Projekt: Schülerfirma Umweltshop

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SID Competition 2007 Bildungsanstalt für Kindergarten- und Hortpädagogik/ Wien 19 Partnerschule: Helene-Lange Gymnasium.
Advertisements

Der elektronische Handel über das Internet
Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
Computeria Zürich Treff vom 6. Dezember 2006 Herzlich willkommen an unserem letzten Treffen Das Organisationsteam.
2. Neuköllner Präventionstag
Präsentation der SCHUB - Schülerfirma
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Praktikum bei den Bavaria Filmstudios
Werner von Siemens-Schule Lorsch
Schüler für Schüler (SfS) Ein Projekt der VS Grassau.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Das Courage-Projekt Der Sternmarsch Die Projekttage.
ganzheitliche Entwicklung
Aktionstag – Weltklasse Lehrer 2013
Alles klar?- Alles Apfel!
Schülerfirma der Kellerskopfschule
Projektwoche der Klasse 4b (Juni 2009)
Immigration- Identität- Integration
Im Pfarrverband Solingen – West
LANDESFEUERWEHRSCHULE Folie 1 © Der Wohlfühlweg zum Laufen – Lektion 4 Wie trainiere ich richtig ? auf dem Wohlfühlweg zum Laufen Lektion 4 – die 4. Woche.
Harald Reichel Polizeibeamter 49 Jahre verheiratet 1 Sohn.
Schuljahr 2010 / Halbjahr Angebote für die Schülerinnen und Schüler der Schule an der alten Leine.
Herzlich willkommen bei…
2 3 Unsere Außenaktivitäten Unsere Außenaktivitäten.
Bank Austria Market Research Wien, 11. Oktober 2012 Anlagebarometer Weltspartag 2012.
Der etwas andere Verbraucherclub
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Abschlussprüfung Klasse 10
AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Oktober 2009 Bundesminister Rudolf Hundstorfer.
Humor 7 Viel Spaß!.
1 Partner/innen des Steirischen Girls` Day Ein Projekt des Landes Steiermark, FA6A Referat Frau-Familie-Gesellschaft in Zusammenarbeit.
Powerpoints bestellen an So kann man sich abreagieren...
Was ist SchmaK ? Sch ülerInnen ma chen K limaschutz Ein Projekt der KSR im Schuljahr 2011/2012.
Schülerfirma.
Projekt Global Solidarity Sacré Coeur Schulen übernehmen Verantwortung Unterstützung der Sacré Coeur-Schule St.Bernadette in Jinja/Uganda Start: Schuljahr.
Arthur-Koepchen-Realschule Brauweiler, Pulheim
Solarprojekt der 3. Klassen der KMS Oskar-Spiel-Gasse
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Veränderungen im Realschulzweig ab Schuljahr 2009/10
Befragung Schüler Klassen 5 und 6. Wir müssen öfter den Raum wechseln.
Elternverein der Grund- und Hauptschule Gildehaus (Förderverein)
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung II für die 9. Klassen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Groß Ilsede
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
in der Grund- und Regionalschule 2009 /2010
Parabel von der Pipeline
Schulsozialarbeit IGS Baltic-Schule - Ganztagsschule - Förderung von Schülerinitiativen.
Eine Aktion der Klasse R8 Lasst uns mehr Licht in die Welt bringen!!!
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Wo sind denn nur die Kaulquappen? Wochenrückblick vom 19. Mai 2014 – 23. Mai 2014 Die Woche begann mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen, sodass.
Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
Klimaschutz konkret Claudia Vogel, Umweltbeauftragte
Individualisiertes Lernen
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Einstieg Sehr geehrte Damen und Herren. Sehr geehrter Herr Friedrich. Wir wollen Ihnen heute die Arbeit der letzten beiden Schuljahre unseres P-Seminars.
Bücherwerkstatt für Kinder
Von der Schülerfirma AG der Jahrgangsstufe 9. Unser AG-Lehrerin Frau Helbig Sie hat uns Unterstütz die Firma zu gründen und führt mit denn Schüler die.
Deutsch,Mathe,Geschichte, Literatur – ohne diese F----- stellen wir keine Schule vor. Fächer.
Literatur im DaF-Unterricht: warum und wie?
In Ungarn ENERGIE SPAREN | MÜLL VERMEIDEN | RESSOURCEN SCHONEN
„Neues Baumaterial … Wochenrückblick vom – Wir haben nun ganz viele Joghurtbecher in verschiedenen Größen und Formen bekommen, und probieren.
Der Sommerferien-Leseclub beweist Euch das Gegenteil... Falsch gedacht!!!
Hosting-on GmbH Martin-Klün-Straße Jever Mail: | Web: Geschäftsführer: Jan Kunert Finanzplaner: Klaas Schmidt.
Realschule Oppenheim Integrative Form der neuen ‚Realschule plus‘
5 Jahre Wiesengrund-Imbiss Ein Imbiss im „Drei-Länder-Eck“ Am 28. August 2008 wurde ein neuer Imbiss in Gornsdorf, an der B 180, eröffnet. Aus gut unterrichteten.
Stadt in der Lüneburger Heide
Deutsch in unserem Leben
INFINITIV + ZU. ◦ Die Finnen hören fast jeden Tag Englisch und haben es deshalb einfacher, Englisch zu lernen. ◦ In der Pause hat Ari versucht, mir das.
 Präsentation transkript:

Projekt: Schülerfirma Umweltshop Krüger- Adorno- Schule Haupt- und Realschule Elze Projekt: Schülerfirma Umweltshop

Vorgeschichte

Waldzerstörung > Klimawandel > Umweltkatastrophen Im Schuljahr 2007/2008 entsteht im Rahmen des Polisprojektes an der Krüger-Adorno-Schule in Elze ein Umweltzentrum. Schüler des 7. – 10. Jahrgangs wählen sich ein und treffen sich jeden Donnerstag für drei Stunden. Schwerpunkt der Arbeit lag in diesem Schuljahr 2007/2008 bei dem Thema: Papierherstellung und –verbrauch > Waldzerstörung > Klimawandel > Umweltkatastrophen   Ziel: Einführung von Recyclingpapier für den Kopienverbrauch an der Schule. Dieses Ziel wurde in diesem Schuljahr 2008/2009 aufgrund unserer Initiative erreicht. Im Laufe des letzten Schuljahres entstand die Idee, den SchülerInnen in der Schule die Möglichkeit zu geben, günstig an Recyclingprodukte heranzukommen. So kamen wir zum Umweltshop

Vorarbeit (noch Schuljahr 2007/2008)   Unser Mitschüler Fritz Tegtbauer gestaltete unser Logo Wir nahmen einen Kredit über 100 € bei der Schule auf und bestellten eine Grundausstattung von Schulmaterialien aus Recyclingpapier

Außerdem wurde ein Flyer gestaltet mit allen Angeboten des Umweltshops samt Preisen

Im Laufe des Schuljahres wurden anlässlich der Präsentation von Referaten Plakate gestaltet.

Eröffnung des Umweltshops am 8. Juli 2008   Anlässlich einer Präsentation aller Polisprojekte an unserer Schule wurde dann am Ende des Schuljahres unser Umweltshop eröffnet. So sah er am 8. Juli 2008 aus Unsere Plakate auf Stellwänden trugen zur Veranschaulichung unserer Argumente für den Kauf von Recyclingprodukten bei

Zusätzlich gab es eine „Versuchsstation“, an der man das Schreiben auf Recyclingpapier mit dem Schreiben auf Frischfaserpapier vergleichen konnte sowie die Qualität von Haushaltsprodukten aus Recyclingpapier und Frischfasern.  

Gründung der Schülerfirma Umweltshop   Im neuen Schuljahr 2008/2009 haben wir dann innerhalb der neuen Polisgruppe Umweltzentrum die Schülerfirma Umweltshop gegründet mit folgenden Bereichen: Firmenleitung (Karin Strohmeier, Lehrerin) Buchführung und Bestellungen Lagerhaltung Marketing/Werbung Aktion Sammeldrache (Sammeln von leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen) Bis auf die Firmenleitung wechseln die Verantwortlichen jedes Halbjahr, da sich die SchülerInnen neu in die Polisgruppen einwählen.

Schulwettbewerb „Klima-Checker“   Am 24. September 2008 wurde die Krüger-Adorno-Schule als „Umweltschule in Europa“ auf einer Veranstaltung an der RBG Hildesheim ausgezeichnet. Auf diesem Bild sieht man auch die Firmenmitglieder im ersten Halbjahr des Schuljahres 2008/2009.

Da der Zeitungsreporter nun einmal in der Schule war, gab es noch am nächsten Tag einen Artikel auch über unseren Umweltshop.

Durch den Infostand der „Aktion Klimawandel & Kommunen“ auf dieser Veranstaltung wurden wir auf den Schulwettbewerb „Klima-Checker“ aufmerksam und haben einen Antrag auf eine Anschubfinanzierung von 150 – 250 € gestellt.  

Es wurden uns 150 € bewilligt! Mit diesem Geld haben wir den Kredit von der Schule über 100 € (+ 0,50 € Zinsen) zurückzahlen und eine weitere Bestellung aufgeben können, mit der wir unsere Produktpalette wieder erweitern konnten.  

Nun sieht unser Umweltshop so aus: 

Umweltshop heute   Seit Anfang dieses Schuljahres ist der Umweltshop in der Bücherei stationiert und jede 2. große Pause geöffnet. Wir haben über einen Zeitraum von 6 Monaten einen Umsatz von 244, 32 €. Im Laufe des Schuljahres wurde das Angebot immer mehr angenommen – vor allem von den jüngeren Schülern. Zusätzlich sammeln wir im Rahmen der Aktion „Sammeldrache“ viele leere Tintenpatronen und Tonerkatuschen.

Unsere nächste große Aktion wird sein die Schülerbox   Die Schülerbox ist ein Angebot an die Eltern und Schüler, sich von der Schülerfirma Umweltshop den Service bieten zu lassen, alle Schulmaterialien, die man Anfang eines Schuljahres braucht, als Paket ausgehändigt zu bekommen. Natürlich muss dieses Paket noch in diesem Schuljahr schriftlich bestellt werden. Die neuen Schüler bekommen das Angebot bei der Anmeldung mit beigelegt.

Für diese Aktion müssen   ein Flyer entworfen werden (der in Arbeit ist) Listen erstellt werden über alle benötigten Schulmaterialien (differenziert nach Grundbedarf und „Luxus) Preise durchkalkuliert werden Man merkt: Da lernen die SchülerInnen sehr viel und der Umwelt hilft es auch!

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma Umweltshop sowie die Lehrerin Karin Strohmeier, sind der Aktion Klimawandel & Kommunen sehr dankbar für die 150 € Anschubfinanzierung, da wir auf diese Art schuldenfrei weiterarbeiten können. Diese Arbeit macht uns sehr viel Spaß!!!   Wir bedanken uns auch bei unserem Mitschüler Manuel Streichert, Homepage-Verantwortlicher unserer Schule, der uns diese Powerpoint-Präsentation ermöglicht hat.