Leben und Bauen mit der Natur. Holz --- Natur --- ja, handeln wir aber nicht entgegen dem, was wir bauen möchten? Ein schönes, gesundes, atmungsaktives.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen bei SIMPLE STABLE BULDING
Advertisements

Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
ATROPHIE Die sogenannte Atrophie zählt zu den Anpassungsreaktionen unseres Organismus. Anpassungsreaktionen beschreiben die Reaktion des Körpers auf Umweltveränderungen,
Gott ist für mich heute wie… Das Materialbuffet wurde aufgedeckt.
Raumtemperatur & Gesundheit
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Aggregatzustände.
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Lernfeld 8 L.S. “Planen eines Fußbodens” Thema der Stunde “Sicherheits- und (Haut-) Schutzmaßnahmen bei Klebstoffen”
10. 14C-Datierung.
Biogasanlagen Von Thomas Liebing.
Schallschutz im Wohnungsbau
Stephanie Stehling Lisa Rockel Dominik Bleuel Alex Ivanov
Wärmebedarf wird präsentiert von Johannes, Brhan und Michael.
Richtig Dämmen vom Keller bis zum Dach
Ungesunde Ernährung Gruppe 2 Klasse VIII Sc. Gimnaziala Nr.2, Sarmasag
Neuer Aufbau, neue Elemente Schubladen In unseren neuen Schubladenelementen hat viel Information auf wenig Raum Platz. Sie öffnen eine Schublade durch.
Die Ambu® Larynxmaske Einmalige Anwendung. Viele Vorteile. Keine Kompromisse.
Bauökologie und Baubiologie
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Massnahmen Gebäudehülle
Bau von Eisvogelbrutplätzen
Klimawandel? Klimawandel!
Der Rest ist nur Sand…….
Die Geschichte vom Blumentopf
BUSS Holzbau Frühlingstr. 21A Kraichtal Tel / Fax /
Durchsagen vom Flug-Kapitän
Holz – Rohstoff der Zukunft
Trialschule Elmar Heuer-von Rüden
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Kostenelemente aus der REACH - Verordnung Dr. ErwinTomschik Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemikalienpolitik/FCIO.
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Die Saat von heute… ...ist das Brot von morgen
Philosophie des Alterns George Carlin (im Alter von 102 Jahren) Wenn Du dieses nicht bis zum Schluss liest, dann hast Du einen Tag Deines Lebens verloren.
Die Mühen um Strom zu erhalten Es gibt immer noch Menschen die glauben der Strom kommt aus der Steckdose, aber es gibt auch Menschen die wissen wieviel.
Baustoffe Stahlbeton Bims Kalk Gips Lehm Ton Blähton Gasbeton Beton
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
..
Wer bin Ich?. Ich bin erwählt.
FOSBOS Was soll aus dir nur werden? Warum sollten wir uns beschweren, die Raumatmosphäre ist hell und freundlich. VORHÄNGE ATTRAKTIV GEKNOTET.
Der Computer oder der Schulunterricht?
MODAL-PARTIKELN.
Atommüll.
WÄRMEDÄMMUNG 1.
Die Geschichte vom Blumentopf und dem Bier
erklärt am Beispiel einer Werkzeugschmiede
Aggregatzustände Ulla Lehmann.
LEBENSWEISHEIT.
Münsingen im Morgennebel
Bei den Ziegelwerken LEIPFINGER BADER
Das Gute an einem Holzhaus ist, …. … dass es aus Holz ist. Deutscher Innenarchitekturpreis 2014 Auszeichnung.
Workshop an Schulen: Nahrung für die Haut.
Baustoff – Fachgroßhandel Über 25 Jahre Kompetenz und Erfahrung! In unserem Hause erhalten Verarbeiter und Wiederverkäufer alle Produkte für den Bau vom.
Baustoff – Fachgroßhandel Über 25 Jahre Kompetenz und Erfahrung! In unserem Hause erhalten Verarbeiter und Wiederverkäufer alle Produkte für den Bau vom.
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien
Baustoff – Fachgroßhandel Über 25 Jahre Kompetenz und Erfahrung! In unserem Hause erhalten Verarbeiter und Wiederverkäufer alle Produkte für den Bau vom.
Welt Frauentag Wie war das so vor 100 Jahren, als Frauen noch, nur Frauen waren,
Lebt Gott in mir? 1.Johannes-Brief 4,11-16.
SC AGROBIOLAND INVESTMENT SRL
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
RODARO GmbHTel Weiherstrasse 16Fax CH – 6353 Weggis
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Brandklassen und die geeigneten Löschmittel.
Lehm der kreative Wohlfühlbaustoff. Christoph Heilmaier Dipl.Bauingenieur (FH) Inhaber und Geschäftsführer Christoph Bauer GmbH Bauunternehmen,
Komfort-Infrarotheizung 300 / 500 / 800 Watt Alu schwarz mit Rahmen Komfort – Infrarotheizungen - Aluminiumoberfläche schwarz glänzend lackiert, mit Rahmen.
Noppenbahn Die Verwendung einer Noppenbahn in horizontaler Ausrichtung ist z.B. ideal für überschüttete Tiefgaragen, begrünte Flachdächer oder Terrassen.
Entspannen und Revitalisieren mit Räuchermischungen In diesem Dokument finden Sie Informationen zum “Legal High“ “Räuchermischungen“. Neben der Definition.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit. Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN Das gesunde Kinderzimmer Vortrag von Johannes Schmidt © Institut.
Die Klasse 8A begrüßt die Energiemanager der Klassen 5-10.
 Präsentation transkript:

Leben und Bauen mit der Natur

Holz --- Natur --- ja, handeln wir aber nicht entgegen dem, was wir bauen möchten? Ein schönes, gesundes, atmungsaktives Holzhaus errichten? Plastikfolien und Glasfaserdämmstoffe ? Es gibt keinen lebensfreundlichen Baustoff aus dem Chemielabor, intelligente Baustoffe findet man nur unter den Naturbaustoffen. Moderne Baustoffe sind erst wenige Jahrzehnte alt, der Mensch aber lebt schon seit Jahrtausenden in Häusern aus Naturmaterialien denn sie regulieren die Raumluftfeuchte, absorbieren Gerüche und Schadstoffe, sind diffusionsoffen und recycelbar. Zudem sind sie frei von toxischen Ausdünstungen, was uns im Hinblick auf die Tatsache, dass der moderne Mensch immerhin etwa 80% seines Tages, also etwa 19 Stunden pro Tag, in geschlossenen Räumen verbringt, sicherlich bedenkenswert ist. Wieviele Stunden sind es bei Ihnen ? Lehm, Schilfrohr, Hanf, als lebensfreundliche Baustoffe sollten willkommen sein, die uns genauso gut zu dem Verhelfen, was in der heutigen Zeit Vorschrift geworden ist. LEHM – moderner Baustoff mit Tradition Lehm ist nicht nur ein traditionsreicher Naturbaustoff, sondern auch weltweit betrachtet der Baustoff Nummer 1. weiter –nur klick– jede Seite

Dies ist er aus gutem Grund, denn Lehm ist überall verfügbar, mit nur geringem Energieaufwand verwendbar und wieder verwertbar. Nicht zuletzt ein attraktives Erscheinungsbild sowie Preis/Leistungsverhältnis macht diesen Baustoff immer beliebter. Lehm ist schadstofffrei, angenehm zu verarbeiten und erfüllt baubiologische wie auch ökologische Anforderungen wie kaum ein anderer Baustoff. Der Baustoff Lehm kann durch entsprechende Verarbeitung oder Zuschlagstoffe in fast allen Bereichen eines Gebäudes zur Anwendung kommen. Ob lose oder geformt, gespritzt oder gestampft, modelliert oder geputzt, alle erdenklichen Verarbeitungs- und Gestaltungsmöglichkeiten kommen in Betracht. Lehm ist bekannt und beliebt durch seine feuchteregulierende Eigenschaft. So sorgt Lehm je nach Einbaumenge dafür, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen empfohlenen 40 – 60% liegt. Somit wirkt Lehm gesundheitsfördernd und -erhaltend, da eine zu geringe Luftfeuchtigkeit beispielsweise zu trockenen Schleimhäuten und somit zu Schleimhautreizungen führt, wohingegen eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, wie es Wolfgang Maes in seinem Buch Stress durch Strom und Strahlung knapp und deutlich formuliert, Stress durch Schimmelpilze bedeuten kann.

Eigenschaften von Lehm und seine Vorteile: LEHM ist... holzkonservierend feuchtigkeitsabsorbierend feuchteregulierend dampfdiffusionsfähig wärmedämmend wärmespeichernd wärmeregulierend schalldämmend geruchsabsorbierend schadstofffrei vom elektrostatischen Verhalten her neutral gesundheitlich völlig unbedenklich zu 100% wiederverwertbar ein Baustoff zum Anfassen und Wohlfühlen Lehm, egal ob an Decke oder Wand, ob als Massivwand aus Lehmsteinen, Lehmputz oder Schüttung, ob mit oder ohne organische oder mineralische Zuschläge, Lehm gibt ihren Räumen eine warme Behaglichkeit und lässt Körper und Geist aufatmen.

Holzfaserdämmungen werden größtenteils aus einheimischen Rest- und Durchforstungshölzern, sowie aus Abfällen, die bei der holzverarbeitenden Industrie entstehen, hergestellt. Bei der Produktion dieses Dämmstoffs wird das Holz unter Druck- und Hitzeeinwirkung zerfasert und anschließend zu Platten gepresst. Beachtenswert dabei ist, dass die im Ausgangsmaterial enthaltenen Harze, die Funktion eines Bindemittels übernehmen, es müssen keine zusätzlichen Stoffe eingesetzt werden. Sie sind verrott- und kompostierbar. Der Verwendung von Holzfaserdämmungen erstreckt sich von Dämmplatten, über Ausbauplatten bis zur Trittschalldämmung im Fußbodenbereich. Aufgrund ihrer bauphysikalischen Eigenschaften sind Holzfaserdämmungen hervorragend für diffusionsoffene Bauweisen geeignet. Bauphysikalische und ökonomische Daten Rohdichte kg/m³ Baustoffklasse -- B 1 Wärmeleitfähigkeit l R 0,09 W/(mK) Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl m Einsatzmöglichkeiten Außenwand Wärmedämmverbundkonstruktionen Dach Untersparren - Dämmung Massivdecke Perimeterdämmung Trennwand/Decke bei Leichtbaukonstruktionen Beplankung von Leichtbauwänden