Der Mensch – zehn allgemeine Fragen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Leber (medizinisch: hepar)
Advertisements

Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Zygote 0 – 1. Tag nach der Befruchtung. Befruchtung im Eileiter.
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Freizeit... Was gibt da alles!.
Zahlen: Eine Brille für die Vergangenheit
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Etwas in mir.
Der Blutkreislauf Aufbau des doppelt geschlossenen Systems und der Venen, Arterien und Kapillaren.
Alveolen (Lungenbläschen)
Asthma / Allergie (3./4. Klasse)
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Die 10 Gebote der Indianer
Gesundheit aus der Apotheke Natur
Klicke die richtige Antwort an
Die Schöpfung ! Der 6. Tag.
Eine ORCHIDEE enteckt die Liebe zu Seramis Eine kurze Geschichte.
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Unser Körper Mgr. Adriana Tothová ZŠ Sadová 620 Senica.
Herz und Blutkreislauf repetieren in 50 Fragen
Freizeit... Was gibt da alles!.
Der menschliche Körper
GESUNDHEIT - KRANKHEIT
Der menschliche Körper unter dem Mikroskop.
Atem- und Nährstoffverteil-Systeme
Formen speichern und als mentale Repräsentation nutzen.
Wir haben größere Häuser,
Bouquet der Freundschaft Musik: Nightengale Serenade
Powerpoints bestellen-Mail an Speisen brauchen sieben Sekunden für den Weg vom Mund in den Magen.
BESCHREIBUNGEN.
Abschlussquiz ©
Der Test fängt mit dem nächsten Bild an!
Der wichtigste Körperteil
Wenn dich deine Kräfte verlassen, die Tränen dein süßes Gesicht erfassen, du denkst die ganze Welt sei.
DIPHTONG EU KLASSE 2.
Gleich werden wir deine Intelligenz auswerten!
Der Sonne entgegen.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Rechte für D: Gnade Text: Christian Fey Musik: Christian Fey Rechte für D:
Das Herz und der Blutkreislauf
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
Das folgende kurze Quiz
FRAGESÄTZE ALS NEBENSÄTZE
Blut des Menschen Zusammensetzung Transport Ca. 6 Liter Blutkörperchen
Bouquet der Freundschaft Musik: Nightengale Serenade
ECKIGE FRAGEN B A D C Das Viereck, dass man hier sieht, ist in 4 gleichgrosse Flaechen geteilt worden, die die Namen A, B, C und D tragen. Auf den folgenden.
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Die 10 Gebote der Indianer
Der Blutkreislauf des Menschen
Die Hauskatze Zu den Buchseiten
Dein Engel.
7. Befriending the Difficult
Ich führe Dich in die Welt der Magie Du wirst Zeuge einer Illusion werden.
Die Apotheke Gottes mit Musik und weiter mit einer Taste oder einem Mausklick. Übersetzung ohne Gewähr FD-Kamen
Arterien und Venen                       .
Du hast Dich dereinst für dieses Leben entschieden. Weiter mit Mausklick.
Markus Affolter Professor für Entwicklungsbiologie Biozentrum Universität Basel.
Die Regeln, ein Mensch zu sein
Funktion und Aufbau des Auges
Was passiert im… Dünndarm Mund Speiseröhre Magen Dickdarm Leber
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
DER KREIS Mag. Mone Denninger. Inhaltsverzeichnis 1.Grundbegriffe a)Bezeichnungen b)Kreislinie – Kreisfläche 2.Teile des Kreises a)Kreissehne und Kreisbogen.
GEWALT UND AGGRESSION. INHALT Einstieg „10.Bilder“  Kurze Diskussion Was macht mich wütend?  Partnerdiskussion Gewaltrollen Opfer und Täter Ergebnisse.
Der wichtigste Körperteil
Unsere Organe Ein Überblick.
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
Der menschliche Körper unter dem Mikroskop.
Von Marc, Felix, Magnus, Eleftherios
 Präsentation transkript:

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Das Gehirn Frage 1 Mit dem folgenden Bilderquiz könnt Ihr überprüfen, wie weit euer Anatomie- Wissen schon reicht. Das Gehirn ist eines der wichtigsten Organe des Menschen. Kennst du dich mit unserer Denkmaschine aus? Dann weisst du bestimmt, worauf der Pfeil zeigt. A Amygdala (Mandelkern) B Balken C Kleinhirn Quelle : http://www.gmx.net/themen/gesundheit/quiz/528n59w-kennen-koerper#.A1000146 www.lernblitz.ch

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Blutkreislauf Frage 2 Der Blutkreislauf ist aufgebaut aus dem Herzen und den Blutgefäßen. Wie heißen die Blutgefäße, die das Blut zum Herzen führen? A Arterien B Venen C Arteriolen www.lernblitz.ch

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Inneres Organ Frage 3 Auf dieser Aufnahme ist ein Organ abgebildet, das im Körper doppelt vorkommt. Menschen, bei denen das Organ nicht mehr richtig funktioniert, müssen regelmäßig zu Dialyse (Blutwäsche). Welches Organ könnte wohl gemeint sein ? A Leber B Lunge C Niere www.lernblitz.ch

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Knochen Frage 4 Wie viele Knochen hat eine menschliche Hand ? A 27 B 19 C 33 www.lernblitz.ch

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Innere Organe Frage 5 Auf diesem Modell ist der weibliche Unterleib zu sehen. Welcher Pfeil zeigt auf die Harnblase? A Grün B Rot C Blau www.lernblitz.ch

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Muskeln Frage 6 Wo befindet sich der kleinste Muskel des Menschen ? A Im Ohr (Musculus stapedius, Steigbügelmuskel) B Am Auge (Musculus rectus inferior, Unterer gerader Augenmuskel) C An der Hand (Musculus abductor pollicis brevis, Kurzer Daumenspreizer) www.lernblitz.ch

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Verdauungsorgane Frage 7 Auf diesem Bild ist der Magen- Darm-Trakt des Menschen dargestellt. Auf welchen Teil des Darms zeigt der Pfeil ? A Dickdarm B Dünndarm C Mastdarm www.lernblitz.ch

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Skelett Frage 7 Wie viel Prozent des Gesamtgewichts macht das Skelett beim Menschen aus ? A ca. 5 Prozent B ca. 12 Prozent C ca. 40 Prozent www.lernblitz.ch

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Innere Organe Frage 9 Der Pfeil endet auf einem Organ, das wichtige Hormone produziert. Vergrößert sich das gesuchte Organ, zum Beispiel durch Jodmangel, dann nennt man das Kropf. Welches Organ ist gemeint ? A Zirbeldrüse B Hypophyse C Schilddrüse www.lernblitz.ch

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Innere Organe Frage 10 Die hier abgebildeten Organe sind gewiss bekannt : Es sind die Lungen. Wie viel Luft atmet ein Erwachse- ner bei einem ganz normalen Atemzug ein ? A zirka 100 Milliliter B zirka einen halben Liter C zirka zwei Liter www.lernblitz.ch

Der Mensch – zehn allgemeine Fragen Mit diesem Folien-Bilderquiz (Powerpoint ppt.) kannst du überprüfen, wie weit dein Anatomie Wissen schon reicht. Dein Ergebnis: Überprüfe wie viele von den 10 Fragen du richtig beantwortet hast. 1 Das Gehirn ist eines der wichtigsten Organe des Menschen. Sie kennen sich mit unserer Denkmaschine aus? Dann wissen Sie bestimmt, worauf der Pfeil zeigt. Kleinhirn 2 Der Blutkreislauf ist aufgebaut aus dem Herzen und den Blutgefäßen. Wie heißen die Blutgefäße, die das Blut zum Herzen führen? Venen 3 Auf dieser Aufnahme ist ein Organ abgebildet, das im Körper doppelt vorkommt. Menschen, bei denen das Organ nicht mehr richtig funktioniert, müssen regelmäßig zu Dialyse (Blutwäsche). Welches Organ könnte wohl gemeint sein? Niere 4 Wie viele Knochen hat eine menschliche Hand? 27 5 Auf diesem Modell ist der weibliche Unterleib zu sehen. Welcher Pfeil zeigt auf die Harnblase? Rot 6 Wo befindet sich der kleinste Muskel des Menschen? Im Ohr (Musculus stapedius, Steigbügelmuskel) 7 Auf diesem Bild ist der Magen-Darm-Trakt des Menschen dargestellt. Wissen Sie, auf welchen Teil des Darms der Pfeil zeigt? Dünndarm 8 Wie viel Prozent des Gesamtgewichts macht das Skelett beim Menschen aus? Ca. 12 Prozent 9 Der Pfeil endet auf einem Organ, das wichtige Hormone produziert. Vergrößert sich das gesuchte Organ, zum Beispiel durch Jodmangel, dann nennt man das Kropf. Welches Organ ist gemeint? Schilddrüse www.lernblitz.ch