Blindenmarkt, Herzlich Willkommen zur :00 RAIKA-Saal.
Das Wildeinflussmonitoring in Niederösterreich Forstverein für Niederösterreich und Wien Jahreshaupttagung 2010.
WIFI Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer NÖ BERUFS INFORMATION Wir vom BIZ.
Oö. Landes-FeuerwehrschuleFolie 1FUNKLEHRGANG - Funkordnung Anruf RufstelleGegenstelle Anrufantwort Nachricht Empfangsbestätigung & Gesprächsschluss Einfaches.
1 _____________________________________________________________________________________________________________________________ Die Kompetenzagentur Landkreis.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Abschnittsfeuerwehrkommando Abschnittsfeuerwehrtag Feuerwehrabschnitt Stockerau Freitag ABEND am 3. Juni.
Fortbildung 2017 ASB/BSB Atemschutz
SvE-Team Bezirk Urfahr-Umgebung
Landrat Dirk Gaerte Erster Landesbeamter Rolf Vögtle Dezernat I
Dienstpostenplan Andreas Staringer Oberbrandinspektor FF Kommandant
Grotz, Wolfgang; Baba, Hideo A.; Becker, Jan U.; Baumgärtel, Martin W.
 Präsentation transkript:

Mitarbeiter des Beratungsdienstes Team 1 FT-B Ing. Manfred HASLINGER, BAZ Mödling BR Gerald STÖHR, BAZ Mödling OLM Wolfgang FREILER, BAZ Mödling Team 2 OBI Ing. Karl HOFBAUER, NÖ Landeswarnzentrale OBI Thomas DOCEKAL, BAZ Krems Team 3 HBI Andreas DATTINGER, BAZ Amstetten BR Dietmar FAHRAFELLNER, BAZ St. Pölten HFM Martin WEBER, BAZ St. Pölten Team 4 ABI Ing. Martin SCHIFKO, BAZ St. Pölten HV Ing. Michael PULKER, BAZ St. Pölten HLM Karl SCHILDECKER, BAZ Hollabrunn

Der Beratungsdienst UNTERSTÜTZT die Einsatzleitung, Aufgaben und Tätigkeiten Beraten und Unterstützen der Einsatzorganisationen/Einsatzleitung mit Informationsmaterial … Gefahrgutdatenbanken … Datenbanken über Fachfirmen … Ausbreitungsberechnungen Unterstützung bei Problemlösungen Hilfestellung bei der Organisation von benötigten Gerätschaften und/oder zusätzlichen Einsatzkräften Herstellen von Kontakten zu Behörden und Fachfirmen Der Beratungsdienst UNTERSTÜTZT die Einsatzleitung, ist aber nicht der Einsatzleitung!

Anzufordern über … … die Landeswarnzentrale Niederösterreich Ausrüstung: 1 Mehrgasmessgerät (Ex- Ox- Meter II P) 1 Laptop mit Drucker (inkl. Datenbanken und Berechnungsprogrammen) 1 Wärmebildkamera 1 Digitalkamera 1 GPS-Bluetooth