Feuer auf die Erde werfen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Habt ihr toll gemacht !!!. Habt ihr toll gemacht !!!
Advertisements

Gott liebt jeden Menschen
Der Heilige Geist schafft Gemeinschaft
Der Heilige Geist macht lebendig
Spricht etwas dagegen, dass ich getauft werde?
Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Der Heilige Geist will bewegen
Gedanken zum neuen Jahr Lukas 10,17-20
Ein göttlicher Charakter
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Erntedank – Gott gibt, damit wir geben!!!
Warum mit anderen darüber reden?
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Training im Christentum
Wer bin ich in Jesus Christus?
Was gut war in der Internationalen Gemeinde
Das Leben des geistes in uns
Kurs zur Ausbildung von Zellgruppenleitern im Pfarrzellsystem Feuer auf die Erde werfen.
Warum mit anderen darüber reden?
Symbiose (von griech. Wörtern ´zusammen` sowie ´Leben`) bezeichnet in Europa die Vergesellschaftung von Individuen unterschiedlicher Arten, die für beide.
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Feuer auf die Erde werfen
Willkommen!.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Im Glauben wachsen Themenreihe 2009.
Themenreihe 2009 Nahe bei Gott und nahe bei den Menschen.
Gelassen in der Souveränität Gottes leben
Berufen zum Glück? Jeremia 1,4-10.
Jetzt aber komme ich zu dir
Feuer auf die Erde werfen
Jahresleitvers
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE.
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Arten der Nachfolge.
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Weshalb Worship mit Kids? 1a
Das Evangelium zeitgemäss und authentisch kommunizieren.
Pfingsten - ein Alltagsfest?
In der Siegesmacht Jesu leben.
Lebst du mit oder ohne Gott?
Auf das Ziel konzentriert!
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Habe ich den Heiligen Geist?
Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden
Wir feiern ein Freudenfest
Ein gesunder Christ braucht...
Lukas 10,11 ..das Reich Gottes ist nahe gekommen
Wie Sünde „geistlich“ verharmlost wird
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Teil 1: Du bist ein Kind Gottes! Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott! Teil 2: Du bist tot für die Sünde und lebendig für Gott!
Evangelisation und meine Kultur. Vorstellung Menschenfischern  Matt 5,19 Folgt mir nach, und ich will Euch zu Menschenfischern machen!
Feuer auf die Erde werfen
Einsamkeit überwinden
Mt 28,18 Jesus trat auf sie zu und sagte: »Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen.
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
An die Gemeinde in Weingarten: Der, der die sieben Sterne in seiner rechten Hand hält und zwischen den sieben goldenen Leuchtern umhergeht, lässt ´der.
Zuversicht in Christus 4: Wer sich rühmen will . . .
Was ist Gott wichtig? (3) Eins aber ist Not.... Täter, nicht Hörer – aber Moment...
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Erwählt bevor die Welt erschaffen wurde
JESUS IN MIR. 15 Wenn ihr mich liebt, werdet ihr meine Gebote halten. 16 Und der Vater wird euch an meiner Stelle einen anderen Helfer geben, der für.
Alpha Kurs am Thomas Honold. Denn ich weiß, dass in mir, das heißt in meinem Fleisch, nichts Gutes wohnt; das Wollen ist zwar bei mir vorhanden,
Eine Betr8ung anhand der Bibel.  Trinitarisch oder im Namen Jesu  Jesu Wort contra Apostellehre  Verschiedene Fragen  Nicht so elementar  Die Bedeutung.
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
neue Thesen 1517 FUR DIE REFORMATION DER KIRCHE :
Der Lehrling 1.
 Präsentation transkript:

Feuer auf die Erde werfen Kurs zur Ausbildung von Zellgruppenleitern im Pfarrzellsystem

Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! (Lk 12,49) Was versteht Jesus unter dem „Feuer“? Was möchte Jesus entzünden? Was hindert das Feuer?

Situation Anzahl der Gläubigen in unseren Pfarreien geht kontinuierlich und dramatisch zurück Glaubensweitergabe an Kinder und Jugendliche fällt schwer Eingliederung von Fernstehenden gelingt kaum Erfolg versprechende Wege sind rar

Frage Hat Gott eventuell beschlossen, die Kirche und ihre Pfarrgemeinden in Deutschland, in Mitteleuropa oder gar in der ganzen westlichen Welt zugrunde gehen zu lassen?

Die Antwort Darum geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt. (Mt 28,19-20) Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt und dazu bestimmt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt und dass eure Frucht bleibt. Dann wird euch der Vater alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet.“ (Joh 15, 16)

Pfarrzellsystem Pfarrei Saint Boniface in Pembroke/Florida Pfarrei San Eustorgio in Mailand Pfarrei Saint Nazaire in Sanary sur Mer und viele andere Pfarreien in Italien, Frankreich, Irland, Amerika, Kanada …

Der See Gennesaret und das Tote Meer

Papst Paul VI. Apostolisches Schreiben „Evangelii nuntiandi“ Seiner Heiligkeit Papst Pauls VI. an den Episkopat, den Klerus und alle Gläubigen der Katholischen Kirche über die Evangelisierung in der Welt von heute 8. Dezember 1975 Papst Paul VI.

Evangelisierung, die eigentliche Aufgabe der Kirche 14. Die Kirche weiß um diese ihre Aufgabe. Sie hat ein lebendiges Bewusstsein, dass das Wort des Heilands – „Ich muss die Frohbotschaft vom Reich Gottes verkünden“ – voll und ganz auch von ihr gilt. Mit dem hl. Paulus fügt sie gern hinzu: „Von der Verkündigung des Evangeliums bleibt mir kein Ruhm. Es ist meine Pflicht. Wehe mir, wenn ich das Evangelium nicht verkündigte!“. Am Ende der großen Versammlung im Oktober hörten Wir zu Unserer Freude und Unserem Trost das klare Wort: „Wir wollen erneut bekräftigen, dass die Aufgabe, allen Menschen die Frohbotschaft zu verkündigen, die wesentliche Sendung der Kirche ist“, eine Aufgabe und Sendung, die die umfassenden und tief greifenden Veränderungen der augenblicklichen Gesellschaft nur noch dringender machen. Evangelisieren ist in der Tat die Gnade und eigentliche Berufung der Kirche, ihre tiefste Identität. Sie ist da, um zu evangelisieren, d. h. um zu predigen und zu unterweisen, Mittlerin des Geschenkes der Gnade zu sein, die Sünder mit Gott zu versöhnen, das Opfer Christi in der heiligen Messe immer gegenwärtig zu setzen, welche die Gedächtnisfeier seines Todes und seiner glorreichen Auferstehung ist.

Die Zelle als Schleuse

Die Evangelisationszelle

Der Zellleiter und sein Co-Leiter

Ausbildungshandbuch für Leiter stammt ursprünglich aus der Pfarrei St. Boniface in Pembroke Pines in Florida wurde von der Pfarrei San Eustorgio in Mailand überarbeitet und erweitert und in der Pfarrei Saint Nazaire in Sanary-sur-Mer mehrfach erprobt ist ganz auf das pfarrliche Evangelisations- zellsystem ausgerichtet bietet aber auch für jeden Gruppenleiter wertvolle und praktische Hilfen

Ausbildungshandbuch für Leiter nach diesem Buch werden in Mailand seit über 20 Jahren Zellgruppenleiter ausgebildet wir werden uns weitgehend an dieses Buch halten

Einheit Eins 1. Kursabend: Die Evangelisierung im Oikos Der große Auftrag Die Evangelisierung des Oikos Das Gebet Der Bedarf an Dienern Die Stressarten Die Liste des Oikos

Einheit Zwei 2. Kursabend: Der Evangelisierungsprozess Das Netz Ein Gespräch über Christus einleiten Vier Wege, den Glauben mitzuteilen

Einheit Drei 3. Kursabend: Der große Auftrag – Menschen zu Christus führen Mentalität und Ziele positiv verändern Die Phasen des geistlichen Wachstums Umgang mit Kritik an der Kirche Umgang mit Ablehnung Verhaltensanalyse

Einheit Vier 4. Kursabend: Die Zelle Gründe für die Entwicklung von Zellen Was ist eine Zelle Wer kann eine Zelle leiten Prinzipien einer Zelle Die sieben Ziele einer Zelle Die sieben Momente eines Zelltreffens

Einheit Fünf 5. Kursabend: Die Leitung einer Zellgruppe übliche Fehler beim Leiten einer Gruppe typische Rollen in einer Gruppe charakteristische Merkmale für Reife Problemen begegnen Seelsorge mit Krisen umgehen

Einheit Sechs 6. Kursabend: Die Jüngerschaft Wer ist ein Jünger Christi? Die Philosophie des Dienens Die Heranbildung von Jüngern Die 12 Prinzipien der Jüngerschaft

Elemente im Kurs Lobpreis – Gebet Impuls Austausch in Kleingruppen Austausch im Plenum Hausaufgaben Materialien: Begleitheft, Bibel