Inwieweit sind Wetterberichte geeignet, um den Klimawandel alltagsnah zu thematisieren? Dipl.-Met.Inge Niedek, K3-workshop, Salzburg, 25.06.2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Kurzpräsentation, FundraisingCamp ( )
ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Hörmann Unternehmensrechnung und Revision
Präsentation für das Retail Banking Forum Social Banking – wie Nutzer auf Online- Kreditplattformen ihre Geldgeschäfte selbst vornehmen von: Dipl.-Kfm.
1 Übungen Unternehmensentwicklung und Organisationstheorien Seminar für ABWL, Unternehmensentwicklung und Organisation Prof. Dr. Mark Ebers, Universität.
Gestattten Sie, SLIDEPLAYER.DE Ihnen vorzustellen
Angeln leicht gemacht…
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Did you Know 4.0. Twitter: Im Dezember 2009 wurden erstmals über 1 Mrd. Tweets gesendet. Tendenz: weiter steigend. Quelle: Royal Pingdom.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Ein wachsender Trend in der wERbung
Facebook im Einsatz: Der praktische Einsatz der Social-Media-Plattform
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
Geschichte 4-stündig Wie? Was? Warum?.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Social Network Sind Netzgemeinschaften und Webdienste.
Kann man mit Facebook die Politik beeinflussen? Und wenn ja: Wie? Workshop reCAMPAIGN März 2015, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin #rc15.
Stellung zur Abzockerinitiative -Wird im unteren Teil der Startseite angezeigt-> es ist eines der aktuellen Themen, der Surfer wird direkt angesprochen.
SENDIAS-INFORMATIK CAFÉ Selbständigkeit im Alter in einer modernen digitalen Welt  das fördern und unterstützen wir alle 14 Tage im „Informatik-Café (IC)“
J UGENDMEDIENSCHUTZ „S ICHER SURFEN “ IM I NTERNET Verfasser: Jörg Albrecht, Kathrin Blass, Sina Wolfert, Januar 2015 Verfasser: Jörg Albrecht, Kathrin.
Univ. Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken.
Gesichter des Bürgerfunks 2015 "Du gefällst mir und ich folge Dir: mein Bürgerfunk“ Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen Ergebnisse.
Lieferanteninnovationsmanagement LIM Lieferanten müssen einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit leisten! Die primäre Ausrichtung des Einkaufs auf Kostensenkungen.
Gereon Stock PR7277_ , S. 1 Wandel erkennen – Wandel bewältigen Wandel in Kleinbetrieben aus Sicht der EU 11. Oktober 2007, LVH Bozen Gereon Stock.
O N L I N E – M A R K E T I N G ncm.at – Net Communication Management Gmbh Aigner Straße 55a I 5026 Salzburg I Österreich I I T:
Einleitung Liebe Schülerin, lieber Schüler,
„Live Communication ist jegliche Art der direkten Begegnung zwischen Marke und Kunden in einem inszenierten Umfeld...“ „Diese helfen „die persönliche Begegnung“
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
DOAG Hochschul-Community
Chancen für Gliederungen
WORKSHOPS FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER
P7S1-Marken bei Facebook sehr erfolgreich
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
Digitale Medienarbeit
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Ökonomie 1 Einführung.
Die Bibliothek und Ihre Vorwissenschaftliche Arbeit
Digitale Kommunikation im Sportverein strategisch nutzen
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kommunikation und Wissenstransfer
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Mit YouTube Workshopimpuls von Lambert Zumbrägel.
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
Mein Digitales Ich Wer ist mein digitales ich?
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Vom Thema zur Leitfrage
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Chinas Rolle in der Weltpolitik
Rechtsreferendare M/W Werkstudenten M/W Praktikanten M/W
DOAG Hochschul-Community
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Wie du geniale Präsentationen mit PowerPoint erstellen kannst schnell & einfach In diesem Video zeige ich Dir Schritt für Schritt wie du eine einzigartige.
Nachrichten: Auswahl, Nachrichtenwert und Nachrichtenfaktoren
copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)
2 WI Projekte in Kooperation mit einem Start-Up zu vergeben
Austausch mit der University of Kentucky Internationaler Nachmittag 14
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
Geschäftspräsentation FXEA UK Limited
10 Schritte Video-Optin-Formel
Anhang 4 Videoinhalte vergleichen
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
Jugendgruppen stärken und gründen
Die Medienplattform für Konferenzen, Seminare und Kongresse.
Ekta Parishad gemeinsames Forum
 Präsentation transkript:

Inwieweit sind Wetterberichte geeignet, um den Klimawandel alltagsnah zu thematisieren? Dipl.-Met.Inge Niedek, K3-workshop, Salzburg, 25.06.2017

Einige Beispiele

Wetterberichte und Klimainfos - eine Lösung? USA –Wissenschaftliche statistische Untersuchung 2013/2014: Wettermoderatoren als „effiziente“ Quelle für Wissensvermittlung – Thema Klimawandel Zusammenarbeit mit Klimaportal „Climate Central“ – Climate Matters innovatives Experiment zur effizienten Informationsverbreitung weitere Untersuchungen notwendig Untersuchungen unter Beteiligung von (Ed Maibach, Prof., George Mason Univ. Dpt. Of Communication) Largest research University of Virginia

Wetterberichte und Klimainfos - eine Lösung? USA –Wissenschaftliche statistische Untersuchung 2013/2015: Wettermoderatoren als „effiziente“ Quelle für Wissensvermittlung – Thema Klimawandel Größte Wirkung Gruppen: die sich über den Klimawandel bewusst sind und akzeptieren, dass er stattfindet Untersuchungen unter Beteiligung von (Ed Maibach, Prof., George Mason Univ. Dpt. Of Communication)

Wetterberichte und Klimainfos - eine Lösung? Übertragbarkeit auf den deutschen Markt? „jein“ der amerikanische TV-Markt funktioniert anders die Fernsehgewohnheiten sind unterschiedlich Mentalität unterschiedlich grobe Trends aber ähnlich – mehr junge Leute nutzen Internet zur Information

Wetterberichte und Klimainfos - eine Lösung? Prinzipiell: JA Glaubwürdigkeit des Wettermoderators Bekanntheitsgrad Verbreitungsgrad der Nachrichten

Wetterberichte und Klimainfos - eine Lösung? Warum wird es nur selten gemacht in Deutschland? eigentliches Thema ist „Wetter“ Verfügbare Zeit Abhängigkeiten innerherhalb des Senders Arbeits- und Zeitaufwand

Wetterberichte und Klimainfos - eine Lösung Wo könnte es stattfinden? Magazinsendungen mit mehr Zeit Kopplung mit gefährlichen Wetterereignissen. Sonderinterviews zum Wetterthema mit Klimafrage Blogs Facebook Twitter Möglichkeit im Sender eruieren

Wetterberichte und Klimainfos - Wie kann man es trotzdem schaffen? Mentale Voraussetzungen Eigenes Interesse für das Thema Begeisterung und Engagement Alle Hebel in Bewegung setzen Überzeugungsarbeit leisten

Wetterberichte und Klimainfos - Wie kann man es trotzdem schaffen? Recherche und Themenfindung Zeit investieren Eine Story kreieren Überzeugendes Exposé vorbereitet sein Andocken an Wetterereignisse: Stürme, Regenfälle, Gewitter, Hitzewellen……

Wetterberichte und Klimainfos - Aktuelle Ereignisse – gute Anknüpfungspunkte Beispiel: Hurricane Harvey Dazu alle Arten von Bildmaterial verfügbar Fachliche Infos. Regenmengen Emotionale Bilder

Wetterberichte und Klimainfos - Aktuelle Ereignisse – gute Anknüpfungspunkte Monsoon in Indien – die vergessenen Nachrichten Fachliche Infos (nicht ganz so üppig wie aus der westlichen Welt emotionale Bilder sind „weiter weg“

Komplexe Aufgabe – unterschiedliche Ebenen TV Moderator Ereignis + Klimainfo Zeitdimension Zuschauer Wetterbericht

Guter Ansatz zur Unterstützung dieses Vorhabens Climate Central Aufbereitung relevanter Klimathemen Wissenschaftlich gestützt Kostenlos Ready to use

2.358 aktive WX-Broadcaster 2.220 per email erreicht 486 teilgenommen 26 %