MADD 2014 ÜBER UNS Unter dem Motto “Handeln für Hamburg”, engagieren sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren ehrenamtlich für wirtschaftliche.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Engagement-Marktplatz Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf
Advertisements

Miteinander für Europa 2012
72 Stunden – Uns schickt der Himmel
Workshop 1: Europäische Vernetzung
Präsentationstitel in Arial Bold, 26 Punkt, 1 Zeile ZA
Seit mit dabei - jeder kann einen Beitrag zum fairen Handel leisten!

Runder Tisch Inklusion jetzt
Berufsinformationsbörse
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
IT und TK Ausgaben je Einwohner
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Kontaktstelle Frau und Beruf
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
Freiwilligendienste aller Generationen (FDaG) Zentrale Bausteine der Freiwilligendienste aller Generationen 46 Leuchtturmprojekte für Kommunen und Träger.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Hallo Kommilitone/Kommilitonin!. Du hast noch etwas Zeit neben dem Studium?
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Wir stellen die Kinder in die Mitte
SABIO Academy Webinar: „Freigabeprozess in SABIO “ Trainingsziele:
Die Idee …. … ein golffriends.com Trophy-Beirat Beim Finale 2012 haben wir unabhängig voneinander und ohne Absprache, Michael hinsichtlich der Zukunft.
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
Jugend- und Kommunalpolitik
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Unser Hort im Haus der Familie
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Hessen total international – Gemeinsam die Welt entdecken
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
1 Partner/innen des Steirischen Girls` Day Ein Projekt des Landes Steiermark, FA6A Referat Frau-Familie-Gesellschaft in Zusammenarbeit.
Das Projekt wird gefördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ). Diese Veröffentlichung stellt keine.
Das DFB-Mobil kommt…. Eckdaten des Projekts Drei Projektjahre (2009 – 2012; Start: Mai 2009) 120 Veranstaltungen in den Vereinen pro Mobil und Projektjahr.
Die Jugendberufsagentur Hamburg
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
MADD 2014 ÜBER UNS Unter dem Motto “Handeln für Hamburg”, engagieren sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren ehrenamtlich für wirtschaftliche.
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
wfv Schiedsrichteraktion 2014 „ Bleib Fair „
GEMEINSAMES GESTALTEN
Willkommen in der UNICEF-Hochschulgruppe Mainz
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
And Poland Global Entrepreneurship Week Deutschland und Polen Nov
BE PART OF IT Youth Parliaments networking in Europe.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
ein Netzwerk von 14 kantonalen Teilprogrammen in 17 Kantonen

JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
Herzlich Willkommen!. und Unsere Kooperation (Franziska Schwabe)(Philipp Reichenbach)
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Wer wir sind und was wir machen:.
1  Enactus ist eine internationale Non-Profit-Organisation, in der Studenten, Akademiker und Unternehmen an gesellschaftlich relevanten Projekten zusammenwirken.
Erstkommunionvorbereitung 2014/2015
„keine Freizeit, Scheidung“
Team Deutschland ist Vize-Europameister!
Willkommen zum Elternabend
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten…  VENRO, GCAP, MDG – Wer und was steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt?
Aktion 72 Stunden und die Schweiz steht Kopf Aktion 72 Stunden – September 2015 | SAJV - CSAJ.
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
LEO-CLUB- PROGRAMM Durch Hilfsdienste können Jugendliche sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterentwickeln, Kameradschaft erleben und die Gelegenheit.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
Rotary Club München–Harlaching Charity Fußballturnier 4. Juni 2016 Dr. Frank Meik, München, 10. Mai 2016.
| Auf ehrbares Unternehmertum setzen | In Bildung investieren | Beruf UND Familie leben | Nationale und internationale Netzwerke knüpfen | Innovationsstark.
 Präsentation transkript:

Make a Difference Day (MADD) 2014 HANDELN FÜR HAMBURG - WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED

MADD 2014 ÜBER UNS Unter dem Motto “Handeln für Hamburg”, engagieren sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren ehrenamtlich für wirtschaftliche und soziale Belange in Hamburg.  Gegliedert in fünf Ausschüsse, verfolgen die Hamburger Wirtschaftsjunioren in ihren Projektarbeiten das Ziel, unternehmerische Tätigkeit in sozialer Verantwortung auszuüben. Dabei stellen sie ihre beruflichen und überbetrieblichen Kenntnisse für den Wirtschaftsplatz Hamburg zur Verfügung und leisten so einen persönlichen Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Wirtschaft in Hamburg. Die Wirtschaftsjunioren, die es seit 1952 in Hamburg gibt, sind sowohl national (Wirtschaftsjunioren Hanseraum und Wirtschaftsjunioren Deutschland), als auch international (Junior Chamber International) organisiert.

MADD 2014 DIE IDEE

MADD 2014 DIE TAGESAKTIONEN BEZIRKE & DIE AUSSCHÜSSE Nord: Kreisakademie Vanessa Tietz + Steffen Kuhl Wandsbek: Ehemalige Stephan Pröbsting + Sandra Spiegelberger Eimsbüttel: Industrie/Umwelt Sascha Franke + Michael Kapitza Altona: Handel/Verkehr Annika Harms + Stephan Dom Mitte: Schule/Wirtschaft Sarah Jochimsen + Bergedorf: Existenzgründung Pascal Hesse + Alexander Bartel Harburg: Internationales Pirjetta Stüven + Jacqueline Gruhn

MADD 2014 DIE IDEE Seit 2005 organisieren die Wirtschaftsjunioren Hamburg in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hamburger Sozialeinrichtungen den Make a Difference Day (MADD). Getreu unserem Motto “Handeln für Hamburg”, gestalten wir für sozial benachteiligte Menschen in unserer Stadt einen außergewöhnlichen Tag. Seit 2013 sind es sogar acht außergewöhnliche Tage, denn wir konzentrieren uns auf die sieben Bezirke Hamburgs und organisieren in jedem Hamburger Bezirk eine Aktion. Auf der Abschlussveranstaltung kommen dann alle Teilnehmer und Freunde des MADDs zu einer Feier mit verschiedenen Aktivitäten zusammen. In 2014 organisiert jeder Ausschuss der Wirtschaftsjunioren zusammen mit einer  soziale Einrichtung in seinem Bezirk einen Unified-Fußball-Aktionstag, bestehend aus einer Trainingseinheit und anschließendem gemeinsamen Snack!  Die Trainingseinheit am Aktionstag wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt, die eigens für die Aktion von SportJobs qualifiziert werden. Nach dem Aktionstag werden die Jugendlichen Trainer zwei weitere Trainingseinheiten durchführen, die zur Vorbereitung auf das Abschlussturnier dienen.  Beim MADD Unified Cup 2014 wird jeweils ein Unified- Ausschussteam gestellt, bestehend aus Menschen mit Handicap  und WJ´lern, die miteinander um den Titel spielen.

MADD 2014 DIE TAGESAKTIONEN ORGANISATION & ABLAUF ORGANISATION Sozialpartner Sportplatz Snacks KOMMUNIKATION mit den Bezirkswochenblättern (auch online Redaktionen) Social Media Community TERMINABSPRACHE MIT DEN TRAINERN Durchführungszeitraum der drei Tagesaktionen: 19.KW – 28.KW ABSCHLUSSTURNIER 12.7.2014

Schirmherrschaft durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte MADD 2014 DAS MADD FINALE 12. Juli 2014 Inklusion durch Sport WO & WANN Inselpark Wilhelmsburg, 12.00 – 18.00 Uhr großes Abschlussturnier Sommer-/Grillfest Optional: verschiedene andere Sportaktionen und Sidegames Stadtteilfest für Sozialpartner, WJler & Familien, Unternehmen, Politik & Presse Schirmherrschaft durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte

MADD 2014 IHR ANSPRECHPARTNER Für alle Fragen rund um das Thema MADD Unified Cup: Herr/ Frau XXXX Wirtschaftsjunioren Hamburg MOBI MAIL Wir danken für Ihre Unterstützung und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!