Arbeitet sehr viel und gern. Neues Thema steht dort fern,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thema:Wo und wie wohnen hier die Menschen?
Advertisements

Thema:Wo und wie wohnen hier die Menschen?
Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch?   die Bushaltestelle
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
Machen wir Einkäufe! учитель немецкого языка МОУ «СОШ № 1», Тбилисская
Deutschstunde Klasse 5w Wir sprechen űber eine alte deutsche Stadt Was ist in der Stadt? Wer wohnt in der Stadt Wie ist die Stadt?
„Wessen Stadt ist fertig? Und wie ist eine richtige Deutsche Stadt?“
Kennst du diese Städte? © VD Gabriele Kastner/VS Ottenthal.
Улицы города ( к уроку немецкого языка в 5 классе ) Работу выполнила учитель иностранных языков МОУ ООШ п. Северный Ирина Владимировна Силкина.
Meine Stadt.
Meine Traumschule Каминская Наталья Анатольевна.
IN DER STADT.
Die Strassen der Stadt.. ___ Strasse_____ _____ und ____. ___ Strassenverkehr ____ hier( ___ )____. Hier ____ ____ Verkehrsmittel. Hier ____ ____, ____,
МОУ «Шегарская средняя общеобразовательная школа №2»
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Der Imperativ.
Thema: „Wessen Stadt ist fertig?“
Wie komme ich… Gehen Sie links. Gehen Sie rechts. Gehen Sie geradeaus.
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
Der Bungalow die Mühle das Hausboot das Einfamilienhaus der Bungalow das Mehrfamilienhaus das Hochhaus das Alpenbauernhaus 1. In der …………
1. die Verkehrsampel 2. einkaufen gehen 3. ein unbekanntes Lebewesen
Thema:”Die Straßen der Stadt. Wie sind sie?”
Улицы города ( к уроку немецкого языка в 5 классе ) Работу выполнила учитель немецкого языка МОУ « СОШ № 17» Хачатурян Д. Р.
Thema:Wo und wie wohnen hier die Menschen?
Презентация к уроку 1 - § 4 (5 класс) Подготовила: учитель немецкого языка Пестина С.Н.
Das Thema: «Wie orientiert man sich in der Stadt“ IgluNomadenzeltJarangaJurteWigwam.
In der Stadt... Wer wohnt denn hier? Ich und du, Sie und wir, Männer, Frauen, Kinder, Tiere.
Der Verkehr in einer modernen Stadt. Wie orientiert man sich hier?
Deklination der Adjektive
Die Straβen der Stadt. Wie sind sie?. LESEN WIR! In meiner Stadt gibt es viele Straβen, Gassen und Plätze. Sie sind verschieden. Diese Straβe ist nicht.
DIE STRASSEN DER STADT. WIE SIND SIE?. DIE STRASSEN Stille Gassen, laute Straßen: Fahren Autos hin und her, Straßenbahnen und auch Busse. Seht, wie.
Thema: Wo und wie wohnen die Menschen in der Stadt?
Wie orientiert man sich in der Stadt?
“Die Straßen der Stadt. Wie sind sie? Was wir schon wissen und können.”
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Кудряшова Ирина Петровна учитель немецкого языка МБОУ СОШ № 2 города Заринска.
Das Präsenz Harry Potter Jugendklub Spielst du gern Gitarre? Spielst du gern am Computer? Gehst du gern in die Stadt? Gehst du gern in den Jugendklub?
Vorteile und Nachteile des Landlebens Урок-презентация для учащихся 7 класса, изучающих немецкий язык как первый иностранный. Составила Истомина И. Ю.,
Mundgymnastik Mundgymnastik In der Stadt, Wer wohnt denn hier? Ich und du, Sie und wir. Männer, Frauen, Kinder, Tiere. Bist du aus? Ich gratulliere.
Использование ИКТ на уроках иностранного языка. Преимущества,которые имеют информационные технологии 1.Стимулирование образовательного интереса учащихся,
Касаткина Екатерина Евгеньевна, учитель нем. Языка МКОУ СОШ №! Г. Приволжска Das Thema: «Wo und wie wohnen hier die Menschen“ IgluNomadenzeltJarangaJurteWigwam.
“In der Stadt. Was gibt es hier Interes- santes”.
Heute ist der 14. Oktober, Montag.. Männer, Frauen, Kinder, Tiere. Du bist aus! Ich gratuliere! Mundgymnastik In der Stadt... Wer wohnt denn hier?
Hänsel und Gretel: alt und modern. Am Rande eines Waldes - Nichts zu essen - In den Wald zu führen und zurückzulassen - Schlief nicht ERSTES AUSSETZEN.
„In der Stadt.... Wer wohnt hier?“. „ DIE STADTBEWOHNER“
«Draussen ist Blätterfall»
Урок-обобщение по теме: «In der Stadt. Wer wohnt hier?»
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Auf dem Lande gibt es auch viel Interessantes
Guten Tag !.
Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier? 5 Klasse
Thema“ Eine alte deutsche Stadt. Was gibt es hier?“
In der Stadt … Wer wohnt hier ?
Nach dem Weg fragen.
Wiederholung ist die Mutter der Weisheit
Herzlich willkommen, liebe Gäste!
Draußen ist Blätterfall.
Урок-презентацию подготовила Утемишева Елена Федоровна
Wiederholung ist die Mutter der Weisheit
Eine alte deutsche Stadt
Guten Tag, Kinder!.
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
Falsche Wörter schnell erkennen
Wie komme ich… Gehen Sie nach links. Gehen Sie nach rechts.
Etwas gut erzählen.
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit a oder ä
Heute ist 26. Januar Mittwoch.
 Präsentation transkript:

Arbeitet sehr viel und gern. Neues Thema steht dort fern, Kinder ! Arbeitet sehr viel und gern. Neues Thema steht dort fern, Sollt ihr fleissig alles machen, Dieses Thema richtig sagen.

Wiederholung Gründet, bitte, Plural dieses Wörters! Die Stadt -, die Kirche -, das Haus - , das Theater-, das Schloss- , die Brücke -, der Baum-, der Hof-, das Rathaus-, der Jugendklub-, das Dach -.

Vollendet, bitte, die Sätze, gebraucht dabei nötige Wörter Vollendet, bitte, die Sätze, gebraucht dabei nötige Wörter. Wir kennen sie schon. In der Stadt viele Menschen, Tiere und Vögel. Sie haben verschiedene .Es gibt in der Stadt viele . Die Stadtbewohner gehen dorthin Hier gibt es viele und mit bunter Reklame. Im Zentrum der Stadt ist eine Die Menschen gehen hier zu . Sie sind wohnen Berufe Geschäfte einkaufen Telefonzellen Litfasssäulen Fussgängerzone Fuss lustig.

Nennt die Antonyme zu diesen Adjektive: Gross Klein Lang Kurz Still Laut Modern Alt Niedrig Hoch Schwach Stark Schmal/eng Breit

Welche Buchstaben fehlen hier? Die St-a--enb --n , k--nen, der Ri--er, der A--este---e, der Ha----rker, das T--ater, das L--ensmi----geschäft, der A--t, das T--r, das W--k, der Zi--us, die S--ule, die Bu---uine, der Re--ner, der Stad--ewohner, das W--nhaus, l--fen, spa---ren r- ss-ah, ön, tt , ng-llt, ndwe, he, eb- ttel, rz, ie, er, rk, ch, rgr , nt , tb, oh, au, zie

Neue Wörter in der Deutschesprache bilden sich verschieden. Das sind Wortfamilien. Nennt, bitte, die Wörter , passenden zu diesen Wortfamilien. Der Verkehr - die Verkerhrsregeln - der Strassenverkehr - das Verkehrsmittel - die Verkehrsampel Wohnen - die Wohnung - das Wohnhaus - das Haus Kaufen - einkaufen - der Verkäufer - die Verkäuferin Gehen - zu Fuss gehen - der Fussgänger - die Fussgängerzone Die deutschen Wörter bilden sich noch so: Klein + die Stadt – die Kleinstadt Schreiben+ die Waren – die Schreibwaren Gross+ die Stadt – die Grossstadt Schauen + das Fenster – das Schaufenster Das Haus+ das Tier – das Haustier Das Märchen+ die Figur – die Märchenfigur

Wo wohnen die Menschen?

Wo sind die Häuser? In +dem=im Wald, im Garten, im Zentrum In+ der=in der Stadt An+dem=am Rand Auf+ dem= auf dem Platz Rechts, links, hier, dort, hinten, geradeaus, vorn

Wie findet ihr unsere Stunde? Gut Soso` Schlecht

Bleibt gesund!