Schul-Administrations-Software für Verwaltung und Lehre

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
Advertisements

Be.as WEB Technologie
Terminalserver-Dienste für die HU
Webhosting unter Windows bei S+P AG 1. Vorstellung und Programm 2. Tarife mit ASP.NET bei der Schlund + Partner AG 3. Unterschiede / Features der Angebote.
Web Matrix Project Kurzüberblick Dirk Primbs Technologieberater Developer Platform Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
Lizenzmodelle Miete der Software ASP Nutzungslizenz.
Browser Von Anna Zietek und Peter Paulus Verwendung Aufbau Anwendung.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Projekt Web Engineering
Schlank werden! Auf dem Weg zum einfachen und schnellen Schulnetz Vortrag am bei der Medienberatung NRW © Wilhelm Drossart.
Einführung in die Technik des Internets
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Sokrates Web Beurteilung
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
Portfolio des Competence Center ECS
Online-Feuerwehr-Verwaltung
Erfahrungen technische Probleme sind recht selten technische Probleme sind recht selten permanente LAN-Party unterbrochen von lästigem Unterricht findet.
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
Umfassende Lösung für die Evaluation
Der führende Anbieter von SecureZIP Lösungen 20. July, 2004.
Mitglied des Schweizerischen Treuhänder-Verbandes 1 Herzlich Willkommen.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15-JAN-2004 Heinz-Hermann Adam Benutzung von tragbaren Computern Unter Windows in.
Bewerbungsunterlagen
Freifach Netzwerktechnik mit Übungen
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010 Willkommen zum Define.xml Workshop.
Übersicht 1. Nutzung von Internet und Intranet 2. Balance zwischen Nutzen und Aufwand 3. Regelung des Internet-Einsatzes 4. Risiken aus Sicherheits- und.
SPODAT - Blick nach vorn
Warum gibt es Netzwerke?
Konfigurieren eines Arbeitsplatzes für das Firmennetzwerk Unterweisungspräsentation zur Eignungsprüfung der Ausbilder (nach AEVO) von Vorname Nachname.
Software der EDV-Anlage
Aufzeichnung von Usability-Daten im www. Client-Side Log : automatisch (maschinell) generiertes Protokoll Client : Rechner mit dem Browser des Users Server:
1 SUSE LINUX School Server, Peter Varkoly, Entwickler,, Challenging the world to change.
Projekt Pokémon (CSL) Evaluation Technologien / Entwicklungsumgebungen Schlusspräsentation, Philip Iezzi, BDLI 2.
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
MLGesa Ein Forum für Schüler!. mlgesa.xobor.de Aktuelle Infos und Ankündigungen Austausch von Arbeiten Diskussionen unter Schülern Vorteil: Keine Preisgabe.
Online GIS Online GIS – Der Nutzer Matthias Hofschen, ESRI Germany ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Mit CAR4KMU zum eStandard auto-gration in der Automobilindustrie Installation auto-gration Konnektor.
HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H.
LINUX II Samba Verbindung mit Windows. Samba Übersicht ● Samba dient zur Verbindung von Linux-Clients mit Windows Rechnern ( samba-client ) sowie von.
Verzeichnisdienste im Vergleich
Martin Heerling netzwerk-aktiv GmbH Januar 2013
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
Medienentwicklungsplanung
BE-Statistik-Datenbank des LFV Bayern e.V.
Wartungs-, & Informationsmanagement
DSL-Anschlusstechnik
Der Schulbuchhandel Das Geschäftsmodell im Umbruch
Verbindung mit einem Netzwerk
SAP-Nutzung am Physik-Department
X-NetMES – MES mit SAP-ERP Migrations- und Einführungsszenarien
DHL Geschäftskundenportal – Versenden
Nordrhein-Westfalen macht Schule. Schulverwaltung mit SchILD-NRW
Du kommst hier nicht rein!
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Rechenzentrum Zentrum für Kommunikation und Information
SCHULUNG FDISK.
Sokrates-Web Web:
Werden Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im SAP UCC München!
Wartungs- & Informationsmanagement
SOFTWARE- UND WEB-LÖSUNGEN
Präsentation neue Homepage www. fwniederhasli. ch Mi
Herzlich willkommen zur Vorführung von KDV-easyTicket
 Präsentation transkript:

Schul-Administrations-Software für Verwaltung und Lehre

Agenda Kurze Systemeinführung Internet versus lokale Installation Sicherheit - Geschwindigkeit Benutzerhierarchie Schwerpunkte Schnittstellen / Import GP Untis Zukunft jSAS Koordination Notenerfassungstest Kommunikation mit uns

Agenda 9:00 h Was ist neu: Technik, Sicherheit, Möglichkeiten       Internet oder eigenen Schule       Sicherheitszertifikat       Schwerpunkte von SASII       Semesterweise Organisation für Berufstätige und Kollegs 10:30 h Pause       Datenänderungsdienst, Stammdaten       Stundentafel mit schulautonomen Gegenständen       Lehrfächerverteilung mit Import aus GPUNTIS       Notenerfassung (freischalten) Lehrer, KV, Sekretariat

Agenda 13:30 h Schulschlusslisten, Schulnachrichten, Zeugnisse, Entscheide         Export Schülerdaten und Bildungsdokumentation         Benutzerhierarchie, Benutzerverwaltung         Was bringt die Zukunft – Vorausblick auf jSAS         Koordination Notenerfassungstest Kommunikation mit uns         Diskussion 15:00 h Ende

Schulrechenzentrum St. Pölten Seit 1985 Softwareentwicklung für Schulverwaltung - Leitung: AV Klaus Hasenzagl - Programmierung: Herbert Hochstöger Karl Mondl Rene Stepanek - www.htlstp.ac.at  SSP St. Pölten User: sasuser

Die Applikation Entwicklung an der Abt. EDVO, HTL St. Pölten SAS seit 1987 – SAS II mit LAN, GAN und ASP Datenschutz: Bankübliche Sicherheit Hohe Datensicherheit und Wartung zentral durch ASP Betrieb auch ohne ASP als Einzelplatz und LAN vor Ort Voraussetzung ist nur Browser-Funktionalität (MS Internet Explorer, Adobe Acrobat Reader)

Sicherheitszertifikat 2) 3) 4) 5) 1)

Geschwindigkeit

Tipps Infomanagement Informationsmanagement an der Schule (GPUNTIS primärer Datenbestand - Import SAS Firewall (Linux, Windows, Blackbox etc.) Provider (ASN, ADSL etc.) Externe IP-Adresse Interne(r) Adressbereich(e) Fehlerbild (Leitung permanent langsam, nur wenn Unterricht etc.) Infos bitte an sas@htlstp.ac.at, 02742/73903-19

Funktionsumfang SAS Funktionalitäten wie bisher und mehr Zeugnisdruck und Entscheide (Höhere, Fachschule, Abendschule Kolleg) Konferenzunterlagen (Abstimmungslisten, Protokolle, Notenübersichten mit Statistiken) Bildungsdokumentationsgesetz §19 Verständigungen Datenzugriff für Administrator, Sekretariat, Lehrer, KV, AV, Direktor Export als CSV bzw. MS-Access und Statistik Austria Import Daten von GPUNTIS (Lehrfächerverteilung etc.)

SAS II Hauptbildschirm mit Menüführung

Notenerfassung klassenweise oder lehrerweise

Baumansicht Java-Swing

Baumansicht Java-Swing

Baumansicht Java-Swing

Einladung zum Test sas@htlstp.ac.at Forum: Besten Dank für die Aufmerksamkeit Kurze Demo mit Übungen am Echtsystem