Auffrischungskurs 4stündig

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Advertisements

Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Differentieller Stromverstärker
Erste Hilfe und Verhalten im Brandfall
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Wissenstest Feuerwehrjugend BRONZE
Auffrischungskurs 8stündig
20:00.
FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH ERPROBUNG Erste Hilfe
Foliensatz zu den Unterrichtsmaterialien Unfallverhütung und Heranführung an die Erste Hilfe in der Grundschule.
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe GOLD
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Erste Hilfe Grundkurs Name Lehrbeauftragte/r.
...ich seh´es kommen !.
Erste Hilfe GOLD 1B) Wie ist das Vorgehen am Unfallort ?
1. Erste Hilfe Nachschulung 2. Defibrillator Einschulung am durch Dr. Michael Stockreiter Teilnehmer: Baumann Dr. ThomasÖffentlichkeitsarbeit.
Verhalten bei Unfällen
Wiederbelebung mit Defibrillation
Erste Hilfe Grundkurs Modul 1-3 Gruber Rupert
Erste Hilfe Grundkurs Module Gruber Rupert
Erste Hilfe Grundkurs Modul 1 Gruber Rupert
Grundkurs Modul Wiederholung
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Rettungskette
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Beispiele 1. Teil Lösungen Verbund für Bildung und.
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
Erste Hilfe Grundkurs Modul 1 Gruber Rupert
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
Erste Hilfe Silber 1B) Wie ist das Vorgehen am Unfallort ?
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Überarbeitet 05/2010 LFA Dr. L. Leitner, BR A. Deschberger, OBI Ing
Analyseprodukte numerischer Modelle
Säuglings- und Kindernotfälle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Ordnungswidrigkeiten § 37. Ordnungswidrig im Sinne des § 209 Abs. 1 Nr. 1 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) handelt, wer vorsätzlich oder.
Erste Hilfe für Wasserretter
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Generalsekretariat..? A E D. Generalsekretariat Status quo … In Österreich überlebt etwa jeder Zehnte einen Kreislauf- stillstand Bei Studien (in amerikanischen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Erste Hilfe Grundkurs Modul 6 Gruber Rupert
Erste Hilfe Grundkurs Name Lehrbeauftragte/r.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Erste Hilfe SILBER 1) Blutstillung einer sehr stark blutenden Wunde ?
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe Bronze.
Wir sind da um zu helfen Aus Liebe zum Menschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Notfall in der ambulanten Herzgruppe Organisation des Notfalls
AED- und Reanimationsschulung
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe GOLD
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe SILBER
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
Version April | 2011 Name Lehrbeauftragte/r Erste Hilfe Säuglings- und Kindernotfälle.
Version Oktober | 2011 Toman Roland Sanitäter,Praxisanleiter und Lehrbeauftragter für Erste Hilfe Erste Hilfe Grundkurs.
1 ERSTE HILFE bei Unfällen in Chemie Alexander Hochedlinger Ersetzt nicht einen Erste-Hilfe-Kurs Empfohlen wird die Broschüre: „Mein Befund – meine Gesundheit“
Version April | 2011 Name Lehrbeauftragte/r Erste Hilfe Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen.
 Rettungskette › Sicherung › BAP › Notruf  Besondere Gefahren › Eigenschutz (Warnweste) › Unfallort absichern (Warndreieck) › Retten aus Gefahren 
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
Überarbeitet 05/2010 LFA Dr. L. Leitner, BR A. Deschberger, OBI Ing
Überarbeitet 05/2010 LFA Dr. L. Leitner, BR A. Deschberger, OBI Ing
WISSENSTEST FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE
Deckblatt – Erste Hilfe
 Präsentation transkript:

Auffrischungskurs 4stündig Erste Hilfe Auffrischungskurs 4stündig Name Lehrbeauftragte/r

Inhalte des Kurses Unfallverhütung Grundlagen der Ersten Hilfe Regloser Notfallpatient Akute Notfälle Das Rote Kreuz

Unfallverhütung – Schutzmaßnahmen Technische (z. B. defekte Geräte ersetzen) Unfallgefahren im Vorfeld beseitigen Organisatorische (z. B. Herdschutzgitter montieren) Mensch und Gefahr voneinander trennen Persönliche (z. B. Schutzbrille verwenden) Schutz gefährdeter Körperteile Verhaltensmaßnahmen (z. B. Schulung durchführen)

Unfallverhütung Freizeitunfallstatistik Quelle: KfV, 2009

GRUNDLAGEN DER ERSTEN HILFE

Erste Hilfe ist einfach!

Rettungskette

Aufgaben des Ersthelfers Ruhe bewahren Gefahren erkennen, absichern Lebensrettende Sofortmaßnahmen Notruf Wundversorgung Basismaßnahmen Psychologische Betreuung

Sicherheit – Gefahrenzone Eigenschutz vor Fremdschutz Absicherung der Unfallstelle Falls möglich, Verletzte retten Notruf durchführen G efahr erkennen A bsichern S pezialkräfte anfordern

Notruf Nehmen Sie sich Zeit für den Notruf! Antworten Sie auf die Fragen! Folgen Sie unbedingt den Anweisungen der Leitstelle! Wo? Baufirma Musterbau, Grieskirchen Was? Sturz von Gerüst, Beinverletzung Wie viele? 1 Verletzter Wer? Max Mustermann, 01234/678 90

Notrufnummern 122 112 144 133

Basismaßnahmen

Umdrehen

Lagerungen bei Bewusstsein

Notfallcheck

Wegziehen

Rautekgriff 1/2

Rautekgriff 2/2

REGLOSER NOTFALLPATIENT

Wenn ein Mensch reglos auf dem Boden liegt …

Bewusstlosigkeit

Stabile Seitenlage

Bewusstlosigkeit Notfallcheck durchführen Bei normaler Atmung zur Seite drehen Notruf durchführen Basismaßnahmen durchführen

Atem-Kreislauf-Stillstand

Herzdruckmassage

Beatmung

Defibrillation

Defibrillation

Atem-Kreislauf-Stillstand Notfallcheck durchführen Notruf wählen 30 Herzdruckmassagen und 2 Beatmungen Den Anweisungen des Defibrillators folgen

AKUTE NOTFÄLLE

Starke Blutung – Fingerdruck

Fingerdruck bei starker Blutung

Starke Blutung – Fingerdruck Für Sicherheit sorgen Verletzten hinsetzen oder hinlegen lassen Verbandszeug und Handschuhe holen, Notruf wählen und fest auf die Wunde drücken Basismaßnahmen durchführen

Starke Blutung – Druckverband

Druckverband

Starke Blutung – Druckverband Für Sicherheit sorgen Verletzte hinsetzen oder hinlegen Verbandszeug und Handschuhe holen, Notruf wählen und fest auf die Wunde drücken Druckverband anlegen Basismaßnahmen durchführen

DAS ROTE KREUZ

Das Österreichische Rote Kreuz Rettungs- und Krankentransport Blutspendedienst Gesundheits- und Soziale Dienste Katastrophenhilfe, Entwicklungszusammenarbeit Aus-, Fort- und Weiterbildung Suchdienst Humanitäres Völkerrecht