„Gesundheitskompetente Jugendarbeit“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Gemeinsam gesundheitliche Chancengerechtigkeit fördern 22. und 23. November 2012 Dr. Verena Zeuschner.
Advertisements

Geschäftsführung Stabstelle QM Geschäftsbereich 1 Dr. C. Niessen
Soziales Kapital, soziale Integration und Selbstorganisation
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Über die Verzahnung von Gesundheit, Migration und sozialer Herkunft
Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich
Gesundheitsförderung Mikro/Makro Kapital «mampf» who? aktuell Kante «Ge-ceter» WW 2011.
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Weltgesundheitstag 07. April.
Sind Sie neu hier? Possessivpronomen
Sind Sie neu hier? Possessivpronomen
Michael ruft: „Herr Ober! Zahlen, bitte!“
1. Wie sagt man “Hi” auf Deutsch?
Servicestelle für Gesundheitsbildung eine Initiative von BMUKK, BMG und ÖJRK G esundheitsbildung I nformation V ernetzung E ntwicklung.
der Vater+ die Mutter+ die Kindern+ die Groβeltern+ Schwagern+ Schwägerinen+ Tante+ Onkel+ Enkelkindern+ der HunD= die FAMILIE.
Welt Nichtrauchertag 31. Mai Österreichisches Jugendrotkreuz
Projekt Wir setzen Zeichen. Suchtprävention in Wels.
Von Jugend an… Bundesministerium für Gesundheit Familie und Jugend Abt. II/5 –Jugendpolitik Robert Lender.
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.
Wie geht's?.
Wolfgang Amadeus Mozart
Wuppertaler Stadtmeisterschaften 2009 Jugend / Einzel CBC / PR Ausrichter am 07./
Was lesen Dieter und Anke? Ein Buch? Oder eine Zeitung?
Marburger Allianz für Menschen mit Demenz
Jana und ihre Eltern gehen mit Julie in den Europapark!
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Folie 1 © UB HSU 2014 Bibliothek - Bündnispartner für Leseförderung Leseförderungsprojekte des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv)
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Maturaprojekt 2011 Klima Simone Willert Sabrina Steuersystem Österreich Steuern auf Einkommen Steuern auf Konsum Steuern auf Vermögen Fair Steuern Klima.
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
Erstellt von: Robert Posch am WOZU EU? Kompetenzanalyse über Europa-und Wirtschaftswissen.
Kulturregion Hellweg Kreise Soest und Unna sowie die Städte Ahlen und Hamm.
Jeanie – unterwegs um zu helfen.
Sag mal, wie geht‘s dir eigentlich in der Schule?
„Making of“ Wiener Jugendgesundheitskonferenzen
A 100 B 200 C 100 D 200 E 100 F 200 A 200 B 400 C 200 D 400 E 200 F 400 A 300 B 600 C 300 D 600 E 300 F 600 D 800 E 400 F 800 A 400 B 800 C 400 F 1000.
WIR+ 1.
ECAustria Die Plattform zur Förderung der elektronischen Geschäftsabwicklung in der österreichischen Wirtschaft Die Daten zum Sample: ECAustria Veranstaltungsteilnehmer.
Quiz deutschsprachiger Länder
MEGASPASS IM FREIZEITPARK
Sigmund Freud Von Sven und Mourice.
Städte- und Gemeindetag
„Gesundheitskompetente Jugendarbeit“
Geschlecht und Gewalt. Ein Überblick
Rathaus endlich barrierefrei
Hier ein Klick auf Enter und es geht ins Zenter !
Thema Sigmund Freud Von Victor.
Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Fragewörter  beenden Beispiel: Wer ist das? - Das ist Herr Schneider.
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Das österreichische Bahnnetz
Hier ein Klick auf Enter und es geht ins Zenter !
Hier ein Klick auf Enter und es geht ins Zenter !
Gesundheitsförderung
Herzlich willkommen im Arbeitskreis 2 Neue Instrumente – E-Government im Dienste von Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung.
Gruppenvorstellung: Politisch und ehrenamtlich Engagierte
Gesundheitsförderung im Sportverein
o. Univ.-Prof. Gerhart Holzinger, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs
Meine Familie.
WILLKOMMEN ZUM 6. TREFFEN des
Amt für Jugend Schule und Sport
Netzwerk Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Soli Cuba e.v. Ende der Blockade – Rückgabe Guantanamos – Information - Städtefreundschaft Rommerskirchens nach Kuba – Eine-Welt-Politik – Wahrung Kubas.
Strategische Handlungsfelder
Modalverben im Präteritum Fragen mit dem Partner / der Partnerin
Gemeinsam gesund alt werden Ein Modellprojekt zur Förderung der sozialen Teilhabe von älteren Personen ab 61.
, 13-16:30 Uhr, wienXtra-ifp, Wien
 Präsentation transkript:

„Gesundheitskompetente Jugendarbeit“ WILLKOMMEN Fachkonferenz „Gesundheitskompetente Jugendarbeit“ 24.3.2017, 9.30-16.30

Begrüßungsworte Robert Lender, Bundesministerium für Familien und Jugend Samo Kobenter, Sportministerium Klaus Ropin, Fonds Gesundes Österreich

Gesundheitskompetenz junger Menschen in Österreich Jürgen Pelikan, WHO Kooperationszentrum für Gesundheitsförderung im Krankenhaus und Gesundheitswesen an der Gesundheit Österreich GmbH Klaus Ropin, Fonds Gesundes Österreich Andrea Niemann, Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz

Gesundheitskompetenz von jungen Menschen – Wohin geht die Reise? Christina Dietscher, Bundesministerium für Gesundheit und Frauen Gernot Antes, Netzwerk Gesunde Städte Hubert Löffler, Dachverband Österreichischer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen Rita Kichler, Fonds Gesundes Österreich Sonja Schuch, GIVE-Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen Julia Herr, Bundesjugendvertretung Martina Steiner, bOJA, POJAT