Ablauf des Freiburger Trainings gegen Leistungsstress

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wichtig für richtiges Lernen: Keine Ablenkung Richtige Raumtemperatur
Advertisements

Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
Hauptseminar Grundlagen der theoretischen Physik
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Online-Befragung Themen: 1. Vor- und Nachteile 2. Voraussetzungen
WebQuest (hier Titel einfügen) Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte.
1. Schritt: Vorbereitung zum Standbild „Apfelschussszene“
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Angepastes Englisch Training für Ihren Bedarf
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Kognitive Umstrukturierung
Fünf Chirurgen diskutierten darüber, wer die besseren Patienten im OP sind.
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
LANDESFEUERWEHRSCHULE Folie 1 © Der Wohlfühlweg zum Laufen – Lektion 4 Wie trainiere ich richtig ? auf dem Wohlfühlweg zum Laufen Lektion 4 – die 4. Woche.
Innovative Bürgerbeteiligung!
Drehen.
Hallo Ich möchte einen Text einer Folie nicht einfach nur einfliegen lassen, sondern genau diesen Text, der schon an einer bestimmten Stelle steht, vergrößern.
Fünf puerto-ricanische Chirurgen diskutierten darüber,
Delphi – Befragung – Walter Geiger
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Datenreihen erzeugen –
WebQuest Schiller Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Firmenprofil für Kooperationsgesuche
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Kognitive Umstrukturierung
Einführung Pinakothek der Stadt Karditsa Klickt nun bitte weiter auf Aufgabe.Aufgabe EinführungEinführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
Energie Kids Für ein zivilcouragiertes Miteinander auf dem Pausenhof der Grundschule Enger Ein Kooperationsprojekt zwischen der Grundschule Enger und dem.
Präsentiert….
Dialogisches Lernen mit dem Reisetagebuch nach Ruf/Gallin
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 2. Fremdsprache.
Das interne Audit © ELKB – Bernd Brinkmann.
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Management, Führung & Kommunikation
Projekte im Mathematikunterricht
Strategieleitfaden – Marktplatz
Medienbibliothek-islam.de Setze dein Ziel im Leben
Hinweise zur Gesprächsführung
Unsere Vorteile Wir sind da um zu helfen. Die Schüler können mit uns offener reden als mit den Lehrern. Die Schüler sprechen lieber mit uns, weil wir.
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Portfolio im UP Evaluation Weiterentwicklung. Evaluation Unterrichtspraktikanten/innen Betreuungslehrer/innen (Auffrischungskurs) Direktoren/innen.
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
diskutierten darüber, welche
2. Einführung der Lernstrategie 3. Anwendung der Lernstrategie
Dieses Projekt wird gefördert von:
Dieses Projekt wird gefördert von:
Fünf Chirurgen diskutierten darüber wer die besseren Patienten im OP sind.
Beratung in Unternehmen Change Management
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Entspannung im Alter. WestLotto Das Unternehmen WestLotto ist der Weg zum Glück seit über 50 Jahren. Das Unternehmen veranstaltet ein sicheres, seriöses,
Arbeit mit Lernverträgen
Meine Content Marketing Strategie
Hausaufgabenbesprechung: Strategien der Alltagsstrukturierung
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
Visionäres Management Keppeler-Innovation Klaus Ulbrich Johann-Jakob-Widmann-Schule Heilbronn.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys
IT Logistik / Materialmanagement
Jugendkreistag im Landkreis Dachau
Du bist eingeladen, einen Teil der Engel zu sein
 Präsentation transkript:

Ablauf des Freiburger Trainings gegen Leistungsstress

Allgemeines Der im Folgenden beschriebene Ablauf ist lediglich ein Vorschlag. Die konkrete Durchführung hängt ab von: Den Problemen der einzelnen Teilnehmer Der Persönlichkeit der Trainer Achtet darauf, dass ihr euch bei der Durchführung wohl fühlt und euer Vorgehen begründen könnt

1. Sitzung Begrüssung, kurze Kennenlernrunde (Anmeldungsgrund, Erwartungen an das Training…etc…) Fragebogen zur Person und Leistungsstressfragebogen Vertrag unterschreiben lassen Über Ziele der Teilnehmer sprechen und auf der Zielerreichungsskala festhalten ABC Schema einführen → Leseempfehlung machen Ziel der ersten Sitzung: die Schüler wissen, was sie im Training erreichen wollen die Schüler haben die Fragebögen vollständig ausgefüllt und das ABC Schema verstanden

2. Sitzung Zielerreichungsskala ausfüllen lassen Ablauf ABC Schema wiederholen Dysfunktionale Gedanken explorieren (falls genügend Zeit erste Gedanken diskutieren) → zugehörige Leseempfehlung geben Lernverhalten erheben Ziel der zweiten Sitzung: Alle Schüler haben ihre ganz persönliche Zielerreichungsskala ausgefüllt und 2 bis 3 persönliche ABC Schemen erstellt Die Leiter wissen, bei welchen Fächern die Schüler Probleme haben, welche Strategien unzureichend beherrscht werden und deshalb vermittelt werden sollen

3. Sitzung Zielerreichungsskala ausfüllen lassen Die dysfunktionalen Gedanken werden in der Gruppe diskutiert Alternative Gedanken werden formuliert und schriftlich festgehalten Vermittlung einer ersten Lernstrategie (Individuelle Auswahl je nach Gruppe aufgrund der 2. Sitzung) → zugehörige Leseempfehlung geben Ziel der dritten Sitzung: Alle Schüler haben ihre ganz persönliche Zielerreichungsskala ausgefüllt Jeder Schüler hat einen persönlich relevanten dysfunktionalen Gedanken mit der Gruppe diskutiert und einen alternativen Gedanken festgehalten Jeder Schüler ist mit einer Lerntechnik vertraut, die er bis zur nächsten Sitzung ausprobieren soll

4. Sitzung Zielerreichungsskala ausfüllen lassen Die neuen, alternativen Gedanken einüben (Advocatus Diaboli, Rollenwechsel…) Besprechen der angewendeten Lernstrategien, ev. Vermittlung neuer Strategien Ziel der vierten Sitzung: Alle Schüler haben ihre ganz persönliche Zielerreichungsskala ausgefüllt Jeder Schüler hat mindestens einen alternativen Gedanken eingeübt / verteidigt Jeder arbeitet individuell an der angewendeten Lernstrategie weiter (modifizieren, perfektionieren oder neue Strategie anwenden)

5. Sitzung Exposition, d.h. angstauslösende Situation explorieren und danach in sensu erleben lassen → Leseempfehlung geben Angstkurve erstellen, am besten direkt im Buch eintragen An Lernstrategien weiterarbeiten Ziel der fünften Sitzung: signifikante Angstreduktion bei allen Schülern Jeder arbeitet individuell an der angewendeten Lernstrategie weiter (modifizieren, perfektionieren oder neue Strategie anwenden)

6. Sitzung Aufgrund der vorangegangenen Sitzungen entweder nochmals eine Exposition durchführen oder an Lernstrategien feilen (Falls alle Probleme gelöst sind: Kaffee und Kuchen) Bilanz ziehen und Ausblick (woran will jeder Teilnehmer weiterarbeiten?) Leistungsstressfragebogen und Evaluationsfragebögen ausfüllen lassen Verweis auf Katamneseerhebung Ziel der sechsten Sitzung: Jeder Teilnehmer ist sich bewusst, was er erreicht hat und woran er wie weiterhin arbeiten möchte Alle Fragebögen sind ausgefüllt Die Schüler wissen, dass sie in fünf Monaten einen letzten Fragebogen ausfüllen sollen und dieser Schritt der Verbesserung des Trainings dient (werden per Mail oder Post zugesandt)