Newsletter zum Semesterbeginn WS 13/ 14. Unsere Mitgliedertreffen finden nun wöchentlich statt! Erfolgreicher Semesterstart! Werde ein Teil von Geschichten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Kunst und Kultur in der Obermichelbach
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
TECHNIK – Von der Muskelkaft zur Stromerzeugung
Präsentationstitel in Arial Bold, 26 Punkt, 1 Zeile ZA
Infoabend zum Handballcamp Handballcamp April – 5. April April – 5. April Tage / 3 Übernachtungen (Minis nur eine Übernachtung!)
Heimatfreunde Rheinbay
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
Praktikum bei den Bavaria Filmstudios
Geschäftsbericht Bezirksfrauenausschuss 2008 – 2012 Anneliese Gerg- Bezirksfrauenausschuss Marta Hommer- Betriebsrätinnentreffen Karin Reußwig-
Das Kinderstadtbuch Bingen - Von Kindern, für Kinder.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Hallo Kommilitone/Kommilitonin!. Du hast noch etwas Zeit neben dem Studium?
Comenius Projekt
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Vorgriffsstundenrückgabe
Sei aktiv! … was soll das eigentlich und was hab´ ich damit zu tun?
Der Europäische Frühling 2008 Dialog verbindet Kulturen.
Robbi auf dem Weg zur KTO
Wer kann Mitglied werden?
Im Pfarrverband Solingen – West
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
Schuljahr 2010 / Halbjahr Angebote für die Schülerinnen und Schüler der Schule an der alten Leine.
Unsere Traumreise.
Außerschulische Aktivitäten
Märchen aktiv Märchen interaktiv
Praktikumsbericht Tschechische Republik
Willkommen im Lindenfeld. Agenda Begrüssung Informationen der GL Hinweis zur Ausstellung Apéro.
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
FSG E-Jugend - NEWS Ausgabe 4 – FSG C1-Jugend - NEWS Ausgabe 06 – Spiele und Tabelle(neu) Fitness/Laufen(-) Termine/Events(neu)
Nach dem Seniorenfasching mit ca. 60 Teilnehmern und dem wie immer gut besuchten Heringsessen mit fast 90 Teilnehmern laden wir weiter zu nachfolgenden.
Ich laufe nicht um zu gewinnen,
Kurzübersicht Aufbau der Elternarbeit an der GHS-Gildehaus   Klassenelternschaft die jeweils 3 gewählten Elternvertreter jeder Klasse Schulelternrat:
Newsletter zum Abschluss des Sommersemesters 2013.
Junge Europäische Bewegung Berlin-Brandenburg. Die JEB: Wer? Was? Wofür? Wie? Wir sind ein gemeinnütziger, unabhängiger, überparteilicher, aber keineswegs.
Frauen in der Feuerwehr
So funktioniert der Sächsische Baustammtisch. Die Homepage.
Der Naturschutzbund (NABU) ist mit fast Mitgliedern der größte Naturschutzverband in Deutschland. Mitmachen kann jeder, wir suchen nicht nur Spezialisten!
Am 4. Juli 2014 hieß es „mit Akkuschrauber über die Ziellinie“ auf dem Gelände der „Westnetz“ des Unternehmen der RWE. Nach einem „Herzlich Willkommen.
Erstes Treffen am um Uhr
Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
Ein neues Märchen muss her… Projektrückblick vom bis 28
Valkosel, Bulgarien Woche der Herausforderung 18. bis 25. Mai
Herzlich Willkommen… und ein donnerndes Hallo aus der Villa Fuchs
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
2. „Kennenlern-Tag“ in Freiberg Das war 2014.
Leitfaden zum Thema “Spendenaufruf“
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union” Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Welcome Bienvenue Willkommen Studienbezogene Auslandsaufenthalte Bienvenida yôkoso tervetuloa welkom.
Lottogewinn!!!.
Pakeha stellt Ozeania vor Guten Tag Mein Name ist Pakeha und ich heiße Sie herzlich in der Demokratischen Inselrepublik Ozeania willkommen. Ich möchte.
Treffpunkt war am Marktplatz um 14:00 Uhr Und los geht´s.
4. Rechenschaftsbericht
Der 19. Juni 2015 Frühstück um 8 Uhr Verabschiedung Fahrt nach Hause, Übernachtung in Polen.
Die Märchen der Brüder Grimm in Marburg Hallo! Wir begrüßen euch herzlich zu unserem Projekt! Unser Thema ist euch hoffentlich schon ein wenig bekannt:
SAVE THE DATE: WER? 3000 Kinder, Jugendliche und ihre Helfer*innen aus den Mitgliedsorganisationen der IFM.
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
Deutsch in unserem Leben
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
Integrative Beschulung im Landkreis Goslar Im lfd. Schuljahr werden im Landkreis Goslar 117 Kinder integrativ und 7 kooperativ beschult. Seit Jahren ist.
 Präsentation transkript:

Newsletter zum Semesterbeginn WS 13/ 14

Unsere Mitgliedertreffen finden nun wöchentlich statt! Erfolgreicher Semesterstart! Werde ein Teil von Geschichten mit Weitblick! Die KulTour startet in ein neues Semester! Weitblickerin Mai besucht die Weitblick-Schule in Kambotscha! Ein erfolgreiches Städtewochenende mit unserem Bundesvorstand! Go Kenya 2014! Benin Reise 2014! Was wir euch berichten möchten:

Da wir im letzten Semester gemerkt haben, dass der Umfang an Themen und Projekten, die wir zu besprechen, planen und abzustimmen haben, immer größer wird, haben wir uns dazu entschlossen, die Mitgliedertreffen nicht wie gehabt alle zwei, sondern nun jede Woche abzuhalten. Dabei bleiben wir unserem Donnerstag Abend und unserem Treffpunkt weiterhin treu. Alle die Lust haben ein Mal vorbeizuschauen, sind herzlich eingeladen unseren Treffen beizuwohnen. Wir freuen uns über jedes neue und natürlich auch jedes altbekannte Gesicht. Mitgliedertreffen DONNERSTAGS 20:00 UHR Raum S01 (SEMINARGEBÄUDE) Änderungen des Treffpunktes geben wir bei facebook und auf unserer Homepage bekannt

Tag der studentischen Initiativen Am 24. Oktober waren wir mit einem Stand beim Tag der studentischen Initiativen dabei. Viele Interessenten informierten sich bei uns über unsere Arbeit in Köln und im Ausland. Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut und hoffen einige Besucher unseres Standes bald bei einem unserer Treffen begrüßen zu dürfen.

Unser Infoabend Nachdem wir am Tag der studentischen Initiativen einige neue Interessenten gewinnen konnten, richteten wir am Abend des gleichen Tages unseren Infoabend aus. Dort stellten wir unsere Verantwortungsbereiche vor und zeigten den Zuhörern wie sie selber bei Weitblick aktiv werden können. Besonders haben wir uns über den Besuch von Janine gefreut, die extra aus Münster angereist war, um das Go Kenya Projekt vorzustellen. Nach der Veranstaltung gingen wir noch gemeinsam ins Cafe Krümel um uns von den Interessierten bei einem gemütlichen Bierchen Löcher in den Bauch fragen zu lassen.

Geschichten mit Weitblick Auch in diesem Semester können wir unser Geschichten mit Weitblick Projekt fortsetzen. Ein Mal in der Woche werden Weitblicker mit Schülern einer Grundschule in Köln Kalk Geschichten erarbeiten, die sich die Kinder eigenständig ausdenken können. Am Computer werden die Geschichten anschließend abgetippt und kreativ gestalten. Als gebundene Bücher werden sie den Kindern am Ende des Schuljahres als Erinnerung überreicht. Besonderheit ist in diesem Semester, dass dank unserer Kooperation mit dem Professional Center mit der Teilnahme an diesem Projekt auch Punkte gesammelt werden können, welche sich im Studium Integrale anrechnen lassen. Das Interesse an dem Projekt ist in diesem Semester sehr groß. Gleich 9 Studierende werden nach den Schulferien die Arbeit mit den Kindern beginnen. Wer noch Lust hat dabei zu sein, kann sich gern an uns wenden. Das Sammeln von Punkten für das Studium Integrale ist jedoch zur Zeit nicht mehr möglich.

Die KulTour auf dem Melatenfriedhof Auch in diesem Semester führen wir die KulTour, bei der wir ein Mal im Monat eine kostenlose Kulturveranstaltung in und um Köln anbieten, weiter. Begonnen haben wir im Oktober mit einer Führung über den Melatenfriedhof. Mit Taschenlampen ausgestattet führte uns unser Führer Markus durch die eintretende Dunkelheit vorbei an eindrucksvollen Gräbern prominenter Bürger Kölns. Die inzwischen vierte Ausgabe der KulTour war restlos besetzt und somit ein voller Erfolg. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei unserem Führer Markus Thulin, der schon zum zweiten Mal in Kooperation mit Weitblick eine KulTour-Veranstaltung anbot. Ebenfalls geht ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, die unsere Projekte mit großzügigen Spenden unterstützten. Wie immer fließen die Spenden zu 100% in unsere Projekte. Im November planen wir eine Brauhaustour. Wer also Lust auf ein gepflegtes Kölsch mit ein paar historischen Hintergrundinformationen hat, sollte unsere facebook Seite sowie unsere Homepage im Blick behalten.

Weitblickerin Mai war im September 2013 in Tropang Tree, Kambodscha, um einige Bücher und Schulmaterialien an die Schule zu übergeben, die wir bereits beim finanziell Bau unterstützt haben. Hier ein paar Eindrücke von der Übergabe, dem Kennenlernen der Partnerorganisation Sorya e.V., der Schüler und Voluntäre. Ein paar Eindrücke von ihrer Reise wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Weitblickerin Mai in Kambotscha

Am 11. Oktober haben sich drei Kölner Weitblicker auf den Weg nach Bonn Bad Godesberg gemacht, um gemeinsam mit dem Bundesvorstand und Weitblickern aus 6 weiteren Städten ein produktives Wochenende zu verbringen. Ziel dieses Wochenendes war ein Gedanken- und Ideenaustausch zwischen den einzelnen Standorten zu ermöglichen. Fragen und Probleme, die schon lange im Raum standen, konnten entweder in großer Runde oder in Kleingruppenarbeit diskutiert und gelöst werden. Neben der organisatorischen Weitblick-Arbeit, war auch das Kennenlernen ein großes Thema. Beim gemeinsamen Essen, Waldspaziergang oder Gesellschaftsspiel konnten sich die Vertreter der einzelnen Städte austauschen und gemeinsame Projekte planen. Alle Teilnehmer machen sich am Sonntag Mittag zufrieden und voller neuer kreativer Ideen auf den Weg in ihre Heimatstädte. Vielen Dank an unseren Bundesvorstand, der dieses wunderbare Wochenende organisiert hat! Städtewochenende

Go Kenya! Wie schon angedeutet, geht das Go Kenya Projekt bald in die nächste Runde. Das wollen wir euch natürlich auch hier nicht vorenthalten. Schon seit 2011 baut Weitblick Münster in Kooperation mit der Keniahilfe Klassenräume für das New Furaha Community Center. Auch im Jahr 2014 sollen wieder Weitblicker nach Kenia reisen, um dort den Bau eines weiteren Klassenraumes zu unterstützen.

Go Kenya! Dabei wartet auf alle Teilnehmer nicht nur harte, körperliche Arbeit, sondern auch eine Menge Spaß, einen einmaligen Einblick in eine fremde Kultur und einen herzlichen Empfang durch unserer Partnerorganisation. Ebenfalls ist Zeit zum gemeinsamen Reisen und Entdecken des Landes eingeplant. Das Projekt wird im Zeitraum von 3. bis 28. März 2014 stattfinden, wobei die Zeit von 29. März bis 5. April 2014 zum gemeinsamen Reisen genutzt werden kann. Alle, die Interesse an dem Projekt gewonnen haben, können sich gerne an uns direkt wende. Wir stellen dann den Kontakt zu der Projektleiterin Janine her.

Benin Neben unserer Reise nach Kenia, geben wir euch auch die Möglichkeit Benin mit Weitblick zu entdecken. Die nächste Benin Reise ist für März 2014 geplant. Einen möglichen Reiseablauf findet ihr hier: In Benin erwartet euch das Uni-baut-Uni Projekt, über dessen Unterstützung zur Zeit bei Weitblick diskutiert wird. Das Gelände der derzeit bestehenden Universität ist im Besitz des Staates und wird von diesem in absehbarer Zeit wieder in Anspruch genommen werden. Aus diesem Grund muss die Universität auf ein anderes Gelände ausweichen, welches ihr vom Staat als Entschädigung zur Verfügung gestellt wurde. Jedoch fehlen zur Zeit noch die finanziellen Mittel für die Errichtung des Universitätsgebäudes. Hier möchte Weitblick seine Unterstützung anbieten und finanzielle Mittel für den Unibau zur Verfügung stellen.

Benin Auch in Benin werden euch einzigartige Erlebnisse erwarten. Neben dem Kennenlernen des Projektes, werdet ihr ebenfalls die Möglichkeit haben das Land zu bereisen und die Kultur hautnah mitzuerleben. Wer Lust hat dabei zu sein, kann sich direkt an Weitblick Köln wenden. Wir werden anschließend den Kontakt zu den Verantwortlichen herstellen.