Das Berufsschulzentrum Stockach als

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Être parmi les meilleurs
Advertisements

Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Emsland-Gymnasium Rheine
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule
Elternabend der Jahrgangsstufe 5 Mariengymnasium Papenburg 22
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Informatik an der FH Hof
Vom Bachelor in Betriebswirtschaftslehre zum Master in Wirtschaftspädagogik Informationstage für Studieninteressierte an der Georg-August-Universität.
...im Rahmen der Zusatzqualifikation Irina Mauch und Tim Polzin Internationales Wirtschaftsmanagement Englandaufenthalt · London.
Willkommen zur Informationsveranstaltung für die 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - Seligenthaler Str.
Die Vorteile des berufsintegrierten Studiums auf einen Blick
Berufsbildende Schule Montabaur
Geschäftliche Vielfalt
Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim
Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim
Fachschule Wirtschaft Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement Außenwirtschaft und Fremdsprachen Dorothea Herz Markus Neubauer Ralf Schmidt Theobald-Simon-Schule.
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Viessmann Group Mitarbeiter: Umsatz: 1,7 Mrd. Euro
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Bildungswege in Baden-Württemberg – Aktive Felder bitte anklicken!
P-Seminar BuS
Deutschkenntnisse Englischkenntnisse Kenntnisse in moderner Kommunikation Informationstechnik Schreibfertigkeit Beschäftigt in : Sekretariaten Personal.
Duales Studium – Duale Berufsausbildung
Studiengänge im FB Chemie
Schiffer- Berufskolleg RHEIN © SBKR Niederlande Polen Schweiz Deutschland Wie unterstützt mich die EU? Exchange of Studens: How does the European.
Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium
Inhalt Wer sind wir?Was bieten wir Ihnen? Was können Sie bei Interesse tun?
Differenzierte Mittelstufe Französisch als 3. Fremdsprache.
Deutsch, Politik und Englisch
Industriekaufmann/-kauffrau
Nach dem Abschluss Studium an der FH Potsdam. Die Bachelorstudiengänge Archiv Archiv Bibliotheksmanagement Bibliotheksmanagement Information und Dokumentation.
Veranstaltungskaufmann
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium
Infos zum Wahlpflichtfach Französisch.
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Qualifikation und Werteorientierung Berufliche Bildung in der Diakonie.
Standorte: Leeuwarden Emmen Assen Meppel Doha Qatar Rangsit Thailand Port Alfred Süd-Afrika die Schwalbe steht für: Weltbürger Erfolg Ausdauer Reisender.
EUROPA-KLASSE.
Herzlich willkommen an unserer Schule!
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Unsere Schularten Ein kurzer Überblick für Hauptschüler S1 (me)
Zillertaler Tourismusschule Die Zillertaler Tourismusschule widmet sich dem Bereichen Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie im Speziellen der Hotellerie.
Internationales Personalmanagement
Die Hogeschool Drenthe begrüßt Sie Hogeschool Drenthe Im Ausland Zu Hause
Berufsausbildung in Bayern Möglichkeiten für Asylbewerber
Ausbildung zur Fachberaterin Prothetik Akademie Seminar 1 Patienten-Motivation Grundlagen Planung und Organisation Typen-Psychologie die Insights-Analyse.
Sie sind bereit ... wir bieten Ihnen ...
Die bayerische Wirtschaftsschule
Gesundheitsberufetage 2015 Dr. Eva-Maria Beck Diskussionsforum „Qualifizierung der Gesundheitsberufe neu denken“ Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung.
CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige europäische und internationale Kompetenz Stand:August 2013.
Copyright: Strickmann Vorstellung der Höheren Handelsschule (Klasse 11 und 12)
Laurea triennale / Duales Studium Verbindet Theorie und Praxis Gute Berufsaussichten (durchschnittliche Übernahmequote der Betriebe: 80 %)
Michaela Wolf & Stefan Kroll | | Duales Studium bei der VWFSAG Duales Studium bei der Volkswagen Financial Services AG.
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Pommersche Handwerkskammer. BERUFSAUSBILDUNG IN POLEN.
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
Fremdsprachen/Industriekaufmann Fremdsprachen/Industriekauffrau Ein innovatives Aus- und Weiterbildungsmodell für Firmen und junge Leute, die in der ganzen.
Doppelqualifikation BerufsausbildungSteuerfachangestellte/r& Bachelor of Arts Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Fachoberschule Fachrichtung Technik Fachrichtung Gestaltung
 Präsentation transkript:

Das Berufsschulzentrum Stockach als Karrieresprungbrett Andreas Trezza & Ernst Roth: 2BFW – Kaufmännisches Berufskolleg I+II – Industriekauffrau/-mann; Großhandelskauffrau/-mann mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen

Agenda Kaufmännische Schularten Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Kaufmännisches Berufskolleg I + II Berufsausbildung Industriekaufmann/ Großhandelskaufmann mit Zusatzqualifikation „Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen“ Berufsbegleitendes Studium Steinbeis-Hochschule-Berlin „International Business Administration“ IBA

Kaufmännische Schularten Kaufmännische Berufsfachschule Merkmale: Grundlage für kfm. Ausbildung (Fachschulreife) Dauer: 2 Jahre Learning by doing durch die Mitarbeit in der Übungs- bzw. Juniorfirma Teilnahme an internationalen Messen und Events Studienfahrt nach London

Kaufmännische Schularten Berufskolleg I + II Merkmale: Dauer: 1 bzw. 2 Jahre Learning by doing durch die Mitarbeit in der Übungs- bzw. Juniorfirma Teilnahme und Organisation an internationalen Messen und Events Absolvierung eines 3-wöchigen Pflichtpraktikums Professionelle Verkaufsschulungen Einsatz als Tutor

Berufsausbildung Industriekaufmann/ Großhandelskaufmann mit ZQ Merkmale: International, weil: zusätzliche Fremdsprache (Spanisch / Französisch) Europäische Betriebswirtschaftslehre 3-jährige duale Ausbildung Bearbeitung von betrieblichen Projekten Möglichkeit der Zertifizierung der Sprachkenntnisse (TOEIC) Sprachexkursion nach Madrid bzw. Paris Auslandsaufenthalt (Pflicht) - Mehrwert mit Angebot Fremdsprachenkorrespondent E

The Peak, Hongkong Anden, Argentinien

Berufsbegleitendes Studium „International Business Administration“ IBA mit der SHB Merkmale: Beginn bereits im 3. Ausbildungsjahr möglich Praxisbezogene Studieninhalte Europaweit anerkannter Hochschulabschluss Seminare vor Ort (Stockach in Kooperation mit dem BSZ Stockach) 3-monatiger Auslandsaufenthalt während des Studiums

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Andreas Trezza & Ernst Roth