Lehrerinnen- und Lehrertag Bern 22. April 2009 P. Urban Federer OSB Eine/r für alle, alle für eine/n.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Rahmenbedingungen der Umfrage
WAS IST DEMOKRATIE? Rechte und Pflichten ausüben Staatsbewusstsein
Menschen, Autos und was sie bewegt. Menschen, Autos und was sie bewegt.
Keinen Tag soll es geben
Ich steige ein in das Leben
Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes - echte.
15 Und Jesus sprach zu ihnen: Geht hin in die ganze Welt und predigt das Evangelium der ganzen Schöpfung! 16 Wer gläubig geworden und getauft worden.
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
Wie mache ich das Beste aus meinem Leben?
SYNODALIA 2003 Kulturen teilen II. Europäische Synode der Frauen August BARCELONA Campus der Autonomen Universität Bellaterra (Barcelona) (Musik)
Freudige, lebendige Gemeinden! Bezirks-Gesprächstag Minden 2009 – Gemeinde mit Auftrag?" Moderation: Michael Bartke, Wolfgang Lack Gemeinde mit Auftrag?
Was gut war in der Internationalen Gemeinde
Die Aufgaben und die Arbeitsweise einer Amnesty - Gruppe
Nachhaltigkeit & Spiritualität
Das Leitbild der kfd.
Nachhaltigkeit & Spiritualität Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung und Spiritualität Johann Hisch, 2010.
Wie souverän darf Gott sein?
Quo vadis?
Evangelisation.
„Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.“
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Der Dienst an der Waffe – für Christen akzeptabel?
Anders Werden 5. Juni, Uhr Gott, warum?.
Freiheit und Verantwortung – wie gehen wir Tabler damit um?
Wir glauben an Gott Warum?. Wir glauben an Gott Warum?
GenX.
Geh deinen Weg.
Nachhaltigkeit & Spiritualität Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung und Spiritualität Johann Hisch, 2010.
..
Nachhaltige Entwicklung Sustainable development 1987
Wie HOFFNUNG ansteckt ... Kol 1,25-29
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
ICF Zürich Logo 1.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Der Heilige Geist wohnt und wirkt in dir …
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
„Ein Leib, viele Glieder“
Christlicher Schulverein Radeberger Land e.V.
Zahlen in der Bibel Was bedeuten sie?.
Diözese Žilina, Slowakei. Wir haben einen Traum…
Gott allmächtig?.
Ratstagung Landesverband Westfalen 8.März 2008 Marl Nicht ohne meine Geschwister.
Identität europäisch gedacht ?!?
Kampagne „lebenswerte.ch“
Die Litanei zum Sozialen Bekenntnis der EMK 2008 © Evangelisch-methodistische Kirche Musik: Ed Drury, Sanctuary Fotos: Diverse Quellen.
VIER KERZEN IM ADVENT Horst Rehmann.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Mt 28,18 Jesus trat auf sie zu und sagte: »Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen.
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
Kann Politik ehrlich sein? D‘ Sunne schiint für alli Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Theologie der Verbände
New Life will es umsetzen!
11 Und das ist das Zeugnis, dass uns Gott das ewige Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohn. 12 Wer den Sohn hat, der hat das Leben; wer.
New Life Rückblick 2003 (Aug 02). New Life Rückblick 2003 (Aug)
Es gibt ein Europa ohne Grenze
Ein besonderes Album für den Täufling und seine Familie 1.Die Taufe hat Bedeutung 2.Die Getauften sind eine weltweite Gemeinschaft 3.Wir haben eine gemeinsame.
BAUSTELLE GEMEINDE GOTT BEI DER ARBEIT Der Brief von Paulus an die Gemeinde Jesu in Korinth.
Ein Sakrament = Zeichen, dass Gott bei uns ist Die Schöpfung Jesus Christus 7 Sakramente sehen spüren hören.
Ihr seid ein beraubtes und ausgeplündertes Volk. Gefesselt hockt ihr in Erdlöchern; man hat euch in Kerker gesteckt. Man hat euch ausgeplündert und verschleppt.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Thema: „Jesus ist … die Auferstehungund das Leben“ Thema: „Jesus ist … die Auferstehung und das Leben“ Gottesdienst März 2016 „Aber auch jetzt.
Such, wer da will ein ander‘ Ziel... Gesangbuch Nr
Ideen der Aufklärung und ihre Auswirkungen
Wie Gott sich zu erkennen gibt
Wie kann ich an ihn glauben?
Herzlich willkommen zum Gottesdienst 8. Oktober 2017
1.
Die 10 Freiheiten Gottes Gereinigtes Gewissen
 Präsentation transkript:

Lehrerinnen- und Lehrertag Bern 22. April 2009 P. Urban Federer OSB Eine/r für alle, alle für eine/n

Einer für alle, alle für einen Alle für alle – alle für einen!

Einer für alle, alle für einen Einer für alle?

Einer für alle, alle für einen Kollektiv oder Individuum?

Einer für alle, alle für einen Held: Einer für alle!

Einer für alle, alle für einen Opfer: Einer für alle

Einer für alle, alle für einen Joh 11, 50

Einer für alle, alle für einen Jona 1, 14f.

Einer für alle, alle für einen Alle sagen es

Einer für alle – alle für einen

Einer für alle, alle für einen Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung, im Bestreben, den Bund zu erneuern, um Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit und Frieden in Solidarität und Offenheit gegenüber der Welt zu stärken, im Willen, in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung ihre Vielfalt in der Einheit zu leben, im Bewusstsein der gemeinsamen Errungenschaften und der Verantwortung gegenüber den künftigen Generationen, gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht, und dass die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen, geben sich folgende Verfassung

Einer für alle, alle für einen Das Wir-Bewusstsein

Einer für alle, alle für einen

Alle für einen

Einer für alle, alle für einen

Benedikt von Nursia (um 480–547)

Einer für alle, alle für einen

Gemeinschaft – Einzelner Höherer Wert Stille

Einer für alle, alle für einen Gregorianischer Choral: liturgisch (für den Gottesdienst) instrumentenfrei lateinisch einstimmig

Einer für alle, alle für einen

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!