Willkommen auf der Ordentlichen Hauptversammlung der am 7. Juli 2004 in München.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MAYR-MELNHOF KARTON AG
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6
Zusatzfolien zu B-Bäumen
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Herzlich willkommen zur Hauptversammlung München, 21. Mai 2002.
Herzlich Willkommen zur Hauptversammlung der IM Internationalmedia AG.
Hauptversammlung Nucletron Electronic AG 2. Juli 2010 in München
Eine Einführung in die CD-ROM
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 15
Dokumentation der Umfrage
Das Geschäftsjahr logo2.jpg Kanzleilogo.JPG AnsePowerPoint.xls
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Auslegung eines Vorschubantriebes
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Willkommen.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Willkommen auf der Ordentlichen Hauptversammlung der am 23. August 2005 in München.
Willkommen auf der Ordentlichen Hauptversammlung der am 12. Juli 2006 in München.
Umsatz39,438,32,9 % Betriebsgewinn3,32,532,4 % Prozent vom Umsatz8,46,5 Gewinn vor außerordentlichen Posten 3,22,526,2 % Prozent vom Umsatz8,06,6 Gewinn.
Umsatz24,525,2- 2,8 % Betriebsgewinn0,90,812,5 % Prozent vom Umsatz3,73,2 Gewinn vor außerordentlichen Posten 0,90,90,0 % prozent vom Umsatz3,73,6 Gewinn.
Willkommen auf der Ordentlichen Hauptversammlung der am 23. August 2005 in München.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
Umsatz11,912,7-6,3 % Betriebsgewinn0,30,7-57,1 % Prozent vom Umsatz2,55,5 Gewinn vor außerordentlichen Posten 0,30,8-62,5 % prozent vom Umsatz2,56,5 Gewinn.
PERUANISCHER BERGBAU 2006.
Pressekonferenz Oktober 2003
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Der Erotik Kalender 2005.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Ein Performance Measurement Tool für den Aufsichtsrat - Das Dashboard - Gruppe 32.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Willkommen zu Hauptversammlung Mai 2015
 Präsentation transkript:

Willkommen auf der Ordentlichen Hauptversammlung der am 7. Juli 2004 in München

2 Geschäftsjahr 2003 Geschäftsumfeld und Strategie Ausblick 2004

3 Geschäftsjahr 2003 Geschäftsumfeld und Strategie Ausblick 2004

4 in Mio in % Umsatzerlöse 248,3259,7-11,4-4,4 Bruttoergebnis vom Umsatz 24,032,7-8,7-26,6 Allgemeine Verwaltung -18,5-34,415,946,2 Filmstoffentwicklung -23,8-20,4-3,4-16,7 EBITA (vor IEG Abschreibung) -17,2-28,511,339,6 EBITA-Marge -6,9 %-10,9 %-- > Geschäftsjahr 2003 Konzern-Kennzahlen 2003

5 CAGR: 32,4 % * 62,8 116,6 149,7 165,3 46, ,7 > Geschäftsjahr 2003 Entwicklung der Umsatzerlöse in Mio. *) Pro forma ,3

* ,7 > Geschäftsjahr 2003 Entwicklung der Umsatzerlöse in Mio. $ *) Pro forma ,5 + 14,6 %

7 in Mio in % Umsatzerlöse 248,3259,7-11,4-4,4 Bruttoergebnis vom Umsatz 24,032,7-8,7-26,6 Allgemeine Verwaltung -18,5-34,415,946,2 Filmstoffentwicklung -23,8-20,4-3,4-16,7 EBITA (vor IEG Abschreibung) -17,2-28,511,339,6 EBITA-Marge -6,9 %-10,9 %-- > Geschäftsjahr 2003 Konzern-Kennzahlen 2003

8 > Geschäftsjahr 2003 Analyse Initial Entertainment Group Umsatzerlöse Umsatzkosten Overhead Filmentwicklung EBITA 2003: -7,1 Mio. 0,1 -3,1 -4,0

9 > Geschäftsjahr 2003 Analyse Initial Entertainment Group Umsatzerlöse Umsatzkosten Overhead Filmentwicklung EBITA 2002: 19,5 Mio. 120,7 -94,9 -4,5 -1,8

10 > Geschäftsjahr 2003 Analyse Intermedia -24,3 248,2-221,2 -11,6 Umsatzerlöse Umsatzkosten Overhead Filmentwicklung EBITA 2003: -8,9 Mio. (vor sonstigen Einkommen/Ausgaben) 15,4

11 > Geschäftsjahr 2003 Analyse Intermedia Umsatzerlöse Umsatzkosten Overhead Filmentwicklung 95,8-95,3 -19,1 -17,0 EBITA 2002: -35,6 Mio.

12 > Geschäftsjahr 2003 Darstellung der Konzernbilanz - AKTIVA 12 Mio. 53 Mio. 24 Mio. 22 Mio. 231 Mio. 5 Mio. 4 Mio. Kassenbestand Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Aktivierte Filmprojekte Sonstige kurzfristige Vermögensgegenstände Filmvermögen Sonstige Wertpapiere Sonstige langfristige Vermögensgegenstände 31,8 % 68,2 %

13 > Geschäftsjahr 2003 Darstellung der Konzernbilanz - AKTIVA 12 Mio. 53 Mio. 24 Mio. 22 Mio. 231 Mio. 5 Mio. 4 Mio. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Aktivierte Filmprojekte 31,8 % 68,2 %

14 > Geschäftsjahr 2003 Darstellung der Konzernbilanz - AKTIVA 12 Mio. 53 Mio. 24 Mio. 22 Mio. 231 Mio. 5 Mio. 4 Mio. Euro 70 Mio. Terminator 3 Euro 52 Mio. unveröffentlichte Filme Euro 33 Mio. Filme der IEG Euro 76 Mio. alle anderen Filme 31,8 % 68,2 %

15 > Geschäftsjahr 2003 Darstellung der Konzernbilanz - PASSIVA 95 Mio. 67 Mio. 13 Mio. 47 Mio. 5 Mio. 12 Mio. 53 Mio. 59 Mio. Verbindlichkeiten Kreditinstitute Erhaltene Anzahlungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Rückstellungen Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten Kreditinstitute Rückstellungen Eigenkapital 64,6 % 18,5 % 16,9 %

16 > Geschäftsjahr 2003 Darstellung der Konzernbilanz - PASSIVA 95 Mio. 67 Mio. 13 Mio. 47 Mio. 5 Mio. 12 Mio. 53 Mio. 59 Mio. Rückstellungen

17 > Geschäftsjahr 2003 Darstellung der Konzernbilanz - PASSIVA 95 Mio. 67 Mio. 13 Mio. 47 Mio. 5 Mio. 12 Mio. 53 Mio. 59 Mio. Verbindlichkeiten Kreditinstitute

18 > Geschäftsjahr 2003 Positiver Free Cash Flow -113,3 231,0-152,9 Cash Flow aus operativer Tätigkeit 60,1 Cash Flow aus Investitionstätigkeit Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit

19 Geschäftsjahr 2003 Geschäftsumfeld und Strategie Ausblick 2004

20 > Geschäftsumfeld und Strategie INTERNATIONALMEDIA Gruppe Entwicklung In Konkurrenz mit US Major Studios und anderen Produktionsunternehmen Internationale Märkte US Markt Vertrieb Hoch angesehenes US Produkt zu annehmbaren Preisen Entwicklung Keine Entwicklung Vertrieb Studios als Vertriebspartner Strategische Positionierung der IM Gruppe

21 Bis inklusive 2002 wirkliche Zahlen der MPAA Ab 2003 Schätzungen des PwCs Global Entertainment & Media Outlook Kinoerlöse entwickeln sich stetig, aber langsam CAGR von 4,82% US Kinokassenerlöse in Millionen US$ > Geschäftsumfeld und Strategie

22 DVD Wachstum in den USA in Millionen US$ DVD treibt die Phantasien der nahen Zukunft Quelle: PwCs Global Entertainment & Media Outlook > Geschäftsumfeld und Strategie

23 DVD treibt die Phantasien der nahen Zukunft > Geschäftsumfeld und Strategie Quelle: PwCs Global Entertainment & Media Outlook DVD Wachstum in den USA Durchsetzung der Haushalte mit DVD Geräten in %

24 Quelle: PwCs Global Entertainment & Media Outlook TV Werbeinnahmen im Vergleich > Geschäftsumfeld und Strategie Vergleich des Werbewachstums zwischen USA und Europa/Asien

25 IM Overhead Filmstoff- entwicklung Markt- akzeptanz > Geschäftsumfeld und Strategie NachfrageAngebot Das Spannungsfeld der strategischen Kräfte

26 Reduzierte Investitionen in die Entwicklung IM Overhead Entwicklung ist einer der herausragenden Assets der Gesellschaft und die Basis für weiteres Wachstum Filmstoff- entwicklung Markt- akzeptanz > Geschäftsumfeld und Strategie

27 Reduzierte Investitionen in die Entwicklung > Geschäftsumfeld und Strategie Neuinvestitionen in die Filmentwicklung in

28 Signifikante Reduktion des Overhead IM Overhead Sehr schlanke Struktur garantiert Kosteneffizienz Filmstoff- entwicklung Markt- akzeptanz > Geschäftsumfeld und Strategie

29 Nutzung von Kosteneinsparpotentialen > Geschäftsumfeld und Strategie Entwicklung der Overheads in

30 Hohe Akzeptanz wegen langjähriger Beziehungen IM Overhead Internationalmedia Gruppe ist ein etablierter und langjähriger Partner für US Studios und internationale Vertriebe Filmstoff- entwicklung Markt- akzeptanz > Geschäftsumfeld und Strategie

31 Zielsetzungen für das Geschäftsjahr 2004 > Geschäftsumfeld und Strategie Verbesserung der Liquiditätssituation Verstärkte Anbindung an ein Studio Prozessoptimierung im Bereich der Filmstoffentwicklung Neuproduktionen Zugang zu Finanzierungsalternativen GENERELLE MASSNAHMEN MASSNAHMEN ZUR FILMPRODUKTION

32 Geschäftsjahr 2003 Geschäftsumfeld und Strategie Ausblick 2004

33 in Mio. 1. Quartal Quartal 2003 in % Umsatzerlöse 30,880,6-49,8-61,8% Bruttoergebnis 2,810,5 -7,7-73,3% Allgemeine Verwaltung 3,44,9 1,530,4% EBITA -5,04,3-9,3n.a. EBIT -4,73,1-7,8n.a. > Ausblick 2004 Konzern-Kennzahlen 1. Quartal 2004

34 > Ausblick 2004 Entscheidungsvorlagen der Hauptversammlung Wahlen zum AufsichtsratWahlen zum Aufsichtsrat Auffüllung der genehmigten KapitaliaAuffüllung der genehmigten Kapitalia Ermächtigung zur Ausgabe von SchuldverschreibungenErmächtigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen Erwerb eigener AktienErwerb eigener Aktien Vorratsbeschluss zur Abwehr feindlicher ÜbernahmenVorratsbeschluss zur Abwehr feindlicher Übernahmen

35 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit