K O M P A K T Malteser Internet-System 2011

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
Advertisements

Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
Online-Dissertationen
DFN-AAI Stand des Testsystems Raoul Borenius, DFN-AAI-Team
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
Content Management Systems
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
E-Learning/Neue Medien
SPS und Internetpräsenz des IKG
Erstellen einer Webseite Fortbildung am FPGZ Stephan Best.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Newsletter Wenn Sie diese Präsentation (Newsletter.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol im Explorer.
Ravati Seminare Seminare und Repetitorien für Pharmazeuten
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
HR-Office Die webbasierte Anzeigen- und Bewerberverwaltung von stellenanzeigen.de.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Schulhomepage mit SNETS
PDF-Datei erstellen Wir wollen nicht auf Papier drucken, sondern in eine PDF-Datei. (Portable Document Format) Wir öffnen das heruntergeladene Dokument.
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
Thema Diese Einführung möchte den Freizeitkompass für barrierefreien Urlaub vorstellen und in seine Handhabung einführen. Die beste Methode, sich mit einer.
Online Lernen – Business English
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
HR-Office: Die webbasierte Anzeigen- und Bewerberverwaltung Demo-Version.
1T-Systems Multimedia Solutions GmbH | SharePoint Intranet StarterPaket | SharePoint Intranet StarterPaket T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS Der.
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
BSCW Shared Workspaces Perfekt zusammenarbeiten mit BSCW: Professionelles Dokumentmanagement und effiziente Projektverwaltung Das BSCW Shared-Workspace-System.
Gruppenarbeit.
Hilfe Dokumente.
Content Management System
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
Informationen zum Berufswahlpass Elternabend Berufsvorbereitungsjahr Ort, Datum.
1 1.4 – Online in Kontakt bleiben Chatten, bloggen und Communities.
Titel Buchhändler-Tag 2014 Online-Dienste aus dem Beuth Verlag
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Zum Online-Reservierungssystem gelangen Sie direkt über die Homepage der Webseite des Italienischen Generalkonsulats München:
Willkommen zur CMS-Schulung! Neues Stiftungsportal Gütersloh, September 2014.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
TUDWCMS Wie kann der Autor eines Dokumentes geändert werden ?
- Gänseliesel Galerie - Alexander Franke & René Monecke für die.
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect WebCRM Sales/Service.
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.

Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
Webseite Lifewave Distributor Distribution.
Marketing – Anmeldezahlen steigern
Konzeption und Aufbau einer interaktiven wissenschaftlichen Informationswebsite
Deine Kongress Webseite
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Malteser Internet-System 2011
Diese Datei soll ein Beispiel sein, was im E+Verteiler gesendet wird.
Der Medienpass II.
Cloud Computing.
ANMELDUNG in der Ganztagesschule   Montag, den
Die Online-Wahlhilfe smartvote:
Eine Einführung für Eltern
Wird als button integriert
Willkommen beim neuen PowerPoint
Willkommen beim neuen PowerPoint
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
 Präsentation transkript:

K O M P A K T Malteser Internet-System 2011 Informationen für Webmaster

Agenda Planung 2011 – Rollout Wichtig für teilnehmende Diözesen Wichtig für Webmaster und Diözesanadmins Kosten und Support

Planung 2011 - Rollout In 2011 wird der Rollout über die Diözesen gesteuert. Diese können über das Anmeldeformular gebündelt ihre Ortsgliederungen anmelden. Anmeldeschluss ist der 07.04.2011. Nach dem Anmeldetermin wird anhand der teilnehmenden Diözesen ein Zeitplan für die nächsten Monate für Going-Live-Workshops in den Ballungsregionen aufgesetzt. In diesen Workshops werden gemeinsam mit den Webmastern des Ballungsraums die Webseiten so konfiguriert, dass diese, aus funktionaler Sicht, online geschaltet werden könnten. Dieses bezieht sich in erster Linie auf die Website-Checkliste. Gleichzeitig wird dieses mit einer Typo3 Schulung verknüpft, die den Webmastern Grundlagen in Typo3 verschafft. Nach dem Workshop können die Webmaster Ihre Inhalte einpflegen und überarbeiten sowie ggf. Email-Konten einrichten und konfigurieren. Ist dieses abgeschlossen, kann jederzeit kurzfristig die neue Webseite live geschaltet werden. Parallel dazu: Umzug www.malteser.de im zentralen System, umstrukturiert mit Schwerpunkt auf „Malteser Suchportal“ Umstellung zentraler Malteser Websites (Fachbereiche, Dienste, etc.) ins neue System

Wichtig für teilnehmende Diözesen Wir empfehlen gebündelte Anmeldungen, damit ein Going-Live-Workshop in Ihrer Diözese sichergestellt werden kann. Sollten Sie diese Präsentation ohne Anmeldeformular erhalten, finden Sie dieses unter folgenden Link: http://hilfe.malteser-internet.de/fileadmin/Malteser_Hilfe/Downloads/Anmeldung_Malteser_CMS_fuer_Dioezesen.doc Das Anmeldeformular hierzu direkt am PC ausfüllen, abspeichern und bis zum 07.04.2011 an internet@malteser.org senden. Bereits für die Anmeldung müssen die Webmaster für die teilnehmenden Webseiten bekannt sein, inklusive Email-Adresse. Gemeinsam mit den Webmastern und dem GS wird ein möglichst zeitnaher Going-Live-Workshop terminiert. Die Koordination mit den Webmastern übernimmt der Diözesanadmin. Wer nicht teilnehmen kann, wird von den anderen Webmastern informiert und/oder orientiert sich anhand der Hilfe-Site. Um den Spendenbutton auf den Webseiten effektiv nutzen zu können, muss sich der Fundraiser der Diözese mit dem BFS-Tool auseinander setzen und Spendenzwecke für die Ortsgliederungen anlegen (Falls diese noch nicht generiert wurden). Optimaler Weise vor dem Workshop.

Wichtig für Webmaster und Diözesanadmins Kenntnisse in Typo3 sind hilfreich aber nicht zwingend erforderlich. Zeit zum Kennenlernen von Typo3 und zur Befüllung der Webseite sollte eingeplant werden. Bereits vor dem Workshop sollte der Webmaster informiert sein über: Welche Dienste und Leistungen werden angeboten? Zu welchen Diensten ist ehrenamtliche Mitarbeit erwünscht? Wer sind die Ansprechpartner für die Dienste (E-Mail, Foto, Name, Telefonnummer, Funktion)? Wer ist der Hauptansprechpartner für das Standardkontaktformular? Wer ist der Ansprechpartner für den Bereich News/Presse Wer ist der „inhaltlich Verantwortliche“ für die Webseite? (Wichtig für das Impressum!) Materialbeschaffung um die Funktionen testen zu können. (Bilder, Dokumente, Texte) Bevor die Webseite (inklusive Domainumzug) live geschaltet werden kann, muss Folgendes bedacht sein: Sind wichtigen Dateien, Bilder, Texte usw. vom alten Server gesichert? Sind alle genutzten Funktionen (wie interne Bereiche) weiterhin zugänglich? Beispielsweise auf Subdomain ausgelagert. Sind alle Webmailkonten und Weiterleitungen auf dem neuen System eingerichtet und ggf. alle Mails auf alten Webmailkonten gesichert? Informieren Sie sich rechtzeitig, ob bei Ihrem jetzigen Domainhoster Kündigungsfristen bestehen sollten oder Kosten mit dem Domainumzug verbunden sind. Im Regelfall ist dieses jedoch nicht der Fall.

Kosten und Support 600 € einmalige Einrichtungsgebühr, 200 € Jahresgebühr ab dem Folgejahr Malteser Jugend: 150 € Einrichtungsgebühr, 50 € Jahresgebühr ab dem Folgejahr Darin enthalten sind: Domainhosting, Webspace, Email-Verwaltung (Plesk) Support für das angepasste Malteser Typo3 CMS Technischer Support Weiter- und Neuentwicklung von Funktionen und Spezialelementen Weiterentwicklung des Systems Serververwaltung und Updates … Wenn Ihnen vor Ort oder in Ihrer Diözese nicht geholfen werden kann, stehen Ihnen Petar Budic und Chritoph Böckmann für Ihre Supportanfragen gerne zur Verfügung: petar.budic@malteser.org Tel.:++49 (0) 221 9822 128 christoph.boeckmann@malteser.org Tel.: ++49 (0) 221 9822 524 Video- und PDF-Tutorials finden Sie auf http://hilfe.malteser-internet.de

Wir würden uns freuen, auch Sie bald im Malteser CMS begrüßen zu dürfen