„weiterführende Schulen“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Schullaufbahnempfehlung
Schullaufbahnempfehlung
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Übergänge nach 7H oder 7R.
1 Abschluss der Erprobungsstufe Endgültige Eignungsfeststellung (nach § 12 APO S-I) Grundlage sind derzeitiger Leistungsstand zu erwartende Entwicklung,
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Informationen zum Übergang
Übergang auf eine weiterführende Schule
„weiterführende Schulen“
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Herzlich willkommen in der Gesamtschule Olfen
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Informationsabend weiterführende Schulen
Entscheidungshilfe „Welche Schule für mein Kind?“
Informationen zur Einführungsphase 2013/2014
Schullaufbahnempfehlung
Mittwoch, : Zeugnis undSchullaufbahnempfehlung.
Schullaufbahnempfehlung der Grundschulen
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
„Weiterführende Schulen“
Herzlich Willkommen!.
Unser Kind verlässt die Grundschule und wechselt in die weiterführende Schule ???
„Weiterführende Schulen“
Verbundschule Gemeinde Welver
Übergang Sekundarstufe I
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
1.
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
Informationsabend „weiterführende Schulen“
Städtische Sekundarschule Ahlen
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
„weiterführende Schulen“
Der Übergang zur weiterführenden Schule
Die Realschule stellt sich vor
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Bernard Overberg Schule
Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I
Mein Weg von 4 nach 5 Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I.
Die Ganztags-Oberschule
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Beginn EF-Phase
„Weiterführende Schulen“
Informationsabend "Weiterführende Schulen"
Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
Schullaufbahnempfehlung der Grundschulen Die Grundschulen müssen Schullaufbahnempfehlungen erarbeiten.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Informationen zur Einführungsklasse
Informationen zur Einführungsphase
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Bildungswege in Leonberg
die geeignete Schulform
Grundschule oooooooooooooo oooooooooooooo ooooo. DIE FRAGE:
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
Grundschule Auf der Lieth Übergang in die Sek I
Mein weg von 4 nach 5 Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I.
Heute: Aufbau der gymnasialen Oberstufe Perspektiven auf Fächer Wahl der Profile und der Prüfungsfächer Weitere Belegungsverpflichtungen Informationen.
GGS Wiehl ______________________________________________________________ Übergang Sekundarstufe I.
Versetzungsbestimmungen für Klasse 5
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
INFORMATIONSABEND „WEITERFÜHRENDE SCHULE“
Informationsabend weiterführende Schulen
Informationsabend weiterführende Schulen
 Präsentation transkript:

„weiterführende Schulen“ Herzlich willkommen! zum Elterninfoabend „weiterführende Schulen“ 2012

So arbeiten wir natürlich nicht.

Grundschule ist fast vorbei – was jetzt ? Übergangsverfahren Grundschule – Sekundarstufe I 2. Welche Besonderheiten haben die weiterführenden Schulen ? 3. Kriterien für die Wahl der richtigen Schule

1. Übergangsverfahren Grundschule – Sek. I

Aspekte der Grundschulempfehlung Zeugnisnoten Mitarbeit Wünsche von Kind und Eltern Vorschlag des/der Lehrer/in Lernmotivation Eigenständigkeit Konzentration... Leistungsstand Lernentwicklung Beratung Klassenkonferenz als Zeugniskonferenz Empfehlung im Zeugnis

Inhalt der Empfehlung Gesamt- und Sekundarschule werden immer genannt! Ansonsten gibt es zwei Möglichkeiten: a) geeignet für HS, RS oder Gy uneingeschränkte Anmeldung an dieser Schulform b) eingeschränkt geeignet für RS oder Gy freie Schulwahl nach Beratungsgespräch Wählen Sie eine nicht genannte Schulform für Ihr Kind: Beratungsgespräch an der weiterführenden Schule, danach liegt die Entscheidung in Ihrer Verantwortung!!!

Beratungsablauf Mitte Januar 2013 Elternsprechtag zur ersten Beratung und zur Abklärung der Interessen. Ergebnis wird in einem Protokoll festgehalten Ende Januar 2013 Versetzungskonferenz entscheidet über die Empfehlung, die auf dem auf dem Halbjahreszeugnis erscheint. Anfang Februar 2013 - endgültige Entscheidung der Eltern Neu seit 2012: Zeugnisausgabe mit Anmeldebogen - Persönliche Anmeldung beim Schulleiter der weiterführenden Schule / Anmeldebogen nicht vergessen!!

Gesamtschule kein Sonderfall mehr! Neu: Anmeldung zeitgleich bei allen Monheimer Schulen Entscheidung über Annahme bzw. Ablehnung erfolgt zeitnah bei Ablehnung: Anmeldebogen wird zurückgeschickt! Entscheidung über Alternative auf Basis der Grundschulempfehlung Persönliche Anmeldung beim Schulleiter einer anderen weiterführenden Schule mit freien Aufnahmekapazitäten

an Gymnasien bis Klasse 9 danach 3 Jahre gymnasiale Oberstufe In Monheim bleibt es dabei: Verkürzung der Sek. I am OHG (G8) an Gymnasien bis Klasse 9 danach 3 Jahre gymnasiale Oberstufe Keine Verkürzung an den anderen Schulen (G9) Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Sekundarschule bis Klasse 10 danach bei entsprechender Qualifikation 3 Jahre gymnasiale Oberstufe

Lernstandserhebung Klasse 8 Ermittlung des individuellen Leistungsstandes Rechtzeitige Abstimmung von Fördermöglichkeiten im Hinblick auf die Abschlussprüfungen Zentrale Prüfungen für alle am Ende der Sek. I (Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache) Anspruch variiert je nach Schulform bzw. Abschluss Zentralabitur nach Klasse 12 (Gymnasium) Zentralabitur nach Klasse 13 (Gesamtschule) Zentralabitur nach 13 Schuljahren (Sekundarschule)

2. Besonderheiten der weiterführenden Schulen Der Mensch zerfällt in Hauptschule, Realschule und Gymnasium

Erprobungsstufe Klassen 5 + 6 außer Gesamt- und Sekundarschule Eignung = Versetzung in Klasse 7 Nichteignung = Beratung, Wiederholung, Schulwechsel - pädagogische Einheit, kein „Sitzenbleiben“ - Klassenunterricht - Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten beobachten, erproben und fördern - Anknüpfen an GS- Lernerfahrungen Grundschule = gemeinsame Stufe des Bildungswesens

Unterrichtsfächer ab Klasse 6 Deutsch Gesellschaftslehre: Erdkunde Geschichte Politik Naturwissenschaften: Biologie Physik Chemie Mathematik Textilkunde Englisch Sport Kunst Musik Religion Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamt- und Sekundarschule weitere Fächer und Wahlpflicht erst ab Klasse 7 2. Fremdsprache Kl.7: Wahlpflicht Wahlpflicht

Wahlpflichtunterricht Pflichtunterricht im Klassenverband Hauptschule Typ 10 a: Arbeitslehre Naturwissenschaften Typ 10 b: Deutsch, Englisch Mathematik Fachleistungskurse Klasse 7 - 10 Mathematik Englisch (Grund- und Erweiterungskurse) Wahlpflichtunterricht Klasse 7 - 10 Pflichtunterricht im Klassenverband (Basis)

Abschlüsse Hauptschule Hauptschulabschluss nach Klasse 9 je nach Ergebnis der zentralen Prüfung in Klasse 10: Typ A Hauptschulabschluss Typ B alle Fächer min. „3“: Mittlerer Schulabschluss Fachoberschule Gymnasium Gesamtschule

Pflichtunterricht im Klassenverband Realschule ab Klasse 7 - 10: Wahlpflichtunterricht mit individueller Schwerpunktsetzung: - 2. Fremdsprache - naturwiss.-technisch - sozialwissenschaftlich für alle Kinder in Klasse 6: 2. Fremdsprache Pflichtunterricht im Klassenverband (Basis)

Abschlüsse Realschule Mittlerer Schulabschluss nach Klasse 10 alle Fächer min. „befriedigend“: Mittlerer Schulabschluss mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe Berufskolleg Berufsschule Berufsfachschule Fachoberschule Gymnasium (Klasse 10!) Gesamtschule (Klasse 11!)

Pflichtunterricht im Klassenverband Gymnasium ab Klasse 8: Wahlpflichtunterricht Schwerpunkte: - 3. Fremdsprache - mathem.-naturwiss.-technisch - gesellschaftswissenschaftlich - musisch-künstlerisch für alle Kinder ab Klasse 6: 2. Fremdsprache Pflichtunterricht im Klassenverband (Basis)

Abschlüsse Gymnasium nach Klasse 10 (!): Mittlerer Schulabschluss nach Klasse 11 + Berufsabschluss: Fachhochschulreife (nicht überall anerkannt) neu: jetzt nach Klasse 12: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Wahlpflichtunterricht Pflichtunterricht im Klassenverband Gesamtschule Klasse 6: ein Fach auswählen Klasse 8: ein weiteres Fach Fachleistungskurse nach Leistung und Neigung: Klasse 7: Englisch/Mathe Klasse 8/9: Deutsch Klasse 9: Physik/Chemie (Grund- und Erweiterungskurse) Wahlpflichtunterricht 2. bzw. 3. Fremdsprache Arbeitslehre Naturwissenschaften Pflichtunterricht im Klassenverband (Basis)

Abschlüsse Gesamtschule Besonderheiten Versetzung als Regelfall Ganztagsschule (mit Mittagsessen / HA-Betreuung / AG´s ...) Abschlüsse Gesamtschule Alle Abschlüsse der übrigen Schulformen! Abitur nach 13 Jahren!

Sekundarschule

Abschlüsse Sekundarschule Besonderheiten konsequente Fortsetzung der bekannten Arbeitsweise der Grundschulen Versetzung als Regelfall Ganztagsschule (mit Mittagsessen / ohne Hausaufgaben ...) Abschlüsse Sekundarschule Alle Abschlüsse der Sekundarstufe 1 (Haupt- bzw. Realschule)! In Kooperation mit dem OHG Abitur nach 13 Jahren!

3. Kriterien für die Wahl der richtigen Schule Du bist jetzt Viertklässler und wir müssen überlegen, was du werden willst: Fußballer, Angestellter oder Privatpatient

Beratungskriterien Leistungen in den Fächern Arbeitsverhalten Fähigkeiten Personenbezogenen Merkmale

Leistungen in den Fächern Ausschlaggebend für die Anmeldung: - Noten im Zeugnis des1. Halbjahres in Klasse 4 - Grundschulempfehlung

Arbeitsverhalten - Arbeitstempo - Anstrengungsbereitschaft Versuchen Sie Ihr Kind auf einer Skala von 0-10 einzuordnen! (alle 5 Sek. ein neuer Begriff) - Arbeitstempo - Anstrengungsbereitschaft - Konzentration - Ausdauer - Durchhaltevermögen - Zielstrebigkeit - Abhängigkeit von Erwachsenen - Lerntechniken anwenden - Sorgfalt - Arbeitsorganisation

Fähigkeiten - Aufgabenverständnis - Anweisungen verstehen - Gedächtnis - Diskussionsbereitschaft und –fähigkeit - Einsichtsfähigkeit - Logisches Denkvermögen - Ausdrucksfähigkeit - Transfer auf neue Aufgabenstellungen

Personenbezogene Merkmale - Selbstständigkeit - Neugier/Interesse - Konfliktverhalten - Frustrationstoleranz - Selbstvertrauen - Durchsetzungsvermögen - Kritikfähigkeit - Belastbarkeit

Noch Fragen ??

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend!