Gedenke des Sabbattages

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Habt ihr toll gemacht !!!. Habt ihr toll gemacht !!!
Advertisements

Glaubst du an Gottes Auferstehungskraft? Ich lehre nur das, was schon die Propheten und Mose vorausgesagt haben - nämlich dass der Christus leiden.
1.
Übernatürliche Stärkung
Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Jesus ist auferstanden!
Woher wird mir Hilfe kommen?
Ein göttlicher Charakter
Ein göttlicher Charakter
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Training im Christentum
Wer bin ich in Jesus Christus?
Das Leben des geistes in uns
Damit es unserer Seele gut geht!
Warum mit anderen darüber reden?
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
The Passion Of The CHRIST Jesus – Der Erlöser
Rüdiger ... unterwegs mit JESUS.
Seid vollkommen Matthäus 5,17-48 (48).
Vorbilder in der Bibel - 16
Leben – Sterben – Tod.
Segen sein.
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Beherzt – Am Puls des Lebens
Warum Israel ?.
dein Leben durchdringt
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Jetzt aber komme ich zu dir
Tief gegründet – das Fundament
Jahresleitvers
Die Schöpfung ! Der 7. Tag.
Jünger kennen ihre Vollmacht!
Weshalb Worship mit Kids? 1a
ISLAM - DIE GEIßEL GOTTES (LUTHER).
Matthäus 3, , 1-11: (nach Zürcher 2007)
Ich bin das Brot des Lebens!
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Die Leitplanken Gottes
Der Heilige Geist wohnt und wirkt in dir …
Leitbild Gott, in all seiner Liebe, ist der Mittelpunkt unseres Lebens. Wir setzen uns für unseren Nächsten, die Gemeinde und die Gesellschaft mit Wort.
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
„Die Verwerfung und Annahme des guten Hirten“
… von Gott gesandt!.
Gottes Liebe kannst du nicht verlieren
Auch du kannst Nein sagen! - Sich abgrenzen lernen.
Mt 28,18 Jesus trat auf sie zu und sagte: »Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen.
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Hebräer-Reihe Nr. 4 (2:5-18) Jesus schämte sich nicht.
Lasst uns aufeinander Acht haben!. Östlich oder christlich Gott nahen?
Liebe fasst das Gesetz zusammen
Die Bibel als Gnadenmittel 5: Weisheit kann man finden!
Erziehung in der Gnade: Das Fundament in uns.. Blinde Flecken.
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Er trug die Todesstrafe.. Umgang mit einem schwierigen Thema Das Thema heute könnte uns herausfordern. Das ist aber zu erwarten: Gottes Wege sind höher.
Was sagt die Bibel über Flüchtlinge? s.
Hebräer Teil 20: Lasst uns aufeinander Acht haben!
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Zuversicht in CHRISTUS: Mit Zuversicht das Evangelium weitergeben.
Zuversicht in CHRISTUS: Erziehung mit Zuversicht..
Freude an Gottes Gnade für die Umsetzung. Siehst du einen Berg vor dir?
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
New Life Rückblick 2003 (Aug 02). New Life Rückblick 2003 (Aug)
Geistestaufe Die Kraft kommt… Bibelstellen. Im AT vorhergesagt Joel 3:1-2 Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure.
Biblische Seelsorge: anders als weltlichen Alternativen.
Ruth 1,16-17 Aber Rut antwortete: »Verlang nicht von mir, dass ich dich verlasse und umkehre. Wo du hingehst, dort will ich auch hingehen, und wo du lebst,
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
Unser Verhältnis zu Israel Einleitung Herauskommen aus persönlichen Problemen Probleme des deutschen Volkes lassen wir zu, dass der HG heute unser.
 Präsentation transkript:

Gedenke des Sabbattages Das vierte Gebot

Drei Fragen Was bedeutet der Sabbat? Für wen gilt der Sabbat? Was lernen wir aus dem Sabbat?

1. Was bedeutet der Sabbat? 8 Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest. 9 Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. 10 Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt. 11 Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn. (2.Mo. 20,8-11)

1. Was bedeutet der Sabbat? 15 Denn du sollst daran denken, dass auch du Knecht in Ägyptenland warst und der HERR, dein Gott, dich von dort herausgeführt hat mit mächtiger Hand und ausgerecktem Arm. Darum hat dir der HERR, dein Gott, geboten, dass du den Sabbattag halten sollst. (5.Mo. 5,15)

1. Was bedeutet der Sabbat? 12 Sechs Tage sollst du deine Arbeit tun; aber am siebenten Tage sollst du feiern, auf dass dein Rind und Esel ruhen und deiner Sklavin Sohn und der Fremdling sich erquicken. (2.Mo. 23,12)

1. Was bedeutet der Sabbat? 1 So spricht Gott der HERR: Das Tor am inneren Vorhof im Osten soll an den sechs Werktagen zugeschlossen sein, aber am Sabbattag und am Neumond soll man's auftun. 2 Und der Fürst soll von draußen unter die Vorhalle des Tores treten und bei den Pfosten am Tor stehen bleiben. Und die Priester sollen sein Brandopfer und Dankopfer opfern, er aber soll auf der Schwelle des Tores anbeten und danach wieder hinausgehen; das Tor aber soll offen bleiben bis zum Abend. 3 Ebenso soll das Volk des Landes an der Tür dieses Tores anbeten vor dem HERRN an den Sabbaten und Neumonden. (Hes. 46,1-3)

1. Was bedeutet der Sabbat? 13 Sage den Israeliten: Haltet meinen Sabbat; denn er ist ein Zeichen zwischen mir und euch von Geschlecht zu Geschlecht, damit ihr erkennt, dass ich der HERR bin, der euch heiligt. (2.Mo. 31,13)

1. Was bedeutet der Sabbat? 14 Darum haltet meinen Sabbat, denn er soll euch heilig sein. Wer ihn entheiligt, der soll des Todes sterben. Denn wer eine Arbeit am Sabbat tut, der soll ausgerottet werden aus seinem Volk. 15 Sechs Tage soll man arbeiten, aber am siebenten Tag ist Sabbat, völlige Ruhe, heilig dem HERRN. Wer eine Arbeit tut am Sabbattag, soll des Todes sterben. (2.Mo. 31,14-15)

1. Was bedeutet der Sabbat? 13 Wenn du deinen Fuß am Sabbat zurückhältst und nicht deinen Geschäften nachgehst an meinem heiligen Tage und den Sabbat »Lust« nennst und den heiligen Tag des HERRN »Geehrt«; wenn du ihn dadurch ehrst, dass du nicht deine Gänge machst und nicht deine Geschäfte treibst und kein leeres Geschwätz redest, 14 dann wirst du deine Lust haben am HERRN, und ich will dich über die Höhen auf Erden gehen lassen und will dich speisen mit dem Erbe deines Vaters Jakob; denn des HERRN Mund hat's geredet. (Jes. 58,13-14)

1. Was bedeutet der Sabbat? ein Tag der Ruhe ein Tag des Gedenkens ein Tag der Feier ein Tag der Erholung ein Tag des Gottesdienstes ein Tag der Anbetung ein Tag des Zeichens

2. Für wen gilt der Sabbat? Sabbat für Juden und nicht für NT-Christen, weil: 1. Sabbat ist Bundeszeichen für das Volk Israel 2. Kein Sabbatgebot vor Mose 3. Keine Wiederholung des Sabbatgebotes im NT 4. Sabbatbruch in keinem NT-Lasterkatalog erwähnt 5. Gemeinde trifft sich im NT am Sonntag 6. Im NT Freiheit bzgl. der Tage

2. Für wen gilt der Sabbat? 4. Sabbatbruch in keinem NT-Lasterkatalog erwähnt 19 Offenkundig sind aber die Werke des Fleisches, als da sind: Unzucht, Unreinheit, Ausschweifung, 20 Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Hader, Eifersucht, Zorn, Zank, Zwietracht, Spaltungen, 21 Neid, Saufen, Fressen und dergleichen. Davon habe ich euch vorausgesagt und sage noch einmal voraus: Die solches tun, werden das Reich Gottes nicht erben. (Gal. 5,19-21)

2. Für wen gilt der Sabbat? 5. Gemeinde trifft sich im NT am Sonntag 7 Am ersten Tag der Woche aber, als wir versammelt waren, das Brot zu brechen, predigte ihnen Paulus, und da er am nächsten Tag weiterreisen wollte, zog er die Rede hin bis Mitternacht. (Apg. 20,7)

2. Für wen gilt der Sabbat? 6. Im NT Freiheit bzgl. der Tage 5 Der eine hält einen Tag für höher als den andern; der andere aber hält alle Tage für gleich. Ein jeder sei in seiner Meinung gewiss. 6 Wer auf den Tag achtet, der tut's im Blick auf den Herrn; wer isst, der isst im Blick auf den Herrn, denn er dankt Gott; und wer nicht isst, der isst im Blick auf den Herrn nicht und dankt Gott auch. (Röm. 14,5-6)

2. Für wen gilt der Sabbat? „Der Sonntag ist nicht ein Tag, den man halten muss, wie den Sabbat, sondern ein Tag, den man halten darf. Christen „halten“ den Tag des Herrn nicht als Mittel, um sich zu heiligen, noch aus Furcht vor Strafe. Sie sondern ihn als liebevolle Hingabe an den aus, der sich selbst für sie hingab.“ (William MacDonald)

3. Was lernen wir aus dem Sabbat? 1. Wir sollen ausruhen! GG,Art.139: „Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt.“ Nicht leben, um zu arbeiten, sondern arbeiten, um zu leben! „Wir sollten nicht fragen: ‚Ist dies und das am Sonntag erlaubt?‘ Wir sollten eher fragen: ‚Wie kann ich diesen Tag am besten zur Ehre Gottes, zum Segen meiner Mitmenschen und meinem geistlichen Wohlergehen verwenden?‘“ (William MacDonald)

3. Was lernen wir aus dem Sabbat? 2. Wir sollen anbeten!  44 Am folgenden Sabbat aber kam fast die ganze Stadt zusammen, das Wort Gottes zu hören. (Apg. 13,44) 13 Am Sabbattag gingen wir hinaus vor die Stadt an den Fluss, wo wir dachten, dass man zu beten pflegte, und wir setzten uns und redeten mit den Frauen, die dort zusammenkamen. (Apg. 16,13) 2 Wie nun Paulus gewohnt war, ging er zu ihnen hinein und redete mit ihnen an drei Sabbaten von der Schrift, 3 tat sie ihnen auf und legte ihnen dar, dass Christus leiden musste und von den Toten auferstehen und dass dieser Jesus, den ich - so sprach er - euch verkündige, der Christus ist. (Apg. 17,2-3) 4 Und er lehrte in der Synagoge an allen Sabbaten und überzeugte Juden und Griechen. (Apg. 18,4)

3. Was lernen wir aus dem Sabbat? 3. Wir sollen erkennen! 16 So lasst euch nun von niemandem ein schlechtes Gewissen machen wegen Speise und Trank oder wegen eines bestimmten Feiertages, Neumondes oder Sabbats. 17 Das alles ist nur ein Schatten des Zukünftigen; leibhaftig aber ist es in Christus. (Kol. 2,16-17)

3. Was lernen wir aus dem Sabbat? 3. Wir sollen erkennen! 28 Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. 29 Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. (Mt. 11,28-29, EÜ) → So wie der Körper im Sabbat Ruhe findet, findet die Seele in Jesus Christus Ruhe.

3. Was lernen wir aus dem Sabbat? 27 Der Sabbat ist um des Menschen willen geschaffen worden und nicht der Mensch um des Sabbats willen; 28 somit ist der Sohn des Menschen Herr auch des Sabbats. (Mk. 2,27-28, ELB)

3. Was lernen wir aus dem Sabbat? „Wenn Jesus sagt: ‚Ich bin der Herr des Sabbats!‘, meint er damit, dass er der Sabbat ist. Er ist die Quelle der tiefen Ruhe, die wir brauchen. Der eine wöchentliche Ruhetag ist nur ein matter Spiegel der tiefen göttlichen Ruhe, die wir brauchen, und Jesus ist ihre Quelle. Am Ende der Schöpfung sagte Gott: ‚Es ist vollbracht‘, und ruhte. Am Kreuz, am Ende seines Erlösungswerkes, sagte Jesus: ‚Es ist vollbracht‘ - und seitdem können wir ruhen.“ (Tim Keller)