Internethandel und Wettbewerb

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Cadastre for the 21st Century – The German Way
Advertisements

PSI and Competition The General Framework
Finding the Pattern You Need: The Design Pattern Intent Ontology
Word Order in German Subordiante Clauses
E-Solutions mySchoeller.com for Felix Schoeller Imaging
PRICAT Inbound SAP Best Practices for Retail (US)
INSURANCE AUDIT FINANCIAL SERVICES Risk margins: An area of conflict between accounting and supervision Joachim Kölschbach Vienna, October 2005.
Prof. Dr. HildebrandtFunktionale Darstellungen 1 Darstellung der Zusammenhänge Verbal Grafisch Algebraisch Minimiere die Kosten im Rahmen deiner Möglichkeiten.
Rethinking Linguistic Relativity John A. Lucy. Gliederung Einführung in das Problem Kritik an bisherigen Untersuchungen der Anthropologen Psycholinguisten.
Lancing: What is the future? Lutz Heinemann Profil Institute for Clinical Research, San Diego, US Profil Institut für Stoffwechselforschung, Neuss Science.
Thomas Herrmann Software - Ergonomie bei interaktiven Medien Step 6: Ein/ Ausgabe Instrumente (Device-based controls) Trackball. Joystick.
Hochschulteam der Agentur für Arbeit Trier Preventing the Brainware Crisis Workshop Schloss Dagstuhl Student Enrollment in Computer Science.
POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP
Fachabteilung 16A Überörtliche Raumplanung Cross border co-operation from the view of a public administration unit.
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH Integrated Experts as interface between technical cooperation and the private sector – An Example.
Los! Find vocab for the following categories
Das Perfekt Wiederholen (hoffentlich!). Think of 5 things you did in your holidays but think of sentences in the PRESENT TENSE. 1.Am Montag schlafe ich.
GPO Commodity Marketing April, 2013
Machen Sie sich schlau am Beispiel Schizophrenie.
Multilevel Optimization of
Es gibt keine Zustandsänderung, deren einziges Ergebnis die Übertragung von Wärme von einem Körper niederer auf einen Körper höherer Temperatur ist. There.
| DC-IAP/SVC3 | © Bosch Rexroth Pneumatics GmbH This document, as well as the data, specifications and other information set forth in.
Das Perfekt (Present Perfect Tense). Think of 5 things you did in your holidays but think of sentences in the PRESENT TENSE. 1.Am Montag schlafe ich viel.
A good view into the future Presented by Walter Henke BRIT/SLL Schweinfurt, 14. November 2006.
Ziel Ihr Arbeitsgruppenziel sollte hier aufgeführt werden. Nutzen Sie diesen Platz, um den Zweck dieser Webseite zu verdeutlichen, damit den Benutzer sofort.
Morphology and Syntax More on sentence structure.
Centre for Public Administration Research E-Government for European Cities Thomas Prorok
Christoph Durt: Wittgenstein on the possibility of philosophy: The importance of an intercultural approach
Qualität von Demokratie und Rechenschaft als eine ihrer Dimensionen Aus dem Journal of Democracy Volume 15, Nr. 4, Oktober 2004 Annemarie Buchmann,
Alp-Water-Scarce Water Management Strategies against Water Scarcity in the Alps 4 th General Meeting Cambery, 21 st September 2010 Water Scarcity Warning.
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Neno Loje Berater & MVP für Visual Studio ALM und TFS (ehemals VSTS) Hochqualitative Produkte mit Visual Studio & TFS 2010.
You need to use your mouse to see this presentation
You need to use your mouse to see this presentation.
INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika DE/10/LLP-LdV/TOI/
© Apr-14 Prof. Dr. Christian Zich, Folie 1 Unternehmensführung / Sendung 11 Neue Managementtrends II.
Miteinander Leben Deutch III Notizen Einheit 5. In this unit you will: Learn vocabulary for talking about relationships Learn vocabulary for various emotions.
Fusszeilentext – bitte in (Ansicht – Master – Folienmaster, 1. Folie oben) individuell ändern! Danach wieder zurück in Normalansicht gehen! 1 OTR Shearography.
Faculty of Public Health Department of Health Economics and Management University of Bielefeld WP 3.1 and WP 4.1: Macrocost EUprimecare Plenary Meeting.
Kölner Karneval By Logan Mack
Einführung Bild und Erkenntnis Einige Probleme Fazit Eberhard Karls Universität Tübingen Philosophische Fakultät Institut für Medienwissenschaft Epistemic.
Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Recent activities on ammonia emissions: Emission inventory Rindvieh.
4th Symposium on Lidar Atmospheric Applications
The most obvious or direct use of auch is to mean also. Ich möchte auch Gitarre lernen. Auch ich möchte Gitarre lernen. I would like to learn Guitar. Someone.
3rd Review, Vienna, 16th of April 1999 SIT-MOON ESPRIT Project Nr Siemens AG Österreich Robotiker Technische Universität Wien Politecnico di Milano.
Adjectiv Endungen Lite: Adjective following articles and pre-ceeding nouns. Colors and Clothes.
Ohne Rohstoffe keine Keramik No Ceramics Without Raw Materials
HRM A – G. Grote ETHZ, WS 06/07 HRM A: Work process design Overview.
Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht Prof. Dr. Roland Ismer MSc Econ. (LSE)/Prof. Dr. Klaus Meßerschmidt Grundlagen Staats- und Verwaltungsrecht.
Dyabola Archäologische Bibliographie Römisch-Germanischen Kommission (RGK) Author searches – compound names Bibliotheken Click = next Libraries.
Social Media and Social Innovation a Manifesto
Adjective Endings Nominative & Accusative Cases describing auf deutsch The information contained in this document may not be duplicated or distributed.
Selectivity in the German Mobility Panel Tobias Kuhnimhof Institute for Transport Studies, University of Karlsruhe Paris, May 20th, 2005.
Technische Universität München 1 CADUI' June FUNDP Namur G B I The FUSE-System: an Integrated User Interface Design Environment Frank Lonczewski.
Short Overview of What’s New
Noch most directly has the meaning of still. As such, it has basically for types of usage. The temporal usage of the word. (as it relates to time) can.
BI Analytics SAP Best Practices for Customer Relationship Management
© Handwerkskammer für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 4, München Dietmar Schneider Foreign Trade Department of the Chamber of Trade and.
TITLE OF THE PRESENTATION Subtitle of a presentation Mr. John Q. Public, location, 14/03/2012.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Sven Koerber-Abe, 2015 Grammatik: müssen, dürfen Grammatik: müssen, dürfen.
Position Sven Koerber-Abe, 2015 ▪ ▪. in Der PC ist in ___ Box.
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Sven Koerber-Abe, 2016 Grammatik: Artikel (Zusammenfassung) Grammatik: Artikel (Zusammenfassung)
Vorlesung Völkerrecht Diplomatischer Schutz
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: waren / hatten
Dativ Sven Koerber-Abe, 2015.
Grammatik: Perfekt Sven Koerber-Abe, 2014.
Grammatik: Position Sven Koerber-Abe, 2013.
 Präsentation transkript:

Internethandel und Wettbewerb 10. DAJV Fachgruppentag Internethandel und Wettbewerb 21. März 2014 Frankfurt am Main Dr. Gunnar Kallfaß Bundeskartellamt Grundsatzabteilung

Disclaimer Die Ausführungen spiegeln ausschließlich die persönlichen Auffassungen des Vortragenden wider, die nicht notwendigerweise mit denen des Bundeskartellamts übereinstimmen! All views expressed in this presentation are personal opinions and do not necessarily represent the view of the Bundeskartellamt! www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

Gliederung outline Hintergrund – Internethandel background – e-commerce vertikale Preisbindung resale price maintenance Doppelpreissysteme dual pricing schemes Beschränkungen im selektiven Vertrieb restrictions in selective distribution abschließende Bemerkungen/Diskussion concluding remarks/discussion www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

1. Hintergrund – Internethandel background – e-commerce Durchbruch des Internethandels breakthrough of e-commerce Breitbandabdeckung broadband coverage Akzeptanz als Einkaufskanal acceptance as a shopping channel Status quo und Wachstumsraten status quo and growth rate Nutzungsverhalten usage pattern => Transformationsprozess im Vertrieb transformation process in distribution www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

1. Hintergrund – Internethandel background – e-commerce Eigenschaften + Folgen des elektronischen Handels characteristics + consequences of e-commerce erhöhte Transparenz + verringerte Transaktionskosten increased transparency + reduced transaction costs erweiterte räumliche Absatzgebiete increased geographic sales areas verringerte Kosten der Distribution reduced distribution costs => erhöhter Wettbewerbsdruck growing competitive pressure www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

2. vertikale Preisbindung resale price maintenance ökonomische Theorie und europarechtlicher Rahmen economic theory and EU legal framework Fälle von Preisbindung mit Internetbezug: our internet-related RPM-proceedings: Phonak – hearing aids Ciba Vision – contact lenses Garmin – navigation devices Alessi – household items Wala – personal care products  www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

2. vertikale Preisbindung resale price maintenance gemeinsame Eigenschaften dieser Fälle: common characteristics of these cases: Märkte mit starken traditionellen Fachhändlern markets with strong traditional specialized shops Hersteller argumentieren mit Schutz des Markenimages + Verbraucherbedürfnissen producers argued with the protection of the image of their brand and consumer needs Aber: Effizienzvorteile nicht belegt but: no convincing efficiency defense außerdem Unerlässlichkeit zweifelhaft also indispensability doubtful www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

3. Doppelpreissystem – Schadenstheorie dual pricing – theory of harm Doppelpreissystem => ein Hybrid-Händler muss einen höheren Einkaufspreis für online weiterverkaufte Produkte zahlen als für stationär weiterverkaufte Dual pricing => a hybrid retailer has to pay a higher price for products intended to be resold online than for products to be sold in his brick-and-mortar store. Über eine Erhöhung der Spreizung kann der Hersteller Internet-Verkäufe verhindern. By increasing the difference between the two prices a manufacturer could prevent dealers from selling through the internet. www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

3. Doppelpreissystem – rechtl 3. Doppelpreissystem – rechtl. Einordung dual pricing – legal assessment Beschränkung des Gebiets oder der Kundengruppe, Art. 4(b) Vertikal-GVO (vgl. EuGH, “Pierre Fabre”; Leitlinien Rn. 52) restriction of sales relating to territory or customers, Art. 4(b) VBER (cf. ECJ, “Pierre Fabre”; Guidelines para. 52) generelle Vermutung positiver Wirkungen (Vertikal-GVO) nicht angemessen general presumption of positive effects (VBER) not appropriate => Einzelfallprüfung nach Art. 101 Abs. 3 AEUV => case by case analysis according to Art. 101(3) TFEU www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

3. Doppelpreissystem – Fälle dual pricing - cases Doppelpreisverfahren des BKartA: our dual pricing-proceedings: Dornbracht – hochwertige Badarmaturen Dornbracht – high-quality bathrooms fittings Gardena - Gartenprodukte Gardena - gardening products BoschSiemensHausgeräte (BSH) - Haushaltsgeräte BoschSiemensHausgeräte (BSH) - household applications www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

4. Selektiver Vertrieb selective distribution Auffindbarkeit als entscheidender Wettbewerbsparameter essential competition parameter => offer has to be found easily Bedeutung von Intermediären (eBay, Amazon, idealo, Google) importance of intermediates (eBay, Amazon, idealo, Google) typische Vertragsklauseln frequently used clauses: Verbot der Nutzung von Drittplattformen (Amazon) oder der Unterstützung von Preisvergleichsseiten ban on the use of third party platforms (Amazon) or price comparison sites Verbot der Nutzung von Markennamen bei Google Adwords prohibition of the use of brand names at Google "ad words” www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

4. Selektiver Vertrieb selective distribution zentrale Frage: Reichweite der Kernbeschränkung (Art. 4(c) Vertikal-GVO => Beschränkung des aktiven oder passiven Verkaufs an Endverbraucher) core question: scope of the hard core restriction (Art. 4(c) VBER => restriction of active or passive sales to end users) grundsätzlich zulässige qualitative Anforderungen (wie?) können quantitative, marktaufteilende Effekte haben (an wen?) principally permitted qualitative requirements (How?) might have a quantitative/segmenting effect (to whom?) Abgrenzungsversuche, insb. Äquivalenzprinzip (Leitlinien) attempts to differentiate, esp. equivalence principle www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

4. Selektiver Vertrieb selective distribution Insb. Verbot der Nutzung von Drittplattformen esp. ban on the use of third-party platforms laufende Verfahren Asics/Adidas – zentrale Fragen: ongoing investigations Asics/Adidas – core questions: Bedeutung von Plattformen und der Beschränkung? significance of platforms and of the restriction? Rechtfertigung? (Trittbrettfahrer, Markenimage) justification? (free-riding, brand image) Kernbeschränkung – Entzug der Freistellung? Hardcore restriction / withdrawal of block exemption? www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

5. abschließende Bemerkungen concluding remarks Internethandel führt zu Transformationsprozess im Vertrieb e-commerce causes transformation process in distribution vertikale Beschränkungen können diesen Prozess behindern vertical restraints may hinder this process Rolle als Wettbewerbsbehörde in dynamischem Marktumfeld => Märkte für neue Lösungen offen halten, auch in konzentrierten Märkten our role as a competition authority in such a dynamic environment => to keep the markets open for new solutions, also in concentrated markets www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

5. Diskussion/Fragen discussion/questions wohlwollende Betrachtung des selektiven Vertriebs noch zeitgemäß? (insb. Rolle des Markenimages?) current role of selective distribution (and brand image)? Erforderliche Eingrenzung über die konkretisierende Auslegung der Kernbeschränkungen oder Entzug der Freistellung im Einzelfall? hardcore restrictions vs. withdrawal of the block exemption Regelungssystem der Vertikal-GVO – noch ein angemessener Rahmen? VBER - still an appropriate framework? www.bundeskartellamt.de 21. März 2014

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Thank you for your attention! 10. DAJV Fachgruppentag Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Thank you for your attention! Dr. Gunnar Kallfaß Bundeskartellamt Grundsatzabteilung www.bundeskartellamt.de 21. März 2014