DAS ARITHMETISCHE MITTEL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Haus 9: Informationsmaterial
Umfrage zum Thema Taschengeld
What do you get marks for?
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Der Umfang von Dreiecken Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
1.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Daten auswerten Boxplots
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Liebe Marla,   es hat lange Zeit gedauert, Dir diesen Brief zu schreiben, so wie es oft lange dauert, sich für etwas zu entscheiden.Als mir Antje die Frage.
In der Schule.
Etwas Erstaunliches Diese Mathematikaufgabe wird erstaunliches lösen… © by Ch.A.
Dokumentation der Umfrage
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Multiplikation von Summen
Gleichungen und Gleichungssysteme
Was hat eure Lehrerin in den Ferien gemacht...?
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Der wichtigste Körperteil
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Hilfe im Garten.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
WIR SPIELEN STATISTIKER Unterhaltung mit der Wahrscheinlichkeit
PROCAM Score Alter (Jahre)
Die Darstellung der Daten DIE DARSTELLUNG DER DATEN IN TABELLEN
Die Wahrscheinlichkeit
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN 1
Das ABC der Statistik DIE KREUZTABELLEN 1
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
DIE PIKTOGRAMME Das ABC der Statistik 1
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Unfange zum Thema Familie in der Turkei
Übersetzung: / Tradotto da:
Die drei Siebe Mit der linken Maustaste geht es weiter.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Ich bin das Brot des Lebens!
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Es war einmal ein Haus
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Bevölkerung in der 3. Welt
DIE PIKTOGRAMME Das ABC der Statistik
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME
DER MODUS Das ABC der Statistik
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
WIR SPIELEN STATISTIKER Unterhaltung mit der Wahrscheinlichkeit
DAS ARITHMETISCHE MITTEL
Das ABC der Statistik DIE KREUZTABELLEN
 Präsentation transkript:

DAS ARITHMETISCHE MITTEL Das ABC der Statistik DAS ARITHMETISCHE MITTEL Übersetzung: / Tradotto da: Scuola Primaria; Argomento: ABC stat – Media (30.09.13); Pacchetto: P.A.6

FÜNF KINDER UNTERHALTEN SICH ÜBER EIN FÜR SIE SEHR WICHTIGES THEMA: DAS TASCHENGELD… SCHAUEN WIR UNS AN, WAS SIE SAGEN…

4 € 1 € ICH BEKOMME MEIN WÖCHENTLICHES TASCHENGELD VON MEINEM VATER: MEINE GIBT MIR DAGEGEN JEDE WOCHE 2 € MEINE MUTTER GIBT MIR JEDE WOCHE 5 € MEINE ELTERN GEBEN MIR 3 € IN DER WOCHE ICH BIN NOCH KLEIN: ICH BEKOMME NUR 1 €

EINES ETWAS MEHR, EINES ETWAS WENIGER JEDES DIESER KINDER ERHÄLT EIN ANDERES WÖCHENTLICHES TASCHENGELD ALS DIE ANDEREN: EINES ETWAS MEHR, EINES ETWAS WENIGER WEIL SIE SEHR GUTE FREUNDE SIND, BESCHLIESSEN SIE, IHRE ERSPARNISSE ZUSAMMENZULEGEN UND DIE SUMME ZU GLEICHEN TEILEN AUFZUTEILEN

ALS ERSTES LEGEN SIE ALLE IHR TASCHENGELD ZUSAMMEN

DANN TEILEN SIE DIE SUMME WIEDER IN GLEICHE TEILE AUF

arithmetische Mittel ZUM SCHLUSS HAT JEDES KIND GLEICH VIELE MÜNZEN WIE JEDES ANDERE SO HABEN DIE KINDER DAS arithmetische Mittel IHRER TASCHENGELDER ERMITTELT

1. DIE WERTE WERDEN ZUSAMMENGEZÄHLT WIE WIRD DAS ARITHMETISCHE MITTEL BERECHNET? DAS ARITHMETISCHE MITTEL WIRD IN 2 SCHRITTEN BERECHNET 1. DIE WERTE WERDEN ZUSAMMENGEZÄHLT 5 + 2 + 4 + 1 + 3 = 15 €

2. WIRD DIE SUMME DURCH DIE ZAHL DER KINDER GETEILT DANN 2. WIRD DIE SUMME DURCH DIE ZAHL DER KINDER GETEILT 15 : 5 = 3 €

DAS ARITHMETISCHE MITTEL KANN IN VIELEN FÄLLEN BERECHNET WERDEN. DU HAST SICHER SCHON OFT FOLGENDE SÄTZE GEHÖRT: HEUER HABE ICH IM ZEUGNIS EINEN DURCHSCHNITT VON SIEBEN DER FERRARI IST MIT EINER DURCHSCHNITTSGESCHWIN-DIGKEIT VON 200 KILOMETERN PRO STUNDE GEFAHREN

EINEN EINZIGEN WERT BENÖTIGT, DER VIELE ANDERE ZUSAMMENFASST DAS ARITHMETISCHE MITTEL ERMÖGLICHT ES GANZ ALLGEMEIN, EINEN ÜBERBLICK ÜBER EINE GROSSE MENGE AN WERTEN ZU BEKOMMEN. DAS ARITHMETISCHE MITTEL IST EINE ART „ZUSAMMENFASSUNG“ VIELER ANDERER WERTE ES KANN DANN NÜTZLICH SEIN, WENN MAN EINEN EINZIGEN WERT BENÖTIGT, DER VIELE ANDERE ZUSAMMENFASST

BETRACHTEN WIR FOLGENDES BEISPIEL: NEHMEN WIR DIE ZAHL DER TORE, DIE VON DEN EINZELNEN MANNSCHAFTEN BEI DER FUSSBALLMEISTERSCHAFT DER SERIE A IN DER SAISON 2010-2011 GESCHOSSEN WURDEN

DIESE BEIDEN TABELLEN ENTHALTEN DIE ZAHL ALLER TORE, DIE VON DEN 20 MANNSCHAFTEN GESCHOSSEN WURDEN MANNSCHAFT GESCHOS-SENE TORE 1 BARI 27 2 BOLOGNA 35 3 BRESCIA 34 4 CAGLIARI 44 5 CATANIA 40 6 CESENA 38 7 CHIEVO 8 FIORENTINA 49 9 GENOA 45 10 INTER 69 MANNSCHAFT GESCHOS-SENE TORE 11 JUVENTUS 57 12 LAZIO 55 13 LECCE 46 14 MILAN 65 15 NAPOLI 59 16 PALERMO 58 17 PARMA 39 18 ROMA 19 SAMPDORIA 33 20 UDINESE

WIR HABEN DAS ARITHMETISCHE MITTEL DER TORE ERHALTEN JETZT RECHNEN WIR DAS ARITHMETISCHE MITTEL DER TORE AUS: ZUERST MÜSSEN WIR ALLE TORE ZUSAMMENZÄHLEN 27+35+34+44+40+38+38+49+45+69+57+55+46+65+59+58+39+59+33+65 955 = DANN TEILEN WIR DIE SUMME DURCH DIE ANZAHL DER MANNSCHAFTEN 955 : 20 47,75 = WIR HABEN DAS ARITHMETISCHE MITTEL DER TORE ERHALTEN

47,75 IST EIN UNGEFÄHRER WERT ÜBER DIE ANZAHL DER TORE, DIE JEDE MANNSCHAFT DER SERIE A GESCHOSSEN HAT WIR KÖNNEN FESTHALTEN: ES IST NICHT MÖGLICH, DASS DIE ANZAHL DER TORE EINE DEZIMALZAHL IST; D.H. ES MUSS NICHT SEIN, DASS DAS ARITHMETISCHE MITTEL EINEM „RICHTIGEN“ WERT ENTSPRICHT DIE EINZELNEN MANNSCHAFTEN HABEN EINE ANZAHL AN TOREN GESCHOSSEN, DIE SICH VOM MITTELWERT UNTERSCHEIDET: EINIGE HABEN MEHR TORE GESCHOSSEN, ANDERE WENIGER.

47,75 TORE WURDEN IM DURCHSCHNITT VON JEDER MANNSCHAFT GESCHOSSEN DAS ARITHMETISCHE MITTEL VERMITTELT NÜTZLICHE INFORMATIONEN, WEIL ES ZEIGT, WIE VIELE TORE DIE ITALIENISCHEN MANNSCHAFTEN DURCHSCHNITTLICH SCHIESSEN KÖNNEN ES IST WEITERS EINE NÜTZLICHE ANGABE, WENN WIR BEISPIELSWEISE:  DIE ERGEBNISSE IM ZEITVERLAUF VERGLEICHEN WOLLEN (DURCHSCHNITTLICHE ANZAHL AN TOREN IN DEN LETZTEN SAISONEN) DIE ITALIENISCHE MEISTERSCHAFT MIT JENER DER ANDEREN LÄNDER VERGLEICHEN WOLLEN (FRANKREICH, DEUTSCHLAND, SPANIEN …)

JETZT VERSUCH’ DU, MIT DEINER KLASSE EINIGE MITTELWERTE ZU BERECHNEN IHR KÖNNT EURE KÖRPERGRÖSSE MESSEN UND DIE DURCHSCHNITTSGRÖSSE BERECHNEN IHR KÖNNT EURE SCHULTASCHEN WIEGEN UND DAS DURCHSCHNITTSGEWICHT BERECHNEN

…und jetzt… Gute Arbeit! Rete per la promozione della cultura statistica Übersetzung: / Tradotto da: