BiGest Atelier Atelier für Bildnerisches Gestallten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fallstudie Uni Bielefeld Befragung der Füchse (Auszug) Ende 1. Halbjahr 2010/11 aktuelle Füchse und nicht mehr aktive Füchse (n = 56)
Advertisements

Was ich gern lese Lesetagebuch von
___________________ {Trage hier bitte deinen Namen ein !}
Kleiner wiederholungskurs 7. Klasse
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Wann kommst du Trost der ganzen Welt?
(= Bildnerisches Gestalten)
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
ein neues Unterrichtsfach
Projekt: Das Problem Arbeit
Manchmal frage ich mich:
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
+ + M D M = 550 Bundesministerium für Unterricht
BiGest - Atelier (= Atelier für Bildnerisches Gestalten)
Im Pfarrverband Solingen – West
Logik Test.
Das Konzept, welches uns von anderen unterscheidet, steht auf zwei Säulen! kreativ- künstlerische Bildung deutsch- musische Bildung handwerklich- wirtschaftliche.
„BiGest - Atelier – Schöntal“ (= Bildnerisches Gestalten)
Das MÄNNERMANIFEST (ein für alle Mal!)
Definieren Sie bitte Ihr Interesse für Kunst Befragung Anlässlich Jetzt – Kunst Skulpturenweg 05, Schüpfen Die Antworten.
Manchmal frage ich mich:
Für die Menschen, die mir wichtig sind.....
Mama von Margitta.
Für die Menschen, die mir wichtig sind.....
Manche Menschen wissen nicht,
(= Bildnerisches Gestalten)
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
„Betreuende Grundschule“
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
Begabtenförderung Spiez-Aeschi-Krattigen I Niedersimmental I Kander- und Engstligental _____________________________________________________________________________________.
Das MÄNNERMANIFEST (Ein für alle Mal!).
Freitag, 28. Februar – Uhr Aula Schule Schliern.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Nach der 4. Klasse der Nach der 4. Klasse Hauptschule
Fleischerlehre bei der Metzgerei Fürstauer
TUTFEIERN Produktankündigung NEU Der ist da!
Das Übertrittsverfahren in die Volksschul- Oberstufe.
Alphalive frag mal ganz gross
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
Schreiben – 50 Wörter Sie plannen am Samstag ein Spielfest. Jeder Gast soll etwas mitbringen. Schreiben Sie eine Einladung an Ihre Freunde. Schreiben.
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
ICT in der Primarschule
Joß-Fritz-Realschule
Vorstellung Fach Technisches Gestalten
Auf dem Weg zur Ganztagsgrundschule Juli 2014.
Spezial Das neue Programm 2/2014. Lerntechniken Nein, heißt Nein! Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen im Alter von 10 – 13 Jahren Coolnessworkshop.
Wegweiser bis zur Einschulung
Was war gut im 2014? ____________________________________________________________________________ Was hat sich für dich im 2014 geändert? ____________________________________________________________________________.
1 Orientierungsabend Übertritt 12. November Uhr Aula, Hellmatt Wildegg Herzlich willkommen.
Informationen zur Realschule
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Glücks- und Lebensgefühle
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
Unser Besuch im Kunstmuseum St.Gallen Am Freitag den 5. September 2014 besuchten wir mit der Gruppe vom Bildnerischen Gestalten im Kunstmuseum St.Gallen.
Workshop an Schulen: Nahrung für die Haut.
Kommunikationswerkzeuge
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Wann und wo findet die Ulmer Bildungsmesse statt?
Die Tage der Woche Was ist heute für ein Tag?. Wochentage Der Montag Der Dienstag Der Mittwoch Der Donnerstag Der Freitag.
DIE UHRZEIT. Wie spät ist es ? ES IST DREI uhr Wie spät ist es? ES IST UHR zehn minuten nach zehn.
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Diese Präsentation hat der Schüler der vierten Klasse Lapin Wowa geschaffen.
Gymnasium Oberaargau Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein Herzlich willkommen am Gymnasium Oberaargau.
 Präsentation transkript:

BiGest Atelier Atelier für Bildnerisches Gestallten Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten

die ein grosses Interesse an Kunst und vor allem sehr viel Gesucht sind Talente, die ein grosses Interesse an Kunst und vor allem sehr viel Freude am Gestalten haben sowie im nächsten Schuljahr die 4./ 5. oder 6. Klasse besuchen

Voraussetzungen Es faszinieren dich Techniken aus dem Werken, der Handarbeit und dem Bildnerischen Gestalten Auf deine Selbständigkeit legen wir sehr grossen Wert!

Ausdauer an einem Projekt wird erwartet und gefördert In Ateliers, der Schule, sowie an Kunstausstellungen kommen wir der bildenden Kunst näher, versuchen den Sinn eines Kunstwerkes zu verstehen und können unser Wissen so mit viel Freude anwenden und weitergeben

Team im BiGest Atelier Martin Längle SL Schöntal Ansprechpartner Eltern Aufnahmeprüfung Karin Thür Kunstschaffende Farbe + Form Gregor Weder Steinmetz und Steinbildhauer 3D – Skulpturen und Handwerk Christa Kehl Fachlehrperson Gestalten Zeichnen + Skizzieren

Karin Thür – Farbe und Form Verschiedene Techniken und methodische Hilfen in deren Mittelpunkt das Malen steht kennenlernen Der persönliche Sinn für Farbe und Form wird sensibilisiert Praktischer Werdegang durch Übermalen, Verändern, Verwerfen, Reduzieren, Verdichten, neu beginnen usw. 

Gregor Weder – 3D Skulpturen und Handwerk Modellieren Gipsen Betonieren Sägen Raspeln Feilen Schleifen Polieren Malen

Christa Kehl – Zeichnen und Skizzieren Techniken des Sehens kennenlernen Wahrnehmen von Linien / Umrissen Strukturen in Umwelt und Körperteilen Scribbling / Zeichnen / Skizzieren mit verschiedenen Werkzeugen Auseinandersetzung mit Kunst

Ausstellungen / Workshop Im Schuljahr 2013 / 2014

Wann findet dieser Unterricht statt? Freitags von 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Ausnahmsweise Verschiebedatum möglich Der Regelunterricht des Freitagnachmittags fällt dann aus Unterrichtsstoff, den du während dieser Zeit versäumst, muss du nachholen

Aufnahmebedingungen BiGest Atelier 2014 - 2015 Bewerbung in Stichworten schreiben 5 verschiedene Arbeiten selbständig herstellen Aufnahmeprüfung absolvieren Empfehlungen von den Lehrpersonen des Fachbereichs Gestalten (HA / WE / BG) einholen Anmeldung durch die Klassenlehrperson, welche die Empfehlungen sammelt und diese bitte bis Freitag, 30.Mai 2014 an Martin Längle weiterleitet

Aufnahmeprüfung Freitag 6. Juni 2014 ( 13:30 – 16:30 Uhr) Werkraum Schulhaus Schöntal Aufgabe: Zwei von drei Aufgaben aus dem Fachbereich Gestalten lösen Mitbringen: Fünf Freizeitarbeiten + Bewerbung Schürze / Alte Kleider

«Kunst kommt von können.» aber auch… «Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg»