Die Einbringung Pacius – November 2013. Gesamtqualifikation Qualifikationsphase O 40 HJL x max. 15 Punkte = max. 600 Punkte Abiturprüfung O 5 Prüfungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wahlpflicht- bereich 18 HJL, Grundsatz: je ein Streichresultat
Advertisements

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10
Die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Die neue Oberstufe im G8 2011/2012.
Was muss man alles wissen? Abiturprüfung und Zulassungshürden.
Die neue Oberstufe im G8 Eine Einführung für die Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums.
Die Oberstufe.
Für wen gilt diese Reform? Antwort: Diese Reform gilt ab dem Abiturjahrgang 2010.
1 Informationen zur neuen Kursstufe Qualifikationsphase Leistungsbewertung Abiturprüfung Gesamtqualifikation.
Grundstrukturen der neuen Oberstufe
Herzlich Willkommen.
Qualifikationsphase am Kolleg
Die neue Oberstufe und Spanisch (am RIG).
Informationen zur Stufe 13. Einbringpflicht Aufgabenfeld I In die Grundkurswertung einzubringen sind -4 Kurse Deutsch -4 Kurse einer in der Sek. I begonnenen.
GYMNASIUM SELIGENTHAL
Die gymnasiale Oberstufe
Die neue Oberstufe im G8 Eine Einführung für die Schülerinnen und Schüler des Humboldt-Gymnasiums.
Die neue gymnasiale Oberstufe
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe am AKG Oberstufenjahrgang 2011/2013 Oberstufenkoordinator: G. Wolfermann.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen in der RHS
Rund ums Abitur: Themen
Wahl einer spät beginnenden Fremdsprache. Moderne Fremdsprache statt Latein Nach der 9. Jahrgangsstufe kann Latein durch eine spät beginnende Fremdsprache.
Änderungsverordnung der APO-GOSt Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.F. vom
J ACK -S TEINBERGER -G YMNASIUM Informationen für Schüler, die im Schuljahr 2011/12 die Jahrgangsstufe 10 besuchen und deren Eltern Teil 1 Hein.
J ACK -S TEINBERGER -G YMNASIUM Informationen für Schüler, die im Schuljahr 2011/12 die Jahrgangsstufe 10 besuchen
über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe
Die Oberstufe Q 11/Q12 Elternabend der 10. Klassen 07. November 2012.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die Oberstufe am Gymnasium Achern Von der Kurswahl bis zum Abitur
Oberstufe am TGGaA Pacius – November 2013.
Montag / Roes / Weber / Winter Abrechnung des Seminarkurses im Abitur Ab Abitur 2010.
Oberstufe am TGGaA Pacius – November 2013.
Wer die Wahl hat, hat die Qual! entweder: Mit 2 fortgeführten FS ( E, L, F ) in Kl.10 Mit 1 FS in die Q-PhaseMit 2 FS in die Q-Phase oder:Mit 1 fortg.
Rund ums Abitur Die Besondere Lernleistung
Wahl der Abiturfächer Pacius 2013.
Herzlich willkommen!
Informationen für die Eltern, Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen
Informationsveranstaltung zu den Regularien der Qualifikationsphase
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß Dienstag,
1 Herzlich willkommen am. 2 OStR Reinhard Hauer Oberstufenkoordinator Sie bekommen heute Informationen zur Oberstufe.
Herzlich willkommen am
Elterninformation 10. Jahrgangsstufe.
Informationsabend zur Qualifikationsphase für die 10. Klassen /2013
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10 Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm.
Spätbeginnende Fremdsprache
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache ab Jgst. 10 am WGG Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der neuen Oberstufe.
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Festlegung der Abiturfächer die vier Abiturfächer müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken, ab Q1.1 schriftlich belegt sein, aus der Fächergruppe Deutsch,
Die gymnasiale Oberstufe an allgemein bildenden Gymnasien.
Die Oberstufe des Gymnasiums
Zum Informationsabend über die spätbeginnende Fremdsprache Spanisch in der 10. Jahrgangstufe am Donnerstag, , 19:00 Uhr im Mehrzweckraum des.
Herzlich Willkommen! Information Oberstufe 2015/17
Neue gymnasiale Oberstufe am Siebold
Information für Eltern (Q11 – Q12)
Oberstufe 2015/2017 Elterninformation.
11 Die Oberstufe Grundlegendes Die Stundentafel Das Qualifikationssystem Die Abiturprüfung.
Luitpold-Gymnasium München BENOTUNG Grundsatz: pro HJ 1 Schulaufgabe + 2 kleine LN ( davon mind. 1 mündlich) neu: Schulaufgabe (GLN) und Durchschnitt der.
Zulassungshürden (§ 75) mindestens Bemerkung 48 Punkte aus D, M, FsØ 4 Punkte 100 Punkte aus den 5 AbiturprüfungsfächernØ.
Die gymnasiale Oberstufe am AKG Infos Teil II Oberstufenkoordinatorin: B. Neumann.
Die Qualifikationsphase der Oberstufe 1 Elternabend 11. Jahrgangsstufe - Q11.
Allgemeines Jahrganggstufe 11 und 12 teilen sich in 4 abgeschlossene Halbjahre (Ausbildungsabschnitte) auf (11/1, 11/2, 12/1 und 12/2) mit vier Zeugnissen.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Herzlich willkommen!.
 Präsentation transkript:

Die Einbringung Pacius – November 2013

Gesamtqualifikation Qualifikationsphase O 40 HJL x max. 15 Punkte = max. 600 Punkte Abiturprüfung O 5 Prüfungen x max. 60 Punkte (vierfache Wertung) = max. 300 Punkte Gesamtqualifikation: max. 900 Punkte

Grundregeln zur Einbringung O Einbringung aller 4 HJL in den 5 Abiturprüfungsfächer ½ aller Einbringungen O Einbringung 3 von 4 HJL in allen anderen Pflicht- und Wahlpflichtfächern O Einbringung von 6 HJL durch die Seminare

Pflicht-/Wahlpflichtfächer FachHJL Deutsch4 Mathematik4 Fortgeführte Fremdsprache (E, L, F)4 Religion3 G/Sk3 Geo oder WR3 Ku / Mu3 Naturwissenschaft4 / HJL für 4. und 5. Abiturfach2 Summe:30

Profilbereich FachHJL W-Seminar: 11/1 und 11/22 W-Seminar: Seminararbeit2 P-Seminar2 Summe:6 In diesem Fall bleiben noch 4 HJL übrig, die mit je bis zu drei Einbringungen aus allen Bereichen abgedeckt werden können.

Die Optionsregel O in zwei der über vier Ausbildungsabschnitte hinweg belegten Fächer kann je eine eine Ein- bringung durch eine aus anderen Fächern ersetzt werden O geht nicht in Abiturfächern!

Ein Beispiel FachHJL Deutsch, Mathematik, Englisch, G/Sk, Kunst20 Seminare6 Religion3 Geo3 Naturwissenschaft 14 Summe:36 Sport2 Chor Rhetorik 2

Spezialfälle

Naturwissenschaft O wird nur eine NW belegt, müssen 4 HJL eingebracht werden, hier ist keine Optionsregel möglich O werden zwei NW belegt, müssen bei NW1 3 und bei NW2 1 HJ eingebracht werden, mittels Optionsregel ist hier auch 2 : 2 möglich

Italienisch spät. O da das Fach eine Belegungsverpflichtung über vier AA hat, müssen auch 3 HJL eingebracht werden O die Anwendung der Optionsregel ist möglich --> Hier sind drei HJL weniger aus dem restlichen Profilbereich einzubringen