Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. SAS Activity-Based Management Survey Kit (ASK): Neue Vorgehensweise zur Pflege der Modellstrukturen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Be.as WEB Technologie
Advertisements

g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
PC-Senioren Ludwigsburg
Die Erstellung einer Lückentext-Übung mit
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Unternehmenspräsentation
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
1-1 Schlank und schnell zum Datawarehouse Marc Bastien Oracle Deutschland GmbH BTW Leipzig,
paedML – Pädagogisches Netzwerk für den Unterricht
Mein EBSCOhost-Lernprogramm
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Was ist Refactoring? Bevor man die Integration angeht, mag es angebracht sein, den.
ATHOS Benutzertreffen 27.September Report of the Lab Glashütten, 27.September 2007 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
Support.ebsco.com Lernprogramm zur einfachen Suche in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Access 2000 Datenbanken.
ExKurs Einrichten 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Ein neues Projekt einrichten citavi bietet in der kostenlosen Version alle wesentlichen.
Datenaustausch Getrenntes verwalten der Personen und der Beitragsdaten
Unattended Installation ITA-Services Projektziele Installation von Win2k Pro/Server über ein lokales Netzwerk Installation von Win2k Pro/Server.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Business Solutions for Microsoft CRM
Microsoft Project 2013 & Project Server 2013
Norman SecureBox Synchronisieren * Speichern * Teilen* Zusammenarbeiten Sicherer Cloud-Speicher für Unternehmen.
Automatische Übersetzungen mit Google
Ein Produkt der blueend web:applications AG Eventplanner / Veranstaltungen - Funktionsumfang -
Einstellungen im Web für Outlook
Ein Produkt der blueend web:applications AG Customer Relationship Management - Funktionsumfang -
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Unterwegs im Internet.
ACT! 8 Kernfunktionen ACT! 8 – KernfunktionenSage Software, Mai 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort Kernfunktionen Kontaktdaten.
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
JavaScript.
Warum brauche ich ein CMS – Content Management System?
Übersicht Auf den folgenden Seiten wird Ihnen anhand einer kleinen Abteilung gezeigt, wie Sie PQM an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mitarbeiter einrichten.
teamcheck24.de © ist ein Produkt
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Eine Vorlage zur Erstellung von Buyer Personas
Web-Seiten offline lesen
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
Ich habe folgendes Problem: Für eine PowerPoint Präsentation möchte ich ein Photo in Puzzleteile zerschneiden. Diese sollen dann folgendermaßen animiert.
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
CGI (Common Gateway Interface)
Graphik, Doku und Monitor für TWS
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
Copyright © 2007, SAS Institute Inc. All rights reserved. SAS Activity-Based Management Survey Kit (ASK): Benutzerverwaltung & Sicherheit.
1.4. Erstellen von Diagrammen
Virtueller Klassenraum
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Gefährliche Post Eine kurze Präsentation über die Gefahren von -Anhängen. Klicken Sie hier einmal und lehnen Sie sich zurück.
Stoppen der Eingabeaufforderung einer Abfrage j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten.
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Webserver, Apache und XAMPP
DataGround UG (haftungsbeschränk). DataGround UG (haftungsbeschränk) IST - Status: In der Produktion tritt an einem Arbeitsplatz ein Problem auf. Der.
Tutorial Holdings Management Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Links für Full Text Finder support.ebsco.com.
Inventurabwicklung Szenarioübersicht
Überblick Einführung in SAP Business One
Thomas Rau, Peter Brichzin Repositories zur Unterstützung von kollaborativen Arbeiten in Softwareprojekten.
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Lieferantenhandbuch - Angebotsabgabe inkl. Werkzeugangebot in der Source Package Applikation Januar 2015.
TEAMWORK 2000 Suchmaschine
 Präsentation transkript:

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. SAS Activity-Based Management Survey Kit (ASK): Neue Vorgehensweise zur Pflege der Modellstrukturen und Aktualisierung der Modelldaten.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Herausforderungen n Wie können bei Fusionen oder anderen organisatorischen Veränderungen korrekte Zuweisungen/Aktivitäten gewährleistet werden? Fehlende Zuweisungspfade können zu Fehlern in der Wirtschaftlicheitsrechnung führen! n Wie kann gewährleistet werden, dass personalbezogene Daten, wie z.B. % der gesamt benötigten Zeit stets aktuell sind? n Wie können auftretende Anschlussfragestellungen untersucht werden? Zum Beispiel, wenn der CFO eines Unternehmens wissen möchte, in welchem Umfang sich die Kosten für eine Aktivität Intern (interne Mitarbeiter) und Extern (externe Anbieter) verteilen. n Wie kann nachverfolgt werden, wer welche Untersuchungen abgeschlossen hat? Wie können neue Zuweisungen/Aktivitäten überprüft werden, bevor ein Modell aktualisiert wird? n Und die wichtigste Frage: Wie lassen sich alle o.g. Fragen schnell und einfach beantworten? n Antwort: mit ASK.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Betrachten wir ein typisches ABM-Modell, wie z.B. das Mustermodell ParcelExpress. Angenommen, für alle 100 Mitarbeiter am Standort Beaverton sollen die Operating Expenses untersucht werden. Gesammelt werden hierzu: A) Die Ressourcentreiber (Welche Aktivitäten sind betroffen?) B) Die Aktivitätentreiber (welchen Kostenträgern werden die Aktivitäten zugeordnet?)

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Nach dem Export des Modells fassen sie die 100 Beaverton-Mitarbeiter in einer Gruppe zusammen und weisen die Gruppe als Eigentümer des Ressourcentreibers zu. In ASK müssen Sie einen Eigentümer nur einmal zuweisen. ASK merkt sich die Eigentümer für Folgeperioden. Seit Version ASK müssen Sie sich nicht mehr darum kümmern, den Aktivitätentreibern Eigentümer zuzuweisen – darum kümmert sich die Funktion Intelligent Dashboard, die Sie gleich kennen lernen werden.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. John Baker (ein Mitglied der Gruppe Beaverton) hat sich gerade angemeldet. Das Dashboard ist übersichtlich und aufgeräumt, da John bisher nur 1 Ressourcentreiber zugewiesen wurde. Er weiß also genau, wo er beginnen muss.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Bisher war John nur die Aktivität Air Distribution zugewiesen. Aufgrund geänderter Regelungen in der Flugsicherung muss John jetzt aber auch die Aktivität Inspect Packages übernehmen. Diese Aktivität nimmt 40% seiner Arbeitszeit in Anspruch. Leider wurde Inspect Packages dieser Ressource im ABM-Modell nicht zugewiesen.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Kein Problem. ASK macht es John einfach, sich die Aktivität Inspect Packages selbst zuzuweisen.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. John kann sein Eingabeformular jetzt abschließen (100%).

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Die relevanten Aktivitätentreiber (Air Distribution & Inspect Packages) werden John automatisch zugewiesen. Ohne diese intelligente Dashboardfunktion hätten Sie raten müssen, welche Aktivitätentreiber für John relevant sind und hätten diese manuell zuweisen müssen. Ergebnis wäre ein für die Benutzer unübersichtliches Dashboard.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Administratoren können den Benutzerstatus nachverfolgen. Sämtliche Statuskennzeichen sollten vor der Modellaktualisierung blau (abgeschlossen) sein. Die Statusanzeige für John Baker ist orange, ein Hinweis darauf, dass John neue Zuweisungen/Aktivitäten hinzugefügt hat. Klicken Sie auf das Symbol, um diese zu prüfen (genehmigen/ablehnen), bevor Sie die Zwischenspeichertabellen zurück in Ihr ABM-Modell laden.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Herausforderungen n Wie können bei Fusionen oder anderen organisatorischen Veränderungen korrekte Zuweisungen/Aktivitäten gewährleistet werden? Fehlende Zuweisungspfade können zu Fehlern in der Wirtschaftlicheitsrechnung führen! n Wie können auftretende Anschlussfragestellungen untersucht werden? Zum Beispiel, wenn der CFO eines Unternehmens wissen möchte, in welchem Umfang sich die Kosten für eine Aktivität Intern (interne Mitarbeiter) und Extern (externe Anbieter) verteilen. n Wie kann nachverfolgt werden, wer welche Untersuchungen abgeschlossen hat? Wie können neue Zuweisungen/Aktivitäten überprüft werden, bevor ein Modell aktualisiert wird? n Und die wichtigste Frage: Wie lassen sich alle o.g. Fragen schnell und einfach beantworten? n Antwort: mit ASK. Bisher wurden die meisten Herausforderungen kurz beleuchtet. Abschließend gilt es, zu demonstrieren, wie ASK dank seiner Flexibilität und mit Hilfe der Funktion Group Attribute alle auftretenden Fragestellungen beantworten kann (Funktion nur verfügbar mit ASK und höher).

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Angenommen, Ihr CFO möchte wissen, in welchem Umfang sich die Kosten der Aktivität Inspect Packages in Höhe von $9,214, am Standort Beaverton (der größte Aktivtitätenposten in diesem Szenario) auf interne Mitarbeiter (Insourced) und externe MA (Outsourced) verteilen. Ein Weg wäre, unzählige Exceltabellen zu versenden, die Beträge zu konsolidieren (aufsummieren) und anschließend die numerischen Attribute zu aktualisieren. Dies geht schneller und einfacher mit ASK.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Als erstes erstellen Sie einen neuen Attributordner in ABM. Nennen wir diesen Activity Source. Dann fügen Sie zwei numerische Attribute hinzu (Insourced und Outsourced) und weisen diese der Aktivität Inspect Packages zu. Abschließend exportieren Sie die Tabellen ValueAttributeAssociation und ValueAttribute. ASK kümmert sich um den Rest.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Nach Abschluss der Untersuchung des Aktivitätstreibers Inspect Packages erhält jedes Mitglied der Gruppe Beaverton eine zusätzliche Seite mit Anschlussfragen.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. ASK pivotiert die numerischen Attribute automatisch und gruppiert sie in einem einzelnen Formular, einschließlich eines integrierten Javascript-Rechners. Seit Version ASK können Sie nahezu sämtliche Aspekte bzgl. Ihrer Aktivitäten schnell und einfach mit Hilfe der neuen Funktion Group Attribute sammeln und analysieren.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Sie können in ABM einfache berechnete Attribute (Insourced/Outsourced Cost) verwenden, um den OLAP-Bericht zu generieren.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Weitere technische Vorteile n Aus IT-Gesichtspunkten ist ASK eine der am einfachsten einzurichtenden und zu pflegenden Webanwendungen. Für den Setup-Assistenten genügt der Verweis auf ein beliebiges virtuelles.NET- Verzeichnis/wwwroot-Subfolder. Da keine DLL- Dateien registriert/deregistriert werden müssen, ist ein Upgrade von ASK identisch mit der Aktualisierung gewöhnlicher Textdateien. Keine Deinstallation/kein Reboot von Servern, keine zusätzliche Einrichtung der Clients. Alle Client-Rechner (Windows und andere), auf denen Firefox oder Internet Explorer installiert ist, können ASK einsetzen. n ASK ist datenbankunabhängig und arbeitet mit SAS-Dateien, Oracle, SQL Server, MS Access sowie allen anderen OLEDB-Datenbanken, die aus ABM exportiert werden können. n ASK ist nur für registrierte SAS ABM-Kunden verfügbar, d.h. Probleme und Änderungswünsche können wie gewohnt an den Technischen Support von SAS gerichtet werden.

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Weitere PowerPoint-Tutorials n Collecting Group Assignment Values Collecting Group Assignment Values n Leveraging Flexible Assignment Surveys Leveraging Flexible Assignment Surveys n Collecting Numeric Attribute Values Collecting Numeric Attribute Values

Copyright © 2006, SAS Institute Inc. All rights reserved. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!