Studien-und Berufsorientierung DSG Abitur (oder Realschule) – und was dann?!!!
Konkrete Maßnahmen 2017/18 Obligatorisch: Tage der offenen Hochschultür in Zürich (ETH und UNI) am 06. September für Klasse 11 und 12 (06.09.2017) November 2017 - die wichtigste nationale und grenzüberschreitende Ausstellung über Berufe und Berufsausbildungen – Palexpo Genf 06.-10. November 2017 Berufsberaterinnen Frau Vorster Frau Rosenow vom Internationalen Personalservice , Bundesagentur für Arbeit Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) - individuelle Studienberatung Kl.10-12 [+ Elternabend!!!, dort auch ein Vertreter von swissuniversities – der über Studienmöglichkeiten und Zulassungsvoraussetzungen an Schweizer Universitäten berichtet!] Tag der offenen Uni Genf -01.03.2018 (vorraussichtlich…) Studienkongress – am 09.03.2018 durch ehemalige Schüler der DSG – die ihr Studium vorstellen (im Anschluss Alumnitreffen…) „Berufsbörse“ mit interessanten Berufen der Eltern am 10.03. 2018
Konkrete Maßnahmen 2017/18 Assessementtests und Betriebsbesichtigung mit Vorstellung von Berufsbildern (z.Z. in Planung ) Berufsinteressentests (in Kooperation mit Arbeitsagentur) + diverse Tests im Rahmen des Politikunterrichtes Besuch der Deutschen Botschaft Bern, Bundeshaus und Berner Universität Kl.11 13.Dezember 2017 + Besuch der Ständigen Vertretung bei der UNO - Februar 2018 (Entwicklungsmöglichkeiten im Auswärtigen Amt) – für Klasse 12 ( Dez. 2017) Studienfahrt Klasse 11 (08.-12.Januar 2018) Weimar/Leipzig (Ge/D/Pol) – Campusführung und Studienberatung Universität Leipzig, Tag der offenen Hochschultür 11.01.2018! Studienfahrt Klasse 12 (07.-10. Dezember 2017) – Besuch der Universität Frankfurt (07.10.), EZB und Deutsche Börse (08.12.), Goethehaus und Paulskirche (09.12.) Schülerpraktikum vom 19. – 23. März 2018 Kl.10 Möglichkeit der Teilnahme an den Studienwochen der ETH Zürich (04. -08.Juni 18) Im Rahmen der Klassenfahrt 10 (Berlin) Besuch der Partneruniversität Potsdam Juni 2018
Angebot: Jeder Schüler der Oberstufe – hat Möglichkeit – zu mindestens einem weiteren Tag der „offenen Hochschultür“ zu fahren (Bedingung: Keine Klausuren, schriftlicher Antrag, Kosten – u. Organisation übernimmt S.) Möglichkeit der Teilnahme an Studienwochen der ETH und Universität Zürich – Unterstützung bei Antragstellung Tafel im Campus Nord (Infos über Tage der offenen Hochschultür u.ä.) + Tisch mit Angeboten zum Sichten und Mitnehmen Studien – und Berufsberatung nach Absprache (Di, 7.Std.)