Einführung zum Lean Six Sigma Präsentationsrahmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

Präsentation der Station x
Internetpräsentation aus PowerPoint erstellen Tipp der Woche 31/2000
PC-Senioren Ludwigsburg
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
V-Modell XT - Ein Überblick
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
B-Bäume.
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Gott wird antworten! Lukas-Evangelium 18,1-8.
Präsentieren mit PowerPoint
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
1© The Delos Partnership 2006 January 2006 LEAN ENTERPRISE Implementierungsworkshop.
LEAN –Workshop Programmübersicht TAG 1 - 5
Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Wirtschaftsinformatik Göppingen – WF5 Enterprise Projektmanagement undDokumentenmanagement M. Feil | C. Kehrle | J. Buhleier.
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Briefkopfbogen anpassen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Guten Morgen! Was machen wir heute?
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
14/03/2010[Studenten-Projekt]1 Vorbereitung für die Infoprüfung erstellt von: X Y Vorlesungen besuchen Zuhause alles gründlich durcharbeiten Prüfungstermin.
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
PowerPoint.
Das BSiN-Forum „Hilfe, wie verschiebe ich ein Thema“ Oder
des elektrischen Stroms
SMED = Single Minute Exchange of Die
2006 Franz Nowak, Private Network Solutions 1 TOCICO Konferenz 2007 Ein Überblick.
Unternehmensführung 2 TKS, UFG 2
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Übersicht Auf den folgenden Seiten wird Ihnen anhand einer kleinen Abteilung gezeigt, wie Sie PQM an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mitarbeiter einrichten.
Power-Point Präsentation
Projektpräsentation der Bücherei
Projektpräsentation der Bücherei
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 3 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Sommersemester 2007 Gruppe Nr. x Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name 2 Name 3 Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Frühjahrsemester 2010 Gruppe Nr. x: Gruppenname Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2013 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Die folgenden Seiten enthalten einige Vorschläge wie man die gegenwärtige Position im Vortrag markieren kann. Auf dem Master wird die Leiste mit den Punkten.
Analyse von Ablaufdiagrammen
© 2002 Mag. Hessel1 Unternehmensführung TKS-B, UFG 2 5. LV-Einheit ( )
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
Projektmanagement.
Das Kausalnetz als Kern eines DSS
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5
Hochleistungsorganisation
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Page Seminar IM - Ablauf EIN Thema auswählen Zumindest 3 Artikel (fast sicher englischsprachig) aus guten Journals heraus suchen.
Abschlusspräsentation Team 1
Page Seminar IM - Ablauf EIN Thema auswählen Zumindest 3 wissenschaftlichen Artikel (fast sicher englischsprachig) aus guten.
© 2002 Mag. Hessel1 Unternehmensführung TKS-B, UFG 2 4. LV-Einheit ( )
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Lösung komplexer Problemstellungen Susanne Längle & Lukas Matt.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
1 SAP Learning Hub: Wie kommen Sie an erste Informationen?
Präsentation mit dem Computer
 Präsentation transkript:

Einführung zum Lean Six Sigma Präsentationsrahmen Green- und Black Belts berichten über ihre Projekte häufig nicht nur im Projektreview sondern auch bei Abteilungstreffen oder zum Informationsaustausch mit anderen Organisationen. Der normale Weg ist eine Power Point Präsentation. Die Präsentation sollte einen generellen Überblick geben und die Themen: Problemstellung, Zielstellung, Vorgehensweise, Messungen & Analysen und Ergebnisse enthalten. Standardisierung von Methoden und Werkzeugen ist einer der Erfolgsfaktoren von Six Sigma und so sollte auch die Präsentation in einem standardisierten Format aufgebaut sein. Der folgende Präsentationsrahmen dient nicht nur für Vorträge sondern auch für die generelle Dokumentation eines Projektes. Der angelegte Rahmen ist eine Hilfe mit Vorschlägen zur Information pro Projektphase. Da jedes Projekt einen ganz eigenen Charakter besitzt, sollten Sie eigene Dokumente wo sinnvoll anfügen bzw. einzelne Folien weglassen, wenn sie für Ihr Projekt nicht passen. Das Foliendesign ist dem Unternehmensstandard anzupassen. Präsentationen sollen immer einen Überblick geben und NICHT jedes einzelne Detail enthalten. Bitte bedenken Sie, dass Sie normalerweise nur 15 Minuten Zeit für Ihren Vortrag haben. Andererseits sollte die Detailinformation im Hintergrund verfügbar sein, wenn während des Vortrages spezielle Fragen zu beantworten sind. Auch muss die Schlusspräsentation einen Link zu ALLEN wichtigen Dokumenten des Projektes haben. Bitte benutzen Sie die vorgesehenen Link-Felder am Fuß jeder Folie um eine Verbindung zur Detailinformation herzustellen. Damit diese Links problemlos funktionieren sollte man alle Detaildokumente in den Anhang der Präsentation legen. verschieben Sie diese Folie jetzt ans Ende Dokument 1 Dokument 2 Dokument 3

Betriebsbereich oder Abteilung Projektname Betriebsbereich oder Abteilung Teamfoto Projektsponsor: xxx Black/Green Belt : yyy Teammitglieder: zzz START (Monat-Jahr) ENDE (Monat-Jahr) D M A I C

nur bei abgeschlossenem Projekt zeigen. Zusammenfassung Was waren das Problem und die Zielstellung des Projektes ? Wie sind Sie vorgegangen ? nur bei abgeschlossenem Projekt zeigen. zunächst diese Folie ausblenden Was sind die Ergebnisse ? (Was haben Sie erreicht ?)

Projektauftrag Problembeschreibung Beschreibung aus dem Projektauftrag (Optional Link zur Tabelle der Projektauswahl) Projektauswahl Projektauftrag Project Charter D M A I C

Projektauftrag Zielstellung Beschreibung aus dem Projektauftrag Generelle Zielstellung und zahlenmäßige Ziele Projektauftrag D M A I C

Fokussierung und Risiken Projektauftrag Fokussierung und Risiken Beschreibung aus dem Projektauftrag (Optional Link zu einem Entscheidungsbaum mit Fokussierung) (Optional Link zu einer Risikoanalyse) Risiko Analyse Entscheidungsbaum Projektauftrag D M A I C

Finanzieller und strategischer Gewinn Projektauftrag Finanzieller und strategischer Gewinn Beschreibung aus dem Projektauftrag (Link zur finanziellen Kalkulation) Kalkulation Projektauftrag D M A I C

Projektplan Aktivitäten / Meilensteine Woche / Monat / Jahr Geben Sie einen groben Überblick über die Schritte Ihres Projektes. Gehen Sie nicht zu tief ins Detail. Etwa 10 Schritte sollten genügen. Details sind im Projektplan enthalten zu dem ein Link existiert. Risikoanalyse Aktionsliste Projektplan D M A I C

Prozessübersicht Wenn das Projekt einen Prozess verbessert, dann sollte dieser hier grob umrissen werden. Input Aktionsschritte Output Was geht rein ? Was wird getan ? Was kommt raus ? Verfahren SIPOC D M A I C

optionale Information nur die wichtigsten Angaben Fakten optionale Information nur die wichtigsten Angaben Faktenblatt D M A I C

optionale Information wenn bereits erste Ideen existieren Hypothesen optionale Information wenn bereits erste Ideen existieren Hypothesenblatt D M A I C

Prozessleistung Die Grafik kann auch eine Werteentwicklung über einen Zeitraum wiedergeben, z.B. Bestandshöhe Q1-2008 oder Durchlaufzeit der letzten 10 Aufträge Required Actual CTQ Auswahl Gage R&R Datentabellen D M A I C

zeigen Sie den Ablauf des Prozesses Prozessablauf zeigen Sie den Ablauf des Prozesses Flussdiagramm 1 Blockdiagramm Beschreibung D M A I C

erklären Sie Ihren Analyseweg Analysen Untersuchungsschritte erklären Sie Ihren Analyseweg Fishgrätdiagramm Experiment 1 Korrelationstest D M A I C

Erkenntnisse Ursachen und Hintergründe des Problems D M A I C Pareto Korrelationen Root Cause D M A I C

Lösungen - Verbesserungen Diskussion und Auswahl der Lösung(en) Bewertungsmatrix Testergebnisse D M A I C

Umsetzung Aktionen zur Umsetzung der Verbesserung(en) D M A I C Trainingsplan Kommunikation Aktionsplan D M A I C

optional wenn der Ablauf verändert wurde Neuer Zustand optional wenn der Ablauf verändert wurde D M A I C

Verbesserte Prozessleistung Anweisungen Datentabelle Kontrollplan D M A I C

Was wir in diesem Projekt gelernt haben Lessons Learned Was wir in diesem Projekt gelernt haben

Anhang mit Dokumenten Die Dokumente können auch in einem separaten Datenfile stehen, es muss aber gestestet werden, dass der Datenaufruf auch auf fremden Systemen sicher funktioniert.

Vergessen Sie nicht den Rücksprung