Einblicke und grundlegende Kenntnisse der Organisationstheorien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nadine Bernhofer, Manuela Janosch
Advertisements

Die Zahlen.
Gliederung Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit
Wieviele Fenster gibt es in diesen Häusern?
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es?
Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es?
Max Weber.
Vorlesung Geschichte der Volkswirtschaftslehre
Martin Baethge / Frank Achtenhagen
5.7.06Josef Kühnbach, Referat HLL auf der Tagung Bildungssteuerung HLL – Haus des lebensbegleitenden Lernens Work in progress.
Was ist ein kognitives System?
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 8. Motor Control: Neue Theorien.
Kontrollfragen zu Kapitel 12
DIE UHR Write the complete sentence telling time.
Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es? Es ist fünf nach zehn.
Zum Sinn von strategischer Planung
Uhren Frau Spatz.
Wie spät ist es? Wieviel Uhr ist es?.
EMPIRISCH- KRITISCH- HISTORISCHER ANSATZ
Guten Tag Frau Jenkinson!
Thema: Wie spät ist es?.
Wie Spät ist es?.
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Null.
Wie spät ist es? Joan Neesgaard – VUC Roskilde START ØVELSEN MED AT TRYKKE PÅ F5-KNAPPEN PÅ TASTATURET Du kommer videre i øvelsen ved at trykke på tasten.
INSTITUTIONS, INSTITUTIONAL CHANGE AND ECONOMIC PERFORMANCE
Theorie ist ein Netz, das ausgeworfen wird, um Realität einzufangen
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
Wie spät ist es? Von Frau Templeton.
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
EINFÜHRUNG IN DIE ORGANISATIONSLEHRE
ČÍSLOVKY ZAHLEN.
Wie spät ist es?.
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
Es ist fünf vor zwölf Wie spät ist es?
WIE VIEL UHR IST ES?.
Die Zahlen.
WIE VIEL UHR IST ES?.
Die Zahlen
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Wie spät ist es?.
WILF: answer the question
Gestalttheoretische Zugänge
Die Nummern.
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Wie spät ist es?.
D I E U H R Z E I T.
Merkmale international vergleichender Forschung. Übersicht:  Ziele des Vergleichens  Denkwerkzeuge des Vergleichens  Anwendungsformen des Vergleichens.
Psychische Abweichung: Krankheit oder Störung? Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
von Johann Wolfgang von Goethe
Verwaltungslehre Ist Bürokratie eine unvermeidliche Begleiterscheinung des Kapitalismus?
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es? Kolik je hodin? 2:00 2:05 2:15 2:20 2:25 2:30 2:45 2:55 Es ist zwei. Es ist fünf nach zwei. Es ist zwei Uhr fünf.
Überprüfung Alphabet Numbers Questions What is your name? Colors
Die Zahlen
Die Zahlen
sein (to be) ich du er sie es bin wir ihr Sie, sie sind bist seid ist
DIE ZAHLEN (0 BIS 12).
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Zahlen
Wie spät ist es?
Fächer der Sozialwissenschaft
 Präsentation transkript:

Einblicke und grundlegende Kenntnisse der Organisationstheorien 2. Begriff und Inhalt von OMU-Theorien 3. Fundamente der OMU-Theorien 4. Aktuelle Entwicklungen der OMU-Theorien

1.1 Acht Aspekte von Theorien 1.1.1 Fünf Stufen der Theoriebildung 1.1.2 Acht Mindestanforderungen an Theorien (lat.: Postulat – Grundsatz, den man akzeptieren kann oder nicht) - Ökonomie - Allgemeingültigkeit - Unabhängigkeit - Bestimmtheit - Konsistenz - Falsifizierbarkeit - Vollständigkeit - Gesetzesartigkeit 1.1.3 Erklärende und verstehende Wissenschaft 1.1.4 Paradigmen - Definition - Drei Funktionen - Paradigmenwechsel 1.1.5 Denkschulen

1.2 Begriff und Inhalt von OMU-Theorien 1.2.1 Begriffe - Organisation - Management - Unternehmensführung 1.2.2 Gründe für die Vielzahl an Theorien - Abstraktheit - Mehrdeutigkeit - Komplexität - Interdisziplinarität

1.3 Fundamente der OMU-Theorien Administrationstheorie(n) - Max Webers Bürokratiemodell - Taylors Scientific Management - Fayols Administrationstheorie - Präskriptive Entscheidungstheorie - Systemtheorie - Situations- und Interaktionstheorie - Verhaltenswissenschaftliche Theorie - Macht- und Ressourcenabhängigkeitstheorie

1.3.1.1 Max Webers Bürokratiemodell Aspekte zum Bürokratiemodell - Zentrale Begriffe (Bürokratie / Herrschaft) Schlüsselfragen Bestehende Herrschaftsformen Elf konstitutive (bestimmende) Merkmale - Regelgebundener Amtsbetrieb - Vertragsangestellter - Kompetenzabgrenzung/Arbeitsteilung - Eingehende Schulung - Amtshierarchie - Festgehalt - Aktenmäßigkeit - Fixierte Laufbahn - Expropriationsgrundsatz - Amtsdisziplin und Kontrolle - Trennung von Amt und Person Kritische Würdigung

1.3.1.2 Taylors Scientific Management Aspekte zum Scientific Managment Übergeordnete Leitgedanken - Systemintegration - Pragmatismus - Transparenz - Universalismus - Experimente - Extremausprägung Einzelbausteine des Konzepts - Zeit- und Bewegungsstudien - Normierung Fertigungshilfsmittel - Arbeitsteilung - Qualifikation der AN - Leitungseinheiten - Interessenausgleich AG-AN - Anreizsysteme Menschenbild Relevanz Kritische Würdigung

1.3.1.3 Henri Fayols Administrationstheorie Aspekte zur Administrationstheorie Kontextueller Rahmen - Unternehmensfunktionen - technisch - Finanzen - Sicherheit - kaufmännisch - Rechnungswesen - Verwaltung Normative Aussagen - Teilfunktionen Verwaltung/Management - Vorausschau/Planung - Leitung - Kontrolle - Organisation - Koordination - Prinzipien für FK - Arbeitsteilung - Leitung - Dienstweg - Initiative - Auftragserteilung - Einzelinteresse - Ordnung - Gemeinschaftsgeist - Autorität/Verantwortung - Entlohnung - Billigkeit - Disziplin - Zentralisation - Personalstabilität Kritische Würdigung

1.3.2 Präskriptive Entscheidungstheorie Aspekte Präskriptiv / Deskriptiv Achte Merkmale Drei Komponenten

Aspekte zur Systemtheorie Begriff/Kernmerkmale - Elemente - Hierarchische Gliederung - Systemstruktur - Beziehungsvielfalt - Systemzustände Historische Entwicklung Zehn Grundaussagen - Systemoffenheit - Subsystembildung - Entrophie - Systemkomplexität - Strukturen und Sinn - Praxisnähe - Ganzheitlichkeit - Wandel - Interdisziplinarität - Systemische Kontingenz Varianten - Barnard und Ulrich (St. Galler ManagementModell) Abgrenzung zu Klassikern Kritische Würdigung

1.3.4 Situations- und Interaktionstheorie Aspekte zur Situationstheorie Herkunft Erklärungsanliegen / Grundkonzeption / Forschungsfragen - Kontext als Bezugsrahmen - Suche nach Zusammenhang - Forschungsfragen - Varianten der Situationstheorie - Vergleich mit den Klassikern Kritische Würdigung Aspekte zur Interaktionstheorie Sieben Merkmale - Kritische Würdigung

1.3.5 Verhaltenswissenschaftliche Theorie - Fünf Kernmerkmale 1.3.6 Macht- und Ressourcenabhängigkeitstheorie Machttheorie - Sieben Aspekte des Machtbegriffs - Fünf Machtbasen - Sieben Hauptgruppen von Machtstrategien Ressourcenabhängigkeitstheorie - Drei Fragenkomplexe - Acht Kernaussagen

1.4. Aktuelle Entwicklungen der OMU-Theorie 1.4.1 Informationsverarbeitungsansatz - Fünf Kernmerkmale 1.4.2 Neue Institutionenökonomische Theorie Zwei Erkenntnisziele Zwei Forschungsfragen Vier Merkmale Zehn Grundannahmen 1.4.3 Evolutionstheorie Begriff Acht Grundannahmen

1.4.4 Selbstorganisationstheorie Paradigma Sieben Thesen 1.4.5 Gestaltansatz Grundgedanken Vier Einzelbausteine 1.4.6 Interpretationsansatz Grundgedanke Acht Grundaussagen 1.4.7 Institutionalistischer Ansatz Kerngedanke Zwölf Merkmale 1.4.8 Ressourcenbasierter Ansatz Grundgedanke Begriff

1.4.9 Pfadabhängigkeitstheorie Aspekte zur Pfadabhängigkeitstheorie Grundgedanke Definitionsmerkmale - Begriff - Drei Teilphänomene - Folgen pfadabhängiger Prozesse Zwei Kernaspekte - small historic events - lock-in Ursachen von Pfadabhängigkeit - Skalenerträge - Macht, Normen, Traditionen - Netzwerk-Externalität - Kognitive Prozesse - Lerneffekte/Quasi-Irreversibilität - Adaptive Erwartungen - Koordinationseffekte Identifikation und Unterbrechung Abgrenzung Kritische Würdigung